Equimax oder Equest ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kinkade
    • 13.01.2007
    • 160

    Equimax oder Equest ?

    Hallo,

    ich (Neuzüchter) möchte meine tragende Stute entwurmen, bin mir aber nicht sicher welche Wurmkur die richtige ist. Möchte da ja auch nix falsch machen.

    Welche von den beiden könnt ihr mir empfehlen?

    VG

  • #2
    Das ist eigentlich keine entweder-oder-Entscheidung. Ivermectin plus Praziquantel (entspricht Equimax) wirkt gegen Rund- und Bandwürmer, Moxidectin (=Wirkstoff in Equest) erfasst 'nur' Rundwürmer. Beide Produkte wirken einigermaßen zuverlässig (Equest 80%) gegen eingelagerte Spulwurmlarvenstadien. Entscheidend ist, welche Würmer bei Deiner Stute vorliegen. An tragende Stuten werden beide Produkte verabreicht, audrücklich an tragenden Stuten geprüft ist aber meines Wissens nach nur Equest. Bei beiden Produkten muss man aus Umweltschutzgründen die behandelten Pferde für 30 Tage von natürlichen Gewässern fern halten weil sie sonst mit ihrem Kot Wasserlebewesen vergiften können.
    Grundsätzlich ist es eine gute Idee, über Kotuntersuchungen den Befall zu kontrollieren und begleitende Hygienemaßnahmen zu ergreifen. Immerhin ist auch eine Wurmkur ein Medikament und Medikamente sollten nur verabreicht werden, wenn es auch erforderlich ist
    Der TA Deines Vertrauens versorgt Dich übrigens bestimmt gern mit entsprechendem Infomaterial. Dort einfach nachfragen wenn Du unsicher bist, was zu tun ist.

    Kommentar

    • Flaemmli
      • 30.07.2007
      • 1525

      #3
      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
      An tragende Stuten werden beide Produkte verabreicht, audrücklich an tragenden Stuten geprüft ist aber meines Wissens nach nur Equest.
      Kenne es genau umgekehrt und habe über Equest mal gehört, daß das Risiko des Resorbierens sehr hoch sein soll (ist allerdings bestimmt schon 6 bis 8 Jahre her und sollte das so gewesen sein ist das Problem mittlerweile sicher behoben). Ich nehme im November generell Equimax (auch für meine tragenden).
      www.flaemmli.de
      ------------------------------------------------
      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
      ------------------------------------------------
      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

      Kommentar

      • Ashley
        • 02.02.2003
        • 759

        #4
        die equimax kannst du ohne probleme während der trächtigkeit geben.
        liebe grüße

        Kommentar


        • #5
          Im Waschzettel von Equest steht explizit kein Warnhinweis bzgl. Trächtigkeit. Den lassen die Hersteller nur dann weg, wenn sie sicher sind, dass es in der Trächtigkeit verträglich ist.
          Generell werden die unerwünschten Wirkungen von Wurmkuren stark überschätzt. Mir ist nicht ein einziger Fall bekannt bei dem nachgewiesenermaßen eine Entwurmung für den Verlust einer Trächtigkeit ursächlich war. Wer regelmäßig entwurmt bzw. überwacht, braucht sich da wirklich kaum Sorgen zu machen

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Equest ist auf jeden Fall auch an trächtige Stuten zu verabreichen (habe ich vor kurzem mit unserem TA vom Pferdegesundheitsdienst diskutiert, der mir dann die Herstellerangaben zukommen lies, wo dies so drinstand). Einschränkungen gibt es nur für junge Fohlen (unter sechs Monate) und für Stuten, derem Milch für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Equest Pramox wäre die erweiterete Form, die von der Wirkungsform der Equimax ähnelt - die Equest ähnelt der Eraquell (eben die beiden verwandten Stoffe Moxidecitn und Ivermectin).
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • kinkade
              • 13.01.2007
              • 160

              #7
              Vielen Dank für eure Info's, dann kann ich ja ruhigen Gewissens mit Equest entwurmen. Vor der Trächtigkeit habe ich auch mit Equest und Equimax entwurmt, war mir da jetzt aber etwas unsicher.

