Trächtige Stute - Fohlen erst im November... wie vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nika-Ni
    • 13.12.2019
    • 1

    Trächtige Stute - Fohlen erst im November... wie vorbereiten

    Moin ihr :-)

    Wir haben eine Stute gekauft und gestern erfahren das sie trächtig ist - leider nicht hochträchtig, das wäre wohl auch optisch aufgefallen sondern jetzt so etwa 4 Monate. Das heißt das Fohlen käme erst im Spätherbst / Winter auf die Welt.
    Das ist allerdings ein Problem - oder auch nicht? Meine andere Stute ist auch im Winter geboren und zu einem ganz famosen Tier geworden - die hab ich allerdings nicht aufgezogen.

    Tja.. das Problem ist die Stute ist gut Dick und sollte lt. Tierarzt ohnehin auf, berücksichtigend das sie trächtig ist, moderate Diät gesetzt werden.
    Heu portioniert, wenig Weide jetzt im Sommer und etwas mehr bewegung (aktuell ist sie ungearbeitet).
    Nun liest man das natürlich vor allem im Gras auch nährstoffe sind die fürs Fohlen und die Entwicklung gut sind. Wie gleiche ich das denn bei nur stundenweisem Weidegang am besten aus?

    Die PFerde stehen bei mir am Haus im Offenstall mit kleinem Trail. Die Koppel zu begrenzen ist kein Problem. ein größerer Paddock im Winter ist befestigt. Separation als Paddockbox wäre möglich wobei sich die stuten jetzt schon sehr gerne mögen nach so kurzer Zeit sind gute Freundinnen geworden. Die Stute ist erst seit 1,5 Monaten bei uns. ABER oft ist der trail im winter bei langem Regen etwas aufgeweicht und unsere Winter hier in Sachsen sind die letzten Winter oft sehr sehr nass bzw nasskalt gewesen.

    Wie verträgt sich das mit so einem jungen Fohlen? Was kann /muss ich beachten das so ein spätgeborenes auf der einen Seite genug bewegung für gute Sehen / Bänder bekommt - auf der anderen Seite sich nicht verkühlt oder krank wird etc Fohlendecke?

    Aktuell bekam sie ganz normal Mineralfutter von Equipur organ angepasst an Ihr gewicht. Sonst nur ne Handvoll Diätfutter und nen kleinen Schluck Leinöl das sie das Mineralfutter frisst.
    Die Hufpflege meinte schon die war letztes Jahr kurz vor Rehe. Das macht natürlich jetzt etwas sorge auch wenn ich finde sie hat sich hier durch die Freie bewegung schon etwas verschlankt, das kann aber auch einbildung sein. Hat jemand von euch Erfahrung mit Winterfohlen?
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Würde bzgl Weide auch erstmal schauen, in wie weit die Bewegung sie schlanker macht. Zum Winter mit dem Fohlen, ich würde auch ne Decke besorgen. Eine Box oder den Unterstand winddicht gestalten mit dicker trockener Einstreu und davor am besten ein Stück befestigter Boden. Gerade die erste Zeit ist es wichtig, dass das Fohlen nicht nass wird oder auskühlt.

    Kommentar

    • Benutzerkonto1
      • 12.09.2018
      • 29

      #3
      Keinesfalls das Fohlen draußen zur Welt kommen lassen . Wärme , sauberes Stroh und Trockenheit sind essentiell . Die erste Zeit getrennt von der anderen Stute , damit das Fohlen lernt , wer die Mutter ist . Nicht im Matsch laufen lassen , das ist für ein neugeborenes Fohlen gefährlich .

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #4
        Du hast jetzt noch etwas Zeit Dir ein paar Betriebe mit Stutenpension anzugucken , vielleicht hat Dein Veterinär des Vertrauens einen Tip , oder es melden sich hier welche aus Sachsen . Ein gute Mutterstute verändert ihr Verhalten , selbst beste Pferdefreundinnen werden erstmal auf Abstand gehalten . Bei diesen Bemühungen kann das Fohlen auch mal in Mitleidenschaft gezogen werden .
        Generell denke ich , dass ein Trail , wenn genügend breit und mit abgerundeten Ecken bei einer sich eingelebten Truppe funktionieren kann , wenn das Galoppierbedürfnis nicht allzu hoch ist .
        Für Fohlen und Jungpferde eher gefährlich , in den Zaun gedrängt , in Sichtweite Abkürzung durch den Zaun , Gegenverkehr Kollision etc.
        Du müsstest also eh Zeit , Arbeit und Geld in die Hand nehmen für bauliche Veränderungen , mit einer Absperrung im Offenstall allein ist es nicht getan , s. KÄLTE , Nässe etc.
        Da kannst Du es auch gleich Pension bezahlen .
        Wenn alle beiden bis zum Mai gesund und munter sind , ist ja schon fast Absetzen angesagt und die Weide ist bei Dir geöffnet zur Wiedereingliederung .
        Wer ist eigentlich der Erzeuger des Fohlens , ...Weideunfall ?

