Ist sie vielleicht doch Tragend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ännie
    • 04.01.2022
    • 8

    Ist sie vielleicht doch Tragend?

    Huhu ihr alle,

    ich bin ganz neu hier auf Horse Gate und habe mich auch schon ein wenig Vorgestellt.
    Natürlich habe ich mich nicht ohne Grund hier angemeldet, denn ich bin ganz neu im Bereich der Pferdezucht und
    suche hier Informationen, Tipps und Anregungen sowie Meinungen. Und leider muss ich schon gleich am
    Anfang eure Meinung einholen. Mir ist natürlich bewusst das mir das nur ein Tierarzt bestätigen kann aber dennoch
    würde ich mir gerne noch eure Meinung dazu einholen.

    Ich muss kurz etwas ausholen. Im Mai 21 habe ich mich auf eine Stute "beworben" die ich gerne gehabt hätte, direkt
    von der Züchterin, genau sowas habe ich gesucht, nicht zu jung, roh bzw. angeritten, Zuchtstute, lieb im Umgang und
    zuverlässig in der aufnahme beim besamen. Nun habe ich Sie dann nach längerer Suche gefunden, Dunkelfuchsstute,
    17 Jahre alt, gesund, ungeritten und lieb im Umgang. Jedes Jahr indem sie besamt wurde brachte sie auch ein Fohlen und
    hat immer aufgenommen. Somit freute ich mich sie kennen zu lernen. Zudem Zeitpunkt war sie auch aktuell hochtragend.
    Und ich entschied mich für Sie trotz das ich bis zum Absetzen warten musste um Sie abzuholen. Sie brachte ihr Hengstfohlen
    im Juni ohne Probleme zur Welt. Da ich bewusst eine Stute suchte mit Erfahrung für mein erstes eigenes Fohlen freute ich mich
    sehr als ich dann Persönlich nach Celle fuhr und mir meinen Traumhengst raus suchen konnte. Die Entscheidung fiel dann auf
    Dia Pleasure. Ob es Sinn macht eine Don Frederico x Donnerhall x Matrose Stute mit Dia Pleasure zu paaren ist dahin gestellt,
    dafür reicht meine Erfahrung nicht aus, allerdings meinte die Züchterin das es nicht so wichtig wäre welchen Hengst ich wähle
    da ich ja das Fohlen für mich als Freizeitpferd selbst behalten will. Somit habe ich mich für ihn entschieden.

    Da die Stute allerdings nähe Niedersachsen stand und ich aus Franken / Bayern komme bot sie mir an die Stute in der Rosse
    dann von Ihrem Tierarzt besamen zu lassen, das war natürlich super für mich. Nunja also ließ sie Cleo (meine Stute) dann im
    Juni in der Fohlenrosse besamen, laut Tierarzt "nicht Tragend". Ok das soll vorkommen. In der nächsten Rosse im Juli ließ
    sie Cleo dann erneut besamen auch da hieß es dann "nicht Tragend". Nunja auf meine Frage ob sie denn nochmal besamt werden
    würde bekam ich die Antwort " vielleicht in der nächsten Rosse". Ich verneinte es dann weil ich mir dachte das ich es dann
    lieber kommendes also 2022 im Jahr vor Ort hier machen lassen würde.

    Alles soweit so gut, ich ging also fest davon aus das sie nicht tragend ist. Sie kam hier dann auch an und war total lieb und mutig.
    Ich kann nach wie vor alles mit ihr machen, allerdings kannt ich ihr verhalten in der Trächtigkeit davor weshalb mir nun neben
    dem wachsenden Bauch auch ihr verändertes Verhalten aufgefallen ist. Mal davon abgesehen das Sie vom 8.12. - 10.12 rossig war,
    also tatsächlich nur 2 Tage. Sie findet es nicht mehr toll wenn ich Ihren hinteren Bauch Putze sie giftet mich richtig an und will auch treten,
    vorne in Sattelgurt lage gar kein Stress, Ihren Schweif kann ich garnicht anheben also wirkt als würde sie den Schweif richtig hinklemmen.
    Andere Wallache etc. kein rossen (sind neue Pferde) oder ähnliches. Nachdem ich dann dachte ok der Bauch ist schon ordentlich dick
    mittlerweile, hinterfrage ich einfach mal alles. An Futter hat sie zuvor 2 Kilo Hafer bekommen und 2 mal Heu / Tag sowie Wiese ganzen Tag.
    Bei mir bekommt sie nun Morgens und Abends Hafer so eine Schippe, Mittag bekommt sie nun zusätzlich 1 Liter Hafer + 1 Liter Müsli,
    sowie 2 mal Heu aber keine Wiese und ich habe natürlich angefangen Sie zu bewegen, Longieren und spazieren gehen sprich mehr als davor
    auf jeden Fall. Also habe ich noch den Stallbesi gefragt ob er das Gefühl hat morgens beim Misten das Sie zuviel Stroh frisst, er meinte
    nein und das er bei ihr kaum nachstreuen muss. Also schließe ich mal einen Strohbauch aus wobei ich auch finde das es nicht gebläht
    aussieht aber was weiß ich schon. Im Wahn sieht man vieles. ?


