Probleme mit sehr nerviger Stute!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathrin und Sven
    • 24.05.2005
    • 18

    Probleme mit sehr nerviger Stute!

    Hallo Zusammen,
    wir haben Probleme mit einer wirklich übernervigen Stute. Vielleicht hat ja von Euch schon mal jemand Ähnliches gehabt?
    Sie hat dieses Jahr ihr erstes Fohlen nach dem Sport und es fing schon bei der Geburt an (obwohl sie natürlich schon immer nervig und kompliziert war, aber als Reitpferd konnte ich da irgendwie besser mit umgehen). Sie war so psycho und besorgt um das Fohlen, dass sie es schon gefährdet hat und der Tierarzt ihr eine leichte Beruhigung geben wollte. Das ist besser geworden, allerdings haben wir jetzt Probleme mit der Weide.

    Nach ca. einer Stunde steht sie am Tor, webt manchmal sogar oder starrt besorgt in irgendeine Richtung. Wäre sie alleine, würde ich natürlich auch sagen, da muss sie halt durch. Aber sie hat ja nun das Baby, der dann leider mit am Zaun stehen muss. Außerdem frisst Sie nur in der ersten Stunde überhaupt etwas und dann nicht mehr. Eigentlich sollen unsere Stuten mit Fohlen schon bald ganz raus, ich weiß nur nicht, wie das mit ihr gehen soll. Sie nimmt ja schon ab, wenn sie nur tagsüber auf der Weide steht, aber wenn sie ganz draußen sind?! Denke, Sie wird dann weder essen noch schlafen…

    Merkwürdig ist übrigens auch, dass Sie umso panischer ist, umso größer die Weide und umso weiter die vom Stall weg ist. Macht eher den Eindruck eines Höhlen- statt eines Steppentieres…

    Wir haben schon darüber nachgedacht, ihr eine schwache Beruhigung zu geben, aber das Baby trinkt ja bei ihr… Eine Beruhigung um auf die Weide zu gehen, dass darf man auch echt keinem erzählen…!

    Freue mich über jeden Tip, was wir probieren können! Möchte schon, dass der Kleine eine schöne „Kinderzeit“ hat und nicht 80 % der Zeit im Stall verbringen muss…!
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Hat sie einen Unterstand auf der Weide? Ich kenne das von Pferden, die sich nicht sicher draueßn fühlen, alleine schon garnicht.
    Mein Fuchs braucht auch immer seine Höhle mit sich, irgendwie hat er geschlafen, als in der Schule "Das Pferd, ein Steppentier" gegeben wurde.

    Kommentar

    • Alina
      • 19.02.2004
      • 723

      #3
      Vielleicht bekäme es ihr gut wenn noch eine weitere Stute mit Fohlen bei Fuss bei ihr wäre, bzw. sie in eine entsprechende Herde integriert würde.
      Das ist schwer zu sagen, denn der Schuss kann natürlich nach hinten los gehen und sie ist noch gestresster.
      Ansonsten gibt es Präparate mit Magnesium, B-Vitaminen und Trytophan die beruhigend wirken (z.B. Equistro Equiliser). Ich kann mir nicht vorstellen das eine natürlich vorkommende Aminosäure negativ für das Fohlen wäre, wenn davon überhaupt noch Rückstände in der Muttermilch zu finden sind und die Stute es nicht selbst verstoffwechselt. Einfach mal den TA fragen.
      Hast du schon ein Blutbild machen lassen? Mangelerscheinungen können auch zu einem Stress-/Angstverhalten/Unruhe führen.

      Kommentar

      • con
        • 09.06.2008
        • 564

        #4
        Kann es sein das bei Ihr die Herde wichtiger als die "Steppe" ist? Ist sie allein mit Fohlen draussen? wenn ja: Vielleicht fühlt sie sich als Einzelpferd mit Fohlen einfach total ungeschützt wenn sie keine anderen Pferde um sich herum hat? Mit einem Fohlen ist der Stress da mglw besonders gross, das ist ja nicht Gesellschaft sondern extra Verantwortung/ Schutz angesagt.
        Vielleicht probiert ihr es mit Nachbarn bzw Beisteller(n), wenn das irgendwie geht?

        (Habe auch so eine Nervtusse, die kriegt einen Föhn alleine, webt auf der Weide am Tor, genau das gleiche. Ihre Herde ist das allerwichtigste-zum Glück aber nur daheim, auf Turnier die Ruhe selbst. Kapier einer die Viecher....)

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3246

          #5
          Bekannte von mir hatten dieses Problem auch mit einer sehr nervigen Stute. Nur hat die ca. ne halbe Stunde gegrast und hat dann angefangen rumzugaloppieren und das erstreckte sich dann über längere Zeit ohne Pause immer ringsum die ganze Koppel. Das arme Fohli wußte gar net was los ist.
          Stuti wurde immer abgeschottet von anderen Artgenossen, die war vorher im Sport und mußte allein auf Weide oder nur an der Hand etc. Sie haben dann einfach ne andere Stute mit Fohlen dazugestellt und dann wurde es allmählich besser. Mittlerweile klappts prima, sie hatte jetzt schon mehrere Fohlen.

          Aus Deinem Beitrag kann ich entnehmen, daß die Stute auch nur allein mit dem Fohlen ist. Warum stellt ihr keine andere Stute dazu?
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • springmaus89
            • 22.04.2009
            • 259

            #6
            Unsere Ammenstute fand Weide auch furchtbar.
            Aber jetz haben wir so ein großes, halbrundes, grünes Zelt draußen, da hat sie jetzt richtig gefallen dran gefunden ;-)

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              ich habe ein ähnliches Problem:
              meine Stute ist 3jährig gedeckt worden, 4 1/2j. das Fohlen abgesetzt und danach 5 und 6jährig im Sprinsport - danach wieder gedeckt und im 2. Anlauf tragend....letztes Jahr hat sie mit Fohlen bei Fuß nicht wieder aufgenommen und dieses Frühjahr auch schon wieder einmal resorbiert....

              sie ist zusammen mit einer 2jährigen Stute auf meiner Tag- und Nacht-Koppel mit Unterstand - horcht aber immer zum Stall hin....die 2jährige ist völlig cool - aber dieses Suppenhuhn fühlt sich scheinbar für sämtliche Pferde in meinem Stall und teilweise auch vom Nachbarstall verantwortlich ...wenn da Pferde wiehern, wird sie sehr unruhig....da sie mir 3 Reihen Elektroband gesprungen und heimgelaufen zum Stall ist, habe ich jetzt eine 4. Litze gespannt.....das nützt aber nichts - sie läuft dann am Zaun entlang, regt sich auf und hat dann auch 2 Tage später resorbiert....

              .....ich füttere jetzt jeden Tag die Magnesium-Sticks (mit Vitamin E) von Aldi...statt einem Stick für Menschen, gebe ich 4 Sticks in feuchtem Fertigfutter untergerührt...hab Ta vorher gefragt....bis jetzt war sie noch nicht geschwitzt und ist auch noch nicht am Zaun langgelaufen.....18. Tag ist am 8. Juni (Ultraschall).....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Kathrin und Sven
                • 24.05.2005
                • 18

                #8
                Danke schon jetzt für Eure Antworten!

                Hab ich vielleicht doof geschrieben. Also sie steht natürlich nicht alleine, dann würde es garnicht gehen, dann gallopiert sie auch nur hin und her oder webt ununterbrochen. Ihre Freundin steht immer daneben, die hat aber erst am Wochenende ihr Baby gekriegt, deswegen wollten wir sie noch nicht ganz zusammen stellen.

                Besagte Stute hat das allerdings auch schon letztes Jahr gemacht, als sie zusammen standen, nur nicht ganz so panisch. Sie wollte immer nach spätestens einem halben Tag wieder rein. Allerdings haben damals alle gesagt, dass sie wahrscheinlich mit Fohlen "vernünftiger" wird und sich auch mehr ums Fressen kümmert. Jetzt ist das Gegenteil der Fall...

                Sie stand übrigens immer - also auch als Sportpferd - auf der Weide, aber eben immer nur so zwei Stunden...

                Kommentar

                • Kathrin und Sven
                  • 24.05.2005
                  • 18

                  #9
                  Ach so und alle unsere Weiden haben auch einen Unterstand. Letztes Jahr (MIT Freundin auf der gleichen Weide und alle anderen Stuten daneben, weil diese beiden frisch aus dem Sport waren und noch keine Fohlen hatten) hat sie es tatsächlich gebracht und sich in den Unterstand gestellt und stundenlang einfach raus geschaut.
                  Da war es schon merkwürdig und drollig, aber jetzt mit dem Fohli ist es echt ein Problem...

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3246

                    #10
                    Das mit dem Magnesium halte ich noch für ne gute Idee. Da gibts das Nupafeed von Verlapharm, hab ich beste Erfahrungen damit gemacht. Das Liquid muß man einfach nur ins Tränkwasser geben.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Kathrin und Sven
                      • 24.05.2005
                      • 18

                      #11
                      Zitat von Prima_Vera
                      ist nicht euer ernst oder?

                      das mit dem unterstand ist eine gute idee. wie verhält sie sich denn in der herde? vermitteln die anderen pferde ihr kein "sicherheitsgefühl", dass alles ok ist auf der weide? wie geht ihr mit ihr um, wenn sie "nervig" wird? was für futter bekommt sie?

                      fragen über fragen..
                      Leider ist es doch unser Ernst, bin aber wie gesagt für jeden Hinweis dankbar. Man kommt aber zum Nachdenken, wenn es echt gefährlich für das Fohlen wird. Sie steht die ganze zeit am Zaun und der Kleine legt sich dann natürlich auch irgendwann hin. Kriegt sie dann wieder eine Panikattacke und er steht nicht schnell genug auf, kann es für ihn echt gefährlich werden, obwohl sie sich eigentlich nur um ihn sorgt. Aber wie gesagt, ich freue mich über jede Idee, die uns die Beruhigung erspart! Hätte hier nicht gepostet, wenn wir nicht schon echt viel ausprobiert hätten!

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        ....das hört sich wirklich sehr schlimm an ....sie muss unbedingt ruhiger werden - ist auch nicht gut fürs Fohlen......
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Salzburger
                          • 03.08.2007
                          • 1636

                          #13
                          Mal eine andere Frage: Wie war sie auf der Weide ohne Fohlen?

                          Wir haben im Stall auch so eine Kandidatin, die trainierter als jedes Sportpferd im Stall ist, weil sie den ganzen Tag immer am Tor auf und ab spaziert ist.
                          Ist aber keine Stute mit Fohlen.

                          - der haben sie Baldrian gegeben und jetzt wirds besser. Sie ist jetzt auch ganztags draussen. Wenn sie weiß, dass sie wieder rein kommt wartet sie eher am Tor.
                          Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                          Kommentar

                          • oldenburger dressurpferde
                            • 28.03.2009
                            • 2638

                            #14
                            ich würde versuchen diese stute mehrmals am tag von der weide zu holen und irgendetwas unangenehmes zu machen.
                            z.b. auf den platz gehen und sie ein wenig fordern........ich weiss leider nicht,was diese stute speziell nicht mag und dann wieder auf die weide,sodass sie bald die weide als belohnung empfindet.
                            alles "gute" auch nur auf der weide veranstalten,sprich kraftfutter,putzen und dergleichen.

                            auch,wenn es umständlich ist,aber einen versuch ist es wert,bevor sie mit "mittelchen" ruhiggestllt wird.

