Wie "2jähriges Fohlen" absetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lillybel
    • 05.02.2008
    • 477

    Wie "2jähriges Fohlen" absetzen

    Wir haben eine kleine Ponyherde, incl. einer Ponymama mit ihrem jetzt 2j Maultier Kind.
    Die Kleine geht immer noch regelmäßig an Mama´s Milchbar und Mama läßt es zu. Das Ergebnis ist allerdings, daß die Mama gefüttert wird, was das Zeug hält, aber einfach am Rücken und Kruppe sehr spitz ist und kein Sattel mehr paßt. Ich finde es reicht jetzt eigentlich mit Milchbar, aber wie sag ich´s dem Zwerg?

    Gibt es irgendwas, was man ans Euter schmieren kann, daß eklig schmeckt, aber sonst nicht schadet?

    Trennen geht gar nicht, dafür haben wir keine Möglichkeit, und meine Nerven würden das wahrscheinlich sowieso nicht aushalten.
    sigpic
    www.reitschule-viernheim.de
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    #2
    UHHHHHH.......... schwieriger Fall,
    also gut, es soll ja Leute geben, die sich mit sowas nicht auskennen, darum mal Scherz beiseite.
    Aber mal ehrlich, was meinst Du denn sollte man da "draufschmieren" können? Vielleicht Muttis Faltencreme oder Omas Fußsalbe???
    Das geht nun wirklich nicht.
    Ein Fohlen wird abgesetzt, indem man Mutter und Kind einfach trennt. Und in der Regel, ist nach 3-4 Tagen der "Zauber" auch vorbei, d.h. kein "gejammere" mehr, nur zusammenstellen erst wenn die Milch weg bleibt, das sind ca. 4 Wochen - musst nur sicherstellen, dass das Fohlen nicht zur Mutter kann, d.h. am besten das Fohlen in den Stall stellen und die Mutter weiter weg auf die Weide oder in einen anderen Stall.
    Das passiert tausendfach jeden Herbst........ immerwieder.

    Kommentar

    • Lillybel
      • 05.02.2008
      • 477

      #3
      Gar nicht komisch. Mein Schmied, der selbst Trakehner züchtet hat davon auch schon gehört. Deshalb dachte ich hier ist vielleicht einer, der davon schon mal gehört hat. Trennen geht nicht. Wir haben nur Unterstände und zu meinem 173 cm Warmblut möchte ich den Zwerg dann doch nicht stellen

      Na und wie man ein Fohlen normalerweise absetzt, das hat sich auch bis zu uns herumgesprochen

      Wie lange erträgt eine Stute denn in der Regel diese Nuckelei? Als wir das Pony bekamen war Ihre 3j Tochter dabei. Die hatte auch ab und zu noch ein Schlückchen genommen. Dadurch hatte ja niemand bemerkt ,daß die Mama wieder tragend war. Bei uns hopste dann plötzlich so ein langohriges Bambi herum. Ich bin also völliger Laie. Wir kamen also sozusage wie die Jungfrau zum Kinde.
      sigpic
      www.reitschule-viernheim.de

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2249

        #4
        Sollte es wirklich was geben zum raufschmieren, dann riskierst Du damit eine schöne Euterentzündung, denn ich würde mich nicht darauf verlassen, das das funktioniert - es geht halt nur mit Trennen oder Du läst den Dingen seinen Lauf, dann darfst Du Dich aber auch nicht beschweren, wenn die Stute dünn ist, mußt halt mehr füttern, wenn da noch ein Tier mit ernährt werden muß.

        Kommentar

        • Lillybel
          • 05.02.2008
          • 477

          #5
          Sie ist ja nicht dünn und 2 Kg Kraftfutter (St. Hippolyt)sind wohl schon grenzwertig bei dem laufenden Meter. Da will ich nicht noch mehr füttern, Heu ist immer da. Sie hat nur im Gegensatz zu den anderen etwas herausstehende Dornfortsetze, die hatte sie vorher nicht. Naja, war ja nur ne Frage. Dann warten wir wohl, bis sich das Thema irgendwann von selbst erledigt.
          sigpic
          www.reitschule-viernheim.de

          Kommentar

          • Schanell_01
            • 16.01.2008
            • 339

            #6
            Wie wärs, wenn Du Deinem Zwerg einen Maulkorb, bzw. einen Verbissschutz ans Halfter machst, so daß er nicht mehr an die Zitzen rankommt. Dann musst Du Dir halt die Arbeit machen und ihn dreimal am Tag zum Füttern und tränken davon zu befreien. Aber es wäre eine Möglichkeit, ohne die beiden zu trennen.
            Aber zerreiß mich nicht, ich bin auch ein Laie in Sachen Zucht, war nur so ne spontane Idee.
            Dream of Angelo: Dream of Glory x Romantica von Royal Angelo x Angriff

            Kommentar

            • fredi
              • 24.02.2006
              • 675

              #7
              Stellt doch einen von beiden für eine Zeitlang in einem anderen Stall unter - dann sollte der Zauber bald vorbei sein.
              Tut doch auch dem Junior nicht gut, wenn er immer noch an "Mamas Rockzipfel" hängt.

              Alternativ kann man vielleicht das Zeug mal probieren, dass bei Daumenlutscher-Kindern auf die Finger geschmiert wird. Schmeckt wohl wirklich grauslig, ist aber bei Verzehr ungefährlich.
              Oder so Saughemmer von den Rindern - die werden zwar normalerweise an deren Nüstern befestigt, kann man vielleicht ja auch am Halfter anbinden (für Pferdnüstern sicher nicht geeignet )

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                eine Freundin von mir hat damals ihrer Norweger Stute Hufteer ans Euter geschmiert - hat gut geklappt.....ich habe von Wallachen gehört, die bis 4jährig (auf den Knien gerutscht) an ihrer Mutter genuckelt haben - Männer halt.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Ive
                  • 01.08.2008
                  • 1007

                  #9
                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                  eine Freundin von mir hat damals ihrer Norweger Stute Hufteer ans Euter geschmiert - hat gut geklappt.....ich habe von Wallachen gehört, die bis 4jährig (auf den Knien gerutscht) an ihrer Mutter genuckelt haben - Männer halt.....
                  DAS stelle ich mir grad bildlich vor. Aber wieso Männer halt? Ist bei denen das Saugbedürfniss größer????

                  Kommentar

                  • Grace280
                    • 08.02.2009
                    • 70

                    #10
                    Also das mit dem Hufteer hört sich ja ganz gut an, aber dann sollte es vllt. echter Buchenholzteer sein, da die Haut am Euter ja recht empfindlich ist. Die Sache mit dem Maulkorb halte ich auch für eine gute Idee, allerdings ist es schwierig, den Zeitpunkt zu finden, wo man ihn bedenkenlos wieder abmachen kann, denn wenn das Tierchen schon seit zwei Jahren nuckelt, wird es das nicht innerhalb von ein paar Tagen sein lassen. Da muß man sicher abwarten, wie schnell das Euter der Stute zurückgeht und ob es evtl. wieder zur Milchproduktion angeregt wird, wenn der Zwerg dann wieder drangehen sollte... Ich würde an deiner Stelle den Hufteer und dann evtl. den Maulkorb testen, Probieren geht über Studieren

                    Kommentar

                    • Ninjask
                      • 02.09.2008
                      • 174

                      #11
                      Wenn das nuckeln von jetzt auf gleich verhindert wird, gibt´s dann nicht eine Euterentzündung?

                      Kommentar

                      • Grace280
                        • 08.02.2009
                        • 70

                        #12
                        Das kann durchaus möglich sein, aber da das Fohlen ja scheinbar nur ab und zu ran geht und die Stute wahrscheinlich eh nicht mehr viel Milch hat, glaube ich das eher nicht. Wird man aber erst sehen, wenns´s soweit ist!

