Problemstute zur Zucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #21
    Bitte Bitte Bitte !
    Für diese Stute keinen Silvano-Nachkommen ! Der Alte springt mit fast 20 immer noch von der Bande bis nach x weg - wenn es sein muss - und die Elen Bontje sitzt dran ! Ich läge jedes Mal daneben. Eine Bekannte von mir hat einen 13jährigen Wallach, der jede Sekunde Unachtsamkeit der Reiterin ausnutzt. Sie erzählte mir, das sei gar nichts - 4 - 6jährig sei er höllisch gewesen !
    In Alsfeld habe ich einen Junghengst gesehen - den gleichen Zorn im Gesicht wie der Alte - und immer versucht, den Führer zu treten oder sich loszureißen.

    Es muss ein 100%ig braver rittiger Hengst sein -
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #22
      so wie French Kiss z.B.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #23
        Wie ist sie denn eingetragen? Für 'ne Hannoveranerin wäre Fabriano sehr nett.
        Als Westfälin vielleicht Münchhausen. Macht auch sehr einfache Pferde und ist auch ganz gut zu verkaufen so wie ich das sehe.

        Kommentar

        • McFlower
          • 03.04.2002
          • 420

          #24
          Sie ist Westfälin, nicht wahr?
          Münchhausen fände ich auch prima, hat aber eine horrende Decktaxe.
          Wie wäre es mit den rittigen Klassikern vom Landgestüt NRW? Wenn deine Stute edel genug ist, dann vielleicht Ehrentusch? Ich kenne einige Ehrentusch-Kinder, u.a. eins aus einer Stute, die auch sehr schwierig mit Hang zur Hysterie ist. Dieses Pferd ist absolut klar im Kopf und von einer Amateurin problemlos zu bedienen. Mir fällt nicht ein einziger überdrehter Ehrentusch-Nachkomme ein.
          Ansonsten kämen vielleicht die westfälischen "R´s" in Frage.

          Flower

          Kommentar

          • Blondy
            • 19.11.2002
            • 1887

            #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Guest @ Juni 03 2004,09:58)]Guck dir mal Montmartre an, der kann Stuten vertragen, die richtig Pfeffer haben, sie sollten aber nicht zu grob im Typ sein.
            Montmartre ist am Dienstag eingegangen lt. Meldung auf der Hompage vom LG Warendorf:

            "MONTMARTRE abgetreten
            Der bewährte Ldb. MONTMARTRE (Mon Chéri - Remus I) ist am 1. Juni infolge eines plötzlichen Herzschlages überraschend 15 jährig von der Zuchtbühne abgetreten. Der großrahmige und noble Dunkelbraune aus der Stutenfamilie des Frühlingstraum I und II in Verbindung mit Anglo-Arabischen Blut, gezogen von Herrn Budde-Pentrup, war aufgrund seiner Typ- und Bewegungsvererbung bis zu seinem Abtreten züchterisch sehr gefragt.

            Neben 2 gekörten Söhnen und mehreren Staatsprämienstuten stehen zahlreiche Turnierpferde mit einer bisherigen LGS von fast 100.000 € züchterisch zu Buche. Desweiteren war der Hengst dressurmäßig selbst hoch gefördert und unverzichtbarer Bestandteil der Dressurauftritte der Warendorfer Landbeschäler. So stand er auch aktuell im Training für den Auftritt des Warendorfer Dressursextetts bei den Deutschen Meisterschaften in Balve am 2. Juniwochenende. Insofern ist sein Abtreten nicht nur aus züchterischer Sicht ein großer Verlust für das Landgestüt."
            Liebe Grüße
            Claudia

            http://www.wissenueberpferde.de

            Kommentar


            • #26
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Kat @ Juni 02 2004,12:58)]Ich muss dazu sagen, dass viele Händler und Züchter sich die Hände nach ihr lecken, ich geb sie aber nicht mehr aus meinen Händen....das hat sie nicht verdient. Sie hat eigentlich Potenzial, nur kann man es derzeit nicht reitbar ausbauen. Im Umgang ist sie problemlos, geröngt worden ist sie in Telgte, ohne Befund...also keine KS. Sie hat eben gewissen Nerv, kennt noch nicht viel, ist aber eigentlich recht gutmütig.
              hallo kat,

