Nachdem so oft bemängelt wird, es gäbe kaum verfügbare (überspritz vielleicht sogar als nicht brauchbare) Vollbluthengste in der Warmblutzucht - warum wird der gegensätzliche Part (also Warmbluthengst auf Vollblutstute) dagegen eher weniger genutzt?
Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor und das stimmt gar nicht.
Nachdem es ja schon viele Gesprächspunkte gab, das Halbblut eben nicht gleich Halblut sei (schon weil es dort zu geno- und phänotypischen Unterschieden kommt), gibt es bemerkbare "Unterschiede" aus der einen oder der anderen Anpaarung?
Ich habe keine Erfahrungswerte, ist es (noch) schwieriger an eine top Vollblutstute zu kommen und in den eigenen Besitz übergehen zu lassen für die Zucht?
Gibt es andersherum "Passeranpaarungen" von Warmbluthengsten zu Vollblutstuten?
Würde mich interessieren, wie da so Eure Erfahrungswerte sind.
Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor und das stimmt gar nicht.
Nachdem es ja schon viele Gesprächspunkte gab, das Halbblut eben nicht gleich Halblut sei (schon weil es dort zu geno- und phänotypischen Unterschieden kommt), gibt es bemerkbare "Unterschiede" aus der einen oder der anderen Anpaarung?
Ich habe keine Erfahrungswerte, ist es (noch) schwieriger an eine top Vollblutstute zu kommen und in den eigenen Besitz übergehen zu lassen für die Zucht?
Gibt es andersherum "Passeranpaarungen" von Warmbluthengsten zu Vollblutstuten?
Würde mich interessieren, wie da so Eure Erfahrungswerte sind.
Kommentar