ihre Stute wird nicht rossig ? Hier die Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    ihre Stute wird nicht rossig ? Hier die Lösung

    Wenn ihre Stute organisch gesund ist, aber ansonsten nicht sichtbar rossig oder kaum rossig wird haben wir die Lösung.
    Durch eine sprezielle Fütterungs.- u. Massagetechnik wird ihre Stute innerhalb kurzer Zeit deutlich sichtbar rossig.
    Interesse geweckt.
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784
  • Sissy
    • 09.05.2002
    • 948

    #2
    kostet???

    Kommentar


    • #3
      das Problem kenn ich ,gerade bei Jungstuten, ich füttere jetzt immer eine 6 Woche Betacarotin Kur , klappt sehr gut , zumindestens was das Rosse verhalten angeht, tragend werden kann auch andere Ursachen haben...

      Equistro Beta Carotin

      Kommentar


      • #4
        Wenn eine unserer Stuten nicht rosst, geben wir 8ml Regumate am Tag 18 Tage lang, dann das Mittel absetzen, 5 Tage später fängt die Stute an zu rossen. Wenn die Stute nach 16 Tagen mit Ultraschall untersucht wird und tragend ist, geben wir 100 Tage wieder 8ml Regumate pro Tag. Die Stute resorbiert dann nicht! Seit wir diese Methode anwenden haben wir eine 100% ige Fruchtbarkeit und vor allem 100% gesunde Fohlen! Bei 5 Zuchtstuen im Alter von 4-23 Jahren!

        Kommentar

        • Waluga
          • 13.08.2003
          • 1942

          #5
          Hallo weltmeyer,

          erzähl mal was über Regumate. Klingt ja interessant. Ist das ein Arzneimittel?

          Kommentar


          • #6
            Das Regumate ist ein Hormon, ursprünglich für Schweinehalter gemacht, damit die Säue gleichzeitig kommen. Wird vielfach auch bei Pferden (oral) eingesetzt. Aber ein verantwortungsvoller Tierarzt warnt den "Geber" vorher: Es darf nur mit Handschuhen hantiert werden, schwangere Frauen sollten es gar nicht anfassen, es soll keinesfalls auf die Haut kommen, weil es auch perkutan wirken kann etc.
            Das Regumate pauschal so eingesetzt wird, wie weltmeyer es sagt, find ich ziemlich heftig.

            Kommentar


            • #7
              Es wird nicht pauschal eingesetzt! Dieses Mittel ist nicht gerade billig, was ich nicht muss, geb ich auch nicht, ganz einfach! Am besten soll jeder seinen TA fragen und fertig. Ich kann nur sagen, daß wir damit sehr gute Erfolge hatten und keine Nebenwirkungen. Es wirkt!

              Kommentar

              • Dolly
                • 01.01.2003
                • 2341

                #8
                Hallo,
                hat`s schon mal einer von Euch mit Pulsatilla (Homöopathie)
                versucht?
                Wurde mir gestern von unserem TA angeraten, weil unsere Stute dieses Jahr noch gar nicht gerosst hat und es auch nicht zur Follikelreifung kommt.
                Zusätzlich bekommt sie jetzt noch Beta-carotin.

                LG,
                Dolly
                Leben und leben lassen

                Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                Kommentar

                • Waluga
                  • 13.08.2003
                  • 1942

                  #9
                  Ja, ich (schon dreimal, jedesmal mit Erfolg).
                  Pulsatilla D4 Tropfen. Wie bei Euch ebenfalls in Kombination mit Beta-Carotin und Vitamin E (bei den meisten Beta Carotin-Präparaten ist Vitamin E mit drin).
                  Pulsatilla soll angeblich auch frühembryonalen Fruchttod verhindern. Ein sehr interessantes Buch zu diesem Thema ist "Naturheilkunde für Pferde" von Walter Salomon, Econ-Taschenbuch, ISBN 3-612-20117-4. Hier werden viele Probleme des gesamten Pferdekörpers angesprochen, das Kapitel über Stuten und Zucht ist nicht besonders lang, aber es hat mir schon oft geholfen.  

