Welche Voraussetzungen bingt ein Pferd mit, um einen größeren Reiter gut abzudecken? (Abgesehen um Stockmaß) Worauf sollte man beim Exterieur achten? Was unterscheidet ein Pferd mit 1.62m Stockmaß was gut abdeckt von einem Pferd mit 1.70m das schlecht abdeckt?
Wann deckt ein Pferd gut ab?
Einklappen
X
-
Ich finde auch der Rahmen.
Meine ehem. Stute hat mich (1,77m) mit 1,64 Stockmaß besser abgedeckt als die Stute danach mit 1,74m, die aber auch einen riesen Kragen hatte.Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(René Descartes)
Kommentar
-
-
Rahmen, Gurtentiefe und Halsung. Meine Dressuromma hatte zu Bestzeiten mit Eisen 158 Stock, zu einem "normal" großen Pferd fehlen aber einfach 10 cm Bein. Die hat irrsinnig viel Partien, einen toll aufgesetzten langen Hals und eine passende Gurtentiefe. Damit deckte sie mich (176 Stock und keine Elfe) Zeit meines Lebens ganz wunderbar ab. In Abteilungsdressuren waren wir immer ordentlich aber nie ganz vorne, als sie dann alleine ins Viereck ging, änderte sich das schlagartig. Mher als einmal hat ein Richter in der Siegerehrung staunend "auf Augenhöhe" neben uns gestanden und gesagt, dass er onie gedacht hätte, dass das Pferd so ein Doppelpony ist. Inzwischen ist Omma übrigens auf knapp 155 zusammengeschrumpelt, der Rücken hängt durch wie bei nem Dromedar und sie ist mit ihren 28 immer noch die irdische Vertretung vom Todesstern und bringt alle Zweibeiner regelmäßig zur Weissglut. Mein Papa lässt sie seit neuestem zur Wiese hin und zurück einfach laufen, weil sie seit drei Monaten eh dahin geht wo sie will, egal ob einer dranhängt oder nicht. Pferd im Garten kann ja auch schön sein, wenn es denn irgendwann wieder geht...
Das Gegenteil ist meine rote Gefahr, 182 Stock, bestand im trainierten Zustand nur aus Beinen, kurzer Rücken, wenig Rumpf, recht kurzer Hals. Die sah unter mir teilweise echt lütt aus, oben drauf konnte man allerdings wunderbar Höhenangst kriegen.
Kommentar
-
-
Neben der Größe des Reiters ist ja auch sein Gewicht zu beachten. Ist das Gewicht aber kein "Knackpunkt", so empfiehlt sich ein Warmblut mit einer schönen Hals/ Schulterpartie, Aufrichtung und insgesamt runden Formen, gerne in Braun oder Dunkel.
Ein hagerer Warmblüter hingegen mit Hirschhals und spitzer Kruppe wirkt immer ein bisschen wie Don Quichotes "Rosinante", also Finger weg davon.
Obwohl so ein Pferd das Beste Pferd sein kann, als langer, großer Reiter hat man es in so einem Fall schwer --- oder man hat soviel Selbstbewusstsein, dass man auf dumme Kommentare eins pfeift.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
68 Antworten
3.809 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
22.04.2025, 21:39
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
799 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.562 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
357 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar