Suche Hengsttipp für Kornett II Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurpony

    Suche Hengsttipp für Kornett II Stute

    Hallo zusammen,
    habe eine bildhübsche Rappstute von Kornett II und Kasiried von Pascal. Die Stute ist weder ein einseitiger Dressurkracher noch einseitig Springveranlagt. Sie ist ein sehr guter Allrounder. Sie wird heuer 16 und damit wird es langsam Zeit, sie das erste mal decken zu lassen. Möchte jetzt noch die Turniersaison abwarten und dann solls losgehen. Ich suche einen Hengst, welcher ebenfalls dunkel vererbt. Er muss nicht sehr groß sein, da die Stute selber 172 cm misst. Idealerweise verbessert er das Exterieur (aktive Hinterhand, sehr gute Schulterfreiheit und Halsung), vererbt starke, aus der Schulter kommende Gänge, sowie Leichtrittigkeit und vor allem weich zu sitzende Bewegungen. Natürlich soll der Hengst ein Trakehner sein, sowie dressurmäßig brillant vererben.
    Ich weiss, dass das sehr viele und sehr hohe Ansprüche sind, aber die Stute ist auch ein ausgezeichnetes Pferdchen und jeder will ja nur das beste. Kennt ihr Hengste, die diese Vorraussetzungen wenigstens weitgehend erfüllen und schon prima Fohlenjahrgänge haben?
    Bisher habe ich Thalys und Hibiskus in die nähere Auswahl gezogen, wobei mir auch Michelangelo recht gut gefällt.
    Freu mich über jeden Hinweis.

    LG Kerstin

  • #2
    Ich würde dir Alter Fritz vom Gestüt Hämelschenburg empfehlen. Der einzige "Nachteil" bei ihm: Er deckt im Natursprung und ich weiß ja nicht von woher du kommst.

    Wenn du allerdings die Turniersaison noch abwarten willst: Decken läßt man normalerweise im Frühjahr/Sommer und nicht im Herbst/Winter!

    Kommentar

    • Dressurpony

      #3
      Hallo Abigail,
      ich dachte so an August und wir kommen aus dem Raum Nürnberg. Also grundsätzlich wäre mir TG Sperma schon lieber, ausser die Fahrzeit ist nicht unbedingt höher als 3 Stunden.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        Du mußt jetzt decken lassen. Es ist fast Ende der Deck-Saison. Tupferprobe auch noch nicht gemacht ? Die Stute kann tragend bis zum Herbst Turniere gehen (Dressur auf jeden Fall).
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar


        • #5
          Im August wirst Du keinen Samen mehr bekommen. Tupferprobe sollte, wie monti schreibt, in der nächst möglichen Rosse gemacht werden. Turniere kann man auch mit tragenden Stuten reiten. Deine ist ja schon eher älter und kommt aus dem Sport, da gibt es ohnehin oft Schwierigkeiten mit dem "tragend bekommen".

          Thalys ist für mich zwar ein nettes Vorderpferd, da kommt aber von hinten recht wenig, er wirkt auf mich immer etwas "hölzern". Hibiskus ist so ziemlich das populärste, was Du gerade finden kanns, da rennen alle hin. Ist ein Junghengst und keiner weiß, was da mal kommt. Er ist selber im Galopp und Schritt sehr hoch einzuschätzen, verfügt über eine tolle Rittigkeit. Wie bei allen Latimers, würde ich auf eine trabstarke Stute achten, vielleicht auch nach Möglichkeit mit Blutanschluss.

          Kornett II x Pascal ist ja wirklich ein wunderbares "outcross" Pedigree. Da lohnt es sich vielleicht mit etwas Blut oder auch bewegungsstarken, in der Hinterhand gut formierten Hengsten ranzugehen (ich denke da an den nahen Maharadscha, der ja schonmal gerne etwas steiler und offener gewinkelt macht).
          Wenn Du Natursprung nicht völlig außer acht lassen möchtest (ist vielleicht sinnvoller bei einer Maidenstute in dem Alter), kann ich abigail nur beipflichten, Alter Fritz ist bewegungstechnisch extrem hoch einzuschätzen, dazu kommt eine tolle Eigenleistung und seine Nachkommen sind durch die Bank sehr gut. Im Natursprung würden mich sonst noch Pretty Dancer (Mackensen-Sir Shostakovich xx), Handyrk (Van Deyk-Fabian) oder auch Lions Club (Ferrum-Matador) reizen.

          Was einen schwungvollen, über den Rücken getragenen Bewegungsbalauf angeht, bin ich auch ein großer Fan von Monteverdi, dessen Eigenleistung über alle Zweifel erhaben ist und der ein Inbegriff an Rittigkeit und Leistungsbereitschaft ist. Michelangelo könnte ich mir auf das papier auch gut vorstellen, da bekommst Du auch keine Probleme mit der Größe, allerdings ist die Decksaison schon fortgeschritten und der Samen wird nicht besser bei dem älteren Hengst. Le Duc lohnt sich auf jeden Fall mal anzuschauen, macht extrem gute Schultern und Antritt, gerne mal im deutlichen Rechteckformat, dabei aber kopfklar und vor allem auch am Sprung nicht zu verachten. Er kommt mit Pregel in der 2. Generation, das hätte ja mit dem Kornett II schon Seltenheitswert! So nah kommst Du sonst an Marbacher Blut nicht mehr ran.

          OK, reicht für's erste, die Arbeit ruft!

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #6
            Handryk war auch mein erster Gedanke, er vererbt aber leider nicht reinerbig dunkel. Das dürfte Glückssache werden.
            Aber wie wärs denn mit Polarpunkt? Polarpunkt vererbt Bewegung und eine gut gewinkelte Hinterhand. Außerdem einen herrlichen Bergauf-Galopp. Außerdem macht er immer schicke Typen und vererbt meist dunkel. Die Nachkommen, die ich bisher gesehen habe, sind sehr rittig und lassen sich auch bequem sitzen.

            Polarpunkt steht im Gestüt Nannhofen in Mammendorf/Bayern und ist im Besitz der Baronin von Lotzbeck.

            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • Dressurpony

              #7
              Hallo Maren,

              dein Artikel hat mir sehr gut gefallen, gerade auch weil ich ein Newbie auf dem Gebiet bin und mich erst seit ein paar Monaten damit beschäftige.
              Allerdings habe ich da ein paar Fragen an dich. Vllt kannst du mir noch einiges erklären, sofern ich dich nicht mit meiner totalen Unkenntnis nerve
              1. Die Tupferprobe werde ich sofort machen lassen, wenn sie wieder rossig ist. Brauch ich noch irgendwelche ärztliche Untersuchungen?
              2. Thalys gefällt mir sehr gut vom Typ her. Er hat ja auch ein prima Pedrigree. Weisst du, ob er seine, deiner Meinung nach etwas schlechtere Hinterhand vererbt? Wie sind seine Fohlen?
              3. Wie kann ich bei Hibiskus auf eine trabstarke Stute achten? Vererbt er selber keinen überragenden Trab? Meine Stute selber, hat leider keine soo tollen Gänge, zwar überdurchschnittlich, aber das wars dann auch schon. Es reicht eben nicht bis in die hohen Klassen bei Dressur.
              4. was bedeutet "outcross" Pedigree? Maharadscha habe ich ja eh schon in der Linie (Vater von Kornett). Daher hat sie möglicherweise auch ihr etwas mangelhaftes Exterieur, da sie hinten etwas steil und zeheneng steht.
              5. Die anderen Hengste werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Habeich es richtig verstanden, dass die Fruchtbarkeit bei älteren Hengsten nicht mehr so hoch ist, sprich es schwieriger ist, meine Stute tragend zu bekommen?
              6. was genaumeinst du mit deinem letzten Satz:
              "Er kommt mit Pregel in der 2. Generation, das hätte ja mit dem Kornett II schon Seltenheitswert! So nah kommst Du sonst an Marbacher Blut nicht mehr ran."

              So ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich dir Löcher in den Bauch frage, aber zum einen will ich unbedingt dazulernen und zum zweiter reizt mich dies Materie doch stark.

              Lieben Dank und viele Grüße
              Kerstin

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4919

                #8
                Hallo Kerstin,
                Pregel und Kornett waren beides Hengste die im Haupt-u. Landgestüt Marbach standen und ne enorme Anzahl von Sportpferden gebracht haben. Noch heute schlägt fast jedem Reiter und Trakehnerfreund das Herz höher, wenn man die Namen Pregel oder Kornett liest. Da Le Ducs Mutter von Pregel abstammt, hättest Du durch ne Anpaarung mit dem Hengst eine Kombination beider dieser bedeutenden Hengsten drin und das gibts wahrlich nicht oft !
                Schau Dir Le Duc unbedingt mal an ist zwar ein Fuchs, aber hat enorme Bewegungen und macht einfach nur gute Fohlen. Hat einen Dressurindex von 134.
                Hibiskus ist ein toller Hengst, allerdings hat sein Vater Latimer nicht unbedingt nen überragendenen Trab, da gibts wesentlich bessere. Vom Typ her keine Frage, die Latimers, bzw. Hibiskusse die ich gesehen haben, sind vom Typ her aller erste Sahne. Aber nicht was die Bewegung angeht....
                Das das Sperma älterer Hengste nicht mehr so ist wie das der Jungen liegt im Laufe der Natur, das ist nun mal so....
                Würde Dir daher auch eher von Michelangelo und Hibiscus abraten, Monteverdi wie Maren richtig geschrieben hat könnt ich mir auch gut vorstellen oder eben Le Duc, schau ihn Dir mal an !
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2781

                  #9
                  Ich bin zwar nicht Maren, aber noch ein paar Worte zu Deinen Fragen:

                  1. Außer sauberer Tupferprobe (möglichst in der Rosse abgenommen) brauchst Du keine Untersuchungen.

                  3. Maren hat gemeint, daß Hibiskus im Trab nicht so überragend ist. Zum Ausgleich sollte die Stute einen sehr guten Trab mitbringen. Wenn das bei Deiner Stute nicht der Fall ist, dann ist er vielleicht nicht so geeignet. Nebenbei, Du schreibst, die GGA Deiner Stute wären überdurchschnittlich... hört sich doch gut an. Was will man mehr? Du mußt sie selbst einschätzen, ob sie trabstark ist.

                  4. Outcross-Pedigree bedeutet, daß die Linien nicht so häufig vertreten sind, obwohl sie sehr gut sind. Jeder hat einen Hohenstein oder Caprimond etc. Aber Du hast was seltenes und besonderes (und wertvolles, auch für die Zucht)!

                  5. Ich denke, Maren meinte eher, daß Deine Stute, da schon älter und aus dem Sport kommend, vermutlich nicht mehr so fruchtbar ist und nicht so leicht aufnehmen wird. Im Natursprung werden die Stuten dann oftmals besser tragend, als mit KB/TG-Samen. Schließlich ist auch das animieren durch den Hengst ganz wichtig! Ich kanns nur empfehlen, meine Stute ist auch etwas schwierig gewesen (Folikel sind nicht reif geworden), und mit Natursprung hat sie den Hengst genau im richtigen Moment rangelassen und schon war sie tragend... das Ergebnis lag letzten Dienstag im Stroh.

                  Übrigens, außer TG und Natursprung gibts ja auch noch Frischsamen. Es ist allerdings ziemlich Glückssache, ob Deine Stute so spät in der Saison noch tragend wird. Gerade, wenn sie aus dem Sport kommt und noch keine Erfahrungen zu ihrer Fruchtbarkeit vorliegen. Da würde ich nicht so spät im Jahr erst anfangen! Wir haben Ende Mai, tupfern in der nächsten Rosse, da ist es vielleicht Mitte Juni... und Ende Juni/Anfang Juli kannst Du dann das erste mal decken. Da ist die Saison wirklich schon fast vorbei! Bei manchen Gestüten endet sie Mitte Juli, spätestens aber Ende August, Du hättest also auch im besten Fall nur sehr wenig Versuche. Und im Hochsommer bei großer Hitze ist die Chance auch eher kleiner, daß die Stute tragend wird. Die besten Chancen hat man im Frühjahr, wenn das frische Gras kommt. Wenn Du jetzt anfangen könntest, ok, perfekt... so aber sehe ich große Gefahr, daß Du dieses Jahr die Decktaxe in den Wind schießt... würde also empfehlen, Du fängst dann lieber nächstes Jahr zeitig an! Es macht nun auch keinen Unterschied mehr, ob sie 16 oder 17 ist.

                  Würde auch empfehlen, sich nicht so am reinerbig dunkel aufzuhängen. Möchtest Du das Fohlen behalten?

                  Ich würde auch gern Reklame für Handryk machen, er ist ein Klasse Hengst- aber es ist wohl auch zu weit für Dich zum Fahren, fürchte ich...

                  Katja

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Kerstin,

                    Du nervst nicht. Wenn Du möchtest, kannst Du das auch gerne per PM weiter diskutieren. Grundsätzlich gilt: ich bin kein Experte und kann nur von persönlichen Eindrücken und Vorlieben berichten.

                    Zu Deinen Fragen:
                    < Brauch ich noch irgendwelche ärztliche Untersuchungen?
                    Nein
                    < Thalys gefällt mir sehr gut vom Typ her. Er hat ja auch ein prima Pedrigree. Weisst du, ob er seine, deiner Meinung nach etwas schlechtere Hinterhand vererbt? Wie sind seine Fohlen?
                    Ganz tolle Mutter, keine Frage. Ich bin nicht der größte Hohenstein Fan vor dem Herrn, da musst Du dann vielleicht andere fragen. Ich habe auch noch keine Thalys Fohlen gesehen, aber von seinem Vollbruder Tambour gibt es eine Menge, z.T. auch schon unter dem Sattel. Das sind sicherlich keine schlechten Pferde, aber geben mit persönlich eben nich so den "Kick". Ich erwarte da mehr Sportlichkeit und auch Trockenheit. Was Du mit Sicherheit aus der Linie bekommst sind sehr gute Umgänglichkeit und Rittigkeit. Was Du aber auch bei Hohenstein fast immer bekommst ist ein sehr offen gewinkeltes Sprunggelenk und ob man das unbedingt auf Kornett haben muss, weiß ich nicht.

                    < Wie kann ich bei Hibiskus auf eine trabstarke Stute achten? Vererbt er selber keinen überragenden Trab? Meine Stute selber, hat leider keine soo tollen Gänge, zwar überdurchschnittlich, aber das wars dann auch schon. Es reicht eben nicht bis in die hohen Klassen bei Dressur.
                    Meiner Erfahrung nach (nach 2 Latimer Fohlen) kommt der Trab am schlechtesten bei der Vererbung weg, es ist eben kein Schwerpunkt in Latimers Vererbung. Eine tolle Galoppade, sehr viel Schritt, Typ, Größe und vor allem Umgänglichkeit sind dafür exemplarisch. Man kann halt nicht alles haben. Hervorragende Trabvererber in der Zucht wären Hengste wie Benz, Guter Planet, Banditentraum oder ähnliche. Die sind halt etwas weg vom mainstream und werden mit Sicherheit zu Unrecht übergangen.

                    < was bedeutet "outcross" Pedigree? Maharadscha habe ich ja eh schon in der Linie (Vater von Kornett). Daher hat sie möglicherweise auch ihr etwas mangelhaftes Exterieur, da sie hinten etwas steil und zeheneng steht.
                    Kornett II hat wenig in der reinen Trak Zucht gedeckt, daher ist sein Einfluß (zu Unrecht) begrenzt. Er hat sich in BaWü als Lieferant hervorragender Sportler einen Namen gemacht und auch wenn er Exterieurfetischisten nicht immer überzeugen konnte, so muss man doch klar feststellen, daß er bedeutend mehr "auf dem Kasten hatte" als so manch ein Hochglanzhengst der Moderne. "Outcross", weil es einfach davon wenig gibt.

                    < Die anderen Hengste werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Habeich es richtig verstanden, dass die Fruchtbarkeit bei älteren Hengsten nicht mehr so hoch ist, sprich es schwieriger ist, meine Stute tragend zu bekommen?
                    Nicht immer, kommt ganz auf den Hengst an. Einfach mal ein Gespräch mit dem Hengsthalter suchen. Mit Michelangelo habe ich eben persönliche Erfahrung. Mit den Besitzern auch (Fam. Erdsiek) und die kann ich nur wärmstens empfehlen, unheimlich nette, hilfsbereite Menschen. Auf dem selben Gestüt deckt auch der oben erwähnte Le Duc.

                    < was genaumeinst du mit deinem letzten Satz:
                    "Er kommt mit Pregel in der 2. Generation, das hätte ja mit dem Kornett II schon Seltenheitswert! So nah kommst Du sonst an Marbacher Blut nicht mehr ran."
                    Tina76 hat's genau auf den Punkt gebracht!

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3234

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Würde Dir daher auch eher von Michelangelo und Hibiscus abraten, Monteverdi wie Maren richtig geschrieben hat könnt ich mir auch gut vorstellen oder eben Le Duc, schau ihn Dir mal an !
                      Da hast Du Dich jetzt bestimmt vertan. Hibiskus ist doch Junghengst.

                      Le Duc macht in der Regel sehr große Pferde.

                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Das das Sperma älterer Hengste nicht mehr so ist wie das der Jungen liegt im Laufe der Natur, das ist nun mal so....
                      Das halte ich für übertrieben. Der Palisander z. B. hat noch jede Stute tragend bekommen. Hab auch noch nicht gehört, daß Michelangelo schlechte Spermaqualität haben soll. Ich mag den Michelangelo eigentlich auch gern, allerdings vererbt er nicht immer ein korrektes Fundament und man braucht die passende Stute vom Gebäude her.

                      Wenn ich da an den Peron denke, der sehr schlechte Spermaqualität hatte, obwohl er noch nicht sehr alt war. Heute sind seine Nachkommen gefragt und rar. Es muß nicht unbedingt am Alter liegen.
                      Ehrlich gesagt, hab ich davon auch noch nix gehört.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      • Tina76
                        • 13.05.2002
                        • 4919

                        #12
                        Mir ist klar das Hibiskus ein Junghengst ist, ich leb ja nicht auf dem Mond. Ich hab das auf die Trabvererbung bezogen, wobei ich da mehr an Latimer gedacht hab. Hibiskus Nachkommen haben mir sehr gut gefallen, allerdings waren sie halt was der Trab angeht nicht der Überflieger....

                        Nun, bei den Menschen wird die Fruchtbarkeit im Laufe der Zeit ja auch nicht grad besser, von dem her find ich es logisch das es bei Tieren auch so ist...

                        Und ich würd einfach bei ner 16j. Stute die noch keine Fohlen hatte, nicht unbedingt zu nem älteren Hengst gehen, wenn auch ein jüngerer in Frage kommen würde. Wenn man natürlich einen bestimmten Hengst will, sieht das wieder anders aus.... Mir wärs Risiko zu groß die Stute nicht tragend zu kriegen, ist ja jetzt schon relativ spät...
                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3234

                          #13
                          Das sollte jetzt kein Angriff sein. Ich wußte nur nicht genau in welchem Zusammenhang Du das jetzt meintest. Daher habe ich gedacht, Du hast Dich verschrieben. Das passiert selbst Doktoren...
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar

                          • Dressurpony

                            #14
                            Hallo nochmal,

                            vielen vielen Dank euch allen, das ich mir etwas Licht ins Dunkel gebracht habt !
                            Bin nun schon ein klein wenig schlauer (hoffe ich zumindest) und werde mal an die verschiedenen Gestüte mailen um etwas mehr über die Hengste zu erfahren.
                            Meine Stute selber ist aussergewöhnlich brav im Umgang für einen Trakehner, das geborene Kindermädchen, nicht nur für Fohlen. Sie ist supersanft und immer mit klarem Kopf bei der Sache. Sie weiß worauf es ankommt und geht mit denen, die sie mag durch dick und dünn und gibt wirklich alles. Im Prinzip ein Engel von einem Pferd und NIE böse oder frech.
                            Naja ich bin jetzt mal für 3 Tage unterwegs, werde mit dem Doc telefonieren und hoffe mal, dass mein Horizont sich bis dahin noch weiter lichtet

                            Liebe Grüße
                            Kerstin

                            Kommentar

                            • AnjaZ
                              • 04.11.2002
                              • 1403

                              #15
                              Wen ich Dir ans Herz legen könnte, ist E.H. Lehndorff's vom Gestüt Hörstein. Ein auf den ersten Blick etwas unscheinbarer Hengst....bis er sich in Bewegung setzt. Er vererbt wohl durchschlagend Rittigkeit, Bewegung und er verbessert die Hälse. Aufgrund seiner Nachzucht wurde ihm der Titel Elitehengst verliehen. Ich habe ihn dieses Jahr selbst für eine Stute benutzt. Zudem brauchst Du Dir bei ihm auch keine Gedanken zu machen, daß das Fohlen zu groß wird.
                              Außerdem, was auch nicht zu veachten ist, ist die Tierärztin im Gestüt Hörstein eine Koryphäe auf ihrem Gebiet. Hat bis jetzt jede Stute von mit tragend bekommen. Der Service im Gestüt ist hervorragend, dazu kommen Freundlichkeit und Kompetenz!

                              Ansonsten kann ich mich Maren und Tina nur anschließen bezüglich Le Duc.
                              Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

                              www.trakehner-zucht.de

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13529

                                #16
                                Lehndorffs ist wohl allerdings nicht der konstanteste in der Größenvererbung.. Sonst ein toller Hengst.

                                Meiner Ansicht nach haben weder Hibiskus noch Latimer einen "schlechten" Trab, der ist schon sehr gut. Aber beide verbessern in der Vererbung den Trab einer Stute nicht. Sie verschlechtern ihn aber auch in gar keinem Fall.

                                Mein Latimer-Fohlen (aus Warmblutstute) hat den guten Trab der Mutter, aber der Galopp ist extrem verbessert im Hinblick auf die Stute, hier stimme ich mit der Einschätzung von Maren absolut überein.

                                @Oppenheim: Palisander hin oder her, Tatsache ist, daß Simone keine Stute von Michelangelo tragend bekam und ich jetzt auch erst wieder von einer Frau gehört habe, daß sie schon die dritte Rosse mit ihm besamt hat und die Stute einfach nicht aufnimmt... Hier lieber auf einen guten Michelangelo-Sohn ausweichen, z.B., Summertime!

                                Was ist denn mit Charly Chaplin? Seine extreme Buntheit vererbt er nicht konstant, dafür führt er derzeit die Liste der Galoppvererber mit Abstand an. Meiner Ansicht nach ein Hengst, der auch zu wenig Stuten zu sehen bekommt, weil er halt so bunt ist...

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]Was ist denn mit Charly Chaplin?
                                  Die Samenbeschaffenheit gen Ende der Saison ist nicht das gelbe vom Ei, kann ich ein Lied von singen. Ist sicherlich auch einer der Gründe, warum er nicht mehr gedeckt hat! Ansonsten ganz toller Hengst!

                                  Kommentar

                                  • Llewella
                                    • 07.05.2002
                                    • 13529

                                    #18
                                    Schade. Ist glaub ich mit Pretty Dancer der einzige noch aktive Mackensen-Sohn in der Zucht.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    154 Antworten
                                    8.307 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                    50 Antworten
                                    2.075 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                    26 Antworten
                                    1.088 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    874 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.412 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Lädt...
                                    X