Deckhengste, die "sich selber" vererben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    Deckhengste, die "sich selber" vererben

    Wir schauen uns einen Hengst an und sagen:

    dieser Hengst gefällt mir - im Exterieur und Interieur....so wie dieser Hengst aussieht und sich benimmt - möchte ich ein Fohlen haben....

    auf den Fohlenschauen fällt einem dann aber auf, dass 90 % der Fohlen sehr stark der Mutter ähneln....der Hengst verbessert höchstens einzelne Partien - mal die Schulter, mal die Kruppe, mal den Hals....

    ....ich glaube, dass wir zu sehr Augenmenschen sind....dass wir uns zu wenig mit den Abstammungs-Kombinationen in den Folge-Generationen befassen.....

    .....außerdem wünsche ich mir zu jedem Hengst ein gutes Seitenbild oder mehrere Bilder von seiner Mutter .....die vererbt er nämlich meist.....

    Gibt es heute überhaupt noch Hengste - die - egal mit welcher Stute.....sich in den Fohlen deutlich widerspiegeln ?
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
  • St.Pr.St
    • 06.03.2009
    • 5228

    #2
    Habe das bis jetzt einmal so ähnlich beobachtet!!
    Der Traki Intaxerxes hat sehr viele Abbilder geschaffen .
    Söhne sowie Töchter hat er mit seinen Exterieur und Interieur geprägt!
    Von der Bewegungsqualität sowieso sehr durchschlagend sowie die bunte Fuchserscheinung!
    Kenne Stuten die ihn in 4 und 5 Generation führen und nicht nur durch bunte Fuchsfohlen jetzt noch wiederspiegeln.
    Aber muß dabei anmerken das alle die ich kenne aus traki oder blutstuten stammen
    http://www.christianwoeber.com

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      ja - stimmt....aber Itaxerxes war einer von den "Alten"....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Schneehuhn
        • 16.01.2008
        • 265

        #4
        Weltmeyer, auch über mehrere Generationen
        Sandro Hit (mit allem was dazugehört)
        Hofrat
        Comte (bisher nur Fohlen gesehen )
        Jazz (hier sind natürlich die Holländer gefragt)
        Serano Gold (bisher nur Fohlen gesehen)


        Gruß

        Schneehuhn

        Kommentar

        • Devil's Dance

          #5
          der schon verstorbene Redefiner LB Adriano (Adept/Alciglide xx)

          v. Kempke Hof:

          Lancado (Landadel/Contender)

          Wind Dancer (Weltruhm/Argentan)

          Sancisco (SH/Rohdiamant) - wenn man von der Farbe absieht

          Kommentar

          • schimmelreiter 1977
            • 22.08.2008
            • 356

            #6
            @ Monti,

            ich finde, dass Levisto Z sich sehr einheitlich weitervererbt. Kenne viele und man kann eigentlich zu 85% nur beim betrachten der Pferde sagen - "das ist ein Levisto Z-Nachkomme".

            Ansonsten muss ich dir da sehr zustimmen. Oftmals kommt bei den fast allen Anpaarungen doch sehr stark die Mutter wieder durch. Man sagt ja auch, dass mithin 60 % von der Mutter- Seite kommen.

            Aber dass macht das ganze ja auch so interessant. Wenn es denn so einfach wäre, dann würde jeder mit einer "super Stute" und einem " super Hengst" ein super Fohlen ergeben, oder?

            Kommentar

            • lombarde
              • 26.02.2007
              • 1809

              #7
              Lord Loxley
              Fidertanz
              Florestan I

              Kommentar

              • St.Pr.St
                • 06.03.2009
                • 5228

                #8
                Caprimond zwar nicht mehr der jüngste aber noch immer durchschlagend
                http://www.christianwoeber.com

                Kommentar

                • lupicor
                  • 21.02.2007
                  • 1581

                  #9
                  "Stempelhengst" ist glaube ich das, was du suchst:

                  Landgraf
                  Florestan
                  Pilot
                  "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    ich weiß nicht ob man ein Landgraf oder Pilot-Fohlen immer erkennen konnte....Pilot vielleicht - weil bunt.....

                    da eher schon Landadel....das sind bei den Fohlen dieselben schönen Gesichter u. Schultern und dasselbe harmonische Gebäude mit dem schönen Hals...

                    ok - Lord an der langen Nase....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Eindeutig Landprinz!

                      ich war ja vor etwa 4 wochen bei szasz im stall und hab ihn mir mal persönlich angesehen.
                      er hat ca. 20 nachkommen von ihm im stall stehen.
                      und einer wie der andere eindeutig vom vater geprägt.
                      wirklich aus total verschiedenen mütterl. abstammungen.

                      und auch die gekört. söhne, die man sonst so von den fotos her kennt sehen dem vater doch auch immer sehr ähnlich.


                      ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, wie mein fohlen von ihm aussehen wird, das im april noch erwartet wird.

                      Kommentar

                      • polarmaid
                        • 26.09.2005
                        • 2151

                        #12
                        Das mit LAndprinz kann ich bestätigen. Aber ich denke, das ist auch das Landadel-Blut das wirklich massiv immer wieder durchkommt (siehe auch Lancado).

                        Kommentar

                        • P-Linie
                          • 18.06.2008
                          • 801

                          #13
                          Mir fällt spontan auch der Weltmeyer ein...

                          Auch Brentano II wäre für mich ein Kandidat.

                          Im "Osten" Stempelhengst Kolibri.

                          Kommentar


                          • #14
                            Cavallieris erkennt man, bis auf wenige Ausnahmen,auch auf den ersten Blick.

                            Kommentar

                            • Donatelli
                              • 24.06.2004
                              • 1101

                              #15
                              Denke, dass man bei San Remo schon deutlich erkennen kann,
                              dass er überwiegend seinen eigenen Typ weitergibt.
                              Hier mal ein Foto von meinem Stutfohlen, auf dem man deutlich
                              erkennen kann, dass San Remo gestempelt hat.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Hobbyzüchter

                                #16
                                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                ich weiß nicht ob man ein Landgraf oder Pilot-Fohlen immer erkennen konnte....Pilot vielleicht - weil bunt.....

                                da eher schon Landadel....das sind bei den Fohlen dieselben schönen Gesichter u. Schultern und dasselbe harmonische Gebäude mit dem schönen Hals...

                                ok - Lord an der langen Nase....
                                @Monti,

                                dann frage mal meine Frau !!!
                                Die "riecht" den Landgraf im Pferd bis in die 3.Generation!

                                Ich bin immer wieder überrascht ...

                                Kommentar

                                • Hobbyzüchter

                                  #17
                                  In der Mecklenburger Zucht der Hengst Grabensee.

                                  Der steht auch im hannoverschen G-Programm!

                                  Kommentar

                                  • snobby
                                    • 06.01.2009
                                    • 180

                                    #18
                                    Donnerhall
                                    bei seinen Nachkommen finde ich kann man auch gleich sagen das sie von ihm sind (Farbe und Körperbau)

                                    Kommentar

                                    • Sallycat
                                      • 05.05.2004
                                      • 1305

                                      #19
                                      Polydor.
                                      Die erkennt man auch meistens an der typischen Halsformation.

                                      Viele Landgrafen hat man m.E. auch erkannt.
                                      Aber gut....die sind von gestern.
                                      Schöne Grüße

                                      Sallycat

                                      Kommentar

                                      • latina 135
                                        • 09.06.2008
                                        • 138

                                        #20
                                        latouro und
                                        anton

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        84 Antworten
                                        4.372 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        805 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X