Fohlenaufzucht, was ist optimal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aaliyah
    • 11.03.2003
    • 475

    Fohlenaufzucht, was ist optimal

    der titel sagt ja schon einiges aus. wie sollte eurer meinung nach ein optimaler aufzuchtplatz aussehen, evtl. nach stutfohlen und hengstfohlen getrennt beurteilt? einmal die unterbringung und dann noch das futter. aufzuchtzeitraum vom absetzer zum jährling......hab doch mein stutfohlen ab herbst unterzubringen, und da bekommt man so allerlei unterschiedliches angeboten.
  • Dancing Diamond
    • 27.07.2004
    • 1413

    #2
    Hallo,

    generell bin ich für das sofortige Trennen von Hengst- und Stutfohlen. Die Stutfohlen müssen nämlich manchmal ganz schön leiden unter dem Spieltrieb der Hengste. Im ersten halben Jahr nach der Trennung von der Mutter ist es allerdings nicht wirklich schlimm, wenn Hengste und Stuten noch zusammen sind.

    Ich habe dieses Jahr auch ein Stutfohlen "über". Alle anderen 4 Fohlen sind verkauft.

    Wo wohnst Du? Vielleicht können wir unsere Fohlen zusammen aufziehen? Momentan suche ich auch noch einen Platz. Bei uns wäre die Aufzucht allerdings auch möglich. Das wäre mir egal.

    Wir haben einen 12 x 4 m großen Laufstall, der auch 2 Türen nach draußen auf die Koppel hat. Solch eine Aufzucht ist meiner Meinung nach die Beste: Fohlen können jederzeit rein und raus (ganz nach Belieben).

    Viele Grüße
    Nicole
    _______________________________
    Zuchthof Wanning
    Im Hach 1
    48465 Quendorf
    Tel. 0172 / 999 6057

    www.pferde-dressur.de

    Kommentar

    • Itaxerxes
      • 21.01.2003
      • 173

      #3
      Hallo

      Ich habe zum Glück einen guten Platz für mein Stutfohlen gefunden. Wichtig bei der Aufzucht sind mir folgende Punkte: andere Fohlen (Stuten und Hengste getrennt), täglicher Auslauf auch im Winter, täglicher Kontakt zum Menschen, auf das Alter und Pferd abgestimmte Fütterung icl. Mineralfutter, regelmäßige Impfungen und Wurmkuren für alle, guter Hufschmied und nettes, die Pferde gut behandelndes Personal.

      LG
      Itaxerxes
      Avatar: Dreams Daisy von Dream of Heidelberg II u.d. Oje v. Itaxerxes - Argument

      Kommentar

      • Aaliyah
        • 11.03.2003
        • 475

        #4
        @ dancing diamond

        ich wohne in süddeutschland, genauer gesagt im westen von münchen. bei uns ist die auswahl leider nicht so groß. bis jetzt habe ich zwei möglichkeiten gefunden, aber leider 1 stunde entfernt.

        was ist dazu zu sagen, wenn die liegehalle einen betonboden hat, darauf kommt dann wohl stroh. kann das nicht ein bisschen kalt werden im winter? meine erwachsene stute hat einen holzboden und darauf stroh, denke dass wäre auf alle fälle besser.....aber sowas findet man halt nicht.

        Kommentar

        • Ciruna
          • 04.11.2001
          • 1819

          #5
          Hallo,

          ich habe ja nun auch schon etliche Stutfohlen aufgezogen, allerdings immer ohne ein 2tes Stutfohlen dabei zu haben, wäre zwar schön gewesen, aber war nicht vorhanden.

          Ich habe bis heute keine Probleme gehabt. Mein Fohlen vom letzten Jahr läuft mit einer 2 jährigen und einer 10 jährigen Stute auf der Weide. Das klappt wunderbar, allerdings hole ich sie nachts alle rein und so mit ist auch der tägliche Kontakt und das laufen am Führstrick gegeben.

