Hallo liebe Community!
Ich hätte dieses Jahr mein erstes Fohlen erwartet. Auch für die Stute wäre es das erste Fohlen gewesen.
Meine Stute hat 385 Tage getragen (Isländer).
Leider ist das Fohlen trotz sofortiger Hilfe bei der Geburt gestorben. Laut Tierarzt war er zu groß und ist erstickt. Lage war normal. Die Geburt hat insgesamt 35 Minuten gedauert und Hilfe war nach wenigen Minuten bei ihr (Stallbesitzerin die schon mehr Fohlen rausgezigen hat)."Ich denke er ist ganz am Anfang gestorben, weil nichts gekommen ist. Insgesamt ist er dann noch bei den Schultern und beim Becken gesteckt.
Ich bin noch sehr in Trauer und weiß nicht, ob ich mir das nochmal antun möchte. Prinzipiell würde es gut passen, da ich dieses Jahr eine sehr intensive Ausbildung neben meiner Arbeit mache. Auch die Stute hat ihre Berechtigung in der Zucht (sehr guter Charakter, sehr gutes Gebäude - hat die Basisprüfung Stutbuchaufnahme 2020 in Österreich gewonnen, gute Gene und gute Gänge).
Der Tierarzt meint, dass gynäkologisch alles in Ordnung ist.
Ich mache mir allerdings Sorgen, dass es bei der zweiten Geburt wieder Probleme geben könnte. Die Stute hat 385 Tage getragen und ich weiß nicht, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte und warum sie gar so lange getragen hat.
Die Stute hat Milch, aber das Euter ist von der Größe her eher beschaulich.....
Wie sind eure Erfahrungen nach so einer Schwergeburt? Hat es beim nächsten Mal gut geklappt?
Ganz liebe Grüße
Kathi
Ich hätte dieses Jahr mein erstes Fohlen erwartet. Auch für die Stute wäre es das erste Fohlen gewesen.
Meine Stute hat 385 Tage getragen (Isländer).
Leider ist das Fohlen trotz sofortiger Hilfe bei der Geburt gestorben. Laut Tierarzt war er zu groß und ist erstickt. Lage war normal. Die Geburt hat insgesamt 35 Minuten gedauert und Hilfe war nach wenigen Minuten bei ihr (Stallbesitzerin die schon mehr Fohlen rausgezigen hat)."Ich denke er ist ganz am Anfang gestorben, weil nichts gekommen ist. Insgesamt ist er dann noch bei den Schultern und beim Becken gesteckt.
Ich bin noch sehr in Trauer und weiß nicht, ob ich mir das nochmal antun möchte. Prinzipiell würde es gut passen, da ich dieses Jahr eine sehr intensive Ausbildung neben meiner Arbeit mache. Auch die Stute hat ihre Berechtigung in der Zucht (sehr guter Charakter, sehr gutes Gebäude - hat die Basisprüfung Stutbuchaufnahme 2020 in Österreich gewonnen, gute Gene und gute Gänge).
Der Tierarzt meint, dass gynäkologisch alles in Ordnung ist.
Ich mache mir allerdings Sorgen, dass es bei der zweiten Geburt wieder Probleme geben könnte. Die Stute hat 385 Tage getragen und ich weiß nicht, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte und warum sie gar so lange getragen hat.
Die Stute hat Milch, aber das Euter ist von der Größe her eher beschaulich.....
Wie sind eure Erfahrungen nach so einer Schwergeburt? Hat es beim nächsten Mal gut geklappt?
Ganz liebe Grüße
Kathi
Kommentar