Leibesfruchtversicherung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silbermond09
    • 29.01.2009
    • 1005

    Leibesfruchtversicherung

    Schließt Ihr welche ab?

    Wer hat Erfahrung mit der Leistung im Schadensfall?
  • weltdonner
    • 25.10.2005
    • 801

    #2
    Versicherung

    Kann ich nur empfehlen!

    Ich versichere , .... und hatte auch einen aktuellen Schadensfall. sehr gute Abwicklung, kann gerne Kontakt herstellen!

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      #3
      Das Thema würde mich auch mal interessieren!

      Habe mich da auch schon bei meiner Versicherung erkundigt und überlege das ernsthaft zu machen. Würde mich mal interessieren mit welchen Versicherungen ihr da positive Erfahrungen habt.

      Wenn ich meine Stute schon ein Jahr lang nicht reiten kann, wärs doch sehr schade, wenn das mit dem Fohlen nichts wird. Die 1500-2000€ die man da im Normalfall erhält "entschädigen" einen zwar nicht wirklich für das verlorene Fohlen, aber zumindest Decktaxe, Besamung und TA-Kosten sind dadurch wohl in etwa abgedeckt.

      Also für etwa 150€ hat man die Sicherheit, dass man zumindest nicht draufgezahlt hat, auch wenn das Zuchtjahr natürlich verloren bleibt (und die Enttäuschung sicherlich trotzdem groß ist).
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar

      • Chagall
        • 27.12.2004
        • 3864

        #4
        Wo gibt´s denn diese Versicherung?
        Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
        verliere mit Respekt, aber gib nie auf

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          #5
          Also ich kenn die Uelzener und die Hippo Assekuranz, die das anbieten.
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar

          • bagatelle
            • 09.01.2006
            • 1628

            #6
            König&Pavenstedt ebenso.
            Uppsss, sorry, seh grad das die nur makeln....Jedoch haben viele über die eine Versicherung und ich hab noch nix schlechtes gehört. Oft kann man Prozente verhandeln oder wenn man in einem bestimmten Verband ist.
            Zuletzt geändert von bagatelle; 21.03.2009, 15:57.
            www.vermeer-galoppclub.de
            www.ex-galopper.com

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4371

              #7
              Lvm
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                #8
                Die LVM hat bloß eine Lebensversicherung für Fohlen ab vollendetem 7. Lebenstag bis zum vollendeten 2. Lebensjahr. Also keine Leibesfruchtversicherung für das ungeborene Fohlen (soweit mir bekannt und Homepage hergibt).
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar

                • Titania
                  • 22.04.2006
                  • 4371

                  #9
                  @Irislucia
                  Das stimmt so nicht. Unsere LVM-Vers.-Agentur hier vor Ort hat sie mir sogar noch bei einem Telefonat in der letzten Woche angeboten.
                  Sie läuft ab dem 7. Trächtigkeitsmonat bei nachgewiesener Trächtigkeit.
                  Hatte in der Vergangenheit auch mal eine für eine Stute, die vorher resorbiert hatte, abgeschlossen.
                  Dann ist es vlt. nur auf der HP nicht erwähnt.
                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                  www.gestuet-reichshof.de

                  Kommentar

                  • fredi
                    • 24.02.2006
                    • 675

                    #10
                    Wir waren bei der R&V - ging bei 2 Schadenfällen auch völlig problemlos über die Bühne.

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #11
                      @ titania: Danke für den Hinweis!
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • Silbermond09
                        • 29.01.2009
                        • 1005

                        #12
                        Denke bei einer hochpreisigen Decktaxe und den ganzen TA- sowie Futterkosten rentiert eine solche Versicherung.

                        Hatte auch bereits angefragt. Mir wurde gesagt z.b. Versicherungssumme 1500 Euro, 180 Euro Versicherungsbeitrag. Versichert wird ab dem 6. bis 9. Monat. Man benötige nur Abstammungsnachweis der Stute.
                        Meine Frage war an die Versicherung, wie es im Versicherungsfall aussähe.
                        Antwort: Man benötige Beweismaterial (Fohlen)sonst gibt es kein Geld.
                        Wie soll man das finden, wenn es ein Fuchs von der Wiese geholt hat?

                        Wäre eine Trächtigkeitsuntersuchung vor dem Abschluß nicht Beweis genug? Im Schadensfall die erneute Untersuchung: Stute nicht mehr tragend, die der TA bestätigt?

