Wer stellt seine (sicher) trächtige Stute für nen Spaß-Test zur Verfügung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nika-Ni
    • 13.12.2019
    • 1

    Wer stellt seine (sicher) trächtige Stute für nen Spaß-Test zur Verfügung?

    Wie ihr in dem anderen Beitrag von mir ja seht hatten wir unbewusst eine tragende Stute gekauft, die wohl nun nicht mehr tragend ist.
    Der tierarzt hatte die Trächtigkeit festgestellt als sie zu uns kam. zwischendrin sah es so aus als würde sie an Umfang zunehmen (trotz Diät), mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen, sie ist verhältnismäßig schlank.
    Wir hatten im Juni nochmal in amerika sog. "p-tests" geordert. Die sind allerdings höchst umstritten wenn man in den amerikainschen Foren so sucht. Wir musst auch selbst feststellen warum: Der 1. Test zeigte (auch zum Tierarztbefund) passend Trächtig ca 5 Monate an. Ist ein Farbtest.

    Der 2. test funktionierte nicht. Auf rückkontakt mit dem hersteller hatten wir rausgefunden warum: Der test reagiert auf Vitamin C. Das Reagenz wird dann quasi neutralisiert - der Test sieht negativ aus. Da unsere Pferde durchaus viel Brenessel (vit C) bekommen klang das schlüssig. Das es sein kann das die Stute da schon nicht mehr trächtig war das hatten wir damals nicht im Kopf. Da aber der Transport aus den USA sehr teuer ist, ich selbst eben davon ausgehe das die Stute nicht mehr trächtig ist.. es aber schrecklich finde das es nicht einen einfachen PIPI Test o. ä. für Pferde gibt der einem Gewissheit gibt hab ich mal so etwas rumrecherchiert.

    Zwischen Tag 120 und kurz vor der Geburt dominiert das Estronsulfat, eine Form des Östrogen, bei der Stute in sehr sehr hohen Dosen.
    Da diese Amerikanischen Tests auch falsch positiv anzeigen wenn eine Stute in der Rosse ist wo sie Östrogen, nicht aber Estronsulfat ausscheidet ist das chemisch also scheinbar sehr sehr ähnlich.

    Es gibt hierzulande den Clearblue Ovulationstest. Der Misst LH (was pferde nicht haben) aber auch Östrogen. Und da das Estronsulfang ja auch in der Humanmedzin angewendet wird und so baugleich ist das der Frauenkörper es für Östrogen hält würde ich gerne wissen ob denn diese Clearblue Test auch Östrogen bei Stuten anzeigt.
    Ja, der Test hat einen Mangel.. Er zeigt nämlich leider nur an ob wenig Östrogen im Urin ist (dicker fetter strich) oder sehr viel (kein Strich zu sehen)., funktioniert also entgegengesetzt des Lh tests (manch eine Frau weiß das wohl ;-)

    So.. nu bin ich ein altes Experimentierkind und hab mir die tests besorgt, wollte am Wochenende meienr Stute mal Urin abzapfen, hab auch eine sicher nicht tragende noch hier stehen die auch dran glauben muss. Das geht bei meinen ziemlich einfach. Wenn ich frisch einmiste gehen die alle erstmal pieseln und wollte dann mal sehen ob die tests überhaupt durchlaufen mit Stutenpipi und wenn ja was der östrogenanzeiger macht.
    Ich hab schon rausgefunden das eine Stute in der Rosse weniger Östrogen bildet 7-13,0 pg /ml während der Mensch in zeiten in denen dieser Clearblue Test (kurz vor dem Eisprung) hohe Menschen ausschüttet ab 150pg /ml hat. Das heißt eine Rosse zeigt sich in dem Test gar nicht.
    Trächtige Stuten haben einen Östronsulfatwert von über 100 NG/ml. Das heißt in PG /ml Sind das über 100000 tausend. Das heißt eigentlich gibt es nur ein eindeutiges STRICH= nicht tragend oder Kein Strich (=tragend).

    Vorrausgesetzt dieser Test kann das Estronsulfat verarbeiten.
    So da ich zuhause also habe definitiv nicht tragend und sehr wahrscheinlich nicht mehr tragend. ist für mich je nachdem was da rauskommt die Frage - was zeigt der Test bei einer wirklich sicher tragenden Stute ab Tag 120 bis ca 300 an?
    Sind hier Leute die das vielleicht auch so interessant finden und mal PIpi sammeln und nen Stick reinhalten wollen? Dann würd ich welche per Post verschicken sofern ich ein Foto des durchgelaufenen Tests und INfos bekomme wie lange die Stute schon tragend ist etc.

