ich bin ja eigentlich etwas gegen die immer deutlichere vormachtstellung des birkhofs in süddeutschland, aber was ich jetzt auf deren homepage entdeckt habe, halte ich doch wieder für sehr innovativ und einen vorbildlichen züchterservice. ich kopiere das mal hier rein:
Termine sind auf deren Homepage einsehbar.
Dadurch kann man bestimmt einige Neukunden bzw. Kundenbindung erreichen.
Ob das auch für andere Gestüte ein Vorbild ist?
Oder gibts das auch schon bei anderen Gestüten?
Das die überhaupt Zeit dafür aufbringen finde ich schon bemerkenswert.
Man bedenke, das im Süden Ende Januar mit der Körung ja DAS Großereignis des Jahres stattfindet.
Nach Jahren der guten Zusammenarbeit und zahlreicher Besuche der Züchter auf dem Gestüt zu Hengstvorstellungen, Fohlenchampionaten oder auch außerhalb der großen Veranstaltungen, möchte das Gestüt Birkhof diesen Winter mit Besuchen bei den Züchtern beginnen.
Tagsüber werden Termine vor Ort zur Betriebs- Stuten- und Nachkommenbesichtigung bei den Züchtern vereinbart. Abends sollen in geselliger Runde, in einer Gaststätte der Region, kurze Vortragsveranstaltungen stattfinden in denen Problematiken der Pferdevermarktung, die optimale medizinische Betreuung der Zuchtstute über das Jahr sowie aktuelle Entwicklungen in Pferdezucht und Fortpflanzungsmedizin besprochen werden. Referieren werden hierzu der Gestütsleiter Thomas Casper sowie die Gestütstierärztin Dr. Jasmin Walter.
Im Anschluß an die Vorträge soll genügend Zeit für eine ausgiebige Diskussionsrunde und persönliche Gespräche mit den Züchtern bleiben.
Für den Winter 2009 sind zunächst Besuche bei vier Zuchtvereinen Baden-Württembergs und zwei in Bayern geplant. Die Reihe soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden.
Tagsüber werden Termine vor Ort zur Betriebs- Stuten- und Nachkommenbesichtigung bei den Züchtern vereinbart. Abends sollen in geselliger Runde, in einer Gaststätte der Region, kurze Vortragsveranstaltungen stattfinden in denen Problematiken der Pferdevermarktung, die optimale medizinische Betreuung der Zuchtstute über das Jahr sowie aktuelle Entwicklungen in Pferdezucht und Fortpflanzungsmedizin besprochen werden. Referieren werden hierzu der Gestütsleiter Thomas Casper sowie die Gestütstierärztin Dr. Jasmin Walter.
Im Anschluß an die Vorträge soll genügend Zeit für eine ausgiebige Diskussionsrunde und persönliche Gespräche mit den Züchtern bleiben.
Für den Winter 2009 sind zunächst Besuche bei vier Zuchtvereinen Baden-Württembergs und zwei in Bayern geplant. Die Reihe soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden.
Dadurch kann man bestimmt einige Neukunden bzw. Kundenbindung erreichen.
Ob das auch für andere Gestüte ein Vorbild ist?
Oder gibts das auch schon bei anderen Gestüten?
Das die überhaupt Zeit dafür aufbringen finde ich schon bemerkenswert.
Man bedenke, das im Süden Ende Januar mit der Körung ja DAS Großereignis des Jahres stattfindet.
Kommentar