Welche Sationen sind es, die dem Züchter finanziell entgegegen kommen? Bei Wiesenhof z.B. zahlt man jeweils 300€ an, den Rest bei Feststellung einer Trächtigkeit nach 3 Monaten, Haese macht wohl 50:50 (Hälfte anzahlen, Rest bei Trächtigkeit) und bei van Hoorn habe ich gehört, dass man die gesamte Decktaxe nur bei Trächtigkeit errichten muß und im Falle einer Nichtträchtigkeit nur die anfallenden Materialkosten zahlen muß?
Hengststationen:Welche züchterfreundlich?
Einklappen
X
-
Es gibt ja auch die entsprechenden Initiativen mancher Hengsthalter, wo ein Symbolbetrag als Decktaxe zu zahlen ist und ggf. bei erfolgreicher Besamung später ein Fohlengeld, was mir jetzt z.B. bei Medici (Schulte-Frohlinde,Lüdinghausen für 1,00€ oder 0,50&#8364oder z.B. bei dem Caserretto Sohn von Yvonne Prochnow,Dülmen für 1 Cent Decktaxe...
-
-
Das wird hier wohl kaum öffentlich rausposaunt werden, weil jeder dem entgegengekommen wird, sich schön bedeckt darüber hält. Welcher Hengsthalter wird sich schon gern als Besamungs-aldi outen?? Wenn das die Runde macht, heißt es doch sofort: Die kriegen sonst keine Stuten -> haben schlechte Hengste -> brauchst Du nicht hin.
Nicht, dass ich mich nicht über einen fetten Deckgeldnachlaß freuen würde, aber die Ramscherei muß doch auch irgendwo mal aufhören. Mich interessieren an einer Station im wesentlichen zwei Dinge: Haben die was passendes für mich und wie gut ist der Service. Denn davon hängt ja der Zuchterfolg ab. Stationen oder Hengste, die ich als zu teuer empfinde, meide ich von vornherein. Da ist auch ein bißchen Stolz dabei, denn ich glaube meine Stuten sind gut genug und haben es nicht nötig, irgendwo um Rabatte zu feilschenDafür gibt es dann auch zu viele gute Hengste. Und wenn man nicht auf Fohlenverkauf angewiesen ist, kann man auch getrost einen nehmen, der nicht so hip ist. Ein gutes Reitpferd wird man immer los, wenn die Qualität und die Ausbildung stimmt.
Kommentar
-
-
@ kareen, meine meinung. natürlich sind einige hengste im moment hilflos überteuert, die nehme ich nicht es gibt genug alternativen. genauso sehe ich das bei hengsthaltern, die mir keinen service bieten. der markt regelt sich da schon von allein. aber jetzt wegen der fülle der hengste ein symbolpreis von 1 cent anzubieten, ich weiß nicht. das ist in meinen augen marketingheischerei und bringt nicht unbedingt den seriösen effekt. meine erfahrung ist, dass du zumindest mit privathengsthaltern ( bei einer guten stute) immer einen preisvorteil bekommen kannst. das ist zwar schwerer in celle, dafür habe ich mit den verschiedensten deckstellen sehr gute erfahrung im service gemacht. und der aspekt den kareen erwähnte sollte doch für alle züchter im vordergrund stehen. NUR einen hengst auswählen, der vermeintlich zur stute paßt und nicht den hengst nach den hengsthaltern.
Kommentar
-
-
kareen, chantal, ich kann euch nicht zustimmen. Die Symbolpreise sind ja nur die Decktaxe, und bei Trächtigkeit/wenn ein Fohlen geboren wird, zahlt man doch das Fohlengeld- zusammen ist das dann ein ganz normaler Preis. Ich finde es richtig gut, wenn sich der Hengsthalter ein wenig am Risiko beteiligt, ob die Stute überhaupt tragend wird. D.h. also so ein Splitting der Decktaxe oder selbst nur eine symbolische Decktaxe und dann ein Fohlengeld ist doch eine tolle Idee! Mit verramschen hat das wenig zu tun.
Kommentar
-
-
Der Domselshof bietet ganz offiziell folgenden Service an:
Stuten die gut auf die Decksaison vorbereitet sind nehmen leichter auf und für diese Vorbereitung wird der Züchter belohnt. Der Domselshof gewährt einen prozentualen Preisnachlaß, wenn die Stute bereits in der ersten oder zweiten Rosse tragend wird.
Also ehrlich gesagt finde ich das eine tolle Idee, wäre für mich aber nicht allein entscheident für die Wahl der Deckstation. Das der Hengst selber zur Stute paßt ist für mich wichtiger und natürlich der Grundpreis. Hengste wie zB Sandro Hit oder De Niro um hier nur zwei zu nennen würden für mich aufgrund der Höhe der Decktaxe schon nicht in Frage kommen.
Kommentar
-
-
Ich weiß nicht ob es wirklich hierher gehört,aber ich bin wirklich zu tiefst erschrocken und kann es gar nicht fassen. Ist es tatsächlich wahr dass der Medici Besitzer Herr Schulte Frohlinde verstorben ist? Ein Mann,der dermaßen Horsemannsship besaß und so kulant den Züchtern entgegen kam... Ich kann es nicht glauben!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.363 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.093 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.098 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.422 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar