Liebes Forum,
als Greenhorn zum Thema Pferdezucht beschäftigt mich gerade eine Frage, zu der ich mich über Eure Erfahrungen/Einschätzungen freuen würde. Ich bin irgendwo mal im Netz darüber gestolpert, dass Sportpferde in der Sparte Dressur durchschnittlich 35% Vollblutanteil haben, Springpferde mehr und Buschis ja sowieso viel mehr.
Nun würde mich mal interessieren, ob und ggf. wie Ihr erfahrenen Züchter das mit der Information Vollblutanteil handhabt. Auf Horsetelex kann man ja so schön virtuell anpaaren, man findet die VB-Anteile der potentiellen Väter und der Mutter und dann des potentiellen Nachkommen. Ich habe auch mal VB-Anteile mancher Dressurpferde im ganz großen Sport recherchiert, da gibt es durchaus einige, die eher bei 24 bis 26% VB sind und trotzdem oben mitmischen. Mir ist schon klar, dass das - wie das meiste andere auch in der Zucht - kein absoluter Indikator für Leistungsfähigkeit etc. ist, auch nicht für das spätere Aussehen im Sinne von blütiger Typ etc.
Daher eben die Frage - spielt der VB-Anteil bei Eurer Zuchtplanung eine (wesentliche) Rolle oder eben nicht? Mich interessiert da vor allem die Dressursparte, freue mich aber über alle Überlegungen zu dem Thema.
Dankeschön schon mal vorab!
als Greenhorn zum Thema Pferdezucht beschäftigt mich gerade eine Frage, zu der ich mich über Eure Erfahrungen/Einschätzungen freuen würde. Ich bin irgendwo mal im Netz darüber gestolpert, dass Sportpferde in der Sparte Dressur durchschnittlich 35% Vollblutanteil haben, Springpferde mehr und Buschis ja sowieso viel mehr.
Nun würde mich mal interessieren, ob und ggf. wie Ihr erfahrenen Züchter das mit der Information Vollblutanteil handhabt. Auf Horsetelex kann man ja so schön virtuell anpaaren, man findet die VB-Anteile der potentiellen Väter und der Mutter und dann des potentiellen Nachkommen. Ich habe auch mal VB-Anteile mancher Dressurpferde im ganz großen Sport recherchiert, da gibt es durchaus einige, die eher bei 24 bis 26% VB sind und trotzdem oben mitmischen. Mir ist schon klar, dass das - wie das meiste andere auch in der Zucht - kein absoluter Indikator für Leistungsfähigkeit etc. ist, auch nicht für das spätere Aussehen im Sinne von blütiger Typ etc.
Daher eben die Frage - spielt der VB-Anteil bei Eurer Zuchtplanung eine (wesentliche) Rolle oder eben nicht? Mich interessiert da vor allem die Dressursparte, freue mich aber über alle Überlegungen zu dem Thema.
Dankeschön schon mal vorab!
Kommentar