Besamung mit Wunschhengst des Käufers?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sarah89
    • 29.11.2013
    • 186

    Besamung mit Wunschhengst des Käufers?

    Ich würde perspektivisch gern meine alte Springstute von Quincy Z tragend verkaufen. Sie ist selbst Elitestute und wurde bis 6-jährig im Sport eingesetzt (Sprpf M gewonnen) und hat schon viele sporterfolgreiche Nachkommen gebracht. Nun die Frage:wie groß ist die Nachfrage auf dem Markt nach älteren tragenden Zuchtstuten? Ich würde dem jeweiligen Käufer gern anbieten selbst einen Hengst zu wählen. Wird das eigentlich öfters praktiziert?
    Und wenn in dieser Hinsicht keinerlei Interesse bestehen sollte,würde ich sie mit einem Hengst decken lassen wo die allgemeine Nachfrage nach dessen Nachkommen groß ist. Was denkt ihr,welche Hengste momentan sehr gut "gehen",sprich von welchem Hengst möchte gerne jeder ein Fohlen von im Stall stehen haben?!?
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    Ich glaube ich würde die Stute güst verkaufen oder verpachten.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Kareen
      PREMIUM-Mitglied
      • 06.01.2001
      • 7463

      #3
      Wie alt ist sie denn? Eine Stute über 15 würde ich grundsätzlich gar nicht mehr verkaufen. Die Nachfrage nach gut gezogenen Springfohlen wird nicht weniger insofern hätte ich auch keine Bedenken, dass man die Fohlen nicht los wird. Bei der Anpaarung würde ich dann auch nicht aus dem Auge lassen, dass es auch passt. Ein fancy-schmanzy Hengst mag zwar erstmal Käufer ziehen aber wenn das Fohlen dann im Typ enttäuscht oder grob verstellt ist etc. bekommt man es auch mit großem Hengstnamen davor nicht los.
      'Wunschanpaarung' in dem Sinn habe ich nur einmal gamacht bei einer Calypso II Stute aus der eine Kundin unbedingt einen Benicio haben wollte. Das hat super geklappt und war auch wirtschaftlich interessant. Fohlen ist auch was draus geworden, ist jetzt in Kanada, die Besitzerin hat ihn vor ihrem Tode einer Reiterin vermacht die sie fördern wollte. Sehr anrührend das ganze. Hat Spaß gemacht seinen weiteren Werdegang zu verfolgen. Ist aber meine ich eher die Ausnahme die meisten Leute die ernsthaft züchten wollen kaufen sich eine Stute, wollen aber nichts was älter ist weil sie Angst haben dass sie die nicht mehr tragend bekommen.

      Kommentar


      • sarah89
        sarah89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sie ist jetzt schon 20. Aber noch fit,nimmt super auf und hatte nie Probleme mit irgendwas (egal ob Trächtigkeit,Geburt o.Ä.) Und gerade weil viele Angst haben eine alte Stute nicht mehr tragend zu bekommen,war meine Idee halt sie auch tragend zu verkaufen. Und bei der Anpaarung lasse ich natürlich trotzdem nicht außer Acht,dass der Hengst auch gut zur Stute passt. Aber vielleicht gibts ja die Nadel im Heuhaufen und ich finde einen Hengst der gut zum Stütchen passt und wo sich die Nachkommen noch dazu gut vermarkten lassen.
    • sarah89
      • 29.11.2013
      • 186

      #4
      Hat keiner noch ne Meinung dazu?

      Kommentar

      • Schussel99
        • 06.02.2018
        • 148

        #5
        Behalte sie, mit 20 wird sie eh keiner mehr kaufen! Gönn ihr noch ein paar schöne Rentnerjahre...
        Ein Pferd mit 20 noch verkaufen zu wollen ist doch meist nur ein sich um die Verantwortung und Kosten des letzten Lebensabschnittes drücken zu wollen!
        Meine Meinung

        Kommentar

        • Kareen
          PREMIUM-Mitglied
          • 06.01.2001
          • 7463

          #6
          Alte Zuchtstuten verkaufen geht echt gar nicht, das ist das Letzte. Da finde ich die Variante mit dem noch ein Fohlen kriegen doch sehr viel verträglicher. Ich bin ja risikofreudig, ich würde was nehmen was es nur noch in TG gibt da dünnt sich das Angebot aus und man findet eher einen Liebhaber.

