3jährige Pferde kaufen/verkaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stimp
    • 08.12.2004
    • 3694

    #41
    Hmm, mal aus "Freizeitreiterkäufersicht" :

    Haben unsere beiden 3 jährig gekauft. Na gut, den Schimmel 2,5 jährig, da war aber noch Beritt mit bei.
    Den Fuchs 3 jährig. Der konnte halt im Schritt, Trab und Galopp geradeaus laufen, viel mehr nicht. In dem Stall (war der pensionsstall in dem der Schimmel damals noch stand) hatten sie die Zucht eingestellt. Meiner gehörte zum vorletzten Jahrgang, es gab dann noch ein paar 2jährige. Die haben das da immer so gehandhabt, das die 2,5jährigen (im Winter zu 3) angeritten wurden und dann im Frühjahr wieder auf die Koppel geschmissen wurden bis ein Interessent kam. Da wurde selten ein Fohlen verkauft, wenn ich mich jetzt nicht ganz arg irre. Der Preis war damals 5000 DM. Rechnet sich für den Züchter bestimmt nicht. Aber wie gesagt, die wollten alles los werden und als ich meinte ich interessiere mich für den Fuchs kam als erstes. "Der Bunte?!" Stand offenbar nicht so hoch im Kurs bei den Käufern.


    Ich persönlich würde jetzt auch nicht unbedingt ein Fohlen kaufen, wenn ich noch mal suchen würde. Brauch ein Pferd zum "gleich losreiten", dabei allerdings keins was schon komplett fertig ist. Angeritten ist okay.
    Ich bin kein Wald und Wiesengurker. Ich nutze sowohl Dressur wie auch Springplätze und sollte in der Nähe mal ein Reitertag sein, dann gehts auch mal dahin. (letzte mal ist aber wirklich schon ne Weile her) Höhere Ambitionen hab ich allerdings nicht. Qualität heißt für mich in erster Linie, dass das Pferd gesund ist und charakterlich okay. Strampler will ich nich und kann ich auch bestimmt nich sitzen. (deshalb gibts auch keine Schelte für Bolaika )
    Growing old is mandatory; growing up is optional.

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2160

      #42
      geben tut es die Pferde mit Qualität allemal für den Kurs. Kommt drauf an wie man Qualität definiert.

      - Bewegung ?
      - Nervenkostüm ?
      - Lernfähigkeit ?
      - Gesundheit ?
      - oder alle Faktoren zusammen ?


      Viele Käufer machen sich einfach nicht mehr die Mühe bis ganz oben durchzuhalten oder aber nur seltenst sind die Käufer auch imstande diese Pferde, egal ob alle oben genannten Faktoren mitspielen, bis zur schweren Klasse auszubilden . Die meisten der Kameraden geben spätestens an Stelle 5 jährig auf weil die Pferde da in die kleine Pubertät kommen und dies durchzuhalten kaum noch einer wagt, bzw Lust auf diese Durststrecke hat. Denn Pferde mutieren in der heutigen Gesellschaft dann schnell mal zum Wegwerfartikel. Frei nach dem Motto, der Gaul funzt nicht mehr, ab zur Wintermühle oder anderen Verkaufsställen mit reichlich Auswahl und wacker n neuen geholt
      Zuletzt geändert von Timo; 12.08.2009, 17:57.

      Kommentar


      • #43
        @stimp:
        Das ist es eben. Für die einen ist Qualität: gesund, klar in der Birne, für alles zu haben=> bis zu einem gewissen Level. (Das ist eigentlich auch das, was ich züchten möchte.)
        Für die anderen bedeutet Qualität: drei 10er GGA, Vermögen ohne Ende. Brav ist Nebensache bzw teils sogar hinderlich ("der hat keinen Kampfgeist".)

        Ich bin mit meinem braven "Rentner" auch zufrieden, auch wenn er in seinen besten Zeiten die alten Zausel bei uns im Verein in Grund und Boden treten konnte... Aber ich konnte das auch nicht rausreiten!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #44
          @Ginella
          ich würde es so machen:
          Ende Oktober werden die Pferde von der Koppel geholt - den 3jährigen dann einfahren und zureiten lassen und im Januar 4jährig anbieten.....da hättest du 3 Monate Vollberitt zu bezahlen und auch für das Pferd sind 3 Monate Grundausbildung ok.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • stefan
            • 21.12.2004
            • 3170

