Roan und Schimmel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salsa1204
    • 21.05.2007
    • 3158

    #21
    Na ja wenn man es genauer will eben: Kreuzt man zwei homozygote Individuen, ergibt sich eine Tochtergeneration die Phänotyp und Genotyp. Sie sehen also gleich aus und haben die gleichen Erbanlagen. Kreuzt man diese heterozygote Tochtergeneration dann erneut, so wird ein Viertel der nächsten Generation homozygot rezessiv, ein Viertel homozygot dominant und ein halb heterozygot d.h. mischerbig.

    Gilt allerdings doch nur für dominant-rezessive Vererbungen, bei einem intermediären Erbgang wird die Tochtergeneration 1 eine Mischform aus der Elterngeneration d.h. z.B. bei Blüten wird aus rot + weiß = rosa.

    Pferdefarben sind aber ja dominant-rezessiv vererbt.....

    Kommentar

    • Nicki
      • 27.03.2009
      • 6

      #22
      Da bei den Welsh Ponys das Roan-Gen ziemlich häufig vorkommt, könnte ja theoretisch jeder Schimmel auch Roan sein, einem älteren Schimmel sieht man das ja nicht mehr an.
      Nun gibt es ja die Empfehlung, Roans nicht miteinander zu paaren da der Verdacht besteht, dass homozygot roan zum Absterben der Frucht führt. Ist diese Theorie inzwischen eindeutig widerlegt? Man liest ja doch vereinzelt von angeblich reinerbigen Roans.

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2468

        #23
        Mendel

        Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
        Reinerbig Rappe schon, aber reinerbig Roan nicht.

        Nur mal so eine dezente Frage am Rande - kennt hier irgendeiner von den Züchtern die Mendelschen Regeln?
        Liebste Ratte, auch ich hab die Regeln des ollen Erbsenmönchs von hinten bis vorne auswendig gepaukt und das schon 3 Mal. Bin auch ein großer Freund der Genetik, ist so schön logisch
        Also, Rattilein, brüll nicht so laut, sonst kommt die Katze und Ratten werden ausgemendelt
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar


        • #24
          Nicki, ja, das ist widerlegt. Geh mal nach homozygous roan googeln, da findest Du eine ganze Menge davon.

          *g* Paradox, hast Du Dich angesprochen gefühlt?

          Kommentar

          • Farbenfroh
            • 27.03.2003
            • 1050

            #25
            Das Problem ist wohl, dass niemand noch diesen Bowling Bericht wirklich gesehen und gelesen hat, denn nirgendwo war er öffentlich gemacht. Solange es also keinen Test für homozygot Roan gibt, ist nichts bewiesen.

            Kommentar


            • #26
              Okay. Halten wir einfach mal fest, daß es Hengste gibt, die 100% Roan-Nachkommen haben. Nicht nur einen, sondern eine ganze Reihe davon.

              Möglichkeiten:
              a) homozygot Roan - d. h. Roan ist nicht letal, die ganze Geschichte ist ein Märchen
              b) heterozygot Roan und auf dem nicht-Roan Chromosom eine homozygot letale Mutation. Zufällig sind alle diese Hengste grundsätzlich mit Stuten angepaart worden, die ebenfalls Genträgerinnen sind. Und zufällig ist niemandem aufgefallen, daß der Anpaarungserfolg nur bei 50% des eigentlich möglichen liegt.
              c) Roan liegt normalerweise in einer Kopplungsgruppe mit einem homozygot letalen Gen. Zufällig haben die homozygoten Roan-Träger alle die Chromosomen erwischt, auf denen das homozygot letale Gen durch eine Mutation doch okay ist.

              Ich halte es für am Wahrscheinlichsten, daß Rn selber homozygot eben nicht letal ist und daß - sofern Hintz und van Vleck sich damals nicht geirrt haben - ein anderes Gen für die statistischen Abweichungen in ihrer Untersuchung verantwortlich war. Ich habe Hintz & van Vleck noch nicht im Original gelesen, werde aber nachher mal versuchen, an die Originalpublikation (sofern sie online in irgendeiner Form verfügbar ist) heranzukommen.
              Zuletzt geändert von Gast; 02.04.2009, 07:50.

