Ab wann konntet ihr euch bei euren Fohlen sicher sein, dass es Schimmel werden? Welche Anzeichen gibt es dafür, logo, außer weißen Stichelhaaren... Und in welchem Alter war es erkennbar, dass sie ausschimmeln?
Schimmel, ab wann erkennbar?
Einklappen
X
-
Unsere Blauschimmel haben meist schon bei der Geburt ein paar weiße Haare am Schweifansatz. Dann werden es sicher keine Rappen. Bei normalen Schimmeln fängt es meistens um die Augen an, dort wo auch andere Fohlen mit dem aushaaren beginnen. Darunter ist es meistens ziemlich "stichelig". Ganz sicher kann man aber in den ersten Monaten wohl nie sein, sonst gäbe es nicht die Praxis mit dem "kann Schimmel werden" Zusatz.
LG Liesl
-
-
Ich hatte bisher 2 "Schimmelfohlen". Da waren am 2. bis 3. Tag bereits die ersten weißen Häärchen (anfangs wirklich nur 5 bis 10 Stück) um die Augen herum zu sehen (die Stute war sehr lange dunkel Mausgrau und ist jetzt mit 9 Jahren immer noch nicht weiß, der Hengst ist jetzt 7 und gang ganz hellgrau, aber beide immer noch sehr dunkles Langhaar!).www.flaemmli.de
------------------------------------------------
Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
------------------------------------------------
Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)
Kommentar
-
-
Das ist schwer zu sagen.....der Deck und Sporthengst Royal Diamond war bis 6
oder 7 lackschwarzer Rappe und dann gings los mit dem Schimmeln.
Ich hatte 2008 ein Hengstfohlen aus einer Schimmelstute und der ist immer noch so braun wie dein Fohlen :-)
Kommentar
-
-
Mir wäre es lieber mein Fohlen bliebe dunkel...
Aber bei ihm sah man in den ersten Tagen schon ganz wenige weiße Haare um die Augen herum...
Jetzt mit 5 Wochen beginnt er im Gesicht langsam sein Fohlenfell zu wechseln und alles was unter dem Fleckenteppich ist, ist (leider) dunkel und extrem stichelig....
Gut, aber ich glaube, er wird schnell weiß werden, denn sein Vater Denario ist ja auch nicht der "dunkelste Schimmel"!
Kommentar
-
-
Mein erstes Fohlen aus meiner Holsteiner Stute war zur Geburt braun mit einigen weißen Haaren am Schweifansatz. Mit 2 Jahen fing sie dann an, um die Augen leicht aufzuweißen, mit 2,5 Jahren hatte sie die ersten weißen Stichelhaare am Körper, mit 3 Jahren war es ein Rotschimmel und mit 5 Jahren (da habe ich sie zum letzten Mal gesehen) war sie richtig schneeweiß.
Die nächsten Fohlen aus der Stute waren auch alle braun und hatten auch alle einige wenige weiße Haare am Schweifansatz. Von denen ist aber keins zum Schimmel mutiert
Kommentar
-
-
Bei den meisten Schimmeln sieht man es in den ersten Lebenstagen an den besagten Stichelhaaren im Augenbereich.
Manchmal sieht man so früh aber auch rein gar nichts und sie fangen sehr spät an zu schimmeln. Man muß also - wenn ein Elternteil Schimmel ist - eigentlich immer damit rechnen.
Habe in diesem Jahr so einen Kandidaten. Anfangs dachte ich, daß er einfach Schimmel werden muß, deshalb meine Äußerung "endlich ein Schimmel", da ich sie sehr mag. Aber definitive Anzeichen finde ich bei unserem Sorentino bislang einfach nicht.
Ein Käufer muß aber theoretisch damit rechnen, evtl. doch irgendwann einen Schimmel zu haben.
Vielleicht wird ihm ja trotzdem ein Rappe geschenkt...