            #45
            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
            Es ist aber noch ein Unterschied zwischen 'nicht kostendeckend' und 'ruinös' Außerdem habe ich auch nirgends behauptet, dass jeder kostendeckend verkaufen kann. Zumindest beim Sportpferd gilt doch nach wie vor, dass das Geld am und nicht mit dem Pferde verdient wird...
            Du musst als Züchter auch nicht unbedingt 300 Euro Boxenmiete veranschlagen. Wer seine Bude einigermaßen im Griff hat, kommt mit weitaus weniger aus um die Tierchen groß zu bekommen. Leider meine ich, dass tendenziell genau wie im Haustiersektor zu viel Geld für ein paar wenige Zossen (=Millionengräber) ausgegeben wird, während weite Teile der vierbeinigen Bevölkerung nicht mal eine sinnvolle Grundversorgung erfahren. Aber warum soll es den Vierbeinern anders ergehen als unsereins...
            Jedenfalls finde ich es eine recht extreme Forderung, ein dreijähriges Pferd mit Qualität für ländlich sittlich S zwischen 6 und 7 Tsd. Euro erwerben zu wollen und fit und typvoll soll es dann wahrscheinlich ja auch noch sein. Det läuft halt nich so oft *kicher*

            die 300 € waren nicht auf den züchter bezogen, sondern als kostenrechnung für den "ausbilder".

            denn der hat ja den gleichen prozess zu durchlaufen, wie der züchter und ggf. noch mehr fixkosten

            wenn ich nur mittlere qualität habe, dann muss ich das auch unter dem "produktionskosten" gehen lassen.

            der markt regelt den preis.

            und gerade die bäuerliche zunft unter den züchtern hat doch die möglichkeit aufgrund der gegebenheiten günstig(er) zu produzieren und ich gebe dir recht:
            an jeder ecke findet man so einen nicht, aber bargeld aufm tisch und die ein oder andere stunde aufm sofa und dann hat man schonmal glück .

            Kommentar


            • #46
              Das stimmt und ich habe ja auch zuvor schon gesagt, dass man so eine Gelegenheit durchaus mal finden kann. Ich verwahre mich nur dagegen den Eindruck zu erwecken, ein derartig für ländlich-sittlich S begabter dreijähriger müsse auf jeden Fall für 6-7Tsd. Euro zu haben sein Da muss man schon wirklich lange und vor allen Dingen wachsam suchen weil sich das eine oder andere vermeintliche Superschnäppchen flott (oder halt erst mittelfristig) als echter Griff ins Klo herausstellen kann wenn man am falschen Ende guckt/spart.
              Ich schätze, wir verstehen uns schon. Übrigens der Kleine Murkel den Du Dir vergangenes Jahr im März bei uns angesehen hast, ist inzwischen für erheblich teurer auf dem Markt, hübsch geröntgt, deutlich gewachsen und seit neuestem unter dem Hintern Kann gut sein, dass Du Dich nochmal ärgerst, dass Dich der Kurzwuchs damals abgeschreckt hat *kicher*. Macht sich wirklich gut.

              Kommentar

              • Ginella NB

                #47
                ich werde meinen dann im kommenden winter erstmal tüven lassen.

                und je nach dem, was der bringt, werd ich entscheiden, wie weiter vorgegangen wird.

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von Bolaika Beitrag anzeigen
                  Aber wer kauft denn die meisten Jungen Pferde? Hier bei uns sind das im besten Fall ambitionierte Freizeitreiter bzw Turnierreiter bis ländlich maximal M. (Aber M-Reiter sind hier schon selten...)
                  Und ich behaupte jetzt mal stumpf, daß etliche Interessenten
                  a: kein Auge für Qualität haben und
                  b: richtige Qualität gar nicht reiten können


                  Jetzt gibt´s sicher Schelte...
                  Ja .Ich zähle mich mal auch zu dem Kreis und soooo schlechte Qualität kann ich gar nicht gekauft haben, wenn eine "Fachfrau" das Pferd eine Woche nach dem Kauf auf 20000 Euro geschätzt hat, obwohl ich den für 10000 gekauft habe. Und ich bin ganz allein losgezogen, nur der Tierarzt hatte ein Vetorecht.
                  Klar, alles sehe ich auch nicht, z.B. habe ich ihn als Dressurpferd gekauft. Da macht er sich erwartungsgemäß auch ganz gut, aber das ihm ein S-Springreiter SB zutraut, hätte ich damals auch nicht gedacht. Habe ihn bis er 6 war vielleicht 3 mal etwas hopsen lassen wegen seines krassen Wachstums. Jetzt saß 3mal unser Springreiter drauf und nun steht er jede Woche bei mir auf der Matte: "Wann springen wir denn Deinen endlich wieder?" Aber vorher immer schön über die Dressurpferde ablästern, das haben wir gerne.

