Fohlenversicherung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferdi
    • 02.04.2019
    • 490

    Fohlenversicherung

    Wie und wo versichert ihr Eure Fohlen und Zuchtstuten? Habe gelesen, dass das Fohlen die ersten Monate über die Haftpflichtversicherung der Mutter mitversichert ist. Doch was ist danach mit dem Absetzer? Eine ganze normale Haftpflicht, wie für's Reitpferd auch? Und habt ihr Euer Fohlen noch extra lebend versichert? Falls ja, wo und was muss man beachten und wie lange geht das dann? Danke für Eure Infos.
  • Twilight Time
    • 15.02.2019
    • 60

    #2
    Ich habe mich extra bei meiner Versicherung erkundigt. Das Fohlen wäre das erste Jahr über die Mutter versichert, aber nur, wenn sie im gleichen Stall stehen. Aber da würde ich mich erkundigen, kann ja bei jeder Versicherung anders sein.

    Kommentar


    • #3
      Erkundige Dich am besten bei Deiner Versicherung, was die konkret anbieten. Tipp: Es gibt Versicherungen, bei denen in der Haftpflicht keine Unterscheidung zwischen Reitpferd und Aufzuchtpferd bzw. Nicht-Reitpferd möglich ist. Andere Versicherungen bieten diese Unterscheidung, so dass man Aufzuchtpferde deutlich günstiger versichern kann als Reitpferde. Das Risiko bei einem Pferd, das sich letztendlich nur zwischen Stall und Weide bewegt ist ja durchaus geringer als bei Reitpferden, die z. B. im Gelände unterwegs sind etc.

      Kommentar


      • usebina
        usebina kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Pferdi, das ist sehr interessant, das frag ich bei meiner Versicherung mal nach

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Pferde: Stimmt, Rabatt bei mehreren Pferden und ggf. auch Prozente bei mehrjähriger Versicherung gibt's da auch noch!
        Die Regelung mit der Versicherung über die kompletten drei Jahre kannte ich gar nicht, vielen Dank für die Info! (Hätte ich zum Glück bislang nicht in Anspruch nehmen können, da die Pferdekonstellation über die Zeit wechselte, sonst hätte ich mich glaub ich jetzt geärgert )

      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Korrektur: die Absetzer komplett umsonst bis zum 36. Monat gilt auch schon ab nur einem Pferd (egal ob Zuchtstute oder Reitpferd haben die mir geschrieben). Aber dann lohnt es sich halt nur, wenn man mehrere Fohlen und Absetzer hat. Sonst ist es unterm Strich teurer.
        @Cina: Auch wenn die Pferdekonstellation wechselt macht das nichts. Das habe ich auch extra nachgefragt ;-) Am besten individuelles Angebot einholen. Ab 250 € Jahresbeitrag gibt es auch nochmal 10% extra auf alles. Da ist die Uelzener günstig. Bei einzelnen Versicherungen für nur ein Pferd oder jedoch deutlich zu teuer finde ich.
    • usebina
      • 22.01.2014
      • 2152

      #4
      Wir haben 2015 für unser fohlen eine "OP" Versicherung bei der Allianz abgeschlossen, eine klassische Lebensversicherung war nicht im Angebot.
      Da wir ihn als absetzer in ein top Zuhause bei privaten Freunden "zwischen" geparkt haben bis er ins reitbare Alter kommt, wollten wir uns alle gut abgesichert wissen, falls was passiert. meist ist man in dem Moment als Besitzer und Entscheider nicht erreichbar oder zu weit weg, so dass im Notfall sofort gehandelt werden muss..... Und auch kann

      ??????Diese Versicherung galt bis 3 jährig und es gab drei Tarife zur Auswahl

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da es meine ersten Fohlen sind, habe ich mich auch informiert. Die sagten mir, der Betrag einer Fohlenlebensversicherung kostet immer 0,3% der versicherten Summe. Egal wie hoch oder niedrig diese dann ist.
    • Pferdi
      • 02.04.2019
      • 490

      #5
      Habt ihr Eure Fohlen lebensversichert?

      Kommentar

      • MeEr
        • 12.04.2016
        • 241

        #6
        Wenn die Fohlen in die Aufzucht gehen, schließe ich eine Lebensversicherung mit niedrigster Summe ab ( 2500,-€). Dann habe ich wenigstens ein bisschen was zurück, wenn etwas passiert. Kostet ca. 90,-/ Jahr. Bei dem letztjährigen haben wir höher versichert, da es ein sehr gutes Fohlen ist.

        Kommentar


        • Pferdi
          Pferdi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok aber die zahlen dann nur 50% aus, sagte mir die Uelzener heute. 1.250 Euro ist ja wenig dann, oder? Oder wie läuft das bei dir?