          Kommentar

          • Milk & Sugar
            • 21.03.2014
            • 153

            #7
            Ich bin auch der Meinung, dass man so ein altes Pferd nicht mehr verkaufen sollte. Sie hat Dir sicher jahrelang gute und treue Dienste geleistet, da ist es nur fair sie in ihren letzten Jahren zu behalten und auch schlussendlich den letzten Gang mit ihr zu gehen. Wenn sie Dir bis dahin noch ein Fohlen schenkt ist es doch schön.

            Mir wird immer richtig schlecht wenn ich bei Kleinanzeigen diese Inserate lese, dass solche alten Zuchtstuten verkauft werden, die meist jahrelang Fohlen bekommen haben. Warum sollte jemand anderes das Geld bezahlen und dem Pferd einen schönen Lebensabend bereiten. Das geht meist schief und dann ist das Gejammer groß. Da soll man doch selber den A. in der Hose haben und das Pferd zum Schlachter fahren.

            Ich selber würde mir auch keine so alte Zuchtstute kaufen.

            Kommentar


            • Neuzüchter
              Neuzüchter kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ein Pferd kostet Geld. Offensichtlich bemüht man sich hier um einen guten Platz. Das ohne Hintergrundwissen zu verurteilen ist ganz schön herablassend.

            • Milk & Sugar
              Milk & Sugar kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mein Post ist sicher nicht herablassend gegenüber Sarah gemeint. Ich schätze ihre Beiträge hier im Forum sehr und bin mir sicher, dass sie verantwortungsvoll mit allen Pferden umgeht und sich Gedanken macht, das zeigt ja die Fragestellung auch. Meine Wut oder auch mein Unverständnis bezieht sich auf die anonymen Kleinanzeigen, die zu solchen Stuten zu finden sind. Mich macht es einfach traurig, ich bin anders mit diesem Thema aufgewachsen und habe es anders gelernt.

            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Herablassend fand ich Deinen Kommentar ganz und gar nicht, sondern sogar noch höflich geschrieben.
              Aus den 80zigern/90zigern kenne ich das so, dass nicht mehr für den Sport oder Zucht einsetzbare Tiere, auf die Wiese gestellt wurden, bis sie umgefallen sind.
              Ich kenne auch keinen Landwirt, der seine 20jährige Zuchtstute noch in die Fremde gegeben hat.
              Eine Wiese kostet an Jahrespacht wenig Geld, und diese Stute hat sicherlich noch Stallgefährten, die da auch noch mit drauf könnten. Zumal eine alte Mutterstute zwischen jüngeren Zuchtstuten auch nicht verkehrt ist.
              Hier, in diesem Fall, geht es um etwas anderes, vielleicht auch um gar nichts, deshalb sollten wir uns hier nicht verleiten lassen, uns gegenseitig aufzubringen, lieber Neuzüchter, und selbst auch keine hart klingenden Worte zu verwenden.
          • CanCan
            PREMIUM-Mitglied
            • 01.05.2018
            • 187

            #8

            Wunderlich ist auch, dass Quincy Z in 1999 geboren ist, und die Stute in 2001 ....(?)

            Kommentar


            • Zebra
              Zebra kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der 14.06.1996 war aber nicht im Jahr 1999...

            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Zebra - Ja, o.k., bei der FEI ist er ab 2008 als Quincy Z . Bis vor 2007 hieß er Quincy (Omnistar)/Sportname Quincy 42. In D gibt es auch einen Quincy Z mit Stammburch ZANG aus 99...Bei Horsetelex ist er nur unter Omni Star zu finden. Bißchen verwirrend, bevor man genauer weis, von welchem MV hier die Rede ist. In den Papieren der Stute wird noch der Name vor 2007 stehen, Quincy Z jedenfalls nicht .

            • sarah89
              sarah89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dass ich Quincy Z schreibe ist nur so eine blöde Angewohnheit von mir da Omni Star keine Sau kennt. Bei Rimondo steht er jedenfalls auch als Quincy Z drin. Aber ja,stimmt schon: der Zuchtname des Hengstes ist natürlich Omni Star
          • CanCan
            PREMIUM-Mitglied
            • 01.05.2018
            • 187

            #9
            sarah89, Du erwartest doch in diesem Jahr von dieser Stute Nachwuchs von einem Dressurhengst. Wer hat vorher die Springabstammungen gezüchtet?, mit Ranking-Hengsten. Besser gehts ja schon nicht mehr. Möchtest Du jetzt eher einen passenden Dressurhengst finden?