                        Wie war das bei den jenigen die einen versicherten Schaden hatten?
                        Hattet Ihr Beweismaterial?

                        Wahrscheinlich wurde in Vergangenheit diese Versicherung nicht so häufig abgeschlossen, doch in der heutigen Zeit kann es sich ein Züchter kaum erlauben so viel Geld in den Wind zu schießen und wird daher versichern.

                        Kommentar

                        • Flaemmli
                          • 30.07.2007
                          • 1525

                          #13
                          Wer hat damit noch Erfahrungen? Muß mich demnächst mit dieser Frage auch befassen und bin über Vorabinfo's sehr dankbar.
                          www.flaemmli.de
                          ------------------------------------------------
                          Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                          ------------------------------------------------
                          Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                          Kommentar

                          • bonnysnoopy
                            • 26.01.2009
                            • 6225

                            #14
                            So wer kann mir denn jetzt bitte mal erklären wann diese versicherung eintritt und wie das alles überhaupt funktioniert?
                            Vor ein paar Jahren hatte das der KH gleich mit angeboten beim decken, aber ich habe mich damit noch nie befasst.

                            Bitte klärt uns unwissende auf!
                            http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              #15
                              Im Kurzdurchlauf: Du schließt die Versicherung ab, indem du im 6./7. Monat (je nach Vertrag) die Trächtigkeit nachweist. Ab dann läuft die Versicherung bis zum 10./30. Tag nach Geburt des Fohlens. Versichert ist nur der Tod oder die Unbrauchbarkeit (als Reitpferd) des Fohlens, sei es durch resorbieren oder Tod nach der Geburt innerhalb des versicherten Zeitfensters.
                              (Nicht versichert sind Krankheit/ Tod der Mutterstute, das müsste dann zusätzlich als Trächtigkeitsversicherung oder Lebensversicherung versichern.)
                              Wie der Tod des Fohlens nachgewiesen wird würde ich noch mal erfragen. Aber ich denke durch den Trächtigkeitsnachweis am Anfang der Versicherung wird man kein totes Fohlen vorweisen müssen. Wie gesagt könnte es ja auch resorbiert werden. Eine Aussage des TAs müsste reichen. Wie das mit der Unbrauchbarkeit abläuft konnte mir die Versicherung selbst nicht genau sagen, das hängt dann wohl davon ab was für eine Einschränkung dies ist.
                              Aber alle Angaben ohne Gewähr!

                              Wie kleinkariert Versicherungen dann sind, ist sicher unterschiedlich. Ich hab bislang in der Hinsicht mit der Uelzener (hab da Hund & Pferd versichert) super Erfahrungen gemacht und werde die deswegen denke ich auch für die Leibesfruchtversicherung wählen.
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                #16
                                Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                Im Kurzdurchlauf: Du schließt die Versicherung ab, indem du im 6./7. Monat (je nach Vertrag) die Trächtigkeit nachweist. Ab dann läuft die Versicherung bis zum 10./30. Tag nach Geburt des Fohlens. Versichert ist nur der Tod oder die Unbrauchbarkeit (als Reitpferd) des Fohlens, sei es durch resorbieren oder Tod nach der Geburt innerhalb des versicherten Zeitfensters.
                                (Nicht versichert sind Krankheit/ Tod der Mutterstute, das müsste dann zusätzlich als Trächtigkeitsversicherung oder Lebensversicherung versichern.)
                                Wie der Tod des Fohlens nachgewiesen wird würde ich noch mal erfragen. Aber ich denke durch den Trächtigkeitsnachweis am Anfang der Versicherung wird man kein totes Fohlen vorweisen müssen. Wie gesagt könnte es ja auch resorbiert werden. Eine Aussage des TAs müsste reichen. Wie das mit der Unbrauchbarkeit abläuft konnte mir die Versicherung selbst nicht genau sagen, das hängt dann wohl davon ab was für eine Einschränkung dies ist.
                                Aber alle Angaben ohne Gewähr!

