Ich welchem Alter deckt ihr eure Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwerg123
    • 28.02.2010
    • 379

    Ich welchem Alter deckt ihr eure Stuten?

    Mich würde interessieren, ab welchem Alter und bis zu welchem Alter ihr eure Stuten decken lasst.
    Macht es Sinn, eine 3-Jährige zu decken oder sollte man auf Grund des Wachstums der Stute erst später decken?
    Sollte eine alte Stute, die schon Fohlen hatte, im hohen Alter noch gedeckt werden?
    Auch würde mich interessieren, ob die Stuten besser erst geritten werden und dann gedeckt, oder beides zusammen (3-jährig)?
    Ich hoffe diejenigen hier, die schon lange und mit mehreren Stuten decken, können hier vielleicht aus ihrer Erfahrung berichten.
    Zuletzt geändert von zwerg123; 12.04.2021, 12:21.
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3234

    #2
    Je nachdem wie die Stute im Wachstum ist. Unsere war 3-jährig einfach noch ein Baby. Wir haben sie bis 4-jährig gelassen. Im Januar angeritten, SLP im Mai, noch 1 Turnier, gedeckt und anschließend noch Stuteneintragung und dann hatte sie Fohlenpause. Im Moment warten wir aufs Fohlen. Wir haben aber auch eine 18-jährige Stute, die im Moment mit ihrem ersten Fohlen hochtragend ist. Sie war immer Reitpferd und weil sie so einen tollen Charakter hat, haben wir uns entschlossen, sie nochmal decken zu lassen.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar


    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sie blieb dann 3-jährig noch komplett auf der Koppel, oder?

    • Oppenheim
      Oppenheim kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja sie blieb noch auf Dauerweide und im Januar haben wir angefangen zu arbeiten. Im April ist sie dann 4 geworden.
  • zwerg123
    • 28.02.2010
    • 379

    #3
    Sonst niemand, der dazu etwas berichten kann / will?

    Kommentar

    • July
      • 28.08.2011
      • 397

      #4
      Wir haben gerade unsere 3j Stute (Springabstammung) decken lassen. Sie wird parallel angeritten und soll ab Mai/Juni dann auf die Weide und 4j das Fohlen bekommen. Nach dem Absetzen soll sie dann Ende 4j weitergeritten und ab 5j in den Turniersport einsteigen.
      So zumindest ist unser Plan. Die Stute ist aktuell noch nicht groß (160). Aus der Mutter sind aber alle Nachkommen in dem Alter so gewesen und haben später die 167/168 erreicht. Darauf hoffe ich natürlich auch. Mit einem Doppelpony durch den Parcours möchte ich eigentlich nicht ????????

      Gesendet von meinem Redmi S2 mit Tapatalk

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2149

        #5
        Unter 3j. (nach Jahrgang) würde ich nicht decken lassen. Danach wirklich abhängig von Entwicklung oder älteren Pferden von Gesundheit. Ich würde aber auch keinen 2j mehr legen lassen und gebe der Natur den Vortritt. Wenn eine alte Lady fit ist und regelmäßig rosst würde ich sie ehr in die Zucht nehmen als ein Exsportpferd dass massiv behandelt werden muss um tragend zu werden.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar


        • Pusteblume05
          Pusteblume05 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie ist das mit nicht mehr 2j legen und Natur den Vortritt gewähren lassen gemeint? Später legen oder früher?
      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1502

        #6
        Also ich habe eine Stute das erstemal mit 10 decken lassen, eine mit 12. Kenne viele die 3-jährig decken lassen, gibt auch welche die 2-jährig decken lassen, wobei ich mich da frage wie das mit rechten Dingen zugeht, hoffe auch das stirbt aus. Wird bzw wurde aber gerne bei Ponys gemacht, wenn die Sorge bestand sie wachsen ausm Maß. Wie lange man sie deckt, muss man sehr von der Stute abhängig machen. Wie sieht die Rückenlinie aus? Kommt sie von alleine in Rosse und kann das Fohlen halten, oder muss man nachhelfen mit Regumat oder Zunähen. Baut sie sehr stark ab mit Fohlen bei Fuß. Waren die Geburten und Nachgeburten unproblematisch. Mit 15 gelten sie von TA seite aus, schon als alt. Das muss aber nichts heißen. Hier hat eine 16-jährige ihr erstes Fohlen bekommen, zuvor einmal verfohlt. Die Stute war die ganze Zeit rund und im Lack, rausgekommen ist ein Minifohlen. Der SB sagte, typisch ältere Stute die ihr erstes Fohlen bekommt und dick ist, die behalten alles für sich.
        Gründe weswegen eine Stute bewusst aus der Zucht genommen wurde (nicht meine): Stute bekam am Ende der Trächtigkeit Probleme mit der Atmung, bekam husten, da das Fohlen zu viel Platz einnahm. Erfahrene Zuchtstute (ca18), nach Fohlengeburt keinerlei Probleme mehr mit der Atmung. Stute hat stark abgenommen mit Fohlen bei Fuß, trotz zufüttern, Fohlen war im Lack. Dann mussten noch Zähne gezogen werden, war 19/20. Stute hat einen starken Senkrücken, nach mehreren Fohlen (20). Bei einer Stute wurde der Geburtskanal während der Geburt verletzt, Stute hat es überstanden, wurde dann aber nicht mehr bedeckt. Stute hat Nachkommen mit schlechten Röntgenbildern gemacht. Stute hat ihr erstes Fohlen nicht angenommen. Stute war nicht mehr fruchtbar.

