Ich hab sowas noch nie gehabt. Auch, wenn das hier ein Erstlingsfohlen ist, finde ich das ziemlich extrem. Muttern ist eine Sandro Hit, selber nur 1,61m groß (klein), aber trotzdem ist sei bei der Geburt noch ein kleines bischen gerissen, obwohl das Fohlen wirklich nur ein 'Würmchen' ist.
Fohlen wurde 340 Tage getragen, was bei uns eher ungewöhnlich, aber sonst ja absolut normal ist. Nachgeburt sah völlig normal aus, nur halt winzig und sehr leicht. Fohlen ist fit, aber eben sehr zart und auch recht mager.
Wir haben ansonsten ja eher Ponys, und mir kommt sie in etwa so groß wie ein Ponyfohlen vor. Ich messe normalerweise nicht nach. Meist ist es so, daß ich die, die im Maß bleiben, so gerade noch hochheben kann. Das 'Warmblutfohlen' war kein Problem beim Hochheben...
Was kann man von so einem Fohlen erwarten in Bezug auf die Endgröße? Holt sie noch was auf?? Hengsthalter sagte, das kann noch kommen, aber irgendwo auch logisch, daß er mir Mut machen will.
Muß ich mir Sorgen machen, daß die Stute weitere zu kleine Fohlen bringt? Im Stamm ist das eigentlich nicht. Es war ja vielleicht für sie auch ein Glück, daß dieses Fohlen so klein war, da sie ja eben etwas gerissen ist. Muß ich befürchten, daß die Geburt eines größeren Fohlens schwierig für sie ist, oder ist diese ganze Sache etwas, das bei Erstlingsfohlen schon mal vorkommt?
Wir hatten bei den Ponys schon etliche junge Stuten, aber sowas hatten wir noch nie. Irgendwie will das bei uns mit den Warmblütern nicht so...
Fohlen wurde 340 Tage getragen, was bei uns eher ungewöhnlich, aber sonst ja absolut normal ist. Nachgeburt sah völlig normal aus, nur halt winzig und sehr leicht. Fohlen ist fit, aber eben sehr zart und auch recht mager.
Wir haben ansonsten ja eher Ponys, und mir kommt sie in etwa so groß wie ein Ponyfohlen vor. Ich messe normalerweise nicht nach. Meist ist es so, daß ich die, die im Maß bleiben, so gerade noch hochheben kann. Das 'Warmblutfohlen' war kein Problem beim Hochheben...
Was kann man von so einem Fohlen erwarten in Bezug auf die Endgröße? Holt sie noch was auf?? Hengsthalter sagte, das kann noch kommen, aber irgendwo auch logisch, daß er mir Mut machen will.
Muß ich mir Sorgen machen, daß die Stute weitere zu kleine Fohlen bringt? Im Stamm ist das eigentlich nicht. Es war ja vielleicht für sie auch ein Glück, daß dieses Fohlen so klein war, da sie ja eben etwas gerissen ist. Muß ich befürchten, daß die Geburt eines größeren Fohlens schwierig für sie ist, oder ist diese ganze Sache etwas, das bei Erstlingsfohlen schon mal vorkommt?
Wir hatten bei den Ponys schon etliche junge Stuten, aber sowas hatten wir noch nie. Irgendwie will das bei uns mit den Warmblütern nicht so...
Kommentar