        Kommentar

        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1100

          #5
          Hallo Nika- Ni, --- wie gehts dir und deiner Tragenden?

          Ich hab deinen Text gelesen, und es sind ähnliche Haltungsbedingungen, wie ich sie hab. Ich würde per se kein Problem damit haben, -- falls deine Pferde ALLE ein friedliches Gemüt haben---, die Geburt dort von statten gehen lassen. Was soll passsieren? Ich sehe kein besonders erhöhtes Risiko für Stute und Fohlen in dem Fall nur weils Winter ist.
          Allenfalls wäre ein Plan B in der Hinterhand für besondere Komplikationen nicht schlecht. Auch im Sommer können ungünstige Ereignisse ein Umstellen von Mutter und Kind nötig machen.

          Du kennst deine Pferde am besten, grade was ihre Robustheit betrifft; wie gesagt, ich hätte kein Problem hier im milden Rheinland, das Fohlen im noch moderaten November auf der Koppel zur Welt kommen zu lassen. Januar, Februarfohlen ist was anderes; und bis dass es wirklich "fies" im Wetter wird, hat ein gesundes Herbst- Fohlen schon ein paar Reserven draufgefuttert.
          Aber was für mich passt, muss nicht für jeden Halter richtig sein.

          Kommentar

          • Nika-Ni
            • 13.12.2019
            • 1

            #6
            Hallo, sorry das ich mich jetzt erst Melde, auch wenn hier schon einiges an Zeit vergangen ist in der Zwischenzeit. Tja.. eigentlich wollten wir uns ja jetzt rum auf das Fohlen vorbereiten. Aber ich glaube das wird nichts. Im Sommer war da zwar mehr Bauch - trotz gleichbleibendem Futter (siehe eingangspost, moderate Diät und vermehrt Bewergeung) zumindest sah es für uns so aus.
            Aber jetzt ist da nichts mehr zu sehen. Man sieht auch keinerlei Fohlenbewegungen. Also so wie die aussieht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das sie (noch) tragend ist. Was auch immer passiert ist, hätte sie es "verloren" hätten wir es gefunden. Aber da war nichts.

            Kommentar

            • Schimmeltier
              • 15.01.2019
              • 1100

              #7
              Oohh, Nika- Ni .... das tut mir leid für dich! Auch wenn man weiß, dass ein nicht unerheblicher Teil von "sicher tragenden Stuten" am Ende doch kein Fohlen bekommt, ist es deprimierend wenn es dann die eigene Stute trifft.
              ....und wenn es auch diesmal nicht geklappt hat, es kommen neue Möglichkeiten.
              Wenn du dir aber nicht sicher über ihren Zustand bist, TA holen....wenn du das nicht willst und ein pragmatisches Gemüt hast, dann warte einfach das bisschen Zeit noch ab, wenns Fohli drin ist, kommts auch raus.

              Mit dem "wir hätten es gefunden" wäre ich mir hingegen nicht so sicher--- die Teile sind solch kleine "Pakete", die kannst du sowohl im Stall und erst recht auf der Weide übersehen. Aber das ist ein andres Kapitel.
              Danke für das Update über deine Stute und toi, toi, toi

              Kommentar

              • Nika-Ni
                • 13.12.2019
                • 1

                #8
                Doppelpost

                Kommentar

                • Nika-Ni
                  • 13.12.2019
                  • 1

                  #9
                  Danke dir, schimmeltier. Da das für uns nicht geplant und mit dem Übergewicht der Stute eh so eine Sache für sich war, hält sich daher die Trauer in Grenzen. was anderes wäre es sicher gewesen wenn wir das gewollt hätten. Aber dann sicher auch nicht im Winter ;-) Sondern zur bester Fohlensaison. Na ja.. unser Gelände ist komplett eingezäunt. Durch die Hunde (die aber kein Fohlenkadaver anrühren würden, die gehen an nichts was von uns hier ist kommen auch keine Füchse, Marder o. ä.

                  Für mich ist es unvorstellbar das da jetzt ein Fohlen drin ist das in 1,5-2 Monaten raus möchte. Da ist wirklich nichts, wie gesagt weder Fohlenbewegung noch mehr bauch noch sonst was. Ich kann mir nicht vorstellen das da noch was kommt. Aber gut, wie du sagst wenn was drin ist, dann wirds auch rauskommen. Aber mein gefühl sagt da ist nichts (mehr).

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  68 Antworten
                  3.821 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  799 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.282 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                  47 Antworten
                  14.564 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                  1 Antwort
                  357 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Lädt...
                  X