Hallo zusammen,
ich glaube jetzt lese ich mich langsam wieder blöd
Ich habe sonst immer die Rationen meiner Stute zur damaligen Zeit per Excell-Tabelle so ungefähr ausgerechnet. Die Menge, die sie bekommen hat, habe ich nicht diesem blöden "Zettelchen" entnommen, sondern nach Augenmaß gefüttert. Damit bin ich immer bestens gefahren. Nunmehr bekommt meine Stute, das sie gar nichts mehr tut, neben Weide, entsprechend dem Grasangebot Heu und im Sommer 2 x tägl. ca. 200 g Müsli/pro Mahlzeit und im Winter (auch draußen) 2 x tägl. ca. 800 kg/pro Mahlzeit.
Meine Freundin war schockiert, dass ich ihr so wenig füttere.
Ihre Stute ist jetzt im 9. Monat tragend und hatte mich jetzt gefragt, was sie ihr den geben soll und wieviel. Ich hatte meiner in 2007 Pavo Zuchtstutenfutter langsam beigefüttert. Meine Freundin möchte nun aber keine Pellets, sondern lieber Müsli. Meinerseits hatte ich Ihr dann vorgeschlagen, da sie ansonsten Höveler EF füttert, dann doch langsam auf Höveler ZF umzustellen. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher mit den Angaben. Mir erscheint der Kupfergehalt in dem Zuchtfutter von Höveler zum Vergleich zu den anderen ziemlich gering. Auf die Frage, wieviel sie denn davon füttern soll, gab ich ihr zur Antwort, dass sie das Futter also langsam umstellen sollte bei gleicher Menge. Jetzt bin ich mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher - weil ich mittlerweile so viel unterschiedliches gelesen habe - ob sie das Futter auch langsam bis zur Geburt steigern soll, oder erst mehr Futter wenn das Fohlen da ist. Gefühlsmäßig würde ich sagen, erst wenn das Fohlen da ist.
Was sagt Ihr zu der Menge - zum Kupfergehalt - und natürlich zum entsprechenden Futter???
Danke u. sorry, dass es so lang geworden ist.
LG
Babyseerobbe
ich glaube jetzt lese ich mich langsam wieder blöd

Ich habe sonst immer die Rationen meiner Stute zur damaligen Zeit per Excell-Tabelle so ungefähr ausgerechnet. Die Menge, die sie bekommen hat, habe ich nicht diesem blöden "Zettelchen" entnommen, sondern nach Augenmaß gefüttert. Damit bin ich immer bestens gefahren. Nunmehr bekommt meine Stute, das sie gar nichts mehr tut, neben Weide, entsprechend dem Grasangebot Heu und im Sommer 2 x tägl. ca. 200 g Müsli/pro Mahlzeit und im Winter (auch draußen) 2 x tägl. ca. 800 kg/pro Mahlzeit.
Meine Freundin war schockiert, dass ich ihr so wenig füttere.
Ihre Stute ist jetzt im 9. Monat tragend und hatte mich jetzt gefragt, was sie ihr den geben soll und wieviel. Ich hatte meiner in 2007 Pavo Zuchtstutenfutter langsam beigefüttert. Meine Freundin möchte nun aber keine Pellets, sondern lieber Müsli. Meinerseits hatte ich Ihr dann vorgeschlagen, da sie ansonsten Höveler EF füttert, dann doch langsam auf Höveler ZF umzustellen. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher mit den Angaben. Mir erscheint der Kupfergehalt in dem Zuchtfutter von Höveler zum Vergleich zu den anderen ziemlich gering. Auf die Frage, wieviel sie denn davon füttern soll, gab ich ihr zur Antwort, dass sie das Futter also langsam umstellen sollte bei gleicher Menge. Jetzt bin ich mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher - weil ich mittlerweile so viel unterschiedliches gelesen habe - ob sie das Futter auch langsam bis zur Geburt steigern soll, oder erst mehr Futter wenn das Fohlen da ist. Gefühlsmäßig würde ich sagen, erst wenn das Fohlen da ist.
Was sagt Ihr zu der Menge - zum Kupfergehalt - und natürlich zum entsprechenden Futter???
Danke u. sorry, dass es so lang geworden ist.

LG
Babyseerobbe
Kommentar