bald ist es wieder soweit, die fohlen gehen zur aufzucht. auch hier ist man ja geteilter meinung. manche „schmeißen“ ihre fohlen in große herden, andere bevorzugen die aufzucht in kleineren gruppen. die einen legen wert darauf dass die fohlen permanenten kontakt zum menschen haben, andere lassen ihr fohlen „verwildern“ …
ich für meinen teil bevorzuge die aufzucht in kleinen gruppen von 8-10 hengsten, bei einem aufzüchter, der täglichen kontakt zu den pferden hat. bei unstimmigkeiten in der gruppe wird auch schon mal der ein oder andere hengst in eine andere gruppe gestellt und das verletzungsrisiko somit so gering wie möglich gehalten. beim weidewechsel zu entlegeneren weiden werden die kleinen auch schon mal verladen.
wie handhabt ihr das, kontrollierte aufzucht und fütterung oder ab auf die „endlose weide“ und die pferde erst einmal sich selbst überlassen ?
ich für meinen teil bevorzuge die aufzucht in kleinen gruppen von 8-10 hengsten, bei einem aufzüchter, der täglichen kontakt zu den pferden hat. bei unstimmigkeiten in der gruppe wird auch schon mal der ein oder andere hengst in eine andere gruppe gestellt und das verletzungsrisiko somit so gering wie möglich gehalten. beim weidewechsel zu entlegeneren weiden werden die kleinen auch schon mal verladen.
wie handhabt ihr das, kontrollierte aufzucht und fütterung oder ab auf die „endlose weide“ und die pferde erst einmal sich selbst überlassen ?
Kommentar