              Kommentar

              • Nicki
                • 27.03.2009
                • 6

                #27
                stimmt das denn bei den Schimmeln mit dieser theoretischen Aufteilung, also dass wenn man gemischterbige Schimmel paart die Hälfter der Nachkommen gemischterbige Schimmel, ein Viertel reinerbige Schimmel und ein Viertel keine Schimmel sind?
                Ich dachte, reinerbige Schimmel sind auch eher selten.

                Kommentar

                • gata
                  • 03.01.2009
                  • 631

                  #28
                  @Nicky,
                  die Prozentaufteilung stimmt. Ja. Das Schimmelgen folgt einem simplen dominant-rezessiven Erbgang und ist in der ausprägung immer zu sehen.(guckst du npochmal in den Link mit den Mendelschen Regeln.)
                  Reinerbige Schimmel sind in manchen Rassen auschließlich (Camargue-Ponys), oder sehr häufig (Lippizaner) Auch bei Arabern, Iberern, Connemara-Ponys,, Welshponys als Rassen mit einem relativ hohen Anteil an Schimmeln öfter mal anzutreffen.
                  Schicker Roan übrigends in deinem Avatar. Ich hab eine Schimmeltochter von dem (Roan) Hengst Ernesto, die das Gen aber leider nicht geerbt hat.
                  Ponies are like cookies, you can't have just one!

                  Kommentar

                  • Nicki
                    • 27.03.2009
                    • 6

                    #29
                    das Pony im Avatar ist Sednas 3-jährige Schwester Tamina, sie ist ein richtiger Roan, hat allerdings in Schweif und Mähne ein paar graue Haare.
                    Hier mal ein Bild vom letzten Sommer:


                    Sedna erwartet ja demnächst ein Fohlen (von einem braunen Hengst), bin schon gespannt was für eine Farbe da wohl rauskommt.

                    Kommentar


                    • #30
                      Hallo Nicki, so trifft man sich wieder.
                      Vielleicht werde ich dann doch meine Roan Stute zu Ulbargen`s Vincent bringen.
                      Sind beide Welsh A, meine Kimby ist redroan, Vincent braunroan.
                      Vincent`s Vater Polaris Victor muss dann ja auch ein verschimmelter Roan sein.

                      Kommentar

                      • Nicki
                        • 27.03.2009
                        • 6

                        #31
                        Ich glaub bei den Welshis gibt es häufig "verschimmelte" Roans, Flockes Mutter muss wohl auch einer gewesen sein.

                        Was ich mich jetzt noch frage: woher hat Sedna die schwarzen Haare (Mähne, Beine), sie ist doch als Fuchs geboren, dürfte also doch eigentlich kein schwarz-Gen haben

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von Nicki Beitrag anzeigen

                          Was ich mich jetzt noch frage: woher hat Sedna die schwarzen Haare (Mähne, Beine), sie ist doch als Fuchs geboren, dürfte also doch eigentlich kein schwarz-Gen haben
                          Rocky ist auch als Fuchs geboren und war dann fast schwarz, als er den Fohlenflaum verloren hatte. Seine Beine sind auch jetzt noch schwarz , das Langhaar auch fast schwarz, der Rest eher Eselgrau mit etwas rot. Mutter ist Fuchs, Vater Colne Rocket, natürlich mit seinen 23 Jahren völlig ausgeschimmelt. Die Grundfarbe kenn ich nicht.

                          Kommentar

                          • Nicki
                            • 27.03.2009
                            • 6

                            #33
                            für alle dies interessiert, Sedna hat vor 3 Tagen ihr Fohlen bekommen, es ist ein goldbraunes Hengstchen. Könnte ein Falbe (Buckskin) sein, momentan sehe ich noch keine Hinweise auf Roan oder Schimmel (könnte aber auch später noch durchkommen).





                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            80 Antworten
                            4.264 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            803 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.289 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                            47 Antworten
                            14.569 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                            1 Antwort
                            359 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Lädt...
                            X