Fohlenentwicklung in Bildern (Wachstum, Entwicklungsprognosen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosserin
    • 17.03.2009
    • 145

    Fohlenentwicklung in Bildern (Wachstum, Entwicklungsprognosen)

    Hey liebe Foris,

    ich schreibe diesen Beitrag vorwiegend zum Selbstzweck.
    Mein erstes selbstgezogenes Fohlen ist jetzt 4 Monate alt und beileibe nicht mehr so sexy wie die ersten 6 Wochen. Ich habe über Google versucht Foto/Bilderstrecken zu finden,
    in denen quasi die verschiedenen Entwicklungsstadien vom Newborn bis zum 3- oder 4-Jährigen zu verfolgen sind. Mich würde interessieren ob der lange bisschen doof angesetzte Hals jetzt wachstumsbedingt ist- oder wahrscheinlich so bleibt... Der Franz (so heißt er) ist auch bewegungstechnisch nicht die Obergranate, wobei der Takt unerschütterlich ist... Kann er sich dann plötzlich doch noch zum Olympiapferd traben? Man wird sehen... Wie haben eure Pferde denn so ausgesehen von 0-4? Waren da Überraschungen dabei?

    Die Bilder sind 1 in den ersten 3 Wochen
    Bild Fohlenschau mit ziemlich genau 3 Monaten
    Bilder 3+4 vor ca 1,5 Wochen
    Bild 5 von gestern

    Schlank ist er auch aktuell, ich denke wegen des Wachsens... 24/7 Heu + 12 h Koppel + fette Mudda und Pavo Podo Start, entwurmt ist er auch...


    Vielleicht hab ihr ja Lust eine Einschätzung abzugeben oder sogar die verschiedenen Stadien eurer Nachzucht hier mit Bildern zu veröffentlichen.

    Angehängte Dateien
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    #2
    Ich sehe leider keine Bilder.

    Normal ist dass die Fohlen mit ca. 3 Monaten am besten aussehen, sie dürfen in dem Alter auch etwas gut gefüttert sein, die GGA sollten sie dann auch zeigen, oder anders gesagt so wie sie sich in dem alter bewegen so bleibt es, auch der Hals bleibt in der Proportion dann so. Ab 4ter Monat fangen sie an sich zu verwachsen und sind dann (meist bei den großen Fohlen) nicht mehr so gut anzuschauen, das kommt dann wieder mit ca. 2,5 Jahren.

    Kommentar


    • rosserin
      rosserin kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      komisch dass die Bilder nicht angezeigt werden... Naja, also wenn du Recht hast, hab ich ein mittleres Problem mit dem Hals/Körper/Kopf -Verhältnis wenn er groß ist. Mei was solls, dafür is er so brav <3
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4136

    #3
    Hab mich ja schon geoutet bei Thema "Lineare Beurteilung was wünscht ihr euch", dass das nicht meine Stärke ist.
    Aber ich finde den hals nicht zu lang. (meine persönliche Meinung: beim Dressurpferd ganz ganz selten zu lang- meist zu kurz und dick, das wirklt sehr schnell eng- aber das ist nur meine Meinung)
    Zum Trab sag ich mal nix: den formt der Reiter (was ich da schon Mickymäuse 2,3 Jahre später nicht wieder erkannt habe) Und das VB der Mutter auf dem einen Foto gibt ja auch berechtigten Anlass zur Hoffnung

    Mir gefällt der richtig gut- verräts du die Abstammung

    Kommentar

    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1502

      #4
      Schönes Thema
      Prinzipiell gibt es die 3er Regel. Man begutachtet das Fohlen nach 3 Tagen, 3 Monaten und 3 Jahren. Nach 3 Tagen sollte es ordentlich dastehen und nicht mehr zu weich sein und auch schon Gleichgewicht gefunden haben. Bei 3 Monaten sollte das Fohlen harmonisch gebaut sein, gut bemuskelt und sich natürlich gut bewegen. Nach 3 Jahren kommen wir dann zum Pferd. Um beim Fohlen zu bleiben, natürlich ist die Entwicklung auch individuell. Meist ab den 4 Monat fangen sie dann an auseinander zu wachsen, sprich hinten überbaut, Hals zu lang oder was auch immer. Das heißt dein Fohlen entwickelt sich ganz normal und sieht doch wirklich toll aus. Halsansatz kann man schon ganz gut in den ersten Wochen beurteilen, Harmonie des Körpers und Gang so mit ca 3 Monaten. Dann beginnt vorallem der Höhenwachstum. Man sagt ja nicht umsonst einen Jährling schaut man nicht an Da geht es erstmal vorallem hoch, mit 2 Jahren kommt dann Länge hinzu und mit 3 Jahren die breite. Oft werden sie nicht besonders groß, wenn sie als Jungpferde immer hübsch und harmonisch ausgesehen haben. Bei meiner ersten war es dann auch leider so, wuchs immer recht gleichmäßig und hielt dann bei 159cm an. Dafür kam dann ordentlich Gurtentiefe mit 3 dazu. Und nen Mega Hengstkragen, deckt also super ab. Der zweite war ein hübsches Fohlen, wurde auch prämiert. Der war als Jährling wirklich nichtssagend. Und als 2 Jähriger bekam er dann richtig Ausruck, ein richtig schönen Köpf, Hals, super! Da weiß ich noch wie ich mich positiv erschrocken hatte, als ich nach ein paar Wochen mal wieder vorbei gesehen hatte in der Aufzucht. Zuerst ein schlichter Wallachtyp, dann Wow hab ich ein hübsches Pferd meine dritte war zuerst alles toll und dann mit 3 Monaten aufeinmal ein schlimmer Bockhuf. Wurde operiert, die war ein ganz zarter Jährling. Selbst 3jährig war sie noch ein ganz zartes Hemd und hatte eher was von nem Pony. Die hat dann aber nochmal richtig ausgelegt, zwar auch nur 161cm, aber auch viel Gurtentiefe und Kragen. Meine aus 2019 war ein ganz zartes Fohlen und erstmal sehr weich auf allen 4 Füßen, hat sich dann super entwickelt auf harten Boden und viel Bewegung. Die war erst so richtig hübsch mit ca 4 Monaten, dann fing sie wieder an hinten hoch zu sein. Die ist zur Zeit auch richtig überbaut. Super bemuskelter Hintern, dafür noch langer gerader Hals. Bin gespannt wies weitergeht.

      Kommentar


      • rosserin
        rosserin kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das wäre jetzt spannend zu wissen- mit besagten 3 Tagen war er der absolute Heartbreaker, hingegen mit 3 Monaten... Also genau zu Fohlenschau... Nicht mehr sehr ansehnlich, lang, auseinandergewachsen und vor allem jede Bewegung dahin. Also wirklich weg. mit 4 Monaten jetzt wieder schöner, aber da soll man sie ja angeblich nicht mehr anschauen, das ist ja nicht aussagekräftig, oder? Fragen über Fragen, es bleibt spannend.
    • Milk & Sugar
      • 21.03.2014
      • 152

      #5
      Da gab es vor Jahren mal einen Artikel in der Zeitschrift C.avallo (als die noch nicht so übermäßig alternativ unterwegs waren). Sie hatten drei oder vier Fohlen bis vierjährig meine ich fotografisch begleitet. Schön daran war, dass es ordentliche Fotos waren, also die Pferde immer korrekt hingestellt und nicht „von schräg–vorne“ etc. fotografiert. Die Fotos auch von Fohlen an und dann jedes Jahr gezeigt. Das fand ich damals sehr interessant, kriege aber kein Fazit mehr zusammen. Ich weiß auch nicht welche Rassen es waren, meine aber Warmblüter.

      Kommentar

      • Donnalui
        • 05.05.2008
        • 129

        #6
        Der sieht doch total toll aus!!!
        Ich verstehe gar nicht was du daran auszusetzen hast!

        Dagegen ist meine eine richtige Katastrophe! Ist am 04.04. geboren und die kann ich jetzt mit drei Monaten gar nicht anschauen! Leider auch vor ein paar Tagen auf der Fohlenschau nicht besonders gut bewertet.