            Kommentar


            • sarah89
              sarah89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alle Nachkommen bis 2017 wurden von Familie Lucas aus Penig/Sachsen gezüchtet. Die 2 Dia Corrado's sind von mir.
              Falls das Morricone-Fohlen ein Hengst wird,dann bleibt sie wahrscheinlich eh noch ein Jahr länger da und dann werde ich wahrscheinlich Fürsten-Look nehmen. Bei uns hier in Thüringen ist es laut Erfahrungsberichten auch eher so,dass man Springer schlechter los bekommt als die Dressurler.

            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für deine Antworten sarah89. Dann hast Du ja schon eine Menge Erfahrung in Sachen Zucht und Verkauf. Kannst ja erstmal alles sacken lassen, und dann weiter entscheiden, wenn das Fohlen da ist.
          • Schimmeltier
            • 15.01.2019
            • 1100

            #10
            Hallo sarah89, ich kann dir leider nicht sagen, ob es einen großen Markt für 20 jährige Zuchtstuten gibt. Letztendlich brauchst du ja nur diesen einen Käufer . Deine Stute hat eine Menge zu bieten; wäre ich an deiner Stelle, hätte ich sie bereits güst angeboten. Wer diese Stute zur Zucht kaufen möchte, hat eigene Pläne bezüglich Hengstauswahl.
            Wenn sich kein Käufer bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gefunden hat, dann würde ich die Stute tragend anbieten, bevor die Saison vorbei ist....dann muss der potentielle Käufer eben nehmen, was in der Stute "drin" ist.
            Mein Gedankenspiel ist rein spekulativ, denn ich habe nie eine alte Stute verkauft. Ich finde deine Idee des Verkaufs auch grundsätzlich in Ordnung, nur wird es vermutlich ein bisschen schwieriger aufgrund des hohen Alters der Stute für dich sein, einen Tipp Top Käufer für sie zu finden. Ich drücke dir die Daumen.
            Hast du denn schon einen Plan B ?? (vielleicht B wie Behalten)
            Zuletzt geändert von Schimmeltier; 09.02.2021, 12:50.

            Kommentar


            • sarah89
              sarah89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Plan B für dieses Jahr, wie gerade bei #9.1 beschrieben,ist,dass sie nochmal einen Dressurhengst drauf bekommt. Und vielleicht klärt sich das dann bis nächste Jahr auch alles selber auf. Meine Nachbarin hat nämlich 2 ältere Stuten da stehen, wovon eine schon 29 ist. Vielleicht ists auch so,dass sie bis dahin ein Beistellpferd sucht oder so. Wer weiß.....
              Zuletzt geändert von sarah89; 09.02.2021, 16:13.
          • CanCan
            PREMIUM-Mitglied
            • 01.05.2018
            • 187

            #11
            Es gibt auch Vereinbarungen in der Form, dass für die Stute erstmal am Anfang eine Hälfte bezahlt wird, und bei Lebendfohlen, die andere Hälfte, wobei derjenige den H. selbst aussucht. Natürlich schwarz auf weiß. Tragend anbieten würde ich nicht. Falls es nicht klappt, muss für alles weitere gerade gestanden werden. Es sei denn, man hat mit einer größer werdenden Familie keine 'Unterstell'Probleme o. ä., und kann ein Verlustrisiko ausgleichen. ET-Stute vielleicht, oder lieber ohne alles auf die Wiese stellen.

