Wie ihr in dem anderen Beitrag von mir ja seht hatten wir unbewusst eine tragende Stute gekauft, die wohl nun nicht mehr tragend ist.
Der tierarzt hatte die Trächtigkeit festgestellt als sie zu uns kam. zwischendrin sah es so aus als würde sie an Umfang zunehmen (trotz Diät), mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen, sie ist verhältnismäßig schlank.
Wir hatten im Juni nochmal in amerika sog. "p-tests" geordert. Die sind allerdings höchst umstritten wenn man in den amerikainschen Foren so sucht. Wir musst auch selbst feststellen warum: Der 1. Test zeigte (auch zum Tierarztbefund) passend Trächtig ca 5 Monate an. Ist ein Farbtest.
Der 2. test funktionierte nicht. Auf rückkontakt mit dem hersteller hatten wir rausgefunden warum: Der test reagiert auf Vitamin C. Das Reagenz wird dann quasi neutralisiert - der Test sieht negativ aus. Da unsere Pferde durchaus viel Brenessel (vit C) bekommen klang das schlüssig. Das es sein kann das die Stute da schon nicht mehr trächtig war das hatten wir damals nicht im Kopf. Da aber der Transport aus den USA sehr teuer ist, ich selbst eben davon ausgehe das die Stute nicht mehr trächtig ist.. es aber schrecklich finde das es nicht einen einfachen PIPI Test o. ä. für Pferde gibt der einem Gewissheit gibt hab ich mal so etwas rumrecherchiert.
Zwischen Tag 120 und kurz vor der Geburt dominiert das Estronsulfat, eine Form des Östrogen, bei der Stute in sehr sehr hohen Dosen.
Da diese Amerikanischen Tests auch falsch positiv anzeigen wenn eine Stute in der Rosse ist wo sie Östrogen, nicht aber Estronsulfat ausscheidet ist das chemisch also scheinbar sehr sehr ähnlich.
Es gibt hierzulande den Clearblue Ovulationstest. Der Misst LH (was pferde nicht haben) aber auch Östrogen. Und da das Estronsulfang ja auch in der Humanmedzin angewendet wird und so baugleich ist das der Frauenkörper es für Östrogen hält würde ich gerne wissen ob denn diese Clearblue Test auch Östrogen bei Stuten anzeigt.
Ja, der Test hat einen Mangel.. Er zeigt nämlich leider nur an ob wenig Östrogen im Urin ist (dicker fetter strich) oder sehr viel (kein Strich zu sehen)., funktioniert also entgegengesetzt des Lh tests (manch eine Frau weiß das wohl ;-)
So.. nu bin ich ein altes Experimentierkind und hab mir die tests besorgt, wollte am Wochenende meienr Stute mal Urin abzapfen, hab auch eine sicher nicht tragende noch hier stehen die auch dran glauben muss. Das geht bei meinen ziemlich einfach. Wenn ich frisch einmiste gehen die alle erstmal pieseln und wollte dann mal sehen ob die tests überhaupt durchlaufen mit Stutenpipi und wenn ja was der östrogenanzeiger macht.
Ich hab schon rausgefunden das eine Stute in der Rosse weniger Östrogen bildet 7-13,0 pg /ml während der Mensch in zeiten in denen dieser Clearblue Test (kurz vor dem Eisprung) hohe Menschen ausschüttet ab 150pg /ml hat. Das heißt eine Rosse zeigt sich in dem Test gar nicht.
Trächtige Stuten haben einen Östronsulfatwert von über 100 NG/ml. Das heißt in PG /ml Sind das über 100000 tausend. Das heißt eigentlich gibt es nur ein eindeutiges STRICH= nicht tragend oder Kein Strich (=tragend).
Vorrausgesetzt dieser Test kann das Estronsulfat verarbeiten.
So da ich zuhause also habe definitiv nicht tragend und sehr wahrscheinlich nicht mehr tragend. ist für mich je nachdem was da rauskommt die Frage - was zeigt der Test bei einer wirklich sicher tragenden Stute ab Tag 120 bis ca 300 an?
Sind hier Leute die das vielleicht auch so interessant finden und mal PIpi sammeln und nen Stick reinhalten wollen? Dann würd ich welche per Post verschicken sofern ich ein Foto des durchgelaufenen Tests und INfos bekomme wie lange die Stute schon tragend ist etc.
Ja kann man belächeln ist sicher eine völlige Schnapps Idee, aber wenns doch dann ggf. so einfach wäre.. warum nicht schauen. Der WEE Foal Checker ist ja leider nicht mehr auf dem Markt als Heimanwendung: Und ja ich weiß jeder hat nen Tierarzt in der Nähe. Aber bei uns z.b. ist das Problem das die so überlastet sind und so weit weg, das di zu Notfällen immer kommen, aber alles andere ist manchmal echt ein Geduldsspiel.
