Hallo zusammen liebe Züchterfreunde ,
meine Stute zieht im Februar um zum Hengst nach Warendorf und soll Ende März/April gedeckt werden. (bitte keine Diskussion warum ich dort hinfahre und nicht besame , geht in diesem Fall nicht)
Wenn sie trächtig ist, zieht sie wieder zurück zu uns nach Bayern (ca, 500 km Hänger fahren, ich würde sogar einen LKW - Transport in Betracht ziehen wenn das besser für sie ist)
- wann denkt ihr ist es für die Stute am besten sie zu transportieren? Ich meine bei Menschen sagt man, dass die ersten 3 Monate kritisch sind.
- Wie kann ich den Stress am besten abfedern ? kann man da was zufüttern auch während des Transportes? Soll sie ohne Trennwand fahren so dass sie viel Platz hat? So war sie immer unkompliziert beim Transport nur so nach 3 Stunden ist sie ein bisschen knatschig , da hat sie meistens ihr heu aufgefressen.
- Und wenn sie dann in ihren neuen Platz umzieht zu den anderen Stuten?
Mir ist durchaus bewusst, dass ein Stallwechsel für jedes Pferd immer Stress bedeutet. Leider kann ich sie wg. dem fehlenden Gras bei uns im Reitstall nicht aufstallen, aber alleine in Norddeutschland möchte ich sie auch nicht lassen. So muss mein armes Pferd leider zweimal Stall wechseln.
Tipps? Tricks? Schadet des dem Fohlen?
Danke und LG
meine Stute zieht im Februar um zum Hengst nach Warendorf und soll Ende März/April gedeckt werden. (bitte keine Diskussion warum ich dort hinfahre und nicht besame , geht in diesem Fall nicht)
Wenn sie trächtig ist, zieht sie wieder zurück zu uns nach Bayern (ca, 500 km Hänger fahren, ich würde sogar einen LKW - Transport in Betracht ziehen wenn das besser für sie ist)
- wann denkt ihr ist es für die Stute am besten sie zu transportieren? Ich meine bei Menschen sagt man, dass die ersten 3 Monate kritisch sind.
- Wie kann ich den Stress am besten abfedern ? kann man da was zufüttern auch während des Transportes? Soll sie ohne Trennwand fahren so dass sie viel Platz hat? So war sie immer unkompliziert beim Transport nur so nach 3 Stunden ist sie ein bisschen knatschig , da hat sie meistens ihr heu aufgefressen.
- Und wenn sie dann in ihren neuen Platz umzieht zu den anderen Stuten?
Mir ist durchaus bewusst, dass ein Stallwechsel für jedes Pferd immer Stress bedeutet. Leider kann ich sie wg. dem fehlenden Gras bei uns im Reitstall nicht aufstallen, aber alleine in Norddeutschland möchte ich sie auch nicht lassen. So muss mein armes Pferd leider zweimal Stall wechseln.
Tipps? Tricks? Schadet des dem Fohlen?
Danke und LG
Kommentar