Inzucht auf Heraldik xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3407

    Inzucht auf Heraldik xx

    Hallo!

    Mir brennt das was unter den Nägeln...
    In Holstein ist ja Inzucht grade auf Cor de la Bryere oder Landgraf schon fast "üblich".

    Wie siehts da mit Heraldik aus?
    Hat jemand schon mal ein Fohlen auf Heraldik ingezogen?
    Kennt jemand so ein "Zuchtprodukt"?
    Was spricht eurer Meinung nach dafür und was dagegen?
    Wie "eng" kann man inziehen?
    Auf was muss man seitens der Stute und seitens des Hengstes besonders achten?

    Danke euch schon mal
    LG
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #2
    Ich denke , wenn überhaupt , wird das noch 1-3 Pferdegenerationen dauern !
    Zur Zeit würde Heraldik dann ja frühestens schon in der 2.Generation auftauchen ,z.B. Royaldik als Vater x Stute v. Heraldik 2 x 2 !! 3 x 3 , 3 x 4 ist vielleicht "gesünder" und sicherer . Bestimmt wagt es auch mal jemand , zwei Nachkommen der Herka xx , also Heraldik´s Mutter in einem Pedigree 3 x 3 ,3 x 4 etc.zu vereinen !
    Inzucht und Linienzucht mußt Du unterscheiden , populationsgenetisch als Inzuchtgrad formelmäßig ausgerechnet und als Zuchtschema . Man sagt allgemein : 1 x 1 (Vollgeschwisterpaarung) ,1 x 2 (Vater x Tochter,Mutter x Sohn)...Inzest , 2 x 2 (Enkel x Enkel), 2 x 3 , 3 x 3 gilt als Inzucht , alles mit 3 freien Gen. 3 x 4,4 x 4,4 x 5,5 x 5 (manche nehmen noch die 6.Gen. mit rein )wird als Linienzucht bezeichnet , danach hast Du Outcross , ...
    Schau mal in Ausgewählte Hengste 08/09 : Cachas oder Canturo 3 x 3 Cor de la Bryere , auf der Mutterseite von Cayado ...Inzucht 2 x 2 CdB
    Bei den Holsteinern handelt es sich aber meist um Linienzucht ,...z..B. Eurocommerce Berlin 4 x 4 CdB
    Bei den C-Linien mußt Du unbedingt unterscheiden zwischen den Cottage Son xx - Nachkommen ,z.B.Capitol und den CdB ´s , z.B. Calypso .
    Die L´s gehen auf Ladykiller xx zurück , Z.B.Lavall x Lord , oder beim Light On : Lordanos x Landadel
    Linienzucht , so ab 4-5.Gen. gehäuft auf die Vollblut- Linienbegründer Cottage Son xx Z.B. Capitol x Lord,oder Ladykiller xx .
    Logischerweise bei den meisten Holsteinern inzwischen multiple Linienzuchten z.B. Lordanos CdB,Ramzes,...
    Zuletzt geändert von Ramzes; 28.02.2009, 10:41.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14562

      #3
      Sorry , Herka u. Heraldik sind ja Vollgeschwister , meinte ich so , hab´s aber falsch geschrieben !
      Inzucht läßt sich am besten beim Engl.Vollblut studieren , da sowohl im General-Stud-Book und dem Rennkalender Abstammung und LEISTUNG dokumentiert ist. Die Nachkommen solcher Paarungen werden ja irgendwann auf der Rennbahn selektiert .Einer stärkeren Inzuchtdepression wird also dadurch entgegengesteuert.Zu Beginn der RACER-Zucht waren Inzest/Inzucht natürlich stärker vertreten , aber zu Beginn des 19.Jh. eher die Zucht von 3-5 freien Generationen.Interessant zu lesen und immer noch gültig in vielen Bereichen ist " Handbuch für Pferdezüchter " von Graf G. von Lehndorff , sowie B.von Oettingen " Das Vollblutpferd ".
      In der heutigen Zeit versucht der Züchter möglichst Northern Dancer erst in der 4.Gen. im Pedigree zu haben ,...es gibt aber durchaus sehr gute Beispiele mit engerer Verwandtschft ,...über Danehill und Halo kommt auch immer die Komponente Almahmoud mütterliche Linie mit ins Spiel.Bei den deutschen Linien gibt es öfter Linienzucht auf bedeutende Stammstuten wie Liebeslied (s.Lando,Lateral ),Königswürde ( Monsun,Lavirco,Noroit ,Kamsin), Love In .Früher eben Festa,Alveole , Macht etc.
      Selbst erfahrene Züchter wie Boussac,Rothschild,Lord Derby,Aga Khan haben sich nur in Einzelfällen zu Inzucht hinreißen lassen . Sie kannten ihre Stutenstämme sehr genau und hatten erfahrene Gestütsleiter an ihrer Seite . Als Beispiel sei Boussac mit Coronation v. Djebel v. Tourbillon , Mutter Esmeralda ebenfalls v. Tourbillon , also 2 x 2 , genannt . Die hervorragende Rennstute war leider unfruchtbar , ihre Schwester nicht.Eine direkte Verbindung läßt sich somit nicht ableiten,auch fehlten damals die heute Standard vorhandenen Mittel der Diagnostik , z.B. Ultraschall.

      Ein bekanntes Inzestprodukt ist der Shagya-Araber Bajar , Ergebnis einer Vollgeschwisterpaarung .
      Bei den Vollblutarabern ergaben sich durch die Nazeer-Söhne Ghazal,Hadban Enzahi und Kaisoon Inzuchten , sowie Stammstuten z.B. Malikah , Weil-Marbacher, Griesbach-Linien etc.
      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.02.2009, 20:14.

      Kommentar

      • Arame
        • 03.03.2008
        • 3407

        #4
        Danke Ramzes!
        Du kennst dich ja super aus!
        Ich finde das alles recht interessant!
        Ich würde mich jetzt mit meiner Heraldik Stute nicht trauen diesen Versuch zu unternehmen, aber ich würde sooo gerne so eine Anpaarung sehen...
        Ich glaube für sowas sollte man auch eine Stute haben, bei der man fast bombensicher über die Vererbung bescheid weiß.

        Kommentar

        • Flaemmli
          • 30.07.2007
          • 1521

          #5
          Zitat von Arame Beitrag anzeigen
          Ich würde mich jetzt mit meiner Heraldik Stute nicht trauen diesen Versuch zu unternehmen, aber ich würde sooo gerne so eine Anpaarung sehen...
          Tröste Dich, auch ich trau mich nicht zur Inzucht. Ich habe eine direkte Landjonker-Stute, und Landjonker selbst steht seit kurzem nur ca. 30 km von ihr entfernt. Das wär dann also theoretisch Vater x Tochter! Ich werde mir, da es ja nun keine Weltreise mehr ist, erstmal Landjonker in Natura ansehen, um Vergleiche zu meiner Stute herzustellen.
          www.flaemmli.de
          ------------------------------------------------
          Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
          ------------------------------------------------
          Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

          Kommentar


          • #6
            Inzucht macht man, wenn man bestimmte Eigenschaften verstärken will.
            Die Frage ist, welche besonderen Merkmale willst Du verstärken mit einer Inzucht auf Heraldik ?
            Die Gefahr dabei ist, dass man eben auch die negativen Merkmale verstärken kann.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            154 Antworten
            8.360 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
            50 Antworten
            2.092 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
            26 Antworten
            1.097 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            878 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.420 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Lädt...
            X