        • ehem
          ehem kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Normal zahlen Versicherungen 80% der Lebensversicherung aus! Ich kenne das so, dass es ca. 10% der versicherten Summe als Versicherungsgebühr kostet, ein Pferd zu versichern. Was letztendlich dann ausgezahlt wird, stellt sich dann immer erst im Nachhinein heraus, denn ich kann kein Ackergaul für 1 Mio versicheren und dann bei Eintritt des Risikos 800.000,- mir auszahlen lassen. Da kommt dann im Fall der Fälle ein Gutachter der Versicherung und begutachtet das Pferd, und von der Summer erhält man dann 80%. Es ist noch nicht einmal so, dass man den gerade erst gezahlten Auktionsbetrag widererhält, wenn das Pferd kurz danach verstirbt. Daher habe ich immer Abstand gehalten von einer Lebensversicherung......

        • Pferdi
          Pferdi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @MeEr: wo hast du die Versicherung für das Fohlen?
      • Naddel1
        • 16.09.2015
        • 85

        #7
        Bin auch bei der Uelzener Versicherung. Haftpflichtversichert war mein 2016ener Jungspund über die Mutter bis 3 jährig. Während der Aufzucht Lebensversichert. Und dann bevor sie letztes Jahr
        3 jährig zum Anreiten kam dann eigenständig Haftpflicht versichert. Hätte gern Reitbarkeits oder OP Versicherung gehabt. Da sie sich jedoch mit 5 Tagen schwer verletzt hatte & es beinahe nicht geschafft hätte, ging es nicht.

        Kommentar

        • MeEr
          • 12.04.2016
          • 241

          #8
          Also, habe nachgeguckt: habe 3 Lebensversicherungen bei drei verschiedenen Unternehmen.LVM,R+V bei den Grundsummen 2500,- (Auszahlung 80%), bei dem höher Versicherten habe ich mich von einem Versicherungsmakler beraten lassen ( hatte aus anderen Gründen zufällig mit ihm zu tun) der sehr viel Tierversicherungen macht. Er hat mir dann drei Angebote vorgelegt und mich beraten. Habe dann die Uelzener genommen.

          Kommentar


          • Pferdi
            Pferdi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke! Die R+V war bei mir sehr teuer im Vergleich. Was zahlst du bei der Uelzener dann? Gilt das sofort ab Geburt, oder muss das Fohlen x Tage alt sein? Bei der R+V stand ab dem 7. Tag. Bei der Uelzener finde ich leider keine Angabe.

          • MeEr
            MeEr kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            An deiner Stelle würde ich einen Makler beauftragen. Ich empfand das als sehr angenehm. Er hat mir die günstigsten rausgesucht, mir die Erfahrungen gesagt, die er mit den jeweiligen Unternehmen hatte, wenn es mal einen Schadensfall gab. Das ist auch nicht ganz unwichtig; manche machen wohl erstmal Schwierigkeiten, wenn es ans bezahlen geht. Er macht sich halt die Arbeit, zu der ich weder Zeit noch Lust hatte. Zumal er sich auch kümmert, wenn der Schadensfall eintritt. Ich hatte den Makler für andere Versicherungen, von denen ich absolut keine Ahnung hatte und fand es prima. Die kennen nämlich auch das Kleingedruckte ( wenn es ein guter ist), und können dir die Details sagen. Dafür sind sie dann ja da.

          • Pferdi
            Pferdi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe nun ein Angebot für Fohlenlebensversicherung 5.000 Euro (80%) für brutto 243 Euro pro Jahr. So schlecht finde ich das nicht?
        • ehem
          • 10.12.2013
          • 502

          #9
          Nochmal zu Lebensversicherung - oder Sportuntauglichkeit. Ich wollte einen Hengst versichern, 100k € (war sicher doppelte Wert), das hatte mich vorher einen Versicherungs Untersuchung von fast 4k € gekostet und dann über 9.000,-€ Gebühr im Jahr. Hengst war noch ohne a

          Kommentar


          • Pferdi
            Pferdi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Na sowas lohnt kaum, oder???
        • Pferdi
          • 02.04.2019
          • 490

          #10
          Eine Bekannte arbeitet seit Jahren mit diesem Makler:

          https://www.horse-life.com/pferdever...icht/exklusiv/

          Versicherungsträger sind wohl Uelzener, Allianz und weitere. Auch hier sind Fohlen bis 36 Monate mitversichert. Anders als bei der Uelzener ist jedoch keine Betriebshaftpflicht nötig, sondern es gilt auch für einzelne Pferde.
          Ich hatte vorher noch nie davon gehört.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von ari, 10.09.2009, 08:17
          79 Antworten
          13.113 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Peanut
          von Peanut
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 11:07
          36 Antworten
          1.986 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 10:36
          168 Antworten
          9.336 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Pusteblume05  
          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 20:27
          2 Antworten
          457 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 16:22
          5 Antworten
          1.453 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Lädt...
          X