Stuten tragend zur SLP?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Stuten tragend zur SLP?

    Wie macht ihr das?
    Was habt ihr für Erfahrung damit?
    Gibts da Probleme mit der Trächtigkeit? (resorbieren?)

    Vorallem auch bei Jungstuten

    inclusive Anreiten zuviel Stress?
    Stallwechsel ein Problem?

    wie weit war die Trächtigkeit eurer Stuten bei der SLP?
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    #2
    beim anreiten werden pferde mit vielen neuen situationen konfrontiert, was logischer weise immer zu stress führt und stress ist das was man wärend der trächtigkeit auf alle fälle vermeiden sollte.
    freispringen mit trächtigen stuten, macht man bei uns zumindest gar nicht. vor allem wenn sie keine erfahrung haben.
    ich bin jetzt auch kein freund von slp bei dreijährigen, weil sie gehen eine reitpferdeprüfung, fs und nen fremdreitertest an einem tag.
    das ist schon ein bischen viel, vor allem wenn sie dann noch tragend sind.
    ich gehe auch erst wenn sie reiterlich so weit sind und da wird nix übers knie gebrochen.
    das pferd bestimmt die geschwindigkeit der ausbildung und sonst niemand. wenn sie dreijährig noch nicht so weit sind, was übrigens vollkommen normal ist. dann gehen sie halt vierjährig. aber sie gehen erst dann wenn sie so weit sind und trächtig schon gleich zweimal nicht.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4616

      #3
      in Holstein und Hannover gehen sehr viele Stuten die SLP tragend und anscheinend haben sie keine Probleme damit.
      In Holstein geht SLP nur 3jährig und trotzdem bleiben die Stuten tragend und gehen auch später im Sport.

      Es kommt halt wie immer darauf an, wie man etwas macht.
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • arosa
        • 14.10.2004
        • 2817

        #4
        Frufru

        Genauso isses. Unterschreibe ich ....

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3226

          #5
          dann erzählt mal wie man es macht?
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • sahen
            • 11.10.2005
            • 1044

            #6
            Vernünftig vorbereiten. Also nicht halbroh auf Station, sondern lieber zu Hause anreiten und dann Feldprüfung gehen lassen. Anreiten nicht in vier Wochen von Null auf SLP-fähig, sondern lieber über drei-vier Monate kontinuierlich, dann reicht 3-4 mal die Woche Arbeit und der Stress hält sich in Grenzen. Der Stute vorher den Prüfungsort zeigen, wenn möglich auch am Prüfungsotr freispringen lassen. UNd immer hübsch der Belastung angepasst füttern.
            www.lohmann-hannoveraner.de

            Kommentar

            • Birdy
              • 02.01.2006
              • 1426

              #7
              Haben wir auch schon so gemacht, dann wurde die Stute auch noch krank und musste nen späteren Termin als angepeilt machen. SLP hat sie gut bestanden und das Fohlen kam termingerecht und absolut gesund auf die Welt.
              Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

              Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

              Kommentar


              • #8
                Bei Stuten die sich alles sehr zu Herzen nehmen würde ich davon abraten. Bei stress-stabilen Stuten ist der Herbst eigentlich eine relativ sichere Sache. Vorsichtig mit umgehen natürlich aber eine tragende Stute ist ja nicht krank. Wer körperlich noch nicht so weit ist, ist halt körperlich noch nicht so weit, ob nun tragend oder nicht-tragend. Man kann ja auch vierjährig nach dem Absetzen anpeilen aber das kann für die Stute unter Umständen eine viel größere Belastung sein als es dreijährig tragende. Manche abgesetzte Stuten die einem so gezeigt werden sehen doch ziemlich ausgelutscht aus und ob man so abgehuschelt unbedingt eine LP ablegen muss weiß ich auch nicht...

