Moin ihr :-)
Wir haben eine Stute gekauft und gestern erfahren das sie trächtig ist - leider nicht hochträchtig, das wäre wohl auch optisch aufgefallen sondern jetzt so etwa 4 Monate. Das heißt das Fohlen käme erst im Spätherbst / Winter auf die Welt.
Das ist allerdings ein Problem - oder auch nicht? Meine andere Stute ist auch im Winter geboren und zu einem ganz famosen Tier geworden - die hab ich allerdings nicht aufgezogen.
Tja.. das Problem ist die Stute ist gut Dick und sollte lt. Tierarzt ohnehin auf, berücksichtigend das sie trächtig ist, moderate Diät gesetzt werden.
Heu portioniert, wenig Weide jetzt im Sommer und etwas mehr bewegung (aktuell ist sie ungearbeitet).
Nun liest man das natürlich vor allem im Gras auch nährstoffe sind die fürs Fohlen und die Entwicklung gut sind. Wie gleiche ich das denn bei nur stundenweisem Weidegang am besten aus?
Die PFerde stehen bei mir am Haus im Offenstall mit kleinem Trail. Die Koppel zu begrenzen ist kein Problem. ein größerer Paddock im Winter ist befestigt. Separation als Paddockbox wäre möglich wobei sich die stuten jetzt schon sehr gerne mögen nach so kurzer Zeit sind gute Freundinnen geworden. Die Stute ist erst seit 1,5 Monaten bei uns. ABER oft ist der trail im winter bei langem Regen etwas aufgeweicht und unsere Winter hier in Sachsen sind die letzten Winter oft sehr sehr nass bzw nasskalt gewesen.
Wie verträgt sich das mit so einem jungen Fohlen? Was kann /muss ich beachten das so ein spätgeborenes auf der einen Seite genug bewegung für gute Sehen / Bänder bekommt - auf der anderen Seite sich nicht verkühlt oder krank wird etc Fohlendecke?
Aktuell bekam sie ganz normal Mineralfutter von Equipur organ angepasst an Ihr gewicht. Sonst nur ne Handvoll Diätfutter und nen kleinen Schluck Leinöl das sie das Mineralfutter frisst.
Die Hufpflege meinte schon die war letztes Jahr kurz vor Rehe. Das macht natürlich jetzt etwas sorge auch wenn ich finde sie hat sich hier durch die Freie bewegung schon etwas verschlankt, das kann aber auch einbildung sein. Hat jemand von euch Erfahrung mit Winterfohlen?
Wir haben eine Stute gekauft und gestern erfahren das sie trächtig ist - leider nicht hochträchtig, das wäre wohl auch optisch aufgefallen sondern jetzt so etwa 4 Monate. Das heißt das Fohlen käme erst im Spätherbst / Winter auf die Welt.
Das ist allerdings ein Problem - oder auch nicht? Meine andere Stute ist auch im Winter geboren und zu einem ganz famosen Tier geworden - die hab ich allerdings nicht aufgezogen.
Tja.. das Problem ist die Stute ist gut Dick und sollte lt. Tierarzt ohnehin auf, berücksichtigend das sie trächtig ist, moderate Diät gesetzt werden.
Heu portioniert, wenig Weide jetzt im Sommer und etwas mehr bewegung (aktuell ist sie ungearbeitet).
Nun liest man das natürlich vor allem im Gras auch nährstoffe sind die fürs Fohlen und die Entwicklung gut sind. Wie gleiche ich das denn bei nur stundenweisem Weidegang am besten aus?
Die PFerde stehen bei mir am Haus im Offenstall mit kleinem Trail. Die Koppel zu begrenzen ist kein Problem. ein größerer Paddock im Winter ist befestigt. Separation als Paddockbox wäre möglich wobei sich die stuten jetzt schon sehr gerne mögen nach so kurzer Zeit sind gute Freundinnen geworden. Die Stute ist erst seit 1,5 Monaten bei uns. ABER oft ist der trail im winter bei langem Regen etwas aufgeweicht und unsere Winter hier in Sachsen sind die letzten Winter oft sehr sehr nass bzw nasskalt gewesen.
Wie verträgt sich das mit so einem jungen Fohlen? Was kann /muss ich beachten das so ein spätgeborenes auf der einen Seite genug bewegung für gute Sehen / Bänder bekommt - auf der anderen Seite sich nicht verkühlt oder krank wird etc Fohlendecke?
Aktuell bekam sie ganz normal Mineralfutter von Equipur organ angepasst an Ihr gewicht. Sonst nur ne Handvoll Diätfutter und nen kleinen Schluck Leinöl das sie das Mineralfutter frisst.
Die Hufpflege meinte schon die war letztes Jahr kurz vor Rehe. Das macht natürlich jetzt etwas sorge auch wenn ich finde sie hat sich hier durch die Freie bewegung schon etwas verschlankt, das kann aber auch einbildung sein. Hat jemand von euch Erfahrung mit Winterfohlen?
Kommentar