Ultraschall ungenau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaja2020
    • 31.05.2020
    • 6

    Ultraschall ungenau?

    Hallo Leute.
    Habe meine Stute im April/Mai decken lassen. Letztes Deckdatum war der 5.5. Am 26.05. war der Ultraschall der ungenau negativ ausfiel. TA meinte:" wahrscheinlich nicht tragend oder vielleicht ist da doch was aber weit oben, sieht eher aus wie Folikel. ?????" Ich dachte immer am 21. Tag sieht man das schon recht gut? TA kommt jetzt am 10.6. nochmal Kontrolle und anspritzen falls wirklich nicht tragend, das wir es nochmal versuchen können.
    Hatte das schon mal jemand das der Ultraschall so ungenau ist? Dachte immer das ist am zuverlässigsten.

    LG
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    Dass eine Darstellung nicht völlig eindeutig ist gibt’s schon mal. Weil die Stute presst, weil die Blase sehr voll ist, weil das „Fohlen“ sehr weit im Unterushorn liegt, weil es vielleicht schon nicht mehr lebt oder sich nicht genau gradlinig entwickelt.

    warum man dann aber so lange bis zur nächsten Untersuchung wartet verstehe ich nicht so ganz, zumal wenn die Eierstöcke nicht sicher dargestellt wurden und man einen neuen Follikel vermutet ?

    zeigt die Stute denn äußerlich keine Rosse?
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Kaja2020
      • 31.05.2020
      • 6

      #3
      Nein Rosse hab ich gar nix bemerkt. Sie meinte nur es könnte sein das sie vor der Untersuchung (2-3 tage) ovuliert hätte. Sie war sich aber überhaupt nicht sicher. Meinte nur nochmal Kontrolle in 18 Tagen von vorgestern ab. Sprich 18 Tage vom 25.5. ab. Gepresst hat die Stute aber ganz schön bei der Untersuchung.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        Das ist rechnerisch nicht logisch, dann wird sie wieder an 21.-22. Tag nach Ovulation untersucht und wenn sie nicht tragend ist, ist sie entweder schon wieder durch oder man muss sich irre beeilen mit Samen/Hengst ranholen. Würde ehr nach 14 Tagen nochmal untersuchen. Wenn sie dann noch tragend ist bleibt sie das wahrscheinlich auch.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Kaja2020
          • 31.05.2020
          • 6

          #5
          Ich denke fast sie meint das die Stute dann wieder dran sein müsste mit Rosse. Da sollte ja ein Folikel zu sehen sein und den dann anspritzen und ab zum Hengst. so hab ich das jedenfalls verstanden. Ich blick da nimmer durch. Die letzten Beiden Fohlen waren einfach. Rosse ab zum Hengst nach 3 Wochen Kontrolle tragend. Aber jetzt....Stute ist die selbe aber TA hat. Ist halt gewechselt. Ist halt doch nicht das Selbe.... Aber wenn sie doch tragend ist und es sehr weit im Uterushorn liegt kann das ein Problem sein?

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #6
            Ich hatte das 2018. US am Tag 17 meine ich. TA war sich nicht sicher ob es eine Frucht ist, da die Gebärmutter aber sonst glatt und nicht nach Rosse aussah, haben wir ein paar Tage später noch mal geschallt. Und die kleine Blase ist gewachsen, also sie war tragend.

            Kommentar

            • Naddel1
              • 16.09.2015
              • 85

              #7
              Hallo Kaja 2020. Das so genannte Anspritzen macht man, wenn die Stute nicht tragend ist & aber auch nicht wieder rossig wird, um die Rosse einzuleiten. Das ein Ultraschall in diesem frühen Stadium nicht ganz eindeutig ist, kann vorkommen. Vielleicht wäre es sinnvoll, bevor du noch lange wartest & die nächste Rosse verpasst (sollte sie nicht tragend sein) dir noch eine 2. Meinung vom anderen TA einzuholen.

              Kommentar

              • Kaja2020
                • 31.05.2020
                • 6

                #8
                Habe mal bei einem anderen TA nachgefragt. Der kann auch erst nächsten Dienstag wieder bzw. ist er wieder in der Gegend. Da kann ich auch den Termin am Mittwoch stehen lassen. Das Problem hier ist das wir nicht wirklich viel Auswahl an TA haben. Die älteren machen keinen US und kennen sich auch eher mit Kühen aus oder Katz und Hund. Ich arbeite bei sowas halt schon gern mit der Tierklink zusammen die machen das doch öfters. Da gibts 1x die Woche ne Hoftour wo sowas abgedeckt wird und nicht soviel Anfahrt kostet, sind halt auch 100km. Aber die hat mich diesmal mit ihrer Unsicherheit auch total verunsichert.

                Hab mit der Hengsthalterin auch mal gesprochen die meinte auch US und falls nicht tragend und kurz vor Rosse dann anspritzen und innerhalb der nächsten 2 Tage wieder vorbei bringen.

                Aber das mit dem Uterushorn würde mich dochmal interessieren. Wäre es ein Problem wen die Trächtigkeit weit oben im Uterushorn liegt?

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2159

                  #9
                  Nein. Fohlen implantieren sich erst nach über 30 Tagen solange schwimmt die Blase rum und kann auch mal weiter vorne im Uterushorn liegen.

                  man kann den Zyclus anspritzen und provoziert damit die Bildung eines Follikels, man kann aber auch den Follikel anspritzen um die Ovulation besser zu timen.

                  beides ist bei guter Überwachung nicht unbedingt nötig und hat durchaus auch Nebenwirkungen.

                  ich würde vor weiteren Maßnahmen erstmal gucken ob sie nicht doch tragend ist.

                  auf unseren Hengststationen kommen Fachtierärzte dreimal die Woche, wenn die Überland-Tierärzte so unmotiviert sind würde ich über einstallen nachdenken.
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  • Kaja2020
                    • 31.05.2020
                    • 6

                    #10
                    Ja es wird auf alle Fälle erst nochmal geschaut bevor weiteres unternommen wird. Danke für eure Antworten. Da kann ich ja noch hoffen das es vielleicht doch schon geklappt hat.

                    Kommentar

                    • Kaja2020
                      • 31.05.2020
                      • 6

                      #11
                      So war tatsächlich nicht tragend. Steht seit gestern abend wieder beim Hengst. Hoffentlich klappt es jetzt.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      80 Antworten
                      4.165 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      802 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.288 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.569 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                      1 Antwort
                      358 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Lädt...
                      X