              Kommentar


              • #8
                Die sind beide zugelassen für Tragende Stuten. Findet die Equest holt grade bei stark verwurmten Pferden echt gut die unerwünschten Kollegen raus.
                Welche man geben kann sind Equimax/Equest ( grade jetzt zum Herbst) Banminth/Jernadex Panacur

                Kommentar

                • glusch
                  • 28.02.2008
                  • 526

                  #9
                  Zitat von Goodsun04 Beitrag anzeigen
                  Die sind beide zugelassen für Tragende Stuten. Findet die Equest holt grade bei stark verwurmten Pferden echt gut die unerwünschten Kollegen raus.
                  Welche man geben kann sind Equimax/Equest ( grade jetzt zum Herbst) Banminth/Jernadex Panacur
                  panacur kannst dir getrost sparen!!!!da kannst deinem pferd auch nen apfel zum entwurmen geben

                  ich habe meine tragende jtzt anfang november mit equimax entwumt
                  avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                  Kommentar

                  • Waluga
                    • 13.08.2003
                    • 1942

                    #10
                    panacur kannst dir getrost sparen!!!!da kannst deinem pferd auch nen apfel zum entwurmen geben
                    Bei Panacur gehen die Würmer höchstens kaputt, weil sie sich totlachen!

                    Kommentar

                    • farina
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 28.11.2006
                      • 1504

                      #11
                      Anscheinend gehen die Meinungen da bei den Tierärzten doch auseinander. Ich wurde von meinem Tierarzt informiert, Equest auf keinen fall für tragende Stuten zu nehmen und habe daher für die Zeit der Trächtigkeit eine Ivermectinhaltige bekommen.

                      Kommentar

                      • farina
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 28.11.2006
                        • 1504

                        #12
                        Genau den Hinweis nicht für Fohlen unter 6 Monaten hab ich auch bekommen.

                        Equest Pramox hat den Bandwurmzusatz ist also ein Rundumschlag, der (auch nur nach Meinung meines Tierarztes) das Pferd sehr stark belastet. Gegen Bandwürmer würde er im Oktober extra entwurmen und dann mit Droncit.

                        Kommentar


                        • #13
                          Panacur da gehen die geister weit auseinander... nehme es mal bei den Fohlen..
                          Aber die Kliniken geben das zb. allen fohlen die geboren werden im Abstand von je ner woche... 3-4 hintereinander alle Empfehlen das.. ist das denn nur ne Abzocke.. die Empfehlen ja auch bei den Fohlen ne ganze Tube..

                          Kommentar

                          • ponypower
                            • 13.07.2005
                            • 2441

                            #14
                            Zitat von farina Beitrag anzeigen
                            Anscheinend gehen die Meinungen da bei den Tierärzten doch auseinander. Ich wurde von meinem Tierarzt informiert, Equest auf keinen fall für tragende Stuten zu nehmen und habe daher für die Zeit der Trächtigkeit eine Ivermectinhaltige bekommen.
                            das sollte eigentlich keine frage individuelller "meinungen" sein, sondern der ta sollte richtig informiert sein. equest hatte die zulassung für tragende stuten definitiv deutlich länger als ivermectin. equest hatte die zulassung schon bei markteinführung, während das sich seinerzeit schon etliche jahre auf dem markt befindliche ivermectin dann irgendwann nachzog.
                            die öfter zitierte kontraindikation für fohlen unter sechs monaten hat damit überhaupt nichts zu tun. die hängt mit der hohen fettlöslichkeit des wirkstoffs zusammen und der noch nicht gerschlossenen bluthirnschranke bei jüngeren fohlen. bei deutlicher überdosierung (und nur dann!!!) kann es bei jungen fohlen zu neurologischen symptomen kommen (die sich aber wieder geben) und bei SEHR hoher überdosierung halt auch schon mal zu todesfällen. was sich bei der parasitenbekämpfung im Darm vorteilhaft auswirkt, nämlich die einlagerungsfähigkeit im gewebe durch die fettlöslichkeit, kommt im gehirn halt nicht so gut.
                            Zuletzt geändert von ponypower; 08.11.2008, 07:26.

