Stute noch mal besamen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heiterweiter
    • 24.07.2009
    • 2399

    Stute noch mal besamen lassen?

    Hallo,

    es ist jetzt Anfang August und meine Stute ist nicht tragend. Würdet ihr es jetzt noch einmal versuchen, oder findet ihr es zu spät. Wäre erst der zweite Versuch...
    Danke für eure Antworten!

  • #2
    Das hängt wohl auch davon ab, ob die Stute rossig ist (wie hast du festgestellt, dass sie nicht tragend ist?) und ob du noch an Samen kommst. Hat deine Hengststation noch Saison, oder müsstest du einen Hengstwechsel vornehmen?
    Wenn du das Fohlen vermarkten willst ist es wohl etwas spät, aber wenn es für den Eigenbedarf ist und du es zum absetzen unterkriegst, ist der späte Geburtszeitpunkt ja relativ egal.

    Kommentar

    • arosa
      • 14.10.2004
      • 2817

      #3
      Was willst Du mit einem Juli-Fohlen? In welche (Fohlen)Herde soll so ein Fohlen noch integriert werden? Ich halte das für ziemlich problematisch - an Deiner Stelle würde ich es jetzt aufgeben und ab Feburar/März/April wieder versuchen.

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2740

        #4
        Meine wird jetzt auch noch im Moment bedeckt, von zwei Freundinnen werden auch z.B. zwei Stuten bedeckt, die eine weil sie resorbiert hatte und dann nicht direkt sauber war und von der anderen, weil sich die Stute was an der Sehne zugezogen hat. Wenn es für den Eigenbedarf ist warum nicht. Und es gibt immer irgend welche Jecken die Juli-Fohlen haben werden.

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4616

          #5
          Kein Problem, Juli Fohlen sind keine Aussätzigen. Die haben es besser, als die Frühgeborenen, da sie sofort raus können und wenn sie älter sind im Herbst, schlechtes Wetter schon wegstecken können (im Gegensatz zu Frühgeborenen).

          Und auch die Integration später zu anderen Absetzer ist kein Problem, außer du schmeist es zu 20 Absetzern, die schon seit Anfang September zusammenstehen.
          Ich habe selbst oft spätgeborene und noch nie Probleme gehabt.
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar

          • arosa
            • 14.10.2004
            • 2817

            #6
            Und wenn einem die verlorene Zeit egal ist ... ich habe das einmal gemacht - nie wieder. Das halbe, verlorene Jahr rächt sich finanziell und verkaufstechnisch sowieso, dreijährig anreiten geht nicht - also eine zusätzliche Weidesaison einkalkulieren - und vierjährig heisst es - wieeeesoooo geraaaaade erst angeeeeritteeeen???? und fünfjährig wieeeeee der kann noch keine flieeegenden Weeechsel?? Na ja, muss jeder selbst wissen - ich machs nicht noch mal.

            Kommentar

            • Santica
              • 16.02.2009
              • 2216

              #7
              umdenken

              Hallo Arosa,

              anscheinend findet aber z.Zt. auch ein Umdenken bei den Zuchtverbänden statt - zumindestens weiß ich es von den Westfalen. Hier kannst Du mittlerweile auch eine 4jährige Stute ohne Altersabzug in der Stutenleistungsprüfung vorstellen. Ich begrüße diesen Schritt.

              Mit den anderen Erfahrungen hast Du natürlich Recht.

              lg,
              Santica

              Kommentar


              • #8
                Erfahrungsgemäß haben die April-Mai geborenen Fohlen aber mehr vom Sommer als die Spätgeborenen. Wir hatten auch schon "Späte" (2x Anfang August, jedesmal Weideunfall), die hatten dann ab September/ Oktober schon ziemlich unter dem schlechten Herbstwetter zu leiden. Und mit 3 Monaten aufstallen (mit der Mutter zusammen) finde ich persönlich auch nicht so toll.

                Kommentar

                • heiterweiter
                  • 24.07.2009
                  • 2399

                  #9
                  Also, das Fohlen soll in erster Linie für den Eigenbedarf sein. Ich hatte die Stute letzten Monat spontan besamen lassen, da sie eine längerfristige Lahmheit hat.
                  Ihr habt einige Aspekte genannt die ich abwägen muss, morgen wird sie noch einmal untersucht, dann wissen wir, ob sie wirklich nicht tragend ist.
                  Sie hat nämlich zu allem Übel auch noch eine Mastitis, wahrscheinlich als Reaktion auf eine Gebärmutterentzündung, vielleicht widererwartend doch als Reaktion auf die Trächtigkeit. Wird sich morgen zeigen.
                  Danke für eure Antworten!

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.338 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.087 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.095 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  875 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.419 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X