    Ja kann man belächeln ist sicher eine völlige Schnapps Idee, aber wenns doch dann ggf. so einfach wäre.. warum nicht schauen. Der WEE Foal Checker ist ja leider nicht mehr auf dem Markt als Heimanwendung: Und ja ich weiß jeder hat nen Tierarzt in der Nähe. Aber bei uns z.b. ist das Problem das die so überlastet sind und so weit weg, das di zu Notfällen immer kommen, aber alles andere ist manchmal echt ein Geduldsspiel.
  • Nika-Ni
    • 13.12.2019
    • 1

    #2
    Anmerken zu der schnappsidee wollte ich noch, das es scheinbar früher bekannt und üblich war das Östrogen sogar über den Kot zu messen. Manchmal frag mich ob sich die Menschheit weiterentwickelt oder nicht. Hier ein Österreichischer Bericht aus einer tiermedizinischem Fachblatt von 1986: https://www.researchgate.net/profile...ung-im-Kot.pdf

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14684

      #3
      Vielleicht fehlt Dir die Phantasie oder das Verständnis für Kot und Hormone etc.
      Hier eine Studie Kotproben von Wölfen , um Informationen in einem " Abwasch " Status Geschlechtsreife , Trächtigkeit etc. zu bekommen. Eigentlich ist es doch fast genial über einfacher zu sammelnde Kacke Informationen zu bekommen.


      Oder hier ,...weniger invasiver Stress statt Blut/Urin bei ....Mäusen .
      Kann man sicherlich auch auf diverse Wildtiere ausweiten , entweder zur Fruchtbarkeitsüberwachung im positiven wie im negativen .,

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14684

        #4
        Die Rüsselspringerzucht in Zoos und Tierparks ist schwierig . Med.vet. Uni Wien hat dazu Hormonstatus - Monitoring entwickelt .
        So auch bei Nashörnern , Artenschutz , Kacke - Hormone
        seit über 30 Jahren !!! in Forschung , s. link zur englischen wissenschaftlichen Veröffentlichung.


        Kopfkino : ...wie bekommt man am einfachsten eine auswertbare Probe über eine Zeitreihe ....von Nashörnern ...


        Invasive Papageienarten ...Projekt EU .
        Geburtenkontrolle ähnlich wie bei Tauben ?!
        Hormonstatus- Monitoring über Kot ?!
        Da könnte man in Köln auf der Galopprennbahn fündig werden.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14684

          #5
          Wild boar are to be given oral contraception in a pioneering programme to control the numbers of an animal that is becoming an increasing problem around parts of Europe.

          Verhütung beim Wildschwein ,...Monitoring des Erfolges Hormone Kotproben...
          Genial wäre dann gleichzeitig die Impfung per Köder gegen Afrikanische Schweinepest.

          Kopfkino : ...gezielter Abschuss mit Farbe, 7 Tage Haltbarkeit, von Tierschutz - Vandalen, die diese Einrichtungen sabotieren.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            #6
            Der Übergang vom Wildschwein zur Endometriose der Frau ,...sie fühlen sich wie waidwund geschossen .

            Nicht nur Hormone , sondern BIOMARKER in Kotproben.

            Kommentar

            • Be_ttersweet
              • 25.11.2016
              • 183

              #7
              Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen… aber in meiner ersten Züchterphase, in den 90-den des letzten Jahrtausends ????? haben wir (also auch Züchterkollegen) eine Kotprobe an die Veterinärmedizinische Uni geschickt. Einfach, kostengünstig und hat immer gut geklappt.

              Was ich leider nicht mehr weiß, ob dieser Test nur in einem gewissen Trächtigkeitszeitraum gute Ergebnisse liefert.

              Kommentar

              • Be_ttersweet
                • 25.11.2016
                • 183

                #8
                Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen… aber in meiner ersten Züchterphase, in den 90-den des letzten Jahrtausends ???? haben wir (also auch Züchterkollegen) eine Kotprobe an die Veterinärmedizinische Uni geschickt. Einfach, kostengünstig und hat immer gut geklappt.

                Was ich leider nicht mehr weiß, ob dieser Test nur in einem gewissen Trächtigkeitszeitraum gute Ergebnisse liefert.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14684

                  #9
                  Ab 110.Tag Östronsulfat Serum, Kot , Harn . Es ist eben nicht so aussagekräftig wie Ultraschall , plus evtl. Herztöne.

                  Eigentlich wird sowas ja speziell für kleine Pferderassen empfohlen , bzw. Probleme rektal .

                  Ansonsten eben Scan Standard 15. , 45. Tag und September/ Okt. , insbesondere bei gesplittet WB -Decktaxe Trächtigkeit.

