Parrot Mouth oder auch Karpfenmaul - Details bitte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Winni69
    • 24.02.2008
    • 200

    Parrot Mouth oder auch Karpfenmaul - Details bitte

    Hallo zusammen,

    wer kann mir bei diesem Thema helfen?
    Ich weiß, dass es eine Erbkrankheit ist, finde aber auf Anhieb kein Labor, was mir eine genetische Untersuchung anbietet. Deshalb würde ich das Thema gerne hier mal hoch bringen:

    1. Woher kommt dieser Gendefekt (Vollblut, Araber, usw.)?
    2. Wie entsteht dieser Gendefekt bei einem Fohlen (genetisch von Mutter/Vater oder beiden, oder Inzucht)?
    3. Wenn Parrot Mouth als Erbkrankheit deklariert ist, warum wird dann nicht mehr darüber an Informationen oder Labortests bereitgestellt (die Auswirkung bei einem Fohlen sind so schlimm, dass man dem vorgreifen sollte, solche Entwicklungen weiter forcieren zu wollen)?
    4. Wenn ich meine Stute negativ darauf testen könnte, sie aber schon einmal ein Fohlen mit dieser Erbkrankheit hatte, wie kann ich sicher gehen, mit ihr weiter züchten zu können, wenn ich bei den Hengsten keine Informationen zu diesem Thema habe?
    5. Welches Labor bietet diesen Gentest an?

    Das sind nur die wichtigsten Fragen, die ich derzeit habe. Wer kann mir helfen bitte? Meine Stute hatte zwei Fohlen, das erste top, alles gut, das zweite hatte diese Krankheit und wir mussten es erlösen. Ich würde sehr gerne mit ihr weiter züchten, möchte mir aber sicher sein, dass sie nicht der Träger ist.

    Danke schon mal.
    LG Winni
  • Hobbyzucht
    • 29.03.2014
    • 644

    #2
    Zu dem Krankheitsbild selbst kann ich dir leider nichts sagen.
    Allgemein ist es aber so, wenn beide Eltern das Merkmal nicht aufweisen - wovon ich jetzt mal ausgehe - wird es sich rezessiv vererben. D.h. beide Elternteile müssen ihren Teil dazu beigetragen haben.
    Wenn es sicher vererbbar ist und es bisher keinen Test dafür gibt, ist vielleicht das Gen dafür noch unbekannt. Häufig ist auch nicht nur 1 Gen verantwortlich, sondern es müssen mehrere Faktoren zusammen kommen.
    Jedenfalls musst du wohl davon ausgehen, dass deine Stute den Defekt mit übertragen hat, wenn nicht eine Neumutation oder eine Störung in der Embryonalentwicklung vorliegt.
    Wenn du mit der Stute weiter züchten möchtest, würde ich möglichst Inzucht vermeiden.

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3704

      #3
      Vielleicht ist Frau von Butler-Wemken die richtige Ansprechpartnerin
      Hauptgenwirkung für das Karpfengebiss aufgedeckt - Europas erste Adresse für Westernreiter: Viele Foren, Kleinanzeigenmarkt, Datenbanken, Services für Westernreiter und Westernpferde, Bücher und CDs, Newsletter, Grußkartenversand und vielem mehr! - Europe´s biggest and most popular western website!
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
      68 Antworten
      3.753 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
      3 Antworten
      795 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
      31 Antworten
      1.278 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag JessiCola
      von JessiCola
       
      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
      47 Antworten
      14.556 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
      1 Antwort
      355 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Lädt...
      X