          In der Zeit davor, wenn solche Bedingungen nicht möglich waren, dann habe ich das Fohlen abgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Herde integriert, auch das ist machbar.

          Gruß
          Ciruna
          Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


          http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            In fast allen Ställen stehen die Pferde auf einem Betonboden, der dann eingestreut wird.
            Ich hatte bei meinen Außenboxen auch Holzboden, den jedoch die Wühlmäuse total untergraben haben. Jetzt habe ich in einigen Boxen Sand - in anderen Verbundsteine. Sand kann man nur bei "Nichtkratzern" verwenden - es muss auch immer wieder aufgefüllt werden.
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Aaliyah
              • 11.03.2003
              • 475

              #7
              @monti
              kommt halt wahrscheinlich immer darauf an wie dick dann eingestreut wird. wenn es nur eine dünne schicht stroh ist....wenn täglich ausgeräumt wird, dann wird vermutlich doch auch nicht soooo dick eingestreut werden, denk ich mir mal....

              Kommentar

              • duntroon
                • 08.11.2002
                • 5927

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Aaliyah @ Juli 28 2004,08:32)]@monti
                kommt halt wahrscheinlich immer darauf an wie dick dann eingestreut wird. wenn es nur eine dünne schicht stroh ist....wenn täglich ausgeräumt wird, dann wird vermutlich doch auch nicht soooo dick eingestreut werden, denk ich mir mal....
                hab noch kaum einen aufzüchter gesehen, der TÄGLICH so ausräumt bzw. überhaupt täglich ausräumt daß die strohmatte zu dünn wird. eigentlich eher ganz im gegenteil
                Marco
                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                Avatar:
                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  Ich bin auch dafür Stuten und Hengste zu trennen.
                  Wir haben unseren Hengst ebenfalls zur Aufzucht in einem Gestüt. Nach dem Absetzen kommen sie in getrennte Herden einer Altersgruppe, Hengste und Stuten getrennt. Die Herde bleibt bis zum Beginn des Ernst des Lebens zusammen. Im Frühjahr kommen die Herden auf getrennte Dauerweiden. Ab da werden sie nicht mehr zugefüttert. Das Gestüt hat das Glück genügend Weiden gepachtet zu haben, wo bis zum Dezember ausreichend Futter vorhanden ist. Sie werden halt je nach Futterstand umgeweidet. Einen Mineralleckstein haben sie natürlich auf Koppel. Da jeden Tag Koppelrunde gegangen wird, sind sie immer unter Kontrolle. Die Koppeln sind in Hanggebieten und Ebenen und herrlich abgelegen. Im Prinzip wie in freier Wildbahn, halt nur mit Koppelzaun. Das find ich so genial. Im Dezember - eben nach Futter - werden sie dann aufgestallt. Sie kommen in ihrer Truppe in Laufställe und halbtags in große Ausläufe. Und werden natürlich zugefüttert. Die Pferde aus dieser Haltung sind alle sehr robust und widerstandsfähig.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    @Dunit
                    .....das wollte ich auch gerade schreiben - die machen in den Laufställen meistens über Winter eine Matratze.
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Lady Ikarus

                      #11
                      Ich suche auch für mein Hengstfohlen einen Aufzuchtplatz.
                      Mir ist vor allem wichtig, dass er mit einigen anderen Hengstfohlen aufwächst. Im Sommer sollte er auf einer Weide mit Unterstellmöglichkeit und Zufütterung untergebracht sein und im Winter im Laufstall.
                      Leider variieren die Preise sehr stark.
                      Was seid ihr eigentlich bereit im Monat auszugeben bzw. was verlangt ihr?

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3240

                        #12
                        Wir zahlen 100,- EUR monatlich Sommer wie Winter.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • flowerpower

                          #13
                          Hey Lady Ikarus. Wo wohnst du? Habe nämlich auch nur ein Hengstfohlen...