            Kommentar

            • sarah89
              • 29.11.2013
              • 186

              #12
              Danke erstmal für eure vielen Rückmeldungen!
              Ich möchte sie aus zweierlei Gründen verkaufen:
              1.habe ich hier bei mir zu Hause einfach nicht genug Platz. Auf Dauer sollen es nur 3 Pferde sein. Ich möchte gern eine Stute (falls sie denn mal so lieb ist und mir das lang ersehnte Stutfohlen schenkt) von ihr für die Weiterzucht oder zum Reiten behalten. Habe ja noch eine andere gute Stute die in der Zucht ist,von der ich dann auch mal eine Stute behalten will. Und ich kann nicht einfach alle behalten. Wie wahrscheinlich 80% aller Leute die aufgrundessen ihr Pferd verkaufen. Finde es deswegen auch überhaupt nicht verwerflich. Ich würde sie ja auch nur in gute erfahrene Hände geben wollen,wo vielleicht noch ein zwei Fohlen aus ihr gezogen werden und sie es trotzdem so gut hat wie bei mir zu Hause. Gibt ja sicherlich auch Leute die so eine Stute zu schätzen wissen.
              Und 2. möchte ich perspektivisch nur Dressurpferde züchten. Und mir ist natürlich auch bewusst,dass die Wahrscheinlichkeit aus einer springgezogenen Stute ein wirklich gutes Dressurpferd zu züchten nicht gerade allzu groß ist. Meist sind es ja doch nur "Endprodukte". Und dass ich sie jetzt mit Morricone tragend habe,ist so blöd wie es klingt auch einfach nur ein Experiment. Ich hoffe ja trotzdem,dass der Zuchtfortschritt dann vorhanden ist,denn darum sollte es ja in der Zucht gehen.

              Kommentar

              • Maestose
                • 10.08.2020
                • 128

                #13
                Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich hier darauf antworten soll; und ob ich ueberhaupt antworten sollte. 20 jaehrige Zuchtstuten haben in ihrem Leben gut und gerne 10 Fohlen bekommen, meist sogar mehr. Ich halte das fuer mehr als genug und die Dame hat ihren Job mehr als gut getan. Daher hat sie sich ihren verdienten ruhigen Lebensabend verdient. Jetzt die altgediente Stute zu verkaufen, damit sie nochmals Fohlen bekommen soll, halte ich persoenlich fuer aeusserst unethisch (wer kauft solche Pferde??). Zumal ja doch wirtschaftliche Gruende im Vordergrund stehen. Besser gesagt ist es doch so, die Gute wird nicht mehr gebraucht, also weg damit, da der Platz begrenzt wird. Ich wuerde in jedem Fall die alte Stute behalten und eine andere verkaufen.

                Ehrlich gesagt kann ich nur hoffen, dass noch ein guter Mensch die Stute aufnimmt und sie dort besser behandelt wird.

                Tut mir leid, aber das denke ich schon die gesamte Zeit, wenn ich hier den Thread wieder aufgezeigt bekomme.

                Kommentar


                • CanCan
                  CanCan kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Guck mal unter 10.1. Alles wird gut. :-)
              • Schimmeltier
                • 15.01.2019
                • 1100

                #14
                Jeder Züchter, der mehr Pferde züchtet, als er für den "Eigenbedarf " benötigt, muss sich von Pferden trennen können. Überwiegend wird das die Nachzucht seiner Stuten sein, aber ab und an betrifft es auch mal Zuchtstuten, weil sie vielleicht nicht gute Fohlen bringen,... oder auch überaltert sind, oder ein Käufer solches Interesse an dem Pferd hat und einen Preis bietet, dass der Züchter verkaufen muss.

                Jeder Züchter, der sich für dieses Modelle entschieden hat, macht sich natürlich Gedanken über die Zukunft seiner Pferde. Er hegt und pflegt seine Tiere bestmöglich, allein schon aus wirtschaftlichen Gründen!

                Liebe(r) Maestose, schön, dass du aus "ethischen" Gründen die alte Stute behalten würdest, ......( aber die andere Stute würdest du schon verkaufen ??!)

                Brich bitte nicht den Stab über Jemanden, der anders als du in dieser Sache vorgeht. Und bitte mutmaße nicht, " dass die alte Stute woanders besser behandelt wird", diese Formulierung ist unfair sarah89 gegenüber.

                Kommentar

                • pathieV
                  • 15.09.2007
                  • 539

                  #15
                  Ich züchte nicht. Finde aber auch fragwürdig, ein altes Pferd nochmal in eine ungewisse zukunft zu schicken.
                  Jetzt kommt das Alter, wo der Unterhalt teurer wird, weil vielleicht die Zähne bald nicht mehr so gut sind und Heu alleine nicht mehr reicht.
                  Abstammung hin oder her. Entweder ich züchte noch selbst mit ihr, oder ich finanziere ihr das Rentner leben.
                  Wenn ich zuhause den Platz nicht habe, dann halt entweder das Reitpferd woanders hin oder sie.