                Kommentar

                • polarmaid
                  • 26.09.2005
                  • 2148

                  #9
                  Wir haben das letztes Jahr mit einer Vierjährigen eigentlich recht erfolgreich gemacht, SLP auf Station mit Prüfungstermin Anfang Dezember, Stute hatte vorher sogar ein Fohlen und hat auch in diesem Jahr ein gesundes Fohlen auf die Welt gebracht. Muss dazu sagen, dass die Stute ziemlich "cool" ist und der Stallwechsel und auch die PRüfung jetzt für sie nicht der ganz große Stress war. Ich denke, es kommt schon auf die Stute an. In Brandenburg zählt die Note aus der SLP bei der Landesschau mit, also eine Stute ohne SLP kann gar nicht erst teilnehmen.

                  Kommentar

                  • dizzy03
                    • 14.05.2006
                    • 3168

                    #10
                    Hatte meine auch im Frühjahr (April nach StbAufnahme) dreijährig angeritten, dann wurde Sie besamt, über den Sommer spielerisch geritten mit vielen kleinen Ausritten, mal mit zu ner Reitpferdeprüfung, im Oktober SLP (Feldprüfung) danach noch paar Wochen Gelände bummeln und danach ging Sie ab in den Mutterschutz. Fohlen kam termingenau und kerngesund zur Welt.
                    Kenne einige die das so machen, ist aber sicher Pferdeabhängig.
                    Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                    Kommentar

                    • Birdy
                      • 02.01.2006
                      • 1426

                      #11
                      Wäre ja auch irgendwie mysteriös wenn es da große Probleme geben würde. Die Dülmener (insert random Wildpferd) Stuten gehen auch nicht ab Sommer in die ausgepolsterte Box und vegetieren da vor sich hin aus Angst ums Fohlen (jaha, das gibts). Solange alles ruhig abläuft ohne großes gehetze wie z.B. auf den letzten Drücker noch 20cm Luft beim Freispringen rausholen sollte eine gesunde Stute mit normalen Gemüt das locker wegstecken.
                      Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

                      Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

                      Kommentar

                      • Calvada
                        • 11.06.2009
                        • 1376

                        #12
                        Meine Stute hat dieses Jahr auch tragend ihre Feldprüfung abgelegt!
                        Kurz vor dem ersten Termin im Mai war sie verletzt und da habe ich sie eben erst decken lassen und sie ist die Prüfung Mitte Juli gegangen! Das war mir so wesentlich lieber als ihr nächstes Jahr noch den Stress mit Fohlen bei Fuß zu machen. Bei der Juli-Prüfung war auch eine Stute mit Fohlen bei Fuß am Start, die war wesentlich gestresster durch das rufende Fohlen! Und meine war völlig relaxt! Ich habe sie natürlich nicht im Hauruck-'Verfahren trainiert, sie war Ende April schon mal fit, da ging das jetzt ganz prima!
                        Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7750

                          #13
                          Wenn die Stute eine kooperative Stute ist was arbeiten betrifft (auch in fremder Umgebung) , hätte ich keine Bedenken.

                          Ist es eine Stute, die schon bei der kleinsten Kleinigkeit zu Herzrasen und Kammerflimmern neigt, würde ich von abraten.

                          Kommentar

                          • Devil's Dance

                            #14
                            Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                            Wenn die Stute eine kooperative Stute ist was arbeiten betrifft (auch in fremder Umgebung) , hätte ich keine Bedenken.

                            Ist es eine Stute, die schon bei der kleinsten Kleinigkeit zu Herzrasen und Kammerflimmern neigt, würde ich von abraten.
                            ...mit der würde ich aber auch nicht züchten!

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              na gut,
                              wenn ich die mehrheit hier so durchlese, dann ist mein plan für 2010 gar nicht sooo verkehrt.

                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7750

                                #16
                                Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                                ...mit der würde ich aber auch nicht züchten!
                                Würde ich so nicht sagen.

                                Unser Hypernervöse und unkooperative Ponystute ist durch ihr Fohlen, welches total am Menschen interessiert war und um jede Streicheleinheit gebettelt hat, deutlich gelassender dem Menschen gegenüber geworden.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                154 Antworten
                                8.355 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                50 Antworten
                                2.091 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                26 Antworten
                                1.095 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                876 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.419 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Lädt...
                                X