Kommentar
-
-
Bei den Fohlen meiner Ponystute konnte man gleich nach der Geburt gut erkennen das sie schimmeln, (an den Stichelhaaren an den Nüstern und Augen)
Beim Fohlen vom letzten Jahr konnte man es erst gar nicht erkennen, normalerweise sieht man es ja meist nach dem Abhaaren, aber bei ihr kam es dann erst mit dem Winterfell
Allerdings war der Übergang der Abzeichen an den Hinterbeinen stichelig, daran konnte man es vielleicht erahnen..
So sah sie nach dem Abhaaren aus, keine Spur von weißen Haaren:Angehängte Dateien
Kommentar
-
-
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Meine Jährlingsstute war bei Geburt hellbraun und hatte einige weiße Häärchen am Widerrist sowie ein paar weiße Schweifhaare an der Schweifrübe. Der erste Fellwechsel brachte einen dunkelbraunen hervor und über den Sommer hin hat sich gar nichts getan, keine weitern Schimmel-Anzeichen o.ä. zum Herbst hin bekam sie in der Flanke und am Bauch/Rippen einige Stichelhaare dazu. Diese verschwanden über den Winter und auch jetzt im Frühjahr/Sommer war nichts zu sehen.
Samstag war ich wieder bei ihr in der Aufzucht und habe wieder Stichelhaare im Flanken und Rippenbereich entdeckt, auch auf dem Widerrist einige und der Schweifrübe war wieder ein weißes Haar, die Tasthaare der Unterlippe sind ebenso weiß.
Ihr Vater ist Schimmel (Chalet) und ihre Mutter braune, sie selbst ist dunkelbraun und recht bunt (4x weiß, Blesse + Bauchfleck sowie nen Fleck auf der Unterlippe).
Ich frage mich jetzt natürlich ob sie doch noch ausschimmelt? Jeder sagt "nein solange sie keine weiße Wimpern etc hat schimmelt sie nicht", mir kommt da aber immer wieder das Beispiel Royal Diamond (war doch der?) i den Kopf, der ist doch auch recht spät ausgeschimmelt.
Edit: Die Mutter bekommt im Sommer Stichelhaare im Rippen und Flankenbereich. Hat aber ansonsten wenige Abzeichen.
Habt ihr da Erfahrungen etc?
Kommentar
-
-
Wir haben auch eine Stute(Mutter Schimmel) die als Fuchs zur Welt gekommen ist. Im ersten Winter hat sie einen relativ weißen Bauch und ein paar weiße Haare in Mähne und Schweif bekommen. Wir dachten sie wird bestimmt ein Schimmel. Mähne umd Schweif wurden auch tatsächlich halb weiß doch dann kamen noch schwarze Haare dazu. 5- jährig hatte sie eine dreifarbige Mähne.
Nun mitlerweile mit 13 ist die Mähne komplett schwarz. Aus unserem Fuchs kann Schimmel werden ist also eine Braune geworden.
Vielleicht kann mir ein Farbexperte das mal erklären.
Sie hat übrigens eine Schwester die den gleichen Farbwandel durchgemacht hat.
Kommentar
-
-
Bei den Nachkommen meines Welsh A Hengstes kann ich mir sicher sein das sie ausschimmeln. Er ist reinerbig.
Auch sieht man es den Fohlen sofort an.
Hier 1 Tag alt. Diese "Brillen" waren bei meinen immer direkt nach der Geburt zu sehen, spätestens als sie trocken waren.
Kommentar
-
-
Wir haben es so gelernt, dass man es im Augenbereich (teiweise haben die Fohlen ein paar weiße Wimpern) und hinter den Ohren durch Stichelhaare erkennt, dann kann man im EP den Zusatz kSchw eintragen.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Im Pass muss, wenn ein Elternteil Schimmel ist, immer eingetragen werden, "kSchw".
Meine Jährlingsstute hat immer noch dunkle Wimpern, (die Augen- und Nüsternpartie war auch nach der Geburt dunkel) man merkt bei ihr das Schimmeln lediglich an den vermehrten Stichelhaaren und das der Schweif heller wird.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
68 Antworten
3.752 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
22.04.2025, 21:39
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
795 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.278 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.556 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
355 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar