Lexikon der Züchtersprache?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3719

    #21
    Viel Schnabel definiere ich für mich aber auch eher als längeren, schmal zulaufenden Kopf mit relativ feiner Maulpartie.

    Hm, "bedeutende Stute": Vielleicht einfach, dass sie groß und schwerer aber auffällig gebaut ist?

    Kann man manche Begriffe nicht auch mit Bildern erklären?

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2843

      #22
      Hier ist ein Hengst mit Schnabel:

      Trakehner Interconti von Consul
      Ich hab versucht, den "Schnabel" einzuzeichnen.

      LG Liesl
      Angehängte Dateien
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • Aimee
        • 15.07.2008
        • 586

        #23
        Bedeutende Stute würde ich so definieren:
        Hat "Großes" für die Zucht geleistet. Nachkommen erfolgreich im Sport, gekörte Söhne, Linienbegründerin
        Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #24
          Zitat von Aimee Beitrag anzeigen
          Bedeutende Stute würde ich so definieren:
          Hat "Großes" für die Zucht geleistet. Nachkommen erfolgreich im Sport, gekörte Söhne, Linienbegründerin
          Ohne Aimee zu nahe treten zu wollen: So kann es ja nicht sein! Durch ein "würde ich so definieren" kommt man sicher nicht zur "Wahrheit". Als Gegenbeispiel der bedeutenden Stute kann ich berichten, dass "unser" Zuchtleiter über unsere damals 2jährige gemeint hatte er halte sie für "eine bedeutende Stute"... Ihr ein Jahr jüngerer Vollbruder wurde zwar später gekört, die Stute selbst hat sich leider 2 1/2 jährig den Oberschenkel gebrochen.

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #25
            bedeutende Stute heißt für mich - große Hebel.....gute Konstruktion des Körperbaus....geeignet für den großen Sport....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • philli
              • 02.09.2004
              • 531

              #26
              Zitat von Aimee Beitrag anzeigen
              Bedeutende Stute würde ich so definieren:
              Hat "Großes" für die Zucht geleistet. Nachkommen erfolgreich im Sport, gekörte Söhne, Linienbegründerin
              Also mir wurde zu meiner Stute gesagt, sie sei eine "bedeutende Stute"

              Es handelt sich um eine edle, eher kurze Stute ohne besonderen Stutenstamm oder Nachzucht, damals 5 jährig und tragend, gerade mal angeritten, noch ohne Nachzucht.

              Auf Nachfrage wurde mir die Beschreibung s.o. gegeben, vom Zuchtleiter.
              Zuletzt geändert von philli; 26.04.2009, 22:21.

              Kommentar

              • rubia
                • 09.12.2002
                • 3250

                #27
                Schließe mich Monti an, verstehe das Geliche unter "bedeutender Stute"!
                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2848

                  #28
                  ....für mich ist "bedeutende" ein rein subjektiver Begriff

                  und unter "abgedreht" versteh ich eher ein kompaktes,sportliches,bewegliches Pferd.Nicht zu groß...

                  "geschlossene Oberlinie" ....eben der ideale Rücken.Nicht zu kurz,nicht zu lang.Für beide Sparten zu gebrauchen.

                  Kommentar

                  • Bilgona
                    • 12.02.2008
                    • 648

                    #29
                    "geschlossene Oberlinie"

                    Versuche mal, eine Theorie aufzustellen... wenn es eine Oberlinie gibt, gibt es dann auch eine Unterlinie? Wenn ich dann - wie im Geometrie-Unterricht - eine Senkrechte vom Anfang der Oberlinie auf die Unterlinie und dann noch eine Senkrechte vom Ende der OL auf die UL fälle, müssen beide Senkrechten parallel sein... Wenn die UL kürzer ist, ist die OL quasi offen, wenn alles parallel & gleichlang dann geschlossen, wenn UL zu lang, dann ist die OL nicht großzügig genug, zu kurz und zu stramm.
                    ?????????

                    Kann auch völliger Quatsch sein. Was praktischerweise raus kommt, ist eigentlich laconyas Aussage...

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2843

                      #30
                      Die Oberlinie beginnt beim Genick und endet beim Schweifansatz. Wo sollte deine "Unterlinie" beginnen? Es gibt allerdings schon eine interessante Linie unten, nämlich Brust-Bauch. Hier wünscht man sich ein nicht aufgeschürztes Pferd, das in der Flanke auch noch genug Tiefe hat. Hängt natürlich auch vom Ernährungszustand ab, aber nicht nur.

                      @ Monti: Eine Stute, die für den großen Sport geeignet ist, mag wohl bedeutend sein, nur bezweifle ich, ob man das alleine am Exterieur erkennen kann....

                      Ich stimme auch zu, dass "bedeutende Stute" sehr subjektiv ist und soll wohl aus Sicht des Beurteilers aussagen, dass sie dem Ideal sehr nahe kommt und überdurchschnittliche Qualität hat.

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • katie
                        • 12.08.2006
                        • 425

                        #31
                        Hallo,

                        ich möchte dieses sehr interessante Thema nochmal hochholen. Vielleicht können wir ja doch noch eine Art "Lexikon" aufbauen ggf. auch wie beim Begriff "Schnabel" mit Bildern versehen...

                        Kommentar


                        • #32
                          Kann mir einer von euch erklären, was er unter " die Stute hat ein trockenes Fundament" versteht?
                          Hat ein langjähriger Züchter zu einer meiner Zuchten erklärt. Mit dieser Aussage kann ich im Vergleich zu dem Fundament meiner anderen Stuten nichts richtiges anfangen.

                          Danke!!!

                          Kommentar

                          • lupicor
                            • 21.02.2007
                            • 1581

                            #33
                            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                            Kann mir einer von euch erklären, was er unter " die Stute hat ein trockenes Fundament" versteht?
                            Trockenes Fundament bedeutet, dass sich die Knochen, Sehnen und Gelenke deutlich an den Beinen/Hufen ( = Fundament) abzeichnen und keine Flüssigkeit diese umgibt. Das Gegenteil wäre schwammig.
                            Um das Ganze bildlicher zu beschreiben: stell dir doch einfach einen Profi-Bodybuilder unmittelbar vor dem Wettkampf vor. Er hat Tage vorher wenig Wasser zu sich genommen, um dieses aus der Haut, den Muskeln zu entfernen, damit er definierter aussieht und sein Trainingsergebnis besser zu sehen ist. Ein Pferd mit trockenem Fundament hat diese Eigenschaft von sich aus, ohne auf Wasser-Diät zu gehen. Hat ein Pferd Gallenflüssigkeit, hat es kein trockenes Fundament.
                            Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt?

                            Meine Stute hat auch ein trockenes Fundament; aber leider habe ich bei meinen Fotos keine Detailaufnahmen der Beine... Oder zumindest eines Beines!
                            "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3249

                              #34
                              Zitat von katie Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich möchte dieses sehr interessante Thema nochmal hochholen. Vielleicht können wir ja doch noch eine Art "Lexikon" aufbauen ggf. auch wie beim Begriff "Schnabel" mit Bildern versehen...

                              wenn wir uns eine kaffeekanne ansehen, wie sie unten breit ist und sich nach oben verjungt mit einer gebogenen oberline, das ist auch die form die man sich bei einem pferdehals auch wünscht:
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar


                              • #35
                                Wer hier mag mal "große Übersetzung" genau definieren?
                                Oder auch den Begriff "typvoll"?
                                Ich mag mich da nicht so ganz rantrauen mit meinen einfachen Worten.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Lupicor, vielen Dank für die Erklärung.
                                  Toll mit der Kaffeekanne und dem schönen Hengst vom Birkhof.

                                  Kommentar

                                  • shiraly
                                    • 06.12.2008
                                    • 530

                                    #37
                                    Wenn das lexikalisch werden soll, müßte man für jeden Begriff ein Posting machen, das der Urheber editiert, sobald die Definition in der Diskussion verbessert wurde.

                                    Kommentar

                                    • Lucill
                                      • 19.04.2011
                                      • 10

                                      #38
                                      Was bedeutet eigentlich

                                      Exterieur
                                      Habitus
                                      Nachzucht

                                      Kommentar

                                      • heiterweiter
                                        • 24.07.2009
                                        • 2402

                                        #39
                                        @ lucill
                                        Ist die Frage ernst gemeint? Das sind doch eher Standartbegriffe...
                                        Aber, wenns ernst gemeint ist, hier die Antwort:

                                        Sowohl Exterieur als auch Habitus meinen das äußere Erscheinungsbild des Pferdes.
                                        Nachzucht z.B. einer Stute meinen eventuelle Fohlen aus dieser.

                                        Ich hab aber auch eine Frage:
                                        Ein gerades Vorderbein, beschreibt das die Form des Beins im Stand,
                                        oder ist das eine andere Beschreibung für "kein Totillas-Gestrampel"?

                                        Wer kann mir helfen?

                                        Kommentar

                                        • lupicor
                                          • 21.02.2007
                                          • 1581

                                          #40
                                          Gerades Vorderbein meint, dass das Vorderfußwurzelgelenk in der Bewegung nicht abknickt = keine "Knieaktion"; wohingegen ein gerades Hinterbein auch eine Exterieurbeschreibung sein kann!
                                          Wenn man das Vorderbein im Stand beurteilen will, bezieht man eher die Schulter mit ein und betrachtet die Beine von vorne, zB um festzustellen, ob X-Beinigkeit vorliegt o.ä.

                                          "Große Übersetzung" - langes Durchschwingen mit raumgreifenden (= großen) Tritten bei Schub aus der Hinterhand über genügend Boden...
                                          (P) Was heißt jetzt "über genügend Boden" - Antwort: der Abstand zwischen den Hufabdrücken des jeweiligen Hufes in einer Schrittfolge ist maximal.
                                          "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          48 Antworten
                                          1.913 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X