                  Kommentar

                  • Radina
                    • 27.10.2002
                    • 3529

                    #10
                    Beta Carotin belastet die Nieren in Kontzentrierter Form
                    vom dem Schweine Produkt zur Rausche bin ich gar nicht begeistert wird teilweise aus Blut der Pferde gewonnen,
                    alle HORMONPRÄPERATE TRAGEN DAS Risiko in sich zu einer Zwillingsträchtigkeit führen zu können.
                    Wenn meine Stute nur mit " Chemie " rossig wird oder tragend lasse ich das lieber ist jedenfalls meine Erfahrung.

                    zu den Kosten: 13 .- pro Tag unterstellen und füttern...
                    120.- bei Erfolg das heißt wenn die Stute rossig wird.
                    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Radina @ Apr. 24 2004,07:21)]Beta Carotin belastet die Nieren in Kontzentrierter Form
                      vom dem Schweine Produkt zur Rausche bin ich gar nicht begeistert wird teilweise aus Blut der Pferde gewonnen,
                      alle HORMONPRÄPERATE TRAGEN DAS Risiko in sich zu einer Zwillingsträchtigkeit führen zu können.
                      @Radina: Wo hast Du das denn her? Du solltest Dich besser informieren bevor Du hier pseudomedizinische Statements von Dir gibst.
                      Erstens mal kann man nicht alle Hormone in einen Topf werfen. Zweitens gibt es Regumate nicht als doityourselfkit in der Apotheke wie so viele andere Sachen. Und das ist auch gut so.
                      Drittens belastet nahezu jeder Stoff in hochkonzentrierter Form (fragt sich ausgerechnet beim Beta-Carotin als fettlöslicher Substanz -> Fettstoffwechsel wird über die Leber geregelt... nur wie hoch ) die Nieren. Viertens ist das Altrenogest in Regumate synthetischer Herkunft. http://www.intervet.co.uk/product....iew.asp und irgendwie wiedersprichst Du Dir selbst, wenn Du einerseits behauptest, es werde aus Pferdeblut gewonnen (also demnach ein 'Naturprodukt&#39 und es andererseits ablehnst, Dein Pferd mit 'Chemie' vollzupumpen und deshalb das Mittel nicht anwenden willst. Was denn nun???
                      Und den Bock absolut abgeschossen hast Du nun mit dem Zusammenhang zwischen Zwillingsträchtigkeit und 'allen Hormonpräparaten'. Da hat wohl jemand zu viel Gesundheitsmagazin Praxis geguckt...
                      Ich wüßte nicht, wie z.B. PGF2-alpha an einer Zwillingsträchtigkeit beteiligt sein sollte, da es als luteolytisches Hormon im Gegenteil einer Trächtigkeit entgegenwirkt. Also wirklich. Ich muß sagen, ich hab' noch nie soviel Tineff in einem so kurzen Beitrag gelesen. Wenn Du von Deiner Rosseherbeizauberei, die Du ja offensichtlich gewerblich anbietest, genau so viel verstehst, wie von Stutengynäkologie dann Prost Mahlzeit

                      Kommentar

                      • Radina
                        • 27.10.2002
                        • 3529

                        #12
                        @ Kareen
                        Ja Du hast Recht Leber nicht Nieren das meinte ich auch da habe ich mich verschrieben.
                        Aber ich habe im Bekannten Kreis einige die sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben mit Beta Carotin Flüssig und das getroknete Möhrenschnitzel die Blutwerte waren nicht in Ordnung nach Nachforschung vom TA wegen Futter kamman darauf abgesezt und nach einiger Zeit war es wieder in ordnung.Deshalb bin ich damit Vorsichtig
                        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                        Kommentar

                        • Radina
                          • 27.10.2002
                          • 3529

                          #13
                          Eine meiner früheren Stute hat mal eine Art Pille bekommen (auch für Schweine) danach wurde sie rossig und leider auch mir Zwillingen tragend.
                          und wenn einem Präperat teile vom Blut begemischt werden ist es noch lange nicht Natur.
                          Es ist doch egal jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden und jeder kann doch seinen Stuten geben was er möchte
                          Ich fahre einfach besser damit die unnötige Chemie und Hormone aus dem Pferd zu lassen.
                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                          Kommentar


                          • #14
                            Das war ja auch gar nicht die Frage. Dass man unnötig Medikamente - welche auch immer - einsetzt sollte sich ja nicht nur im Interesse der Gesundheit, sondern auch schon des eigenen Geldbeutels verbieten. Deswegen braucht man aber noch lange nicht so hochkonzentrierte Falschmeldungen zu verbreiten

                            Kommentar

                            • vielePferde01

                              #15
                              Treffer - versenkt

                              Ist Regumate für Pferde zugelassen und darf es daher vom Tierarzt für ebendiese abgegeben werden ?

