Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Tips, da ich selber das Gefühl habe, nicht ausreichend Informationen zu finden.
Meine Stute ist westfälisch gezogen, mit vollem Papier. Dieses Jahr wurde die Stute von einem PRE-Hengst, mit vollem spanischen Papier, bedeckt. Und sie wird wohl wenn alles gut geht einen "Mix" zur Welt bringen.
(Bitte keine Diskussionen zur Daseinsberechtigung des Mixes, keiner von euch kann den Sinn/Vorteil darin auf die Entfernung beurteilen. Fohlen ist ja nu eh schon in Arbeit und ich möchte ihm eine möglichst gute Lebensbasis, sprich volles Papier, schaffen.)
Ich weiß, dass man das Tierchen als CDE (sp. Sportpferd) eintragen kann, dies will ich als nicht-spanisch sprechende Person aber nicht so gerne in Angriff nehmen müssen. Zumal sich alles, was man über den spanischen Verband so ließt, als sehr schwierig und unzuverlässig (von Seiten des Verbanes) anhört. Es sei denn jemand von euch hat Erfahrungen damit und kann mir "die Scheu" vor den SPaniern nehmen.
In Good Old Germany gäbe es da wohl auch noch den ZfdP... Hat jemand Erfahrungen "mit denen"?
Oder viele sprechen immer von Einzeldeckgenehmigungen. Bekommt man die auch bei den Westfahlen und Rheinländern? Ich hab ein Telefonat mit einem der Verbände hinter mir, das war nicht wirklich konstruktiv und hat mich jetzt ein wenig abgeschreckt.
Über Tips, Erfahrungen erc würde ich mich wirklich freuen.
ich bräuchte mal ein paar Tips, da ich selber das Gefühl habe, nicht ausreichend Informationen zu finden.
Meine Stute ist westfälisch gezogen, mit vollem Papier. Dieses Jahr wurde die Stute von einem PRE-Hengst, mit vollem spanischen Papier, bedeckt. Und sie wird wohl wenn alles gut geht einen "Mix" zur Welt bringen.
(Bitte keine Diskussionen zur Daseinsberechtigung des Mixes, keiner von euch kann den Sinn/Vorteil darin auf die Entfernung beurteilen. Fohlen ist ja nu eh schon in Arbeit und ich möchte ihm eine möglichst gute Lebensbasis, sprich volles Papier, schaffen.)
Ich weiß, dass man das Tierchen als CDE (sp. Sportpferd) eintragen kann, dies will ich als nicht-spanisch sprechende Person aber nicht so gerne in Angriff nehmen müssen. Zumal sich alles, was man über den spanischen Verband so ließt, als sehr schwierig und unzuverlässig (von Seiten des Verbanes) anhört. Es sei denn jemand von euch hat Erfahrungen damit und kann mir "die Scheu" vor den SPaniern nehmen.
In Good Old Germany gäbe es da wohl auch noch den ZfdP... Hat jemand Erfahrungen "mit denen"?
Oder viele sprechen immer von Einzeldeckgenehmigungen. Bekommt man die auch bei den Westfahlen und Rheinländern? Ich hab ein Telefonat mit einem der Verbände hinter mir, das war nicht wirklich konstruktiv und hat mich jetzt ein wenig abgeschreckt.
Über Tips, Erfahrungen erc würde ich mich wirklich freuen.
Kommentar