Besamen und Spülen auf Station

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferdi
    • 02.04.2019
    • 490

    Besamen und Spülen auf Station

    Wer von Euch hat Erfahrung (pro/contra) mit den folgenden Stationen? Überlege ein Pferd für ET direkt auf eine der Stationen zu stellen, weil dann besamen und spülen in einer Hand wäre.
    - Klinik Mühlen (schicken zu Keros in Belgien, dort Stutenherde)
    - Schockemöhle (eigene Stutenherde)
    - Tina Hinnemann (Nachteil, man muss eine eigene Empfängerstute mitbringen, somit nur 1 Stute verfügbar, die passend sein muss vom Zyklus)
    - Vuller in NL (was braucht man an Export Papieren?, eigene Stutenherde)

    Gibt es noch mehr Optionen? Danke für Input!
  • Valerie II
    • 28.05.2013
    • 290

    #2
    Pferdeklinik Mühlen top. Vet Art in SH auch. NL waren wir einmal . Stute mit Fohlen bei Fuß kamen in x Wochen nur zum bes.und spülen aus der Box.

    Kommentar


    • Pferdi
      Pferdi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit NL hört sich ja nicht so toll an. War das bei Vullers? Und als du in Mühlen warst, kam die Stute da auch aus NL oder aus Belgien? Waren da große Unterschiede? Haben mittlerweile ein paarmal gehört, dass die Stuten von Keros sehr sehr dünn sein sollen?!
  • Pferdi
    • 02.04.2019
    • 490

    #3
    Alle 4 haben am Telefon natürlich gesagt, dass die Pferde täglich auf Wiese oder Paddock kommen ;-) Habt ihr auch ET gemacht bei den genannten? Hat das mit Keros geklappt und wie waren jeweils die Stuten aus NL und BE?

    Kommentar

    • Twilight Time
      • 15.02.2019
      • 60

      #4
      Zum Thema ET kann ich nichts sagen, aber meine Stute ist letztes Jahr bei Hinnemann auf Station gewesen fürs Besamen mit TG.
      Meine Stute hat sich dort sehr wohl gefühlt und kam wirklich jeden Tag raus. Die kümmern sich super, Misten, Füttern, Umgang, alles top!
      Und Tina Hinnemann versteht wirklich ihr Handwerk. Meine 10-jährige Maidenstute war nach einem Versuch tragend, trotz massiv Flüssigkeit in der Gebärmutter nach dem Besamen und obwohl die Trächtigkeitsraten mit TG von Escolar wohl allgemein nicht so gut waren.
      Und zu guter Letzt, alle meine Fragen als Zuchtneuling wurden sehr nett beantwortet.

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, den Eindruck hatte ich bei Tina Hinnemann am Telefon auch. Sie würde auch helfen eine Trägerstute zu suchen. Aber es raten ja viele von Euch ab, nur 1 Stute zu synchronisieren, da es bei großen Herden erfolgversprechender ist.
    • Valerie II
      • 28.05.2013
      • 290

      #5
      Zitat von Pferdi Beitrag anzeigen
      Alle 4 haben am Telefon natürlich gesagt, dass die Pferde täglich auf Wiese oder Paddock kommen ;-) Habt ihr auch ET gemacht bei den genannten? Hat das mit Keros geklappt und wie waren jeweils die Stuten aus NL und BE?
      Das sagen sie natürlich alle. Zu 100% kann ich das für Mühlen sagen.


      Fremde Trägerstuten sind manchmal nicht so gut erzogen. Jedoch mit viel Liebe in den Griff zu bekommen.

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mühlen macht einen sehr netten Eindruck. Hatte Kontakt mit Frau Görgens dort.
    • Pferdi
      • 02.04.2019
      • 490

      #6
      Kann jemand was zu PS sagen und hatte dort schonmal ein Pferd stehen?

      Kommentar

      • Pferdi
        • 02.04.2019
        • 490

        #7
        Niemand, der mal ein Pferd bei Schockemöhle zum Besamen stehen hatte?

        Kommentar

        • wuslon_82
          • 20.12.2009
          • 727

          #8
          Wir hatten letztes Jahr eine Stute von uns da 14 Tage zum besamen stehen,wir hatten nicht den Eindruck das sie außer für diesen Zweck ihre Box verlassen hatte.Musste sie am Tag nach der Abholung mit Hengstkette zur Weide bringen ,so geladen war sie .Reiner Besamungsservice war ok.Stute ist tragend und folgt im März.Bis man die gewünschten Informationen am Telefon bekam (tragend?) war es sehr zäh und der Untersuchungstermin wurde öfter verschoben.

          Kommentar


          • Pferdi
            Pferdi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Info!
            Oha. Das hört sich nicht nach täglich Paddock an. Das ist mir halt wichtig, weil die Stute ja quasi voll im Training stehend weg geht zum Besamen. Auch wenn sie dann ja halt nicht geritten wird, sollte sie doch täglich mal kurz raus kommen, um Power raus zu lassen :-)

          • wuslon_82
            wuslon_82 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es sind wohl Paddocks vorhanden,aber ich würde mich nach dieser Erfahrung nicht darauf verlassen das es funktioniert.
        • lernzirkel159
          • 15.03.2010
          • 124

          #9
          Wir haben seit 3 Jahren regelmäßig Stuten zum Besamen und Spülen bei Schockemöhle gehabt. Der Service ist dort sehr geschäftsmäßig und absolut professionell.
          Unsere Stuten kamen hin und wieder auf die Paddocks, das haben wir am Sand auf den Rücken gesehen. Jeden Tag kamen unsere jedoch nicht raus. Die Boxen sind sehr luftig und recht hell.
          Besamung war größtenteils erfolgreich, Embryotransfer beim 3. Versuch auch. Wir haben unsere Pferde in gut gepflegtem Zustand wiederbekommen. Die Kosten sind bei Schockemöhle unschlagbar günstig.
          Bezüglich des Paddockganges lohnt vielleicht ein Gespräch mit den zahlreichen Stallmädels unter Zuhilfenahme eines kleinen Papierstückes

          Kommentar


          • Pferdi
            Pferdi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Info. Ja deswegen frage ich. Kostenmässig halt deutlich günstiger als sonst wo. Wie waren denn eure Leihstuten von dort?
        • lernzirkel159
          • 15.03.2010
          • 124

          #10
          Sehr gepflegt und dem Menschen zugewandt mit tadellosem Sozialerhalten.
          Wir waren nach unseren Vorurteilen über die "Lewitzer Pferdefabrik" doch positiv überrascht

          Kommentar

          • Pferdi
            • 02.04.2019
            • 490

            #11
            Habt ihr die Stuten selbst haftpflichtversichert vor Abholung? Oder wie läuft das? In den Bedingungen steht, dass man die Stute ja erwirbt und somit für alles verantwortlich ist. Nachher verkauft man sie ja zurück.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            68 Antworten
            3.809 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Hobbyzucht  
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            799 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.281 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
            47 Antworten
            14.562 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
            1 Antwort
            357 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Lädt...
            X