Nach einer heißen Diskussion mit einer Freundin (Reiterin) am Freitag auf der Hengstvorführung der Celler Hengste in Timmel möchte ich jetzt mal eine Diskussion anregen.
Es ging um das Thema "Schönheit" bzw Charme, Ausdruck und auch ein großes Maß an Korrektheit beim Pferd.
Meiner Meinung nach verkauft sich ein schönes bzw hübsches/ charmantes Pferd besser als ein herber Typ mit viel Gesicht (z. Bsp.), wenn beide die gleiche Leistung bringen.
Meine Freundin beharrt auf dem Standpunkt, daß nur Leistung bzw Vermögen (ist Springreiterin) zählt. Mein Einwand, daß 80 Prozent unserer Zuchtprodukte sowieso an Freizeitreiter gehen (dazu gehören für mich auch die kleinen Mädchen, die ländlich A auf dem Turnier reiten) und daß die eher hübsche Pferde kaufen, wurde kommentarlos angetan.
Wenn ich meine Stuten anpaare, lege ich großen Wert auf ein korrektes Gebäude und ebenfalls auf ein möglichst gefälliges Zuchtprodukt. Erfahrungsgemäß verkaufen sich schöne Fohlen einfach leichter als so krumme, herbe Kröten. Und wenn sie noch so gute Gene haben.
Für mich ist das kein Trost, wenn mir zu einem Fohlen gesagt wird, daß es erst mit 3 Jahren unter dem Sattel ansehnlich ist. (Soll ich die Fohlen vorher wegsperren und im Dunkeln füttern?)
Wie ist Eure Meinung dazu? Ist Schönheit zu vernachlässigen? Oder liegt die Einstellung doch am Zuchtgebiet (Oldenburger vs Hanno´s
)?
Es ging um das Thema "Schönheit" bzw Charme, Ausdruck und auch ein großes Maß an Korrektheit beim Pferd.
Meiner Meinung nach verkauft sich ein schönes bzw hübsches/ charmantes Pferd besser als ein herber Typ mit viel Gesicht (z. Bsp.), wenn beide die gleiche Leistung bringen.
Meine Freundin beharrt auf dem Standpunkt, daß nur Leistung bzw Vermögen (ist Springreiterin) zählt. Mein Einwand, daß 80 Prozent unserer Zuchtprodukte sowieso an Freizeitreiter gehen (dazu gehören für mich auch die kleinen Mädchen, die ländlich A auf dem Turnier reiten) und daß die eher hübsche Pferde kaufen, wurde kommentarlos angetan.
Wenn ich meine Stuten anpaare, lege ich großen Wert auf ein korrektes Gebäude und ebenfalls auf ein möglichst gefälliges Zuchtprodukt. Erfahrungsgemäß verkaufen sich schöne Fohlen einfach leichter als so krumme, herbe Kröten. Und wenn sie noch so gute Gene haben.
Für mich ist das kein Trost, wenn mir zu einem Fohlen gesagt wird, daß es erst mit 3 Jahren unter dem Sattel ansehnlich ist. (Soll ich die Fohlen vorher wegsperren und im Dunkeln füttern?)
Wie ist Eure Meinung dazu? Ist Schönheit zu vernachlässigen? Oder liegt die Einstellung doch am Zuchtgebiet (Oldenburger vs Hanno´s

Kommentar