    So nun habe ich erstmal alles Sorgfällig recherchiert und nun meine Fragen weshalb ich noch keinen Tierarzt geholt habe.
    Welche Untersuchungsmöglichkeiten habe ich bei einer Stute die evtl. schon im 6ten oder 7ten Monat tragend ist?
    Und was haltet ihr von den Bildern, optisch gesehen? Natürlich weiß ich das eine Scheinschwangerschaft nicht ausgeschlossen
    ist aber das soll eher selten sein oder?

    Hier ist Cleo ca. 4 Monate Mama vom Hengstfohlen im Jahr 2021 müsste so um den September gewesen sein.


    Hier ist Cleo nun aktuell, sprich vermutlich 6ter oder 7ter Trächtigkeitsmonat oder Strohbaby ich weiß nicht.


    Und hier war sie 2021 Hochtragend als ich sie kennen lernte


    Ich Danke euch jetzt schonmal für die Geduld meines Romanes und hoffe das ich nicht bescheuert bin.

    Liebe Grüße
    Ännie

  • Larry16
    • 07.03.2020
    • 11

    #2
    Moin, so ganz konnte ich nicht herauslesen, was dich davon abhält, einen TA zu fragen... Ultraschall geht immer, ok ganz zum Schluss muss es vielleicht nicht mehr sein. Aber wenn da ein Fohlen drin wäre, würde er viel simpler längst den Herzschlag abhören können.
    Auf dem Bild mit Fohlen bei Fuß wirkt sie nicht so, als ob sie trotz des fortgeschritten Alters schon viele Fohlen gehabt hätte, eher sehr schlank. Das Größenwachstum des Fohlens erfolgt erst in den letzten 2-3 Monaten nennenswert, vorher rührt ein dicker Bauch in der Regel von reichlich Raufutter. Und ältere mit vielen Geburten werden eigentlich nie wieder so richtig schlank.
    Wenn du also Gewissheit haben möchtest, frag deinen TA. Alles Gute

    Kommentar

    • Ännie
      • 04.01.2022
      • 8

      #3
      Hallo Larry,

      danke für deine Antwort, ich weiß das im Jahr 2021 das Hengstfohlen ihr 12tes Fohlen war! Deshalb sagte ich, ich würde mir maximal ein Fohlen noch aus ihr ziehen für mich selber,
      wobei die Züchterin auch sagte das sie ganz und gar als Mutter aufging. Zuchtstute zu sein war also ihr Job. Sprich sie hatte mit 5 ihr erstes Fohlen, sind auch alle eingetragen und waren
      auf Fohlenschauen etc. also meiner Meinung nach ohne richtig Kenntnis zu haben finde ich hatte sie schon viele Fohlen und sie hat auch wie bereits geschrieben jedes Jahr aufgenommen.
      Ich habe nur öfter gelesen das man in dem Trächtigkeitsstadium nicht drauf fassen lassen soll aus zig Gründen und wollte eigentlich einfach nur nachfragen wie ihr das seht. Natürlich
      werde ich einen Tierarzt anrufen und fragen dachte nur ihr könnt mir da Ideen geben welche Methode aktuell die beste wäre.
      Danke trotzdem für deine Meinung.

      LG Ännie

      Kommentar


      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Laut meiner Tierärztin gibt es auch mittlerweile die Möglichkeit von außen zu schallen und dabei sogar, wenn es günstig liegt, das Geschlecht des Fohlens zu bestimmen. Also ich nehme doch an, dass zumindest das Vorhandensein eines Fohlens so festgestellt werden kann.
    • Schimmeltier
      • 15.01.2019
      • 1101

      #4
      Hallo Ännie, ich kann dir versichern, dass sich jedes Jahr auch erfahrene Züchter ins Bockshorn jagen lassen über die Frage, ob die Stute nun trägt, --- oder güst ist!
      Es ist eben doch nicht so einfach, per Augenmaß eine sichere Diagnose zu stellen. Und aufgrund eines Fotos oder Beschreibung des Verhalten deines Vierbeiner ist es fast schon ein bisschen ins Blaue raten.

      Wenn aber der Tierarzt eine Trächtigkeit bei ihr bereits verneint hat, rate ich dir deine Energie aufs kommende Frühjahr zu bündeln und dann das Projekt "Fohlen" generalstabsmäßig anzugehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Doc sich in der Diagnose irrte, ist verschwindend gering.