                  Kommentar

                  • stefan
                    • 21.12.2004
                    • 3170

                    #49
                    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                    Das stimmt und ich habe ja auch zuvor schon gesagt, dass man so eine Gelegenheit durchaus mal finden kann. Ich verwahre mich nur dagegen den Eindruck zu erwecken, ein derartig für ländlich-sittlich S begabter dreijähriger müsse auf jeden Fall für 6-7Tsd. Euro zu haben sein Da muss man schon wirklich lange und vor allen Dingen wachsam suchen weil sich das eine oder andere vermeintliche Superschnäppchen flott (oder halt erst mittelfristig) als echter Griff ins Klo herausstellen kann wenn man am falschen Ende guckt/spart.
                    Ich schätze, wir verstehen uns schon. Übrigens der Kleine Murkel den Du Dir vergangenes Jahr im März bei uns angesehen hast, ist inzwischen für erheblich teurer auf dem Markt, hübsch geröntgt, deutlich gewachsen und seit neuestem unter dem Hintern Kann gut sein, dass Du Dich nochmal ärgerst, dass Dich der Kurzwuchs damals abgeschreckt hat *kicher*. Macht sich wirklich gut.

                    das unterschreib ich so


                    mit dohan machste doch dann wenigstens noch gut gewinn.

                    ich hab ja danach noch 2 gekauft mit denen bin ich auch mehr als zufrieden:-)

                    von daher sind wir doch beide glücklich!

                    wünsch dir viel glück beim verkauf

                    Kommentar


                    • #50
                      Als ich ein Reitpferd gesucht habe, hieß es auch immer: "Pferde gibt es wie Sand am Meer.....die guten kosten höchstens T€ 10.... wenn man dann aber gefragt hat, wo die Pferde stehen, um sie sich anzugucken...war alles ein Luftblase...

                      ich wirklich lange gesucht für ein talentiertes (min. M) gesundens junges Pferd (ob 3-4-5 war egal)-- gefunden habe ich monatelang nichts. Ausgeben wollte ich so um T€ 15-20 das fand ich damals realistisch. Letzendlich habe ich auf einer Verdener Auktion gekauft.

                      Ich glaube, es gibt die Reiter, die Geld für ein talentiertes junges Pferd ausgeben, aber realistische Käufer und ehrliche Verkäufer kommen einfach nicht zusammen; sie finden sich schlicht nicht. Eine Bekannte hat letztes Jahr wie verrückt ein talentiertes junges Pferd gesucht im Preisbereich T€ 20+ . Das war verrückt, wie lange sie durch die Gegend gefahren ist.Bei uns im Reitstall sind alleine im letzten Jahr 4 Pferde (3 und 4 jährig) im gehobenen Preisbereich gekauft worden, aber alle mehr-oder weniger- von der gleichen Stelle.

                      Es müßte- aus Käufersicht- einen Zusammenschluß der Züchter geben, bei dem man sich darauf verlassen kann, dass die gemachten Angaben (talentiert...super Schritt...gaaaaaanz brav) stimmen.

                      LG Mimo

                      Kommentar


                      • #51
                        Zitat von hottel Beitrag anzeigen
                        Ja .Ich zähle mich mal auch zu dem Kreis und soooo schlechte Qualität kann ich gar nicht gekauft haben, wenn eine "Fachfrau" das Pferd eine Woche nach dem Kauf auf 20000 Euro geschätzt hat, obwohl ich den für 10000 gekauft habe. Und ich bin ganz allein losgezogen, nur der Tierarzt hatte ein Vetorecht.
                        Klar, alles sehe ich auch nicht, z.B. habe ich ihn als Dressurpferd gekauft. Da macht er sich erwartungsgemäß auch ganz gut, aber das ihm ein S-Springreiter SB zutraut, hätte ich damals auch nicht gedacht. Habe ihn bis er 6 war vielleicht 3 mal etwas hopsen lassen wegen seines krassen Wachstums. Jetzt saß 3mal unser Springreiter drauf und nun steht er jede Woche bei mir auf der Matte: "Wann springen wir denn Deinen endlich wieder?" Aber vorher immer schön über die Dressurpferde ablästern, das haben wir gerne.
                        Na siehste. Herzlichen Glückwunsch zu deinem guten Einkauf.

                        Aber bei uns in der Gegend gehen die wenigsten für das Geld, und wenn, dann stecken da schon halbjährlicher Profiberitt etc drin... Da ist dann auch nicht mehr viel übrig.

