"Durchgezüchtetes Papier"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    "Durchgezüchtetes Papier"

    welchen aktuellen Hengst kann man heutzutage nutzen, damit es auch in 8 - 10 jahren bei dem pedigree heisst "das pferd ist durchgezüchtet" ?


    sprich für die laien unter uns:

    das pferd hat durchgehend durch alle generationen nur bedeutende vererber im pedigree stehen.
  • rubia
    • 09.12.2002
    • 3248

    #2
    Wie meinst du das genau, da gibt es doch jede Menge!? Außerdem verstehe ich unter "durchgezüchtet" nicht nur die bedeutenden Vererber im Pedigree, sondern vor Allem auch die Stuten!!!
    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

    Kommentar

    • lombarde
      • 26.02.2007
      • 1806

      #3
      Ich sehe das genau wie rubia.
      Durchgezüchtet heisst für mich, die Abstammung diagonal lesen und dann ist die Mutter sehr wichtig.
      Durchgezüchtet heisst aber auch, auf Leistung achten und nicht auf Mode und da sind die Erfolge im Mutterstamm ebenfalls wichtig.

      Uih, das war mein 1.000ster Beitrag. So oft habt ihr mich schon ertragen müssen.
      Zuletzt geändert von lombarde; 25.02.2009, 16:04.

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        ich weiss auch nicht - kann das irgendwie nicht genau erklären...

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          vielleicht sollte ich dann nach hengsten fragen, deren mütter und großmütter auch schon im sport relativ erfolgreich waren.

          müssen ja keine intern. sportpferde gewesen sein, aber ein bisschen leistung ab M wäre schon nicht schlecht gewesen.....

          Kommentar

          • rubia
            • 09.12.2002
            • 3248

            #6
            Das stimmt, aber eine Stute bis M zu reiten dauert (vor allem in der Dressur) eben. Die Stuten gehen dann frühestens 7 jährig in die Zucht, wer kann sich das schon leisten. ich würde eher darauf achten, dass aus den Mutterstämmen entsprechende Sportpferde kommen, dann hat es die Stute ja bewiesen, dass sie Leistung vererbt!
            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

            Kommentar

            • arosa
              • 14.10.2004
              • 2817

              #7
              Stutenstamm / Stutenstamm / Stutenstamm / Stutenstamm

              und dann weit dahinter Hengste und auch nur die, die aus

              STUTENSTAMM/STUTENSTAMM/STUTENSTAMM

              stammen.

              Ansonsten kann ich Lombarde nur beipflichten.

              Kommentar

              • missjoy
                • 25.06.2003
                • 750

                #8
                Da fällt mit spontan Froschkönig ein...
                www.zuchthofboeckmann.de

                Kommentar

                • Farouche
                  • 23.09.2007
                  • 143

                  #9
                  Meine Nachbarn nutzen Hengste meistens dann, wenn sie etwa 15 Jahre alt sind.
                  Da kommt dann eine Abstammung bei raus wie:
                  Sandro Hit - Donnerhall - Pik Bube - Argentan - Frustra - Grande...
                  5 x StPr in Folge, die verkauften Nachkommen im Sport aber nur bis L erfolgreich - trotz Profistall. Auf dem Papier wird dann letztendlich doch nicht geritten.....

                  Kommentar

                  • lupicor
                    • 21.02.2007
                    • 1579

                    #10
                    Zitat von Farouche Beitrag anzeigen
                    Auf dem Papier wird dann letztendlich doch nicht geritten.....
                    Ja, ist wohl leider so! Aber ein Papier kann doch hilfreiche Rückschlüsse auf das Potential (gerade des jüngeren Pferdes) schließen lassen.

                    Ansonsten dto. lombarde.
                    "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Farouche hat so ziemlich erfasst was ich mein

                      Kommentar

                      • arosa
                        • 14.10.2004
                        • 2817

                        #12
                        Farouche

                        Auch hier können angesagte 15 jährige Hengste nicht viel reissen wenn der Stutenstamm ggfs. nur Schausiegerinnen zulässt

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3226

                          #13
                          Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                          Das stimmt, aber eine Stute bis M zu reiten dauert (vor allem in der Dressur) eben. Die Stuten gehen dann frühestens 7 jährig in die Zucht, wer kann sich das schon leisten. :
                          ich meine stute wird geht jetzt vorerst in den sport und wenn es nicht mindestens für m reicht, dann ist sie nicht gut genug. harte selektion, aber ich weiss dann auch mehr über die eigenschaften der stute und kann geziehlter anpaaren.
                          imela@ liege mit dir übrigens voll auf einer wellenlänge.
                          wobei ich sagen muss das bei den springpferden, dressurblut wirklich stört.
                          umgekehrt aber fast schon ein muss. von reinen wdr anpaarungen halte ich jetzt gar nix.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar


                          • #14
                            Nach meiner Erfahrung wird um so mehr Wert auf das Papier gelegt, je weniger die Leute reiten können.
                            Da ich idR keine Fohlen verkaufe ist mir die Reiteigenschaft, oder die Eignung für den vorgesehenen Zweck, wichtiger als die Abstammung.
                            In sofern denke ich eigentlich nicht über durchgezüchtete Linien nach.
                            Unser ZV sieht das zum Teil auch so, schon desshalb weil es hier in BW kaum durchgezüchtete Linien gibt. Es gibt hier Sportregisterstuten, deren Abstammung zweitrangig ist, wenn eine gewisse sportliche Eigenleistung mind. M/A oder M** erbracht wurde.
                            Ein Hengst ist für mich bedeutend, wenn er mit den unterschiedlichsten Stuten immer gute, d.h. leistungsbereite Pferde gemacht hat.
                            Furioso II war so einer,Grande, Gotthard, Landgraf und Lord, , Come on, Polydor, Donnerhall, Chambertin, um nur eine kurze Auswahl zu zeigen.
                            All das sind Hengste deren Nachkommen sich in eigentlich allen Sparten der Reiterei bewährt haben.
                            Um deinen Wunsch zu erfüllen müsste man fast Hellseher sein, denn meist wird man erst einige Generationen später feststellen können, ob der "Superstar" ein Stempelhengst war oder nicht.
                            Ich meine, daß ohnehin zu viele zu den "Sporthengsten" rennen, die wohl sportlich erfolgreich sind, aber keine Vererber auf lange Frist gesehen.

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2817

                              #15
                              Dr. Brockmann (LG Celle) hat anlässlich der HV/Rulle das sehr schön prägnant in einen Satz gepackt.

                              Sinngemäß:

                              "Einen Vererber erkennt man daran, dass er nachhaltig in Typ und Qualität die Stute verbessert" (sprich sich auch bei TOP Stutenstämmen sich durchsetzen kann). Spontanes Beispiel ist natürlich der gute alte WM ... man hat der noch einen Antritt mit seinen 25 Jahren ...

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              154 Antworten
                              8.357 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                              50 Antworten
                              2.091 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                              26 Antworten
                              1.096 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              877 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.420 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Lädt...
                              X