              ein befreundeter Züchter hat eine unglaublich schöne und schicke stute, die ebenfalls nicht zu reiten war. sie hat jeden abgeworfen.
              ich weiß nicht, ob sie nach der geburt ihrer fohlen mittlerweile reitbarer ist, ich weiß nur, dass eben dieser züchter sie nur mit Alcatraz (Holsteiner) belegen lässt und der zaubert jedesmal kracherfohlen aus ihr heraus. charakterlich und gelassenheitsmässig scheint der wunder zu wirken. hatte ihn auch für meine stute angedacht, aber die ist zu schwer für ihn - er vererbt sich am besten mit vollblutstuten oder zumindest leichteren typen.

              vielleicht hilft dir das..
              k.

              Kommentar


              • #27
                @blondy
                das ist keine gute Nachricht.

                Kommentar

                • Blondy
                  • 19.11.2002
                  • 1887

                  #28
                  @ abigail

                  Nein, das ist es leider nicht. Ich habe mir gedacht, dass ich es hier reinsetze, da du ihn ja empfohlen hattest. Inwieweit evtl. TG vorhanden ist weiss ich nicht, da ich nicht aus NRW bin und den Hengst bis dato auch nicht kannte.
                  Liebe Grüße
                  Claudia

                  http://www.wissenueberpferde.de

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3533

                    #29
                    uih, klingt ja nicht gerade schön...schade...er sah ganz klasse aus.
                    aber es wurde ja neben frischsamen auch TG-Sperma von ihm angeboten, da könnte man sicher noch was bekommen.

                    danke für die infos über silvano-nachkommen, hat mir sehr geholfen. wie gesagt geb ich ihr noch bis ende juni zeit, ansonsten hat es wohl vorerst nicht sollen sein...oder meint ihr, dann ist es zu spät sie decken zu lassen? sie müsste jetzt die tage wieder rossig werden, in drei wochen wäre es also anfang juli um es auszuprobieren.
                    wie sind eure erfahrungswerte bezüglich des aufnehmens? muss man häufig mehrmals probieren? ich überlege nur wegen der zeit, ich hab ja auch keine lust ein fohlen zu haben, wenn es bald winter wird, und das arme ding nicht allzu lang raus kann bzw niemand sonst seine fohlen rausstellt. wäre es dann klüger erst nächstes jahr ende april anfang mai mit dem befruchtungsversuch zu starten?

                    LG Kat
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • Kat
                      • 12.05.2004
                      • 3533

                      #30
                      achso in der aufregung ganz vergessen: sie ist westfälisch gebrannt.
                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3533

                        #31
                        und gleich noch eine anfrage bezüglich eines hengstes:

                        mir wurden ja die "R" empfohlen und Ehrentusch:

                        wie ist denn roman nature: väterlicherseits rohdiamant muttervater ehrentusch
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13529

                          #32
                          Meine Freundin hat eine Stute, die im Umgang sehr schwierig ist.

                          Die Stute hatte inzwischen drei Fohlen (einmal Inkas, zweimal Stradivari), die alle drei super brav, rittig und anschmiegsam bis hin zur aufdringlichkeit sind.

                          Soviel dazu...

                          Kommentar

                          • angel36
                            • 18.07.2002
                            • 2781

                            #33
                            Ich finde es ganz schön spät, Anfang Juli noch mit decken anfangen zu wollen. Das habe ich ja auch in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema schon geschrieben. Hast Du wenigstens schon eine Tupferprobe?? Wenn nicht, muß die auch noch gemacht werden (wenn sie jetzt anfängt zu rossen, solltest Du das gleich erledigen lassen), denn ohne Tupferprobe geht gar nichts. Sollte die Stute vielleicht nicht sauber sein, ist die Saison eh gelaufen, ehe sie behandelt und neu getupfert ist...