                                Wie kleinkariert Versicherungen dann sind, ist sicher unterschiedlich. Ich hab bislang in der Hinsicht mit der Uelzener (hab da Hund & Pferd versichert) super Erfahrungen gemacht und werde die deswegen denke ich auch für die Leibesfruchtversicherung wählen.
                                Resorbiert wird ja wohl kaum noch ab 6.Monat !!!
                                Da bei den Blütern Trächtigkeit zur Herbstuntersuchung festgestellt wird und auch Decktaxe dann zum 01.10. fällig ist, hat man durch RE und gelbe Untersuchungskarte den Nachweis einer Trächtigkeit . Und Verfohlungen müssen so oder so eingeschickt und untersucht werden mit dem entsprechendem Befund !!!

                                Kommentar

                                • Irislucia
                                  • 22.11.2008
                                  • 2519

                                  #17
                                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                  Resorbiert wird ja wohl kaum noch ab 6.Monat !!!
                                  Dann eben Totgeburt oder sonstiges "verschwinden" des Fohlens vor dem normalen Geburtstermin. Wie schon angesprochen könnte dies ja je nach Zeitpunkt und Aufenthaltsort der Stute durchaus vom Züchter unbemerkt passieren.

                                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                  Und Verfohlungen müssen so oder so eingeschickt und untersucht werden mit dem entsprechendem Befund !!!
                                  Ist das so? Auch bei den Warmblütern? Eingeschickt wohin? Und wenn man es nicht auffinden kann?

                                  Wie gesagt, alle Angaben ohne Gewähr, ich beziehe mich da auch nur auf Telefongespräche mit den Versicherungen. Die Versicherungsmakler waren da teilweise schlicht überfragt, die hatten von Pferden keine Ahnung.

                                  Auf meine Frage hin ab wann ein Fohlen denn "als Reitpferd untauglich" ist, kamen die teils ganz schön ins Schleudern. Ich mein, wenn ein Fohlen mit 3 Beinen geboren wird, wird wohl keine Versicherung das diskuttieren anfangen, aber wo genau fängt die Untauglichkeit an? Zumal man die tatsächliche Reituntauglichkeit wohl in manchen Fällen auch erst feststellen kann wenn das Tier dreijährig ist.
                                  Wie sieht es aus, wenn das Tier noch einen Zuchtwert (=Marktwert) hat, aber eben nur nicht reitbar ist? Theoretisch müsste die Versicherung dann dennoch zahlen, weil der Zweck des Pferdes in deren Augen als Reittier liegt.

                                  Da blieben für mich durchaus noch Fragen offen -deswegen ja dieser Thread. Vielleicht gibt es doch noch jemanden mit Erfahrungswerten?
                                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                  Kommentar

                                  • Flaemmli
                                    • 30.07.2007
                                    • 1525

                                    #18
                                    Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                    Dann eben Totgeburt oder sonstiges "verschwinden" des Fohlens vor dem normalen Geburtstermin. Wie schon angesprochen könnte dies ja je nach Zeitpunkt und Aufenthaltsort der Stute durchaus vom Züchter unbemerkt passieren.

                                    Da blieben für mich durchaus noch Fragen offen -deswegen ja dieser Thread. Vielleicht gibt es doch noch jemanden mit Erfahrungswerten?
                                    Ich werde die nächsten Tage zwar mal diese Versicherungen "studieren" und mir einen Vergleich herstellen, aber das ist graue Theorie. Die Praxis zählt (und hat oft mit der Theorie nix mehr am Hut )!
                                    www.flaemmli.de
                                    ------------------------------------------------
                                    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                    ------------------------------------------------
                                    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                    Kommentar

                                    • Flaemmli
                                      • 30.07.2007
                                      • 1525

                                      #19
                                      Zitat von fredi Beitrag anzeigen
                                      Wir waren bei der R&V - ging bei 2 Schadenfällen auch völlig problemlos über die Bühne.
                                      @fredi
                                      Wie war das bei Dir? Was wurde von der Versicherung als Nachweis verlangt?
                                      www.flaemmli.de
                                      ------------------------------------------------
                                      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                      ------------------------------------------------
                                      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                      Kommentar

                                      • bonnysnoopy
                                        • 26.01.2009
                                        • 6225

                                        #20
                                        Ach jetzt habe ich es auch verstanden! Dann werde ich mich mal bei den jeweiligen Versicherungen erkundigen.
                                        Meine Pferde sind auch alle bei der Uelzener versichert inkl. OP-Versicherung!

                                        Vielen Dank schon mal!
                                        http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        74 Antworten
                                        3.991 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        800 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.287 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.567 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        358 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X