Hallo zusammen,
wer kann mir bei diesem Thema helfen?
Ich weiß, dass es eine Erbkrankheit ist, finde aber auf Anhieb kein Labor, was mir eine genetische Untersuchung anbietet. Deshalb würde ich das Thema gerne hier mal hoch bringen:
1. Woher kommt dieser Gendefekt (Vollblut, Araber, usw.)?
2. Wie entsteht dieser Gendefekt bei einem Fohlen (genetisch von Mutter/Vater oder beiden, oder Inzucht)?
3. Wenn Parrot Mouth als Erbkrankheit deklariert ist, warum wird dann nicht mehr darüber an Informationen oder Labortests bereitgestellt (die Auswirkung bei einem Fohlen sind so schlimm, dass man dem vorgreifen sollte, solche Entwicklungen weiter forcieren zu wollen)?
4. Wenn ich meine Stute negativ darauf testen könnte, sie aber schon einmal ein Fohlen mit dieser Erbkrankheit hatte, wie kann ich sicher gehen, mit ihr weiter züchten zu können, wenn ich bei den Hengsten keine Informationen zu diesem Thema habe?
5. Welches Labor bietet diesen Gentest an?
Das sind nur die wichtigsten Fragen, die ich derzeit habe. Wer kann mir helfen bitte? Meine Stute hatte zwei Fohlen, das erste top, alles gut, das zweite hatte diese Krankheit und wir mussten es erlösen. Ich würde sehr gerne mit ihr weiter züchten, möchte mir aber sicher sein, dass sie nicht der Träger ist.
Danke schon mal.
LG Winni
wer kann mir bei diesem Thema helfen?
Ich weiß, dass es eine Erbkrankheit ist, finde aber auf Anhieb kein Labor, was mir eine genetische Untersuchung anbietet. Deshalb würde ich das Thema gerne hier mal hoch bringen:
1. Woher kommt dieser Gendefekt (Vollblut, Araber, usw.)?
2. Wie entsteht dieser Gendefekt bei einem Fohlen (genetisch von Mutter/Vater oder beiden, oder Inzucht)?
3. Wenn Parrot Mouth als Erbkrankheit deklariert ist, warum wird dann nicht mehr darüber an Informationen oder Labortests bereitgestellt (die Auswirkung bei einem Fohlen sind so schlimm, dass man dem vorgreifen sollte, solche Entwicklungen weiter forcieren zu wollen)?
4. Wenn ich meine Stute negativ darauf testen könnte, sie aber schon einmal ein Fohlen mit dieser Erbkrankheit hatte, wie kann ich sicher gehen, mit ihr weiter züchten zu können, wenn ich bei den Hengsten keine Informationen zu diesem Thema habe?
5. Welches Labor bietet diesen Gentest an?
Das sind nur die wichtigsten Fragen, die ich derzeit habe. Wer kann mir helfen bitte? Meine Stute hatte zwei Fohlen, das erste top, alles gut, das zweite hatte diese Krankheit und wir mussten es erlösen. Ich würde sehr gerne mit ihr weiter züchten, möchte mir aber sicher sein, dass sie nicht der Träger ist.
Danke schon mal.
LG Winni
Kommentar