                        Kommentar

                        • Riesoll
                          • 01.06.2008
                          • 2249

                          #13
                          Hilfe.....
                          das streuben sich mir ja die Nackenhaare.....Hufteer ans Euter
                          Sag mal: merkt ihr noch was???
                          Und das mit dem Maulkorb, da haben Stute und "Fohlen" richtig Stress, das ist als wenn Du tierischen Appetit hast und dein Lieblingsessen nicht essen kannst..... und die Stute hat auch noch mächtig Stress, weil ihr das Euter drückt und das Kind da nicht rankann, mensch seit doch nicht so dössig...... Stute und Fohlen müssen einfach getrennt werden!
                          Und solcherlei Sachen, dass das Fohlen nicht plötzlich abgesetzt werden kann, halt ich auch für Blödsinn - da riskiert man eine Euterentzündung. Fohlen weg und gut. Das Euter bildet sich dann zurück, aber halt nur, wenn keine Milch mehr "abgenommen" wird.

                          Kommentar

                          • Pani
                            • 22.07.2008
                            • 1367

                            #14
                            Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                            Hilfe.....
                            das streuben sich mir ja die Nackenhaare.....Hufteer ans Euter
                            Sag mal: merkt ihr noch was???
                            Und das mit dem Maulkorb, da haben Stute und "Fohlen" richtig Stress, das ist als wenn Du tierischen Appetit hast und dein Lieblingsessen nicht essen kannst..... und die Stute hat auch noch mächtig Stress, weil ihr das Euter drückt und das Kind da nicht rankann, mensch seit doch nicht so dössig...... Stute und Fohlen müssen einfach getrennt werden!
                            Und solcherlei Sachen, dass das Fohlen nicht plötzlich abgesetzt werden kann, halt ich auch für Blödsinn - da riskiert man eine Euterentzündung. Fohlen weg und gut. Das Euter bildet sich dann zurück, aber halt nur, wenn keine Milch mehr "abgenommen" wird.

                            Ich würde auch das einmal schmerzhafte Abspännen vorziehen.
                            Einmal Streß und Geschreie,aber dann ist Ruhe auf Dauer glaube ich die einzigste Lösung die Sinn macht.Wenn der Sproß schon 2Jahre alt ist,wird er auch hartnäckig sein.
                            www.pferdevonTroestlberg.at

                            Kommentar

                            • Arame
                              • 03.03.2008
                              • 3408

                              #15
                              Absetzten heißt doch TRENNEN!
                              Deswegen ist die Frage für mich unsinnig, wenn es keine Möglichkeit gibt die Tiere zu trennen...
                              Somit hat sich die Frage nach dem Absetzten für mich erledigt!

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                @Ive

                                ....erst nuckeln sie an ihrer Mutter - später an ihrer Freundin.....und wenn sie keine Freundin haben, nuckeln sie an verschiedenen Fläschchen.....

                                sorry - ihr Männer hier.....war nur Spaß

                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Grace280
                                  • 08.02.2009
                                  • 70

                                  #17
                                  Ich glaube, ihr habt den Text ganz oben nicht richtig gelesen, denn Lillybell hat keine Möglichkeit, die zwei zu trennen, wie sie sagt.
                                  Klar ist es am besten und effektivsten, die zwei zu trennen, aber wenn das Tier seit zwei Jahren nuckelt, wird es mit großer Sicherheit wieder rangehen, sobald es wieder da ist. Und eine Euterentzündung kann es so oder so beim Absetzen geben, das hängt einfach vom einzelnen Tier ab. In diesem Fall ist es deshalb so unwahrscheinlich, weil die Stute nach 2 (!) Jahren wohl kaum noch viel Milch gibt. Also ist der Druck auch eher gering, wenn überhaupt. Im Normalfall macht das jede Zuchtstute durch, also...
                                  Zum Hufteer hatte ich auch große Bedenken, da Hufteer austrocknend und desinfizierend wirkt, was am Euter ja nicht gerade toll ist. Aber wenn jm. aus Erfahrung sagt, dass es geht, warum sollte man es dann nicht versuchen?!
                                  zu Riesoll: Dein Tonfall ist unangemessen, hauptsache, du merkst noch was. Denn ein 2-jähriges Fohlen wird sich wohl kaum NUR von der Milch der Stute ernähren, so dass es höchstens ein kleiner Schmaus für zwischendurch ist. Das Tier wird wohl kaum Existenzängste bekommen, weil es nicht am Euter saufen kann, da es seinen Hunger auch anderweitig stillen kann; das kann ein kleines Fohlen wohl nicht.