        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 5 Bilder
        Stute von Fürstenlook x Quarterback x Ringo Starr www.equiria.net

        Kommentar


        • Schimmeltier
          Schimmeltier kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Füchschen sieht doch propper aus-; 4 kräftige Haxen und ein hübsches Gesichtchen..... . Apropos: Schlechte Bewertungen der Richter auf Fohlenschauen sollte sich niemand zu Herzen nehmen. Fohlenschauen sind in der Hauptsache doch nur kleine gesellschaftliche Ereignisse, quasi der "Klebstoff" zwischen Züchterschafft und Zuchtverband.
          Obwohl sich so eine Fohlenprämie immer gut macht, .... es geht auch prima ohne .
      • Hobbyzucht
        • 29.03.2014
        • 653

        #7
        Die Entwicklung kann in alle Richtungen gehen, nach meiner Erfahrung.
        Ich hatte einmal ein Hengstfohlnen, total schick, gut bemuskelt, mit richtigem Hengsthals und Knackarsch. Auf den bin ich ständig angesprochen worden... Ist später ein richtiger Blütertyp geworden mit dünnem Hälschen, der trotz guter Ausbildung kaum Muskulatur angesetzt hat....
        Umgekehrt hatte ich ein Stutfohlen, das gerade im Alter von ca 3 Monaten ganz furchtbar aussah, mit einem Hälschen wie einem Besenstiel und sich auch so bewegte. Mit der bin ich letzte geworden bei der Fohlenschau (verdient). So richtig letzte, von ca. 40-50 Fohlen, noch hinter sämtlichen Springfohlen...Fotos habe ich aus der Zeit nicht , aber ein Video vom anreiten:

        Also: abwarten ... Eure Fohlen gefallen mir aber auf den Fotos sehr gut!

        Kommentar


        • Donnalui
          Donnalui kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sehr schicke Stute!
          Da wäre ich mehr als zufrieden!

          Hier ein Video von der Fohlenschau am Mittwoch: https://www.clipmyhorse.tv/de_AT/ond...art_at=3134644

          Ring 8 das vorletzte Fohlen

          Bei ca Minute 31 ist die meine zu sehen und gerade bei der Aufstellung sieht man aktuell wie schrecklich sie aussieht! Hinten überbaut und wesentlich breiter als vorne - fast schon so unschön wie ein Jährling ?

          Die Mutterstute ist vom Exterieur auch sehr schlecht, war aber aus dem Stutenstamm diesbezüglich ein Ausreisser! Also mal abwarten! Würde mich aber sehr interessieren, was ihr so von der Kleinen haltet
          Zuletzt geändert von Donnalui; 18.07.2020, 11:29.

        • rosserin
          rosserin kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          so richtig letzte ist aber auch fies... Was ein Glück, hast du jetzt ein ziemlich gutes Reitpferd bekommen <3
      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2843

        #8
        Ich gebe da auch gar nix mehr drauf... Irgendwie haben sich meine alle anders entwickelt wie gedacht. Nun habe ich eine 2jähr von colore, die wirklich nicht so schön ist bis auf das Köpfchen. Schlecht angesetzter Hals (hatte die Mutter etwas, aber nicht so auffällig), hinten nicht korrekt etc.. Aber der Charakter ist toll und bewegen kann sie sich auch und ich freue mich auf das nächste Jahr, wenn sie angeritten wird.

        Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1101

          #9
          Ja, ich kenn das, was Hobbyzucht beschreibt. Das hoffnungsvolle, perfekte Neugeborene kann wenige Monate später auf der Schau sich ganz anders zeigen. Ich hatte da mal ein durch und durch solides Hengstfohlen bei der Geburt; doch 3 Monate später auf der Schau trabte der göttlich. Bildschön. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Er kam unter die Top 5 Fohlen! Im Folgejahr brachte die Stute ein traumhaftes Fohlen. Noch besser als der Halbbruder! Auf der Schau waren die Richter einfach begeistert von meinem neueren Zuchterfolg. Die Anpaarung musste ich wiederholen. Doch dieses Fohlen war dann anders als die beiden vorigen. Bei der Geburt schon kleiner, mit weniger Gang und kaum Charisma.
          Der hat auf der Schau dann auch nichts gewonnen.....

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          154 Antworten
          8.360 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
          50 Antworten
          2.093 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
          26 Antworten
          1.098 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          878 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.420 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Lädt...
          X