Hallo ihr Lieben,
meine Frage oben bezieht sich auf die bekannte Schätzmethode ( Zigeunermaß) für ein knapp zweijähriges Pferd zur Bestimmung seines endgültigen Stockmaßes.
Die Messung für Fohlen bis Jährlingsalter geht etwas anders, als diese hier für ältere Jungtiere. Man misst mit Band oder Seil die Strecke von unten Fesselkopf bis hoch zum Ellenbogen. Dieser Knochen ist recht markant. Von da aus legt man das frisch abgemessene Stück Seil am Körper anliegend, bis zum Widerrist entlang. Ein mehr oder weniger großes Stück Seil bleibt über. Dieses Stück deutet die Länge an, um die das Pferdchen noch wachsen wird. Soweit die Theorie.
In meinem Fall, also bei meinem im Frühjahr werdenden Zweijährigen, ergibt das "magische Band" eine voraussichtliche Größe von 1,60 bis 1,62 Stm. ausgewachsen
. Ich habe den Test mehrfach gemacht, aber das Ergebnis kommt immer auf diese Größe.
Das entspricht aber nicht dem Zuchtziel! Meine Hoffnung ist, das diese Messmethode vielleicht doch ein verklärter Mythos ist, und dass in der Praxis bei mind. 50% aller Pferde die Prognose überhaupt nicht stimmt.
Deshalb frage ich mal in die Runde, wie Eure Erfahrungen in Sachen "zuverlässige" Methoden zur Ermittlung der End- Größe beim Jungtier sind.
Oder muss ich mich tatsächlich mit einem Stockmaß um 1,60 rum anfreunden
?
meine Frage oben bezieht sich auf die bekannte Schätzmethode ( Zigeunermaß) für ein knapp zweijähriges Pferd zur Bestimmung seines endgültigen Stockmaßes.
Die Messung für Fohlen bis Jährlingsalter geht etwas anders, als diese hier für ältere Jungtiere. Man misst mit Band oder Seil die Strecke von unten Fesselkopf bis hoch zum Ellenbogen. Dieser Knochen ist recht markant. Von da aus legt man das frisch abgemessene Stück Seil am Körper anliegend, bis zum Widerrist entlang. Ein mehr oder weniger großes Stück Seil bleibt über. Dieses Stück deutet die Länge an, um die das Pferdchen noch wachsen wird. Soweit die Theorie.
In meinem Fall, also bei meinem im Frühjahr werdenden Zweijährigen, ergibt das "magische Band" eine voraussichtliche Größe von 1,60 bis 1,62 Stm. ausgewachsen

Das entspricht aber nicht dem Zuchtziel! Meine Hoffnung ist, das diese Messmethode vielleicht doch ein verklärter Mythos ist, und dass in der Praxis bei mind. 50% aller Pferde die Prognose überhaupt nicht stimmt.
Deshalb frage ich mal in die Runde, wie Eure Erfahrungen in Sachen "zuverlässige" Methoden zur Ermittlung der End- Größe beim Jungtier sind.
Oder muss ich mich tatsächlich mit einem Stockmaß um 1,60 rum anfreunden

Kommentar