                              Kommentar

                              • Radina
                                • 27.10.2002
                                • 3529

                                #16
                                Es gibt kaum für Pferde zugelassene Präperate es ist üblich viele Präperate von Schweinen,Hunden...zu übernehmen.
                                Aber da kann Kareen hier sichersich bessere fachliche Komentare abgeben als ich.
                                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ob es die allgemeine Pferdezulassung hat, kann ich Dir im Moment gar nicht sagen. Der Anbieter hat für Dtl. gerade gewechselt. Früher Intervet, jetzt Janssen-Cilag. Letzteres Unternehmen hält offenbar dem tiermedizinischen Zweig nicht für so wichtig, aktuelle Produktinfos ins Netz zu stellen...
                                  Da es aber für Schweine als LM-Tiere zugelassen ist, und es für's Pferd kein anderes Präparat dieser Art gibt, darf es nach §56a AMG im Therapienotstand umgewidmet werden.
                                  Zukünftig soll sogar die Anwendung von Regumate zur 'Kontrolle abnormalen Östrusverhaltens' (wie es so schön heißt) von der FEI sogar bei Turnieren zugelassen werden. Das finde ich ehrlich gesagt keine gute Idee. Auch wenn für die betr. Stuten gesundheitliche Beeinträchtigungen unwahrscheinlich sind, denke ich trotzdem dass eine medikamentelle Behandlung zum Zwecke der Einsetzbarkeit bei Wettbewerben abzulehnen ist. Ein Pferd, das nur unter Einfluß von Medikamenten startfähig ist, gehört eben nicht auf's Turnier. Wenn wir so weitermachen haben wir hier bald amerikanische Verhältnisse wo es für viele Substanzen Höchstmengenregelungen gibt und in einigen Ställen so ziemlich jeder spritzt was er gerade für richtig hält wenn er nur sicher gehen kann, dass er nicht über die Höchstmenge kommt

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    also hallo, auf dem turnier ( bzw beim turnierstart) haben wir eine absolute nullösung, daher werden wir hier nie amerikanische verhälltnissen bekommen

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2782

                                      #19
                                      Wir hatten eine Stute im Stall, die längere Zeit Regumate bekam. Bei ihr ist es so, daß sie sehr oft und lang roßt (so etwa 10 Tage rossen, 10 Tage Pause, 10 Tage rossen...), und dabei kaum reitbar ist (geht nicht von der Stelle). Außerdem ist sie sehr quietschig und tritt dann schon mal- war eine Gefahr für alle, die mit ihr umgehen wollten. Außerdem war es auch für die Besitzerin sehr nervig, auch wegen des Reitens. Also bekam sie 6ml Regumate pro Tag und die Rosse wurde unterdrückt. Dafür war das Zeug ja anscheinend zugelassen, kam ja vom TA. Irgendwann haben sie es aber wieder abgesetzt. Im Moment überlegt die Besitzerin, sie decken zu lassen (natürlich nicht wegen der Rosseprobleme, sondern weil sie ein Fohlen als Nachwuchspferd will).

                                      Katja

                                      Kommentar

                                      • Coeur
                                        • 24.02.2004
                                        • 2577

                                        #20
                                        Ich hatte das auch schon dass die Stute im zeitigen Frühjahr nicht rosst. Aber mit Beginn der Weidezeit (ab Mitte April) bekommen die Stuten dann über das Gras genügend ß Carotin als Vorstufe des Vitamin A. Es ist eine Menge von 150 mg ß Car. pro 100 KG absolut ausreichend diese Menge ist in 15 Kg frischem Weidegras enthalten. Eine ausgewachsenes Pferd frisst bis mind. 30 kg pro Tag (Tag und Nacht Weidehaltung). Damit ist eine Überversorgung von ß Carotin gegeben. Überschüssiges ß Car. wird in der Leber bis 3 Monate gespeichert. Somit braucht man in dieser Phase kein Zusatzpräparat um die ß Carotin / Vitamin A Versorgung zu gewährleisten.

                                        Gruß Coeur

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        84 Antworten
                                        4.361 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        805 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X