                  Die meisten, die sowas kaufen, kaufen weil es billiger ist. Und dann hapert es am Unterhalt.
                  Oder es kauft nochmal jemand zum züchten und schickt sie dann wieder weg.
                  Empfinde ich als sehr unfair dem Tier gegenüber.

                  Kommentar

                  • CanCan
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 01.05.2018
                    • 187

                    #16

                    Je länger man sich über dieses Thema Gedanken macht, und unsere ehrbaren Moralvorstellungen vorgestellt werden,

                    könnten wir ja mal das Thema "Wohin mit Oma und Opa im Alter"eröffnen...

                    Kommentar


                    • Lilie_1991
                      Lilie_1991 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich finde es tatsächlich total schwierig, geeignete Ställe für die Rentner zu finden! Zumal Rentner oft ja deutlich pflegeintensiver sind durch diverse Zipperlein, fehlende Zähne, etc. Unser Opi wird jetzt 31, steht nur 5 Minuten entfernt, der Offenstall ist nicht optimal, aber okay und so können wir jeden Tag selbst beifüttern.

                    • CanCan
                      CanCan kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Lilie_1991, 5min ist ja traumhaft, dann ist -optimal- egal, alles bekommt man eh nie unter einen Hut, und man kann sich streßfreier kümmern.
                  • Milk & Sugar
                    • 21.03.2014
                    • 153

                    #17
                    Ich würde dieses Thema auch gerne weiter diskutieren, da es ja jeden Pferdehalter betrifft.

                    Natürlich ist es klar, dass man als Züchter verkaufen muss, das liegt in der Natur der Sache. Außer man plant Protagonist zu werden bei einer potentiell neuen Fernsehdoku „Die Pferdemessies“. Für junge/gesunde Pferde kein Thema, sie können anderen Menschen viel Freude bereiten. Auch bei gesundheitlich eingeschränkten Pferden (z.B. Stauballergie, auf einem Auge erblindet etc.) oder im Umgang speziellen Pferden lässt sich mit Geduld ein passender Platz finden. Klar macht man da finanzielle Abstriche.

                    Der Grund, dass man Pferden das Gnadenbrot gibt ist ja meist, dass sie einen lange begleitet haben und man viele Erinnerungen, Erlebnisse, Gefühle mit ihnen verbindet. Wenn man nun so ein altes Pferd weggibt, dann kann ja ein neuer Eigentümer diese Erlebnisse gar nicht gehabt haben. Woher soll es kommen, dass jemand sagt „Du hast mich lange begleitet, das schulde ich Dir“.

                    Ich habe selber ein 36 Jahre altes Pony, habe ihn als Absetzer von meinem Opa geschenkt bekommen. Natürlich würde ich ihn nie weggeben, schon gar nicht mehr in dem Alter, oder zum Schlachter bringen. Das würde ich nicht übers Herz bringen. Aber: Er ist das teuerste Pferd im ganzen Stall. Keine Zähne mehr, bekommt Unmengen an Heucobs. Dazu Cushing, also schweineteure Tabletten nötig. Dann noch dies und das gegen Arthrosebeschwerden etc. Zudem ist er im Alter wirklich abgestumpft (oder vielleicht auch dement?), walzt Zäune nieder, zerstört viel durch Ignoranz, geht hin wo er will etc. Viel zusätzliche Arbeit durch separate Fütterung, Abtrennung von den anderen Viechern währenddessen etc. Ich gebe zu, wenn er mal im Pferdehimmel ist, dann werde ich sehr traurig sein. Aber ein Teil von mir wird auch erleichtert sein.