                          Kommentar

                          • Aaliyah
                            • 11.03.2003
                            • 475

                            #14
                            zur frage nach den preisen. also ich hab hier im münchner raum, etwa 70 km entfernt (richtung augsburg) ein sehr sehr günstiges angebot € 95,00, vom ersten bis zum dritten aufzuchtjahr, macht auch wirklich keinen schlechten eindruck. der übliche preis dürfte so bei € 150,00 liegen. und absolute preisspitze ist ein gestüt, das eigentlich vollblüter züchtet mit € 450,00 (ein warmblutfohlen wäre dort evtl. für € 380,00 unterzustellen). allerdings super super betreuung, nachts eine riesenbox für ein fohlen, die vollblüter kriegen 8-9 liter hafer am tag, zwei mal fiebermessen täglich, auf die koppel wird geführt, damit nichts passiert. jedes pferd hat anspruch sozusagen auf 1 ha weide und kommt täglich raus. aber vollblüter sind da wohl eine andere preisklasse.....alleine die decksprünge kosten da ja schon ein vermögen (preisspitze € 350.000 für eine besamung) , wie der hengst heißt hab ich vergessen...

                            Kommentar


                            • #15
                              die beste aufzucht ist die offstallhaltung mit paddock. am besten wenn der weg zum paddock noch über harten boden geht. rauhfutter im winter bis zum abwinken, harter boden mit reichlich strohmatte. ersten ist es besser eine matte zu haben, als dass die fohlen ausrutschen, zweitens ist es wärmer. ständige kontrolle von schmied, entwurmung und impfung ist eh selbstverständlich. auf jeden fall aufzucht in der herde, natürlich getrennte herde. abwechslungsreiches futter, wei mineralien, möhren rote beete etc sind für mich ebenfalls wichtig. täglicher kontakt zu mensch, wie auch das anbinden von jungen pferde und schmiedefromm sollten sie auch werden. ich habe die beste aufzüchterin der welt. ihr kann ich blind vertrauen und sie ruft auch erst den tierarzt an und dann mich ( wenn es etwas ernstes ist) sie nimmt für fohlen im winter bis zu einem jahr 100 eur, danach als jährling 150 und ab zwei jahren 180 eur. die pferde kaosten im sommer genau 100 eur. bei diesem sommer bei regen und gewitter und auch nachtkälte bleibt sie bei 100 eur, hat die pferde abnds in den stall gebracht und zugefüttert. ich bin mehr als zufrieden und wünsche allen besitzern so eine tolle engagierte aufzüchterin

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3240

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] ]die vollblüter kriegen 8-9 liter hafer am tag
                                Tja, wie sagt man so schön: Vollblüter füttert man groß und Warmblüter hungert man groß. Außerdem müssen die ja schon zweijährig auf die Rennbahn.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • Lady Ikarus

                                  #17
                                  @Flowergirl: Wir sind aus Österreich . Da gibt´s leider nicht wirklich viel Auswahl bei den besseren. Preislich liegen die Einstellplätze bei 70 (allerdings unzumutbare Verhältnisse für ein Fohlen) und 200 Euro.
                                  Habe bis jetzt schon bei vielen angefragt, aber es gibt auch welche, die im Winter das doppelte verlangen.
                                  Gott sei Dank haben wir aber noch bis 2005 Zeit, da mein kleiner erst im Juni auf die Welt gekommen ist.

                                  Andere Frage: Wie kann man eigentlich ein Foto hereinstellen?
                                  Hätte so gerne von anderen einmal eine Meinung, da es mein erstes Fohlen ist und auch im näheren Umkreis keiner bei uns züchtet.

                                  Kommentar

                                  • duntroon
                                    • 08.11.2002
                                    • 5927

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Lady Ikarus @ Juli 28 2004,17:38)]Andere Frage: Wie kann man eigentlich ein Foto hereinstellen?
                                    Hätte so gerne von anderen einmal eine Meinung, da es mein erstes Fohlen ist und auch im näheren Umkreis keiner bei uns züchtet.
                                    topic um thema fotos
                                    Marco
                                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                    Avatar:
                                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    76 Antworten
                                    4.107 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    802 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.288 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.569 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    358 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X