Der tierarzt hatte die Trächtigkeit festgestellt als sie zu uns kam. zwischendrin sah es so aus als würde sie an Umfang zunehmen (trotz Diät), mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen, sie ist verhältnismäßig schlank.
Wir hatten im Juni nochmal in amerika sog. "p-tests" geordert. Die sind allerdings höchst umstritten wenn man in den amerikainschen Foren so sucht. Wir musst auch selbst feststellen warum: Der 1. Test zeigte (auch zum Tierarztbefund) passend Trächtig ca 5 Monate an. Ist ein Farbtest.
Der 2. test funktionierte nicht. Auf rückkontakt mit dem hersteller hatten wir rausgefunden warum: Der test reagiert auf Vitamin C. Das Reagenz wird dann quasi neutralisiert - der Test sieht negativ aus. Da unsere Pferde durchaus viel Brenessel (vit C) bekommen klang das schlüssig. Das es sein kann das die Stute da schon nicht mehr trächtig war das hatten wir damals nicht im Kopf. Da aber der Transport aus den USA sehr teuer ist, ich selbst eben davon ausgehe das die Stute nicht mehr trächtig ist.. es aber schrecklich finde das es nicht einen einfachen PIPI Test o. ä. für Pferde gibt der einem Gewissheit gibt hab ich mal so etwas rumrecherchiert.
Zwischen Tag 120 und kurz vor der Geburt dominiert das Estronsulfat, eine Form des Östrogen, bei der Stute in sehr sehr hohen Dosen.
Da diese Amerikanischen Tests auch falsch positiv anzeigen wenn eine Stute in der Rosse ist wo sie Östrogen, nicht aber Estronsulfat ausscheidet ist das chemisch also scheinbar sehr sehr ähnlich.
Es gibt hierzulande den Clearblue Ovulationstest. Der Misst LH (was pferde nicht haben) aber auch Östrogen. Und da das Estronsulfang ja auch in der Humanmedzin angewendet wird und so baugleich ist das der Frauenkörper es für Östrogen hält würde ich gerne wissen ob denn diese Clearblue Test auch Östrogen bei Stuten anzeigt.
Ja, der Test hat einen Mangel.. Er zeigt nämlich leider nur an ob wenig Östrogen im Urin ist (dicker fetter strich) oder sehr viel (kein Strich zu sehen)., funktioniert also entgegengesetzt des Lh tests (manch eine Frau weiß das wohl ;-)
So.. nu bin ich ein altes Experimentierkind und hab mir die tests besorgt, wollte am Wochenende meienr Stute mal Urin abzapfen, hab auch eine sicher nicht tragende noch hier stehen die auch dran glauben muss. Das geht bei meinen ziemlich einfach. Wenn ich frisch einmiste gehen die alle erstmal pieseln und wollte dann mal sehen ob die tests überhaupt durchlaufen mit Stutenpipi und wenn ja was der östrogenanzeiger macht.
Ich hab schon rausgefunden das eine Stute in der Rosse weniger Östrogen bildet 7-13,0 pg /ml während der Mensch in zeiten in denen dieser Clearblue Test (kurz vor dem Eisprung) hohe Menschen ausschüttet ab 150pg /ml hat. Das heißt eine Rosse zeigt sich in dem Test gar nicht.
Trächtige Stuten haben einen Östronsulfatwert von über 100 NG/ml. Das heißt in PG /ml Sind das über 100000 tausend. Das heißt eigentlich gibt es nur ein eindeutiges STRICH= nicht tragend oder Kein Strich (=tragend).
Vorrausgesetzt dieser Test kann das Estronsulfat verarbeiten.
So da ich zuhause also habe definitiv nicht tragend und sehr wahrscheinlich nicht mehr tragend. ist für mich je nachdem was da rauskommt die Frage - was zeigt der Test bei einer wirklich sicher tragenden Stute ab Tag 120 bis ca 300 an?
Sind hier Leute die das vielleicht auch so interessant finden und mal PIpi sammeln und nen Stick reinhalten wollen? Dann würd ich welche per Post verschicken sofern ich ein Foto des durchgelaufenen Tests und INfos bekomme wie lange die Stute schon tragend ist etc.
Ja kann man belächeln ist sicher eine völlige Schnapps Idee, aber wenns doch dann ggf. so einfach wäre.. warum nicht schauen. Der WEE Foal Checker ist ja leider nicht mehr auf dem Markt als Heimanwendung: Und ja ich weiß jeder hat nen Tierarzt in der Nähe. Aber bei uns z.b. ist das Problem das die so überlastet sind und so weit weg, das di zu Notfällen immer kommen, aber alles andere ist manchmal echt ein Geduldsspiel.
Kommentar