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3246

                              #15
                              Mit Magnesium stellt man ja kein Pferd ruhig. Viele nervöse Pferde haben durch Streß Magnesiummangel, der wiederrum Streß auslöst und das ist wie ein Kreislauf. Magnesium ist ja als Mineral sowieso im Körper enthalten. Wenn wir z. B. Magnesiummangel haben, macht sich das zuerst durch Muskelkrämpfe bemerkbar. Da wo es wirklich am Magnesiummangel liegt, wird der Magnesiumhaushalt wieder ausgeglichen und das Pferd wird ruhiger. Da wo keiner vorliegt, passiert auch nix, sprich der Körper scheidet den Überschuß wieder aus. Ich würds zumindest probieren.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                ...ich möchte dazu noch anmerken, dass meine Stute mit ihren Fohlen völlig cool ist/war:
                                zuerst besorgt, später immer lockerer - und läßt die Fohlen nach einigen Wochen auch an der langen Leine laufen....sehr mütterlich insgesamt....nur leider lebt sie in dem Wahn, dass die Reitpferde und Beistellpferde und Nachbarpferde auch zu "ihrer" Herde gehören und betreut werden müssen....hätte ich das letztes Jahr schon kapiert - hätte ich dieses Jahr ein Fohlen....

                                bei der hier im Topic beschriebenen Stute muss schnellstmöglich etwas unternommen werden - es schadet dem Fohlen sehr.....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Arame
                                  • 03.03.2008
                                  • 3408

                                  #17
                                  Hallo!
                                  Ich hatte dieses Problem ja aktuell auch...
                                  Seit die Stute mit Fohlen wieder bei der anderen Stute und dem Ponywallach steht klappt das prima.
                                  Die lässt das Fohlen auch draußen schon viel besser trinken und kommt selbst auch zum fressen.

                                  Kommentar

                                  • diealtekitti
                                    • 04.07.2007
                                    • 541

                                    #18
                                    Zitat von Kathrin und Sven Beitrag anzeigen

                                    Sie stand übrigens immer - also auch als Sportpferd - auf der Weide, aber eben immer nur so zwei Stunden...
                                    Eventuell kann es daran liegen...vllt. ist es mit unserem Wallach vergleichbar.
                                    Der war auch so ein Turnierzausel ohne Weidegang...die hatten dort nur ein kleines Paddock auf dem im Sommer immer Gras wuchs, weil keiner seine Turnierzausels nach draussen haben wollte. Nuja....unser Wallach kam zu uns und musste erst wieder lernen, was es heisst auf der Weide zu sein. Das hat ne ganze Weile gedauert, da er auch noch neu dort im Stall war...erst Wochen später, als er endlich Anschluss an die Herde hatte, da war alles gut.

                                    Hm...ich würde nicht mehr zu lange warten und ihre Freundin schnellst möglich dazustellen...

                                    Ansonsten denke ich das Magnesium und Co. hier nicht viel weiterhelfen....

                                    Kommentar

                                    • Coyana_78
                                      • 18.05.2007
                                      • 8335

                                      #19
                                      Sagt mal, gibts bei euch viele Fliegen, Bremsen, etc?
                                      Ich hab so eine überempfindliche Kanditatin, die sich lieber stundenlang in den Stall stellt, anstatt mit Fliegen auch nur 5 Minuten draußen zu bleiben.

                                      Magnesium ist auch eine Idee.

                                      Sie wird sich auch daran gewöhnen müssen, länger draußen zu bleiben.
                                      Als ich damals meine alte dame gekauft hab, ist sie zwei Abende völlig perplex hin und her gerannt, bis sie verstanden hatte, fdaß man auch draußen übernachten kann.

                                      Ich würd in eurem Fall wenn möglich ein oder auch zwei ruhige Pferde, die sie am besten auch gut kennt, dazu stellen. Auf die selbe weide.

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #20
                                        Mangnesium würde ich auch erstmal geben.

                                        Dann die Frundin dazu, und vielleicht gibt es ja noch ein Pferd mit dem die beiden gut können? Damit wirklich ein sicheres Herden-Feeling aufkommt.

                                        Es ist für die Pferde ja auch ein wesentliches Gefühl von sicherheit.

                                        Ich freu mich jedes Jahr wieder, wnn ich im Nachbarort die Stuten mit Fohlen auf der Weide sehe.
                                        Die Stuten kennen sich seit Jahren, und sind eben auch eine richtige Familie, das sind richtige Tanten für die Fohlen.
                                        Man weiß nie recht welches Fohlen zu welcher Stute gehört, da meistens eine Stute auf alle Fohlen aufpasst, die anderen genießen die Freizeit.
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.270 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.061 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        869 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.410 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X