        Kommentar

        • zwerg123
          • 28.02.2010
          • 379

          #7
          2-jährige sind doch wirklich noch voll am wachsen und in der Entwicklung, oder? Welchen Vorteil soll das für die Stute haben?
          In wie weit klappt es bei 3-jährigen, wenn man sie von der Weide holt, anreitet und gleichzeitig deckt?

          Kommentar


          • Carley
            Carley kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kein Vorteil für die Stuten. Der einzige Vorteil, der erhofft wird, ist kein weiterer Größenwachstum der Stute. Hat meine ich aber nicht immer wirklich geklappt.

          • Lilie_1991
            Lilie_1991 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich kenne es auch nur so, dass die Stuten das Wachstum dann eben später "nachholen".

          • zwerg123
            zwerg123 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also wachsen dürfte die Stute durchaus. Sie ist nur sehr sensibel und vorsichtig. Gibt es der Stute eventuell mehr Selbstvertrauen und Ruhe, wenn sie mal ein Fohlen bei Fuß hatte?
        • zwerg123
          • 28.02.2010
          • 379

          #8
          Was ist denn eurer Meinung nach sinnvoller?
          Stute 3-jährig anreiten und dann decken, Dann wieder auf die Koppel und nach dem absetzen wieder mit reiten anfangen. Wir dadurch eine Trächtigkeit im Alter für die Stute einfacher?
          Oder anreiten und dann eben bis ca. 15 reiten und danach dann in die Zucht?

          Kommentar


          • Neuzüchter
            Neuzüchter kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich glaube nicht dass sich das pauschalisieren lässt. Manche Stuten sind so leger die kannst Du decken und anreiten gleichzeitig. Dann welche die alles stresst und die erstmal viel in der Hand sein müssen damit sie das Besamungsprozedere durchhalten. Meine ist angeritten aber nicht geprüft sie war so spät mit der Entwicklung und Zahnwechsel dass sie dann ohne reiten tragend sein durfte.
        • TahitiN
          • 21.03.2011
          • 2396

          #9
          Meine 3 J wurde eingeritten,dann auf Weide, jetzt 4 j reiten und zur SLP dann Weide und ev nächstes Jahr decken.
          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


          Kommentar

          • zwerg123
            • 28.02.2010
            • 379

            #10
            Ich möchte das Thema gerne nochmals hochholen.
            3-jährige Stute, momentan ca. 152 Stm. eher fein vom Typ und noch ziemlich Baby. Könnte optisch auch noch als 2-jährige durchgehen. Habe sie von der Fohlenweide geholt, da sie dort eher rangniedrig war und nicht wirklich zur Ruhe kam. Sie wird nun angeritten, aber auf Grund der Größe kann und will ich sie selbst momentan mit Sicherheit nicht weiter reiten.
            Eigentlich war geplant, sie jetzt decken zu lassen und nur auf die Koppel zu stellen. 4-Jährig dann nach dem Absetzen wieder mit dem Reiten anzufangen.
            Macht es Sinn, eine 3-jährige in diesem Stadium zu decken oder schadet man damit der Stute?
            Eine Alternative habe ich aber eigentlich ja auch nicht, da Reiten ja nicht wirklich besser ist ?!

            Kommentar


            • Whobbit
              Whobbit kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sorry, aus Neugier (auch weil ich gerade selbst eine „unerklärlich“ kleine 2jährige habe): welche Abstammung hat die Stute?

            • zwerg123
              zwerg123 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danzador x Rotspon, vom Stm. also ca. 1,72 x 1,72

              Welche Abstammung hat die "unerklärlich" Kleine?

            • Whobbit
              Whobbit kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schon oft spannend Meine ist eine Lord Loxley I x Sandro Hit, die Mutter misst 1,75 m.
          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1502

            #11
            Wenn sie bereits gut rosst, kannst du sie schon decken lassen. Ich würde dann aufgrund der Größe ein Welsh-B Hengst nehmen, um ein Pony zu bekommen. Meine 3-jährige wird jetzt angeritten, decken lassen will ich sie aber nicht. Einmal soll sie verkauft werden und dann ist sie noch so überbaut, die soll sich erstmal noch zurecht wachsen. Außerdem ist sie sehr ranghoch, da ist das ganz gut die etwas an der Hand zu haben.

            Kommentar


            • zwerg123
              zwerg123 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Geht das denn so einfach mit Warmblut und Welsh-B?

            • Lilie_1991
              Lilie_1991 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, z.b. The Breas My Mobility vom Gestüt Kastanienhof hat viele tolle Nachkommen mit WB Stuten. Eine Bekannte hat auch so ein Stütchen aus einer Pacht-WB-Stute gezogen.
          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1502

            #12
            Ist momentan ein ziemlicher Trend XXL Ponys zu züchten. Würde das Fohlen dann aber als Pony eintragen, für die Vermarktung. Schließlich sind XXL Ponys in, und keine XXS Pferde gibt interessante Welsh B oder auch sehr gute Reitponys. Würde auf Specialfarbe wie Cream-Gen oder Rappe schauen

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            154 Antworten
            8.306 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
            50 Antworten
            2.075 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
            26 Antworten
            1.088 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            874 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.412 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Lädt...
            X