                                  Lillybel, der beste Weg für beide ist eine Trennung, ganz klar. Allerdings hätte man sich darüber vllt. mal Gedanken machen sollen, bevor es nun schon 2 Jahre alt ist... zieh eine Litze duch die Wiese (Offenstall), stell ihr nen Pott Wasser dahin und trenn die beiden, das wird wohl i-wie gehen...

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    2jährig ist echt spät zum Absetzen... Wir haben mal so ne "Große" gekauft, 2jährige Alt-Oldenburger-Stute, die auch noch ans Euter ging. Die ist sehr speziell im Handling gewesen, weil einfach der Kontakt zum Menschen verweigert wurde. Mama war alles, was zählte. Man kann sich denken, daß sie die plötzliche Trennung echt übel genommen hat.

                                    Meine Eltern züchten seit ca 35 Jahren Großpferde, da wird radikal zum Herbst abgesetzt und gut is. Bisher hat noch keiner das Koppen oder Weben deshalb angefangen... Alle Fohlen zusammen in den Laufstall, Mütter wieder auf die Weide und man hat höchstens 2 Tage Geschrei. Die meisten Stuten ( vor allem die Älteren) scheinen richtig erleichtert zu sein, das der jeweilige Quälgeist micht mehr an der Bar hängt.

                                    Hast Du nicht die Möglichkeit, Dein kleines Maultier für 4 Wochen zu Bekannten zu stellen? (Am besten wär ne Herde mit gleichaltrigen Ponies.) Dann ist das Euter schlapp und fertig. Danach kann das Kleine ruhig wieder zur Mama.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Grace280 Beitrag anzeigen
                                      ... zieh eine Litze duch die Wiese (Offenstall), stell ihr nen Pott Wasser dahin und trenn die beiden, das wird wohl i-wie gehen...
                                      Oh ja, DANN hast Du bestimmt Geschrei! Und auch wenn nicht mehr viel MIlch kommt, kann es trotzdem drücken bzw schmerzen, wenn das Fohlen dabei ist und nicht mehr saugen darf. Jede normale Stute läßt zu, wenn das Fohlen ans Euter geht, ob es jetzt wirklich Milch trinkt oder nicht.

                                      Kommentar

                                      • Riesoll
                                        • 01.06.2008
                                        • 2249

                                        #20
                                        zu Riesoll: Dein Tonfall ist unangemessen, hauptsache, du merkst noch was. Denn ein 2-jähriges Fohlen wird sich wohl kaum NUR von der Milch der Stute ernähren, so dass es höchstens ein kleiner Schmaus für zwischendurch ist. Das Tier wird wohl kaum Existenzängste bekommen, weil es nicht am Euter saufen kann, da es seinen Hunger auch anderweitig stillen kann; das kann ein kleines Fohlen wohl nicht.

                                        Na, na.... wer lesen kann ist klar im Vorteil....... was Du da reininterpretierst, ist ja so wohl nicht richtig! Ich sprach nicht von der "Hauptnahrung" - also ließ richtig, bevor Du Dich äusserst und beachte auch die gelben Teile im Text und sei nicht gleich angepickst!

                                        Ach ja und Lillybel zum Thema: Du merkst sicherlich: es geht halt nicht anders entweder räumlich trennen oder Du mußt das "Fohlen" bei der Mutter lassen, alles andere geht wohl nicht.
                                        Zuletzt geändert von Riesoll; 20.03.2009, 11:07.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.257 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X