Deckung einer zweijährigen Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2372

    Deckung einer zweijährigen Stute

    Hallo,

    wie in anderen Threads ja schon gesagt, habe ich ein 6 Monate altes Stutfohlen was z.Z. ca 150/155 cm gross ist ...

    Ohne jetzt schon die Hände überm Kopf zusammenzuschlagen und zu jammern, überlege ich natürlich trotzdem jetzt schon was zu tun wäre wenn das Wachstum so weitergeht !

    Es bestände die Möglichkeit die Stute zweijährig decken zu lassen, was haltet Ihr davon ?


    Käme für mich nur dann in Frage, wenn die Stute harmonisch gleichmässig entwickelt wäre und der Knochenbau stark genug wäre um die Belastung auszuhalten und vorallem, wenn das Becken weit genug wäre ...

    Was sind Eure Meinungen ?


    LG

    Otmar
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr
  • Devil's Dance

    #2
    Den Plan hatte ich auch schon mal!
    Zum Glück hat die Stute dann irgendwie nicht gerosst, und ich habe sie in gute Züchterhände verkaufen können - sie ist Staatsprämienstute geworden und mit 1,70 ja nicht soooo riesig.

    Nach meiner Erfahrung ist der Wachstumsverlauf recht unterschiedlich, meist gleicht die Natur aus und es kommt was akzeptables heraus.
    Auf alle Fälle würde ich relativ knapp (aber gut "mineralisiert") füttern, damit die so schnell wachsenden Knochen nicht noch unnützes Fett "umherschleppen" müssen ....

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Würde ich persönlich NIEMALS machen. Geschlechtsreife ist nicht gleich Zuchtreife... und die wird selbst von den Zuchtverbänden erst mit drei Jahren angenommen (d. h. für erstmalige Bedeckung, nicht Abfohlung!).

      Und die genetische Größe bekommst Du mit einer frühen Bedeckung nicht verkleinert - dafür ist die Gefahr von Schwergeburten u. U. deutlich größer...
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2372

        #4
        Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
        Und die genetische Größe bekommst Du mit einer frühen Bedeckung nicht verkleinert - dafür ist die Gefahr von Schwergeburten u. U. deutlich größer...
        Richtig, aber wenn ich ne zweijährige Stute, die 170 gross ist, decken lass hab' ich 90% Wahrscheinlichkeit dass sie aufhört zu wachsen ...

        Die Gefahr der Schwergeburt ... darum hab' ich ja in meine Originalachricht 'reingeschrieben, das sie ein ordentliches Becken haben muss ...


        Otmar
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
          Richtig, aber wenn ich ne zweijährige Stute, die 170 gross ist, decken lass hab' ich 90% Wahrscheinlichkeit dass sie aufhört zu wachsen ...

          Die Gefahr der Schwergeburt ... darum hab' ich ja in meine Originalachricht 'reingeschrieben, das sie ein ordentliches Becken haben muss ...


          Otmar

          Ich habe selbst lauter "Riesenstuten" aus eigener Zucht (keine unter 170 cm) und würde sie trotzdem nicht zweijährig belegen. Das Wachstum stoppt eventuell zwischenzeitlich, wenn sie belegt wird, weil der Körper wegen der Trächtigkeit auf "Sparflamme" läuft (was nicht unbedingt von Vorteil für die noch nicht fertigen Knochen/Gelenke ist). Was genetisch festgelegt ist, schiebt sie aber nach...

          Aber benutze mal die Suchfunktion hier - das Thema wurde schon mehrfach diskutiert und kam auch nicht gut weg dabei...
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • Waltess
            • 31.12.2006
            • 2107

            #6
            Ich hatte schon einige Male das Stuten 3jährig gerade mal 1,62 waren, und die waren 4,5jährig 1,68 - 1,70. Stuten wachsen auch mit Fohlen bei Fuß. Ich würde nie eine 2jährige decken lassen. Die Pferde bekommen sowieso ihre Größe, da braucht man sie nicht decken zu lassen.
            Leute mit Pferden
            haben das Glück auf Erden
            doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #7
              Und - bevor ich es vergesse: Es gibt sehr wüchsige Fohlen, die schlußendlich eine normale Größe bekommen und Jungpferde, die zweijährig gar nicht so groß erscheinen, dafür dann nochmals einen riesigen Sprung machen und deutlich größer als erwartet werden... es ist also nicht immer einfach, abzuschätzen, wie groß ein Fohlen mal werden wird...
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #8
                Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                Richtig, aber wenn ich ne zweijährige Stute, die 170 gross ist, decken lass hab' ich 90% Wahrscheinlichkeit dass sie aufhört zu wachsen ...