                    Kommentar

                    • sarah89
                      • 29.11.2013
                      • 186

                      #18
                      Wenn es hier schon um "Oma's und Opa's" geht,dann muss ich in meinem Fall aber noch dazu sagen,dass es meiner Stute sehr gut geht,sie ist sehr fit für ihr Alter. Sie hat zwar seit sie 6 oder 7 Jahre alt war,Arthrose vorne rechts im Hufbein,aber das ist nicht weiter schlimm und beeinträchtigt sie überhaupt nicht,wenn man die Schmiedeintervalle nicht zu groß werden lässt. Ich habe auch absolut keine Mehrkosten. Sie kostet mich genauso viel wie jedes andere Pferd auch. Ich denke solange sie fit sind,gehören sie auch noch nicht zum alten Eisen was man aussortieren muss. Darum geht's ja auch gar nicht. Wenn ich nicht wüsste,dass sie noch viele Jahre fit und munter sein würde,dann würde ich sie wahrscheinlich auch nicht verkaufen wollen. Aber ich denke doch,dass es auch Leute gibt, die genau so ein Pferd suchen..... Sich noch ein Nachwuchspferd züchten wollen und die Alte dann als Beisteller brauchen oder so.
                      Ich suche ja auch niemand der ihr das Gnadenbrot gibt und ich selbst denke auch echt nicht,dass sie schon soweit ist von mir das Gnadenbrot bekommen zu müssen. Mit dem Züchten im höheren Alter denke ich einfach,dass man das die Natur machen lassen sollte. Solange sie ohne Probleme aufnehmen,die Trächtigkeit,Geburt und auch die Laktationsphase ohne Probleme überstehen, dann ists doch okay,wenn sie noch in der Zucht sind. Die Natur regelt das dann schon.... Viele großen Züchter und auch viele Holländer haben ihre Stuten zum Teil bis 25-jährig in der Zucht....
                      Und zum Thema Fairness dem Pferd gegenüber, will ich auch noch was loswerden: ist es denn einem jungen Pferd gegenüber fair,es zu verkaufen wo es vielleicht danach noch 3 weitere Besitzer hat,weil niemand damit klarkommt bzw. klarkommen will?!? Man kann so oder so Pech mit den Käufern haben egal wie alt das Pferd ist. Genauso gut,kann man aber auch Glück haben. Das ist alles sehr spekulativ,oder etwa nicht?
                      Zuletzt geändert von sarah89; 12.02.2021, 15:40.

                      Kommentar

                      • pathieV
                        • 15.09.2007
                        • 539

                        #19
                        Na es ist doch schon ein Unterschied, ob ich ein junges Pferd, was gesund ist, verkaufe oder ein altes.
                        Das junge Pferd hat, sofern alles glatt läuft, noch +-15 Jahre vor sich, in denen es uneingeschränkt nutzbar ist.
                        Mein Wallach ist jetzt 18, seit 13 jahren bei mir. Der hat mir seit 13 Jahren nur Freude geschenkt, war nie krank und nicht einen Tag nicht reitbar. Ich bin mir bewusst, dass sich das in den nächsten Jahren ändern kann. Warum sollte ich den jetzt, ohne Not, abgeben?
                        Warum sollte jemand anders die Verantwortung übernehmen, für die Zeit, die kommt?
                        Klar ist er noch fit. War sein Kumpel auch bis vor 2 Jahren. Jetzt mit 23 halt nicht mehr. Die Zähne sind weg und das Futter kostet richtig. Wer sollte das so selbstlos tun?

                        Das selbe frage ich mich mit den ganzen jungen, nicht mehr reit/fahrbaren Pferden.
                        Warum sollte ich mir bewusst sowas kaufen? Was soll man damit, wenn man noch keine Beziehung zueinander hat?
                        Warum haben die Besitzer nicht den Mut dazu, dann den letzten Schritt zu machen? Oder eben selbst als beisteller behalten.

                        Kommentar


                        • Minor
                          Minor kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Stimme Dir grundsätzlich zu, über Anzeigen im Sinne von "toller Dreijähriger, leider nicht reitbar, im Schritt aber lahmfrei, weit unter Wert für 3000 Euro abzugeben" staune ich auch immer wieder.
                          Allerdings muss man auch sehen, dass man eben nicht jedes Pferd bei Unreitbarkeit/aus Altersgründen in die ewigen Jagdgründe schicken kann - es gibt nicht ganz wenige als Nicht-Schlachtpferde eingetragene Kandidaten. Eine Zeitlang wurde man von den TA/Kliniken hier energisch gebeten, das Pferd als Nicht-Schlachtpferd eintragen zu lassen. Wenn man so ein Exemplar hat und in eine finanzielle Schieflage gerät, bleibt oft keine Wahl außer Verkauf/Verschenken.

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      80 Antworten
                      4.263 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      803 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.289 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.569 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                      1 Antwort
                      359 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Lädt...
                      X