                            Je nach Gestüt endet die Decksaison Mitte Juli-Ende August. Du mußt selbst wissen, ob Du das riskieren willst. U.U. hättest Du dieses Jahr nur noch einen Versuch, und man kann wohl nicht wirklich davon ausgehen, daß es auf Anhieb klappt. Meine Stute hat drei Monate gebraucht, um tragend zu werden. Ob die Stuten im Hochsommer noch ordentlich rossen, hängt zum einen von der Stute selbst ab (manche sind da eher unabhängig), aber auch vom Wetter: bei großer Hitze kommt manchmal der Zyklus etwas zum erliegen. Dann klappts vielleicht gar nicht mehr. Manche Gestüte wollen dann im nächsten Jahr keine Decktaxe, wenn man gar so spät angefangen hat (unser Landgestüt, z.B.)- wird aber nicht die Regel sein. Normalerweise zahlst Du nächstes Jahr dann die halbe Decktaxe nochmal. Der Hengsthalter freut sich, wenn Du jetzt kommst.

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3533

                              #34
                              ich dachte, die tupferprobe brauch ich nur, wenn ich einen natursprung möchte?!
                              die drei hengste, die derzeit in der engeren wahl sind gibt es nur per frischsamen oder TG-Sperma...gibt noch keine rosseanzeichen...der hengst der ihr gegenüber in der box steht, ist zwar scharf auf sie aber sie so rein gar nicht...
                              danke trotzdem schonmal...
                              in welchem zuchtgebiet wohnst du?

                              LG

                              Kat
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • McFlower
                                • 03.04.2002
                                • 420

                                #35
                                Hallo Kat,

                                ich kann dir was zu Roman Nature sagen, denn ich habe einen Jährling von Roman Nature x Grosso Z zu Hause stehen.  

                                Also...Roman Nature vererbt wohl (lt. Aussage von erfahrenen Züchtern) in der Regel nicht sehr groß, nicht sehr spektakulär, aber er macht nervenstarke Pferde, sehr hübsche Hechtköpfe, sehr korrekt stehende Pferde und sehr gute, aber keine spektakulären GGA´s. Wird gerne für große Stuten mit Blutanteil genommen.

                                Mein eigenes Fohlen von ihm ist supercool und einfach zu handhaben, steht 100% korrekt auf den Beinen, hat ein hübsches, kleines Hechtköpfchen, einen sehr guten Schritt (obwohl der Schritt der Mutterstute eher knapp ist), einen normalen Trab ohne Lampenaustreter-Ambitionen und einen raumgreifenden Galopp. Ich denke (=hoffe), dass es kein Pferd für den großen Sport wird, aber ein verlässlicher, für den Amateur bedienbarer Partner für das ländliche L- und evtl. M-Niveau. Ach ja, lt. Zigeunermaß wird das Fohlen wohl um die 1,65 m werden. (Mutterstute ist 1,66 m)

                                Gruß, Flower

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2781

                                  #36
                                  Eine Tupferprobe sollte immer sein. Meine Stute war auch infiziert (Streptokokken). Wenn Du nicht tupfern läßt und die Stute hat doch irgendwelche Keime, dann nimmt sie Dir u.U. nicht auf oder resorbiert. Es hat nur sehr wenig Sinn, ausgerechnet daran zu sparen. Wenn Du ihr eh noch einen Monat Zeit geben willst, dann mache doch die Tupferprobe in der Zeit. Labor waren so ca. 10EUR, denke ich, und der TA wollte vielleicht 25EUR. Ich weiß nicht, ob man sich Samen ohne Tupfer schicken lassen kann (bilde mir aber ein, in den Deckbedingungen teilweise gelesen zu haben, daß eine nötig ist), aber selbst eine einzige vergebliche Besamung kostet Dich mehr (für TA, Samentransport) als die Tupferprobe!

                                  Ich wohne in Thüringen, welches allerdings kein eigenes Landgestüt hat, sondern vom sächsischen Landgestüt in Moritzburg aus versorgt wird. Da steht die oben erwähnte Regelung (Stute nach 1.6. erstmals gedeckt und nicht tragend- kein erneutes Deckgeld im Folgejahr) immer im Hengstverteilungsplan.

                                  Kommentar

                                  • McFlower
                                    • 03.04.2002
                                    • 420

                                    #37
                                    Ach ja, hatte ich vergessen: Das Landgestüt NRW verlangt auch auf jeden Fall eine Tupferprobe.
                                    Ruf doch mal beim Landgestüt an und frag alles, was du wissen willst. Die sind supernett dort.

                                    Flower

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    154 Antworten
                                    8.307 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                    50 Antworten
                                    2.075 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                    26 Antworten
                                    1.088 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    874 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.412 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Lädt...
                                    X