                Otmar
                bist du dir da sicher?
                unsere jetzt dreijährige hatte nämlich das gleiche kaliber.
                hab dann deswegen mit sehr vielen leuten gesprochen die das gemacht haben, auch im ponybereich. die ham alle gesagt das die meistens dann später noch mal schieben.
                gibt es nicht irgendeine theorie, das grösse genetisch vorgegeben sind und umwelteinflüsse nur den zeitraum bis zum erreichen festlegen.
                ps wenn es dich beruhigt. unsere hat mit zwei ihr wachstum weitgehend eingestellt und ist jetzt bei ca. 174cm.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2372

                  #9
                  danke für Eure Meinungen, ...

                  Das mit der gen. Grösse ist nicht so ganz einfach ... Wenn starke Mangelerscheinung in der Jugend vorliegen bleibt nicht nur die QUälitat des Knochenbau un der BÄnder und Sehnen auf der Strecke ...

                  otmar
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4616

                    #10
                    ich würde auch niemals 2jährig decken lassen.

                    Die sind noch nicht ausgewachsen und das schadet nur. Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt. Dann war ich bei einem großen Züchter auf dem Fohlenbrenntermin. Dieser Züchter läßt fast alle seine Stuten 2jährig decken. Und man sieht es den Stuten in der Oberlinie / Rücken an! Dadurch dass sie im Wachstum noch mit einem Fohlen belastet werden, leidet anscheinend die Rückenkonstruktion. mind. 50% dieser Stuten (und es waren ca.30) hatten einen Karpfenrücken, ein herausstehendes Kreuzdarmbeingelenk etc. Was will ich damit später dann mal im Sport. Nee, da warte ich lieber 1 Jahr länger.
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Coyana_78
                      • 18.05.2007
                      • 8335

                      #11
                      Mal ganz abgesehen von den genannten Risiken - normalerweise wachsen sie später wirklich noch auf ihre genetisch festgelegte Größe.

                      Ein etwas anderes Beispiel: zwei Wallache, Vollbrüder, der eine zweijährig kastriert, der andere zweieinhalbjährig.
                      Der zweijährig kastrierte war als Absetzer schwer krank und dadurch stark abgemagert.
                      Er war winzig und so zart, daß er erst vierjährig angeritten wurde.
                      Der andere Wallach hatte Top-Bedingungen.

                      Das Ende vom Lied? Beide sind gleich groß und auch fundamentmäßig als Vollbrüder zu erkennen. Hat bei dem einen nur ein Jahr länger gedauert. Er hatte erst 6-jährig, was der andere 5-jährig schon hatte.

                      Kommentar

                      • P-Linie
                        • 18.06.2008
                        • 801

                        #12
                        @ Fufru :

                        Genau Deiner Meinung...

                        Kommentar

                        • Pani
                          • 22.07.2008
                          • 1367

                          #13
                          Abgesehen von körperlichen und psychischen Unausgereiftheiten,auch wenn das Pferd schon recht gut entwickelt aussieht.
                          Ich hätte ethische Bedenken ein so junges Pferd decken zu lassen.
                          In der Natur kommt es natürlich vor,aber in Menschenobhut soll sich ein "Teenager" mal selbst entwickeln dürfen.
                          Bedenke das nicht unerhebliche Risiko,die Stute muss in den letzten Monaten der Trächtigkeit schon einiges an Gewicht mitschleppen.
                          Und danach kann so ein Fohlen,auch bei guter Fütterung die Stute ganz schön auszerren - das eine ältere Stute sicherlich besser wegsteckt als so eine junge.
                          Ich würde sie wachsen lassen,ausreichend und überlegt füttern und ihr Zeit zum reifen in jeder Hinsicht geben.
                          Und lasse sie erst bei der Stutbucheintragung vermessen - Grüsse,Pani.
                          www.pferdevonTroestlberg.at

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würd's auch lassen.