                        Kommentar

                        • arosa
                          • 14.10.2004
                          • 2823

                          #52

                          Na mal sehen was jetzt von Euch kommt.

                          Hann.F.Stute, 3j. sehr gut angeritten und geritten, SLP, Str.Pr. Anw., leider wg. Chip (kein weiteres Problem) nicht für El. Auktion angenommen, von MM gekö. Hengste einer davon Bucha Sieger - ist für 15 zu haben.

                          Mehr per PM.

                          Kommentar

                          • stefan
                            • 21.12.2004
                            • 3170

                            #53
                            wegen chip nehmen die aber nicht nicht an ;-)

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #54
                              Ähem. Sorry, muss natürlich heissen NICHT für Elite-Auktion angenommen.

                              Kommentar

                              • gelberFerrari
                                • 10.11.2008
                                • 340

                                #55
                                Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
                                Ich würde Dreijährige eigentlich lieber roh kaufen in der Hoffnung, dass ich dann den Betrag sparen kann, den der Züchter andernfalls für Beritt und Stall bezahlt hätte. Das kann ich auch gut selbst machen.
                                Leider klappt das selten so, denn die Züchter sind manchmal sowas von verblendet. Sie denken vor dem Anreiten noch, dass ihr Pferd der Superkracher wäre aus dem man alles rausholen kann. Da ist das Verhandeln bei einem Angerittenen oft leichter, der sich dann plötzlich doch gar nicht mehr so super-toll zeigt.
                                іAsí es la vida!

                                Kommentar

                                • Schnuddel
                                  • 24.07.2002
                                  • 152

                                  #56
                                  Ich kaufe am liebsten 2 1/2 jährig, da weiss ich dass noch kein überehrgeiziger Bereiter sich an dem Tier versucht hat. Ich kann selber anreiten und ausbilden und wenn dann irgendwas nicht funktioniert bin nur ich Schuld. Vor allem kann ich aber entscheiden wie hoch bzw. niedrig das Arbeitspensum ist, ich habe das Glück das ich noch ältere Pferde habe an denen ich mich austoben kann, dass müssen nicht die Babys aushalten.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    att. Arosa: Ich glaub' so meinte Stefan das auch. Ein einzelner argloser Chip der irgendwo tatenlos herumsitzt wo so Chips nun mal am häufigsten wohnen ist bei sonst stimmiger Qualität noch nie ein Hinderungsgrund für die Eliteauktion gewesen. Sonst würde es auch in Sachen Leistung langsam ziemlich dünn werden in Sachen FEI-Prüfungen. Der wachsame Kaufinteressent sieht doch sofort rot und sucht nach dem 'anderen Haken'. Warum sollten sie so ein Pferd zur Eliteauktion nicht nehmen? Wenn ich mal etwas angeben darf, die Höchstzahl an Chips mit denen ich je ein Pferd verkauft bekommen habe war 8. Jawohl am selben Pferd, jawohl alle noch drin und jawohl, der lief prächtig bis M/A Springen. Plättlich ist er dann erst 2.5 Jahre später geworden und zwar wegen einer Sehnensache die nicht wieder wurde... Kann einer mehr bieten? *sorry heute morgen wieder Clown auf dem Teller gehabt*

                                    Kommentar

                                    • stefan
                                      • 21.12.2004
                                      • 3170

                                      #58
                                      @ kareen

                                      wenigstens eine, die mich versteht ;-)

                                      wegen einem chip lehnen die das pferd nicht ab!!!


                                      themenwechsel

                                      kannste die noch an den sir manokyr erinnern, der mit dem bunten florestan,den du gekauft hast, auf der elite in münster war?

                                      der tierarzt zu mir:
                                      ich sag ihnen lieber, was er nicht hat

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Das Statement kenn' ich irgendwoher... Das wird der Kollege mit der deutlichen Aussprache gewesen sein? Ich bin gespannt, ob ich diesen Herbst wieder wen zum Einkaufen habe. USA liegt bei uns in der Käuferstatistik im Moment abgeschlagen auf Platz 4. Da muss dann wohl wer anders einspringen. Immerhin haben sie letztes Wochenende wieder aufgeholt aber kein Vergleich zu den Umsätzen die sie sonst so machten.

                                        Kommentar

                                        • ALEXA.
                                          • 10.08.2009
                                          • 84

                                          #60
                                          Käufen die Amerikaner denn so viele Pferde in Deutschland?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          134 Antworten
                                          7.348 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.040 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          857 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.381 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.718 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X