      In einigen Wochen klärt sich der Status deiner Stute ohnehin von alleine auf; nach etwa neun Monaten der Trächtigkeit ist auch für die Züchterneulinge der Umstand der Stute deutlich zu sehen und zu fühlen. Unterm Bauch, in Nähe des Gesäuges gibt es eine Stelle, wo du das Fohlen merken kannst. Aber Achtung! Sei sachte dabei, sonst hast du eine erboste Stute vor dir, denn nicht jede werdende Mama duldet das rumfummeln vom neugierigen Züchter an dieser Stelle .
      Sicherlich kann dein TA auch aktuell die Stute untersuchen, damit du Gewissheit hast, --- oder du übst dich doch in Geduld..... ( etwas, was JEDER Züchter zur Genüge kennt).
      Ich drücke dir und deinem Stuti ganz kräftig die Daumen für ein Prachtfohlen!

      Kommentar

      • Ännie
        • 04.01.2022
        • 8

        #5
        Vielen Lieben Dank Schimmeltier ?

        Ich wollte eben jetzt so langsam mit dem Besamen beginnen sobald sie mal in die Rosse kommt.
        Ich werde morgen meine Tierärztin anrufen und sie vor Ort kommen lassen. Geduld hätte ich wohl wenn die
        Gute Stute nicht schon 17 wäre und ggfl. Güst aus 2021 kommen würde ansonsten wollte ich gerne jetzt
        beginnen mit Tupferprobe und dem ganzen Schnick Schnack der wichtig ist, sprich auch wenn ich gerne
        Geduld zeigen würde, leider muss ich es bald möglichst wissen. Ich ruf morgen meinen TA an.
        Ich bin sehr gespannt ?


        Kommentar

        • Ännie
          • 04.01.2022
          • 8

          #6
          Wieso werden meine Smilies immer als ? angezeigt?

          Kommentar

          • Schimmeltier
            • 15.01.2019
            • 1101

            #7
            Doppelpunkt Klammer geht auch als smiley , Gerade weil die Gute schon etwas älter ist, ist Geduld angesagt. Vielleicht braucht sie nach den vielen Fohlen einfach mal eine Pause. Dann nimmt sie wahrscheinlich in der kommenden Saison gut auf. Wenn sie ihre Fohlen bevorzugt im Sommer bekam, wäre der JANUAR als Bedeckungsmonat schon verdammt früh. Deshalb lassen Züchter ohne Druck im Nacken ihre Fohlen gerne im Frühling/ Sommer kommen. Es macht das tragend werden der Stuten so viel leichter, wenn nicht Frost und Eiszeit herrscht.
            Lass dir Zeit. Es ist sooo viel schwieriger, die Stuten im Winter tragend zu kriegen, als im Sommer. (Ausnahmen kommen vor.)

            Kommentar


            • Elfi
              Elfi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Januar wäre arg früh, mal abgesehen davon, dass die meisten Deckstationen sich noch im Winterschlaf befinden.....
          • Elfi
            • 22.06.2009
            • 371

            #8
            Ruf doch mal Deinen TA an und frag ob er mal kommt, Tupfern am Besten in der Rosse, wenn sie rosst, dann ist sie aber eher nicht tragend , bzw. der TA kann Dir sicher mehr dazu sagen oder evtl. auch gleich mal schallen. (von außen). Dann bist Du erlöst!

            Kommentar

            • MeEr
              • 12.04.2016
              • 241

              #9
              Ein Bluttest, einfach und kostengünstig, sagt Dir genau, ob die Stute tragend ist. Das sollte auch der TA wissen.

              Kommentar

              • Ännie
                • 04.01.2022
                • 8

                #10
                Vielen lieben dank für die Antworten, ich habe heute meine Tierärztin angerufen, Sie wird sich in den nächsten Tagen
                bei mir melden für einen Termin zur TU. Ich bin sehr gespannt und werde berichten

                Kommentar


                • Carley
                  Carley kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das ist auf jeden fall das Beste. Auf den ersten Bild kann es übrigens auch sein, dass sie den Bauch einfach einzieht, machen viele damit Fohli besser ans Euter kann.
              • Chrissiemaus
                • 13.04.2020
                • 17

                #11
                Hast du denn inzwischen eine Aussage vom TA erhalten?

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3234

                  #12
                  Ich frage mich gerade, warum die Stute so viel Kraftfutter bekommt. Schick doch mal die Lebensnummer, da lässt sich doch ganz schnell rausfinden, wieviele Fohlen sie schon hatte.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.306 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.075 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.086 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  873 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.412 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X