                            Kommentar

                            • lupicor
                              • 21.02.2007
                              • 1579

                              #15
                              Eine Bekannte von mir hatte sich einen dreijährigen Wallach, Stockmaß 163 cm gekauft, weil sie ein kleines Pferd haben wollte. Ist siebenjährig ca. 174 cm...

                              Wenn es solche Spätentwickler gibt, warum sollte deine zweijährige dann nicht ein Frühentwickler sein? Befreundete Züchter haben es in den 90-ern auch mal versucht, Stute war schlussendlich auch weit über 170 cm. Glaube nicht, dass sie 180 cm groß geworden wäre, wenn sie kein Fohlen bekommen hätte...
                              Würde es an deiner Stelle also auch nicht machen.
                              "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                              Kommentar

                              • laconya
                                • 22.07.2006
                                • 2843

                                #16
                                Eine Freundin hatte auch mal so ein Riesenbaby...alle sind davon ausgegangen das der bestimmt die 1,80 knacken wird.....und was war? Hat zweijährig fast aufgehört zu wachsen und ist jetzt mit 5 knapp 1,70 Stm.

                                Kommentar

                                • seni
                                  • 22.10.2008
                                  • 89

                                  #17
                                  Nja, dann werde ich das schwarze Schaf sein, Heute!!!Wir habe schon einige mal zweijährigen Stuten besamen lassen; und ich habe einige Kollegen, die das sogar "fast systematisch" machen, wenn die Stuten stark und gross sind.
                                  Diese Jahr war es eine schon 1.70 grosse Stute, besamt von Lord Z. Haben auch, im letzten April, ein Fohlen bekommen von Corland, aus einer 3 jährige. Und werden "quasi sicher" eine andere zweijährige nextes Jahr besamen lassen.
                                  Manchmal ist es um das Wachsen ein bischen zu stoppen (habe schon den Eindruck, dass wir so kleine Zentimetern gewinnen konnten), und manchmal weil wir denken, dass die Stute schon dazu OK ist.
                                  Es hat nie weniger oder mehr probleme gegeben mit den zweijährigen als mit den Älteren; und die sind danach ganz normal ihren Weg im Sport gegangen; und die Oberlinien mussten nicht davon leiden.
                                  Otmar kann mir das beantworten: bedeutet Karpfenrücken "ensellé" auf französisch?? Wenn ja, dann habe ich einige von diesen Stuten bei der holsteiner Körung gesehen!!!
                                  Das wird absolut nicht systematisch gemacht. Und bis jetzt, so scheint es mir, keine negative Folge.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ensellé würde ich jetzt eher mit eingesattelt übersetzen aber egal. Da eine Trächtigkeit eine nicht unerhebliche Leistung ist, sollte sie einem noch jugendlichen Organismus nicht so mir nichts dir nichts zugemutet werden. Dass viele Stuten eine frühe Trächtigkeit unbeschadet überstehen, mag wohl sein. Das gilt aber auch für viele Kinder die in Teppichfabriken schuften. Dennoch würde kaum einer auf die Idee kommen, Kinderarbeit für pädagogisch sinnvoll zu halten.

                                    Kommentar

                                    • Frufru
                                      • 17.01.2005
                                      • 4616

                                      #19
                                      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                      Ensellé würde ich jetzt eher mit eingesattelt übersetzen aber egal. Da eine Trächtigkeit eine nicht unerhebliche Leistung ist, sollte sie einem noch jugendlichen Organismus nicht so mir nichts dir nichts zugemutet werden. Dass viele Stuten eine frühe Trächtigkeit unbeschadet überstehen, mag wohl sein. Das gilt aber auch für viele Kinder die in Teppichfabriken schuften. Dennoch würde kaum einer auf die Idee kommen, Kinderarbeit für pädagogisch sinnvoll zu halten.
                                      gute Antwort.

                                      Anscheinend sind die Franzosen "frühreifer" à la Laissez faire....
                                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                                      Springpferdezucht

                                      Kommentar

                                      • seni
                                        • 22.10.2008
                                        • 89

                                        #20
                                        Frufru,
                                        Das ist die erste SF Stute, die ich zweijährig decken lasse, ist vielleicht reifer geworden weil ihr Vater holsteiner ist (ha, ha, ha,..)
                                        Die anderen waren alle KWPN (habe mich erst vor wenigen Jahren entschieden, einige SF dazu zu nehmen).

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.388 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.097 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.101 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X