Hengst gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manni1S
    • 05.04.2020
    • 2

    Hengst gesucht

    Hallo zusammen,

    wir sind auf der Suche nach Ideen für einen Hengst für unsere Stute.

    Die Stute stammt ab von Rubin Royal, Muttervater ist Sandro Hit. Selber war sie im Sport bis Grand Prix hocherfolgreich. Sie hat eine sehr gute Vorhandmechanik mit ordentlich Schulterfreiheit im Trab. Der Schritt ist geregelt und räumend, könnte aber gerne noch größer sein. Im Galopp wünscht man sich noch etwas mehr Bergauftendenz. An Temperament mangelt es der Stute nicht, Ehrgeiz ist auch vorhanden. Im Handling ist sie nicht immer ganz einfach. Exterieurtechnisch hat sie keine nennenswerten Schwächen, aber etwas mehr Rahmen wäre gut.

    Wir suchen nun einen Hengst, der das Hinterbein noch mehr unter den Körper setzen lässt und eine gute Bergaufgaloppade vererbt. Grundsätzlich sollte der Hengst auch etwas mehr Größe mitgeben.

    Natürlich haben wir schon ein paar Hengste auf der Liste, freuen uns aber über Erfahrungswerte und Ideen.


    Liebe Grüße
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #2
    Dante weltino
    bordeaux
    Escolar

    Kommentar

    • Whobbit
      • 08.08.2010
      • 196

      #3
      Zack

      Kommentar


      • hufschlag
        hufschlag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Zack ist super und gibt tolles Hinterbein, aber sicher nicht mehr Rahmen, der verkürzt recht zuverlässig.

      • Whobbit
        Whobbit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt, hatte Größe gelesen/verstanden und gemeint, nicht explizit Länge.
    • Tinki999
      • 29.01.2011
      • 528

      #4
      Dante Weltino kann ich bestätigen. Wir haben 3 Stück. Das Hinterbein ist eine Klasse für sich
      Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

      Kommentar


      • Manni1S
        Manni1S kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einen Dante-Weltino-Nachkommen haben wir auch. Leider ist der trotz großrahmiger Mutter doch eher klein geblieben. Vom Hinterbein allerdings überragend. Größentechnisch hab ich bis jetzt das Empfinden, dass DW zu sehr streut...

      • Tinki999
        Tinki999 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie groß ist denn eure Stute? Unsere beiden Hengste/Wallache sind 1,76 +, die Stute mit guten 1,70 eher Normalmaß. Die Mutter ist 1,72m. Der Fürst Romancier aus der gleichen Mutter wird auch eher riesig. Unterschied zu der Vererbung bei unserer Stute mit den beiden Hengsten: Die DW sind bildschön, Rückenlänge vaiiert von sehr kurz bis normal funktionell lang. Hinterbein wirklich eine Klasse für sich: Viel Abdruck, kriegen in der späteren Versammlung die Lastaufnahme super hin, die Schubkraft allerdings könnte besser sein. Bleiben ein bisschen „stehen“ und könnte mehr durch den Körper nach vorne. Schritt ist ganz unterschiedlich von „perfekt“ über „naja“ und „wird schon“....(sind auch alle schon untern Sattel). Der Fürst Romancier ist noch nicht geritten (2017), schwingt mehr durch, winkelt nicht ganz so stark im Sprunggelenk. Da ist es eher andersherum: Viel Schub, Tragkraft kann ich noch nichts sagen. Auf jeden Fall ein fluffiges Pferd, welches keine Probleme bezügl. Reitkomfort haben wird. Schritt ist sehr gut.

      • Manni1S
        Manni1S kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Unsere Stute hat ein Stockmass von 1,71 m.

    • #5
      Ich habe in letzter Zeit mal wieder ein paar sehr gute Fürst Romancier-Nachkommen gesehen. Alle mit guter Größe, vielleicht etwas schmal und sehr langbeinig, aber insgesamt in gutem Rahmen und mit sehr guten Bewegungen, inklusive Hinterbein.
      Auch die Rittigkeit schien mir sehr gut, was beim Vater selbst ja nicht unbedingt gegeben ist

      Kommentar


      • Suomi
        Suomi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hatten bei uns im Stall auch eine Stute zum anreiten. Kann deine Eindrücke 1:1 bestätigen.

        Allerdings (habe sie aber selber nicht gesehen) muss die 6 jährig ziemlich ausgelegt haben, beim anreiten war sie auch noch ein schmales Hemd. Wie alt waren die Pferde die du gesehen hast Gast?

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Suomi
        Die älteste war jetzt zehnjährig, hatte im Vergleich zu vierjährig durchaus auch ausgelegt, allerdings immer noch eher ein schmales, hochbeiniges Pferd, dabei sehr harmonisch.Tolles Hinterbein, tolle Arbeitseinstellung.
        Die anderen waren jünger, insgesamt aber sehr ähnlich. Glaube nicht, dass das "Brecher" werden.

      • Suomi
        Suomi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke ich hoffe ich sehe die irgendwann mal live
    • mikenne
      • 06.05.2009
      • 204

      #6
      Danone fände ich gut!

      Kommentar

      • Drenchia
        • 21.12.2012
        • 3678

        #7
        Ich würde Franklin wählen. Mehr Galopp als seine NK haben geht nicht, angenehmes Temperament, tiptop Hinterbein und einwandfreie Oberlinie.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        68 Antworten
        3.820 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        799 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.282 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
        47 Antworten
        14.563 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
        1 Antwort
        357 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Lädt...
        X