Dressur oder Springen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dressur oder Springen?

    Hallo!
    Ich würde gerne eure Meinung zu folgender Sache hören.
    Ein Bekannter möchte dieses Jahr wieder seine Stute decken lassen. Sie ist wohl eher als Springstute zu bezeichnen, obwohl ihre Grundgangarten auch ganz gut sind.
    Nun hat er vor, sie von einem eher dressurbetonten Hengst decken zu lassen, weil sich Fohlen mit guten GGA besser verkaufen lassen, als Fohlen mit Springerabstammung.
    Ich bin eigentlich nicht dieser Meinung, obwohl ich ihm recht gebe, dass ein Fohlen wohl eher zum Hingucker wird, wenn es "gut daher kommt".
    LG,
    Pialotta
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    #2
    Ich mache etwas ähnliches. Obwohl ich prinzipiell gegen die Vermischung von Spring- und Dressurblut bin.
    Meine Stute (von Domino x Gepard) ist rein auf Springen gezogen. Jetzt zeigt sich aber, dass sie diese Eigenschaften nicht unbedingt weiter gibt. Ihr 5-jähriger Sohn läuft erfolgreich in Dressurprüfungen. Auch ihr erster Sohn, welcher leider 4-jährig gestorben ist, war eher ein Dressurpferd.
    So hab ich mich entschlossen, die Stute mit Sandro Hit zu besamen. Ich denke, dass aus dieser Anpaarung die Spingeigenschaften nicht völlig weggezüchtet werden, da in Sandro Hit's Pedigree auch Springgene zu finden sind.
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

    Kommentar


    • #3
      Die Stute ist eine StPrSt und hat ihre Stutenleistungsprüfung mit 7,61 abgelegt. Springen 9,0, Gal 8,0 sind sicher ihre Stärken! Der Schritt und Trab sollten schon verbessert werden. Ihre Abstammung ist Lapaz L x Dialekt x Ramsez. Welchen Hengst haltet ihr für passend?
      Sie hatte schon 2 Fohlen von Arpeggio, der eine ist jetzt unterm Sattel, super Pferd! Die andere ist ein Jahr alt und die finden wir auch klasse, aber man kann ja mal was anderes probieren!

      Kommentar


      • #4
        wie wäre es mit einem Davignon oder ihm selber?
        Ich kenne ein paar NK von dem und die haben alle guten Trab und guten Schritt.
        Und einen Sprung kann man mit den meißten (je nach mutterseite) auch machen.

        Kommentar


        • #5
          Der Hengst müßte für Westfalen zugelassen sein.
          Wer käme denn da in Frage?
          Mein Bekannter zieht Riccio in die nähere Auswahl.
          Was haltet ihr denn von dem?
          Er hat ja ein Stockmaß von 173 cm. Die Stute ein Stm von 165. Nun knacken beide Fohlen von ihr die 170 locker! Was meint ihr, vererbt sich die Stute groß, oder könnte das von der Arpeggio-Seite kommen?
          Nicht das ich etwas gegen große Pferde hätte, die kämen mir gerade passend, aber er will ja kein Pferd für mich züchten!

          Kommentar


          • #6
            Also der Dialekt vererbt viel größe und Rahmen. Von daher kann man schon erwarten, daß deine Stute groß vererbt.
            Und Riccio wird wahrscheinlich auch groß vererben (Florestan und Democraat).

            Wenn das mit Arpeggio gut gepaßt hat und der es nicht nochmal sein soll, würde ich nach einem anderen Hengst mit Acord-Blut suchen.

            Z. Bsp. Larson (Lordanos-Acord II-Cor de la BRyere) von der Station Rohmann. Vor kurzem habe ich dort herrliche FOhlen von ihm gesehen. Bildschön, viel Aufrichtung und langbeinig. Und das aus völlig unterschiedlichen Stuten.

            Wie ist Lapaz L nochmal genau gezogen?

            Kommentar


            • #7
              Lapaz L ist glaube ich Larry (Landgraf) x Ramiro gezogen.
              Sind Nachkommen von Landgraf vielleicht auch groß?
              Ich denke da direkt an große Holsteiner!

              Kommentar


              • #8
                Also Landgraf macht normal groß.
                Aber Ramiro vererbt groß vor allem bei der männlichen Nachzucht.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #9
                  Also ehrlich gesagt, würde ich jetzt nicht unbedingt in eine Richtung gehen, sondern eher einen Doppelvererber in Betracht ziehen. So in Richtung Contender oder Condor M. Warum nicht beides?
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Oppenheim!
                    Genau das finde ich auch! Warum ein Dressurhengst auf eine Springstute? Ihr Sohn erbte auf jeden Fall ein enormes Springvermögen. Und sein Schritt ist nicht mit ihrem zu vergleichen, also deutlich verbessert. Wenn ich mir die Stute so ansehe, ich finde sie super. Und für einen Züchter ist seine Stute natürlich immer die Beste. Aber zu einem Dressurpferd fehlt ihr schon was!
                    Und an Contender bzw einem Nachkommen von ihm habe ich auch gedacht. Schon wegen des Ramsez-Blutes!
                    Habt ihr vielleicht einen Vorschlag für einen Hengst, den man sich in NRW ansehen kann, der von Contender abstammt?
                    LG + vielen Dank für eure Antworten,
                    Pialotta

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe jetzt mal im HVP nachgesehen.
                      Kann mir jemand was zu Cordobes I + II sagen?
                      Kennt jemand Nachkommen von ihnen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Hengste von Contender:

                        1. Cordobes I und Cordobes II: BEide Landgestüt WAF,

                        2. Co-Pilot: ebenfalls LAG WAF

                        3. Collin L: Gestüt Ligges

                        4. Cecotto: Gestüt Ligges

                        5. Condato: Hengststation Korte

                        Sehr gut hat sich bisher Collin vererbt, eindeutig doppelveranlagt.
                        Typmäßig gefällt mir Condato am besten, der hat allerdings noch keine Nachzucht.

                        Kommentar


                        • #13
                          habe einen cordobes I-sohn im stall. habe ihn noch nicht über der latte gesehen, aber gga in ordnung. nicht gerade ein modernes pferd, dabei aber eine super hh-motorik

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          68 Antworten
                          3.835 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          799 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.282 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                          47 Antworten
                          14.565 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                          1 Antwort
                          357 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Lädt...
                          X