An die Züchter :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    An die Züchter :-)

    Eigentlich steht schon alles in der Überschrift, micht würde sehr interessieren wie ihr angefangen habt mit dem Züchten(in welchem Alter, welcher Berufsabschluss, mit wievielen Pferden...) und was man für Voraussetzungen mitbringen sollte um eine Zucht auf die Beine zu stellen!?
    Ach ja und nochwas: wie sieht für euch der normale Tagesablauf aus?
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    #2
    Keine Züchter da? Es können auch gerne alle anderen was dazu schreiben, die das auch als ihren Traumjob betrachten...

    Kommentar

    • Gandhi97
      • 25.02.2004
      • 888

      #3
      naja, ich würde mir halt eine gute zuchtstute kaufen, mit der ich dann anfangen würde fohlen zu ziehen. wenn dann die nächste stute 3 oder 4jährig ist, auch mit der züchten usw.
      aber dazu muss man natürlich erstmal viel geld verdienen, um sich die ausgaben leisten zu können. also einen guten beruf haben. Oder man hat das glück und kann eine bereits bestehende zucht von jemandem übernehmen. dann hat man es eventuell etwas leichter, wenn man schon einen namen hat, der zwar nicht der eigene ist, aber der stutenstamm vielleicht schon etwas bekannter.
      viel glück beim züchten später mal!

      Kommentar


      • #4
        ein job ist das bei den meisten wohl eher nicht

        eher ein hobby, was man so nebenbei etwas betreibt weil man ansonsten nicht wüsste wo man sein geld sonst unterbringen kann......

        Kommentar

        • Excalibur
          • 22.05.2004
          • 3166

          #5
          Aber ich stell mir das schon schwierig vor, neben dem normalen Beruf noch zu züchten, wo bleibt denn da die Zeit dafür?

          Kommentar

          • flowerpower

            #6
            Ich bin 20 und habe meine Stute mit der ich Turniere geritten bin letztes Jahr erstmalig besamen lassen, d.h. dieses Jahr kam "mein" erstes Fohlen. Nächstes Jahr wird sie wieder besamt.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              Als ich damals mit dem Reiten beruflich aufgehört habe, hatte ich zusammen mit meinem damaligen Freund einen kleinen Stall aufgebaut. Ich wollte nicht mehr unter Leistungsdruck reiten - er wollte Fahren. Zusammen haben wir Hochzeits- und andere Fahrten gemacht. Gelegentlich für den Eigenbedarf ein Fohlen gezogen.
              Da ich immer schon ein Sparbrötchen war, habe ich immer wieder versucht billige Pferde zu kaufen und mich später jedes Mal totgeärgert.
              Auch deshalb wollte ich züchten:
              ich wollte Material haben, das ich mir normalerweise nicht hätte leisten können oder wollen. Natürlich hat mich die Züchterei im Endeffekt mehr Geld - und vor allem Zeit - gekostet wie wenn ich teure PFerde gekauft hätte. Aber die Züchterei macht auch süchtig. Im Moment muss ich mich schwer beherrschen nicht schon wieder decken zu lassen. AUßerdem bin ich jetzt zusätzlich forumsüchtig
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Dimona
                • 16.07.2003
                • 1573

                #8
                Also ich bin hauptberuflich leitende Angestellte bei einer Bank, morgens früh und abends dann Pferdezüchter. Bei mir gehts morgens los mit füttern so um 6 anschließend auf die Wiese (nur im Sommer so früh wegen Ungeziefer). Anschl. Misten, Einstreuen, dann Duschen, Frühstücken, Pferde wieder rein so gegen 7.40. Danach zur Arbeit. Abends so ab 17.00 Uhr wieder Pferde Raus oder halt reiten/longieren. Bin damit gut bis 21 o. 22 Uhr beschäftigt.

                An die Pferdezucht bin ich erst vor 2 Jahren gekommen, da wir meinen Wallach nach Hause holen wollten. Er ist ein sehr anspruchsvoller was das Futter angeht und das kann man an einem großen Reitstall ohne erheblichen Aifpreis nicht erwarten. Daher haben wir überlegt, welche Gesellschaft wir für ihn brauchen. Einen Einstaller wollten wir nicht, einen Opa haben wir auch eine zeitlang überlegt, sind aber schließlich bei einer Zuchtstute einig geworden, da man so vielleicht den ein oder anderer Euro herausbekommt, wenns auch nicht viel ist aber besser als gar nix.

                Im September 2002 haben wir eine Stute gekauft nach mehreren Wochen Suchen und Überlegen, im Mai 2003 ist sie besamt worden und vor ca. 8 Wochen kam unser erstes Fohlen zur Welt, was ich wahrscheinlich behalten werde, da mein Wallach auch schon 12 Jahre ist und ich ja rechtzeitig an Nachwuchs denken muß.
                http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #9
                  Tages-Ablauf ähnlich wie Dimona:
                  6.00 Uhr füttern, danach auf die Arbeit. Mittags wird von einem Mädchen Heu rausgelegt.
                  Nach der Arbeit wieder in den Stall - je nach Lichtverhältnissen 2 - 6 Stunden.
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Mona
                    • 09.10.2003
                    • 901

                    #10
                    Ich habe mir vor ein paar Jahren, als sich bei uns der Reiterhof aufgelöst hat, mir die eine ältere Reitponystute (Endmaß) gekauft, sie war damals hochtragend, bin dann noch ein paar Turniere mit ihr geritten und habe sie dann wieder decken lassen, sie hat dann 4 Fohlen bei mir bekommen, danach hab ich dann mit den "großen" angefangen zu züchte, (mit Hannoveranern), leider ist dann meine Ponystute letztes Jahr eingegangen.
                    Die eine Hann. Stute gehört meiner Schwester und wird zur Zeit nur geritten, die andere hab ich letztes Jahr verkauft, habe jetzt nur noch den Nachwuchs zuhause, suche allerdings auch noch wieder eine Zuchtstute, ich finde das züchten ist so´ne kleine Art Virus, wenn man erst mal damit angefangen hat will man gar nicht wieder aufhören, ist schon niedlich so kleine Fohlen im Stall..
                    (allerdings ist das leider auch eine Kostenfrage)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Excalibur @ Juni 18 2004,20:00)]Eigentlich steht schon alles in der Überschrift, micht würde sehr interessieren wie ihr angefangen habt mit dem Züchten(in welchem Alter, welcher Berufsabschluss, mit wievielen Pferden...) und was man für Voraussetzungen mitbringen sollte um eine Zucht auf die Beine zu stellen!?
                      Ach ja und nochwas: wie sieht für euch der normale Tagesablauf aus?
                      Hallo,
                      bei mir hat alles 1994 angefangen, als ich mich entschlossen habe, meine damals 15jährige westfalenstute decken zu lassen um ein nachwuchspferd für mich zu haben. 1995 kam dann mein hengst zur welt und da er ein ganz schicker war/ist und ansonsten auch hengstanwärter qualitäten zeigte, war die laufbahn vorgezeichnet. körung, hlp und dann zucht. 2001 habe ich dann eine singular jotar zuchtstute bekommen und daraus zwei klasse fohlen. dieses jahr habe ich meinen hengst verpachtet an einen befreundeten züchter.
                      ich glaube man muss durchhaltevermögen haben und natürlich das nötige kleingeld um sich eine ordentliche zucht aufbauen zu können. wir arbeiten daran :-))

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      154 Antworten
                      8.306 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                      50 Antworten
                      2.075 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                      26 Antworten
                      1.086 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      873 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.412 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Lädt...
                      X