                  Kommentar

                  • Nika-Ni
                    • 13.12.2019
                    • 1

                    #10
                    Hallo Ramzes,

                    ich weiß nicht was du mit deinem Satz meinst das mir Fanasie und Wissen über Kot und Homone fehlt. Dem ist mitnichten so, wenn auch nicht in jedem Detail. Vermutlich ist deine Aussage ein Missverständnis.
                    Sachdienliches steht in deinen Artikel auch nicht drin das mir bei meiner Frage hilft. Fakt ist das Östronsulfat und auch Östrogen über den Urin ausgeschieden werden. Es gibt bisher aber keine einfach Möglichkeit das per Pipitest festzustellen.
                    Ich hab hier jetzt mal meine STuten mit dem Stick der zumindest Östrogen (und hier wäre halt meine Idee rauszufinden ob der auch auf Östronsulfat reagiert, weißt du das?) messen kann und zumidnest gibt es einen Unterschied zu Wasser (oberster Test).
                    Zur Erklärung, links wäre LH, da weder Wasser noch Stuten LH haben bleibt der leer weil nichts zum anzeigen da ist. Daneben ist der Östrogenbalken.
                    Beim Wasser logischerweise ganz dick blau weil - kein Östrogen da ist.
                    Bei den Stuten die je nach Zyklusstand ja einen sehr leichten bis leichten Östrogenwert im urin haben ist der etwas heller da dieser Test eben Viel Östrogen mit = nichts zu sehen. anzeigt.

                    Von daher würde mir das mal grundsätzlich sagen das beide Stuten nicht trächtig sind. Auch deshalb weil bei der, die trächtig war heute etwas schleim war und sie blitzte so das ich denke sie ist/wird gerade rossig. Die definitiv nicht tragende ist grad Ende der Rosse. Also müssten beide Hormonell grad gleich auf liegen.
                    Ich würde es aber gerne weiter verifizieren wie das aussieht bei einer definitiv trächtigen Stute.

                    Hat keiner eine? Wie gesagt komme für Kosten des Versands des Stäbchens sehr gerne auf!
                    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                    Diese Galerie hat 1 Bilder

                    Kommentar


                    • Ramzes
                      Ramzes kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      In der Regel sind Reitpferde und Zuchtstuten händelbar , im Gegensatz zu den genannten Beispielen bei Wildtieren , freie Wildbahn , Zoo etc.https://thehormonelab.com/handbook/p...ancy-detection
                      Da macht es durchaus Sinn , Kotproben zum Fruchtbarkeits - Monitoring zu benutzen.
                      Verschiedene Labore haben sich da auf bestimmte Tierarten spezialisiert .
                      Dementsprechend wurden dazu Labortests entwickelt .
                      Wie erwähnt , Vet.med.Uni Wien z.B.u.a. Nashörner .
                      Bei wildlebenden Equiden auch möglich.

                      Bei zahmen Hauspferden ist es üblich über Serum , Blutprobe zu möglichst aussagefähigem Ergebnis zu kommen .
                      Die üblichen Labor Dienstleister bieten das u.a.an .
                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    #11
                    Zitat von Nika-Ni Beitrag anzeigen
                    Anmerken zu der schnappsidee wollte ich noch, das es scheinbar früher bekannt und üblich war das Östrogen sogar über den Kot zu messen. Manchmal frag mich ob sich die Menschheit weiterentwickelt oder nicht. Hier ein Österreichischer Bericht aus einer tiermedizinischem Fachblatt von 1986: https://www.researchgate.net/profile/Rupert-Palme/publication/266084007_Sicherheit_der_Trachtigkeitsdiagnose_bei _der_Stute_mittels_Ostrogenbestimmung_im_Kot/links/55001e240cf204d683b30322/Sicherheit-der-Traechtigkeitsdiagnose-bei-der-Stute-mittels-Oestrogenbestimmung-im-Kot.pdf
                    Sorry , die Anmerkungen meinerseits bezogen sich genau auf diesen Deinen Satz :
                    " Manchmal frage ich mich , ob sich die Menschheit weiterentwickelt oder nicht . "

                    Bezüglich Diagnostik im allgemeinen und auch die angesprochene Untersuchung Kot hat sich logischerweise die " Menschheit " immens fort entwickelt, seit um 2000 n.Chr. die ersten Tests dieser Art auch für Pferde ins Gespräch kamen .
                    Östronsulfat ( fortgeschritten tragend) ist im Blutplasma und wird über Kot und Harn ausgeschieden .

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    104 Antworten
                    5.140 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Amicor
                    von Amicor
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    810 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.304 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                    47 Antworten
                    14.602 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                    1 Antwort
                    367 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Lädt...
                    X