Zwei meiner Buschfreunde möchten züchten und überlegen, welcher Zuchtverband wohl der beste für sie sei. Im Grunde geht es darum, wie man an die größte Auswahl an möglichen Hengsten kommen kann. Gewohnt wird im Rheinland, befreundete Züchter aus der Nachbarschaft lassen die Pferde westfälisch oder hannoversch eintragen und preisen ihre jeweiligen Zuchtverbände. Aber hat man als rheinischer Züchter nicht größere Auswahl an Hengsten, weil man eh Zugriff auf die westfälischen und hannoverschen hat, und bei den Oldenburgern und Holsteinern auch eher noch mit auf der Liste steht? Und bekommen die Rheinländer als kleiner Zuchtverband nicht auch eher Ausnahmegenehmigungen? Wir haben früher rheinisch brennen lassen, aber sind zu lange raus um das wirklich beurteilen zu können.
Für Westfalen würde noch sprechen, dass Westfalenchampions gekürt werden. Im Rheinland vergibt eine VS- Familie in Bonn einen Preis für das beste rheinisch gebrannte Pferd in der Geländepferdeprüfung, aber ob die das jedes Jahr machen oder nur wenn sie selber was am Start haben weiß ich nicht.
Für Westfalen würde noch sprechen, dass Westfalenchampions gekürt werden. Im Rheinland vergibt eine VS- Familie in Bonn einen Preis für das beste rheinisch gebrannte Pferd in der Geländepferdeprüfung, aber ob die das jedes Jahr machen oder nur wenn sie selber was am Start haben weiß ich nicht.
Kommentar