trennschicht für reitplatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    trennschicht für reitplatz

    hat jemand eine idee,was am besten geeignet ist?der unterbau soll aus schotter bestehen (natürlich mit drainage),die tretschicht aus einem sand hackschnitzelgemisch.jetzt sind wir auf der suche nach einer kostengünstigen trennschicht.haben von nem bekannten gehört,dass er die netze für silo(?,meint er vielleicht diese netze,in die die großen rundballen eingewickelt sind?) verwendet.hat jemand damit erfahrung?
  • Wachtel1
    • 11.08.2006
    • 264

    #2
    Habe auf meinen Reitplatz als Trennschicht ein Vlies aus dem Straßenbau.
    Auch Erst Schotter+ Drainage dann darauf das Vlies dann eine Schicht Hackschnitzel und darauf noch Sand. Platz ist jetzt gut zwei Jahre alt bei fast jedem Wetter nutzbar.

    Gruß W.

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Kenne mehrere Plätze, bei denen das Trennvlies hochgebuddelt wurde und regelrechte Stolperfallen wurden.Ein Nachbarstall hat über den Schotter Dolomit Sand gepackt und darauf den Reitsand. Hat sich seit über 10 Jahren top bewährt.

      Kommentar

      • Wachtel1
        • 11.08.2006
        • 264

        #4
        Stolperfallen bei mir nicht der Fall, Platz wird immer schön glattgemacht usw, wird aber auch nur von mir bzw RB genutzt max. 1-2 pferde pro Tag.

        Gruß W.

        Kommentar

        • Bluna74
          • 12.06.2008
          • 1128

          #5
          Was hat euch das Anlegen de Platzes ca. gekostet?
          Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

          Kommentar


          • #6
            Eine Bekannte von mir hat direkt auf eine Trennschicht verzichtet. Wenn die Sandlage dick genug ist... ;D
            Preis hängt sehr stark von dem Unterbau und der Größe ab. Wenn du präzisierst, was du da so im Blick hast, dann frag doch nochmal gezielt dazu

            Kommentar

            • Bluna74
              • 12.06.2008
              • 1128

              #7
              Hmmm....so genau weiß ich das noch gar nicht. Da ich immer wieder vom Verein genervt bin hätt ich gern nen eigenen Platz. Nur für den Privatgebrauch aber eben am liebsten immer bereitbar und vor allem bezahlbar Am liebsten dann auch noch 60 Meter....
              Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

              Kommentar

              • Robin
                • 24.12.2004
                • 1819

                #8
                Kriegst Du denn eine Baugenehmigung?

                Kommentar

                • Wachtel1
                  • 11.08.2006
                  • 264

                  #9
                  Mein Platz ist 20x45m, wie gesagt fast immer nutzbar auch noch viel Regen, haben ihn in Eigenarbeit gebaut, das heißt es fielen also nur Materialkosten an, da lagen wir so zwischen 2000-3000€. Bagger, Radlader uns. haben wir zum Glück selbst, mit drei Mann waren wir so ca. ne Woche beschäftigt.

                  Gruß W.

                  Kommentar

                  • Bluna74
                    • 12.06.2008
                    • 1128

                    #10
                    Für ein Dressurviereck brauch ich ne Baugenehmigung???
                    War mir neu....
                    Ach herrje. An Geräte komme ich wohl auch günstig ran.
                    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                    Kommentar

                    • Donatelli
                      • 24.06.2004
                      • 1101

                      #11
                      Ja, für einen Reitplatz braucht man eine Baugenehmigung.
                      Haben das auch gerade durch.
                      Als Trennschicht nehmen wir ganz feinen und sauberen Ziegelschotter, weil uns Reitplatzbauer von Vliesen abgeraten haben.

                      Kommentar

                      • Icke
                        • 14.07.2008
                        • 56

                        #12
                        ihr meint sicher steinmehl als trennschicht?!, kommt auf den gewalzten schotter,wird gewalzt, dann gewässert, dann kommt der sand als tretschicht drauf. welchen sand man wählt, ist abhängig vom portemonaie.

                        Kommentar

                        • Pani
                          • 22.07.2008
                          • 1367

                          #13
                          Als Trennschicht kann man auch Reitplatzmatten,so Wabengeflechte einbauen.
                          Da gibt es viele verschiedene Produkte am Markt,wird auch für Ausläufe und Paddocks verwendet.
                          Mir hat man vom Vlies abgeraten,weil das Vlies angeblich irgendwann wieder an versch.Stellen raus kommt.

                          Ich bin selbst am Planen an einem befestigten Auslauf,da wir reinen Lehmboden haben,der kann super Wasser speichern,bei uns is immer grün wo andere Regionen schon nur mehr braunes , verbranntes Gras haben.
                          Aber wenns mal ein paar Tage ordentlich regnet,ziehts dir die Stiefel auf der Koppel aus,......
                          Ich tendiere zu den Reitplatzmatten,habe da einige Informationen bei der Equitana zusammengetragen.
                          www.pferdevonTroestlberg.at

                          Kommentar

                          • cosinusB
                            • 02.07.2012
                            • 248

                            #14
                            Hat jemand schon mal was von Ziegelbruch als Trennschicht gehört? Funktioniert das?
                            Rein theoretisch könnte das klappen. Man hätte sogar eine gewisse Feuchtigkeitsbindung unter dem Sand.
                            Eventuell auch als Zuschlag zum Sand?

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3920

                              #15
                              Ziegelbruch ist keine Trennschicht...
                              Der Platz sollte einen 3 stufigen Aufbau haben..
                              Unten ziegelbruch oder Schotter
                              In der Mitte die Trennschicht. Oben die Tretschicht.


                              Und ja ich hab Ziegelbruch (geschredderte Ziegel aus Abrisshaeusern) unten drin..
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • cosinusB
                                • 02.07.2012
                                • 248

                                #16
                                Ziegelbruch als Unterbau? Verwittert das nicht mit der Zeit? Ziegel wird doch zu Lehm wenn es abgebaut wird. Hätte mir eben gedacht, dass die Trennschicht aus feinerem Ziegelbruch mit Wasser eine festere Schicht bildet, die trotzdem wasserdurchlässig ist. Drüber die Tretschicht aus Sand. Funktioniert das nicht?

                                Was bewirkt dieser Dolomitsand als Trennschicht? Wie grob muss der sein? Vom Vlies wurde mir abgeraten.
                                Paddockgitter kommt zu teuer auf einem 60er Reitplatz, da brauchen wir schon eine Menge für die Paddocks.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                68 Antworten
                                3.752 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                795 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.278 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                47 Antworten
                                14.556 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                1 Antwort
                                355 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Lädt...
                                X