                            Kommentar


                            • #15
                              von Sabine Müller In vielen Reitställen ist eine vorsorgliche chemische Entwurmung aller Pferde drei bis vier Mal im Jahr üblich. Dabei wird vorher nicht untersucht, ob und in welchem Ausmaß ein Wurmbefall vorliegt und es wird auch nicht kontrolliert, ob die Entwurmung erfolgreich war. Notwendigkeit und … Weiterlesen

                              Kommentar

                              • Wiebke246
                                • 26.02.2008
                                • 393

                                #16
                                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                Grundsätzlich ist es eine gute Idee, über Kotuntersuchungen den Befall zu kontrollieren und begleitende Hygienemaßnahmen zu ergreifen. Immerhin ist auch eine Wurmkur ein Medikament und Medikamente sollten nur verabreicht werden, wenn es auch erforderlich ist
                                Der TA Deines Vertrauens versorgt Dich übrigens bestimmt gern mit entsprechendem Infomaterial. Dort einfach nachfragen wenn Du unsicher bist, was zu tun ist.
                                Nochmal kurz zur Kotprobe. Wenn du gerne über eine Kotprobe den Wurmbefall testen lassen willst, dann bitte nicht nur von einem Tag Kot einschicken lassen, sondern mindestens von 3 aufeinanderfolgenden Tagen, sonst kannst man das Knicken. (war jetzt nicht an Kareen gerichtet, sondern an kinkade)
                                Zumal man Pferde und auch andere Tiere sowieso nie ganz Wurmfrei bekommt.
                                LG

                                Wiebke

                                Kommentar


                                • #17
                                  Andere Frage, habe mir am Wochenende ein neues Pferd geholt.. der hatte sich bissle am Schweif gescheuert und Montag schied er Würmer aus. Die Pfriemenschwänze. Was ja aufs scheuern usw passt. Nun habe ich ihn gleich entwurmt mit Equest. Er soll vor 1 Monat eraquell bekommen haben. Nun habe ich 2 Tage schon keine Würmer mehr gesehen die er ausgeschieden hat. Kann ich ihn zum Wochenende zu den anderen Stellen, die sollen dann alle nochmal ne Wurmkur kriegen oder soll ich warten mit dem Zusammenstellen?
                                  Sie stehen nämlich im Offenstall.
                                  Hatte ihn jetzt die ganze zeit alleine.

                                  Kommentar

                                  • Virginia80
                                    • 29.05.2008
                                    • 1093

                                    #18
                                    Nach der Wurmkurgabe sollte man 48-72 Stunden abwarten. Solange können Wurmeier ausgeschieden werden. Wäre es mein Pferd, würde ich noch einen Tag länger warten, wenn der Wurmbefall so massiv gewesen ist. Das Pferd kann definitiv nicht vor 4 Wochen korrekt entwurmt worden sein, wenn es Würmer mit dem Kot ausscheidet.
                                    Die nächste Wurmkurgabe sollte dann zeitgleich mit den anderen Pferden erfolgen. Bei so massivem Befall in etwa 4 Wochen.

                                    Kommentar

                                    • Robin
                                      • 24.12.2004
                                      • 1819

                                      #19
                                      Zitat von farina Beitrag anzeigen
                                      Anscheinend gehen die Meinungen da bei den Tierärzten doch auseinander. Ich wurde von meinem Tierarzt informiert, Equest auf keinen fall für tragende Stuten zu nehmen und habe daher für die Zeit der Trächtigkeit eine Ivermectinhaltige bekommen.

                                      So hat es mir auch mein TA, ein ganz erfahrener Gyäköloge für Pferde, gesagt.
                                      Deshalb bekommt sie Equimax

                                      Kommentar

                                      • Chris08
                                        • 12.11.2008
                                        • 151

                                        #20
                                        [quote=Virginia80;365746]Das Pferd kann definitiv nicht vor 4 Wochen korrekt entwurmt worden sein, wenn es Würmer mit dem Kot ausscheidet.

                                        Das kann es leider schon, bei Pferden die besonders heftig verwurmt sind, reicht eine einmalige Entwurmung manchmal nicht aus. Hatten auch gerade so einen Fall mit einem neuen Pferd. 2 Wochen nach der Entwurmung mit Equest Pramox ergab die Kotprobe einen hochgradigen Befall mit Strongolyden Eiern.
                                        Bei Pferden über deren bisherige Entwurmung nichts bekannt ist sollte man deshalb nach 14 Tagen noch mal entwurmen.


                                        Equest würde ich einer tragenden Stute übrigens auch nicht geben, obwohl sie zugelassen ist. Equest Pramox hingegen ist nicht für tragende Stuten zugelassen, obwohl die nur zusätzlich den "Bandwurm" Wirkstoff Praziquantel enhält.
                                        Mit Equimax hingegen habe ich beste Erfahrungen bei Zuchtstuten und Reitpferden gemacht und ist deshalb meine WK des Vertrauens
                                        Zuletzt geändert von Chris08; 21.11.2008, 19:45.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.777 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        797 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        356 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X