Reitpferd und Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ninri
    • 23.10.2018
    • 7

    Reitpferd und Zucht

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    Mich würde es interessieren, ob es hier Züchter gibt, die ihre Stute vorher und/oder nach der Trächtigkeit geritten seid. Wenn ja wie lange, wie viel. Und nach der Geburt wie ihr damit umgegangen seid.
    Meine Stute ist 14j, Hannoveraner und trächtig. War vorher immer Reitpferd (Turniere Dressur (LM), Springen(L) & Vielseitigkeit (Amateur)). Dass man vor allem bis zum 7. Monat "relativ" normal reiten ist klar, solange die Stute das möchte. Würde mich nur gerne mit Züchtern etwas austauschen, die danach ihre Stute wieder antrainiert haben. Wann, wie lang usw.
    Vorab: Mit reiten meine ich jetzt keine großartigen Sprinparcours oder ähnliches (Angst vor einem Shitstorm). Bisher ging sie 1xWoche Dressurstunde (Fokus auf Lösende Arbeit, Grundlagen verbessern) und 2xWoche Ausreiten. Evtl 1xWoche Platzarbeit. (Jetz 5. Monat)

    Würde mich über Input freuen
    Danke
    GLG
  • verenchen
    • 21.08.2002
    • 879

    #2
    Vor der Geburt bin ich solange geritten wie ich ein gutes Gefühl hatte bzw. die Stute gut ging.
    Nach der Geburt hat sie ca. 4-5 Wochen Pause wenn alles ohne Komplikationen ablief. Danach habe ich sie wieder leicht antrainiert. Klappte jedesmal sehr gut
    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

    Kommentar

    • Lule
      PREMIUM-Mitglied
      • 19.02.2012
      • 980

      #3
      Vor der Geburt habe ich sie geritten wie immer( 4 bis 5 mal pro Woche Dressur, am WE ausreiten), bis zu dem Tag, als ich merkte dass es ihr keinen Spaß mehr macht, war bis zum 9. Monat. Nach der Geburt habe ich bis nach dem Absetzen gewartet und dann wieder Sattel drauf und antrainiert, nach ca 3 Wochen war der alte Stand erreicht.

      Kommentar

      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #4
        Ich habe meine Stuten während der Trächtigkeit auch solange geritten wie meine Stuten das noch wollten. Allerdings hatten meine Stuten recht schnell die Nase voll Die eine wollte mit 5 Monate Trächtigkeit nicht mehr geritten werden, obwohl ich nur noch ruhig im Gelände unterwegs war. Die Mutter von ihr konnte ich bis ca dem 7 Monat reiten. Beide waren sehr deutlich mit ihrer Meinung und fanden, dass reine Wellnessprogramm hervorragend. Mit Fohlen bei Fuß bin ich nicht geritten. Das jetztige antrainieren wird viel Zeit benötigen, leider hat meine Stute stark abgebaut. Habe zuerst die Zähne machen lassen, dann Physio/Ostheo, jetzt nochmal Blut und Kot-Untersuchung, da sie immer noch nicht richtig zunehmen will. Ansonsten hätte ich jetzt mit Bodenarbeit angefangen, um eine Grundmuskulatur aufzubauen und dann wieder reiten. Die andere hatte bei weitem nicht so stark abgebaut, das war alles schnell wieder drauf mit reiten.

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #5
          Tragend zeigen die Stuten in der Regel wann sie in Vollzeitmutterschutz gehen wollen. Leichte Bewegung und Gymnastik ist bis dahin kein Problem.

          Mit Fohlen bei Fuß gibt es eine Reihe Faktoren die Einfluss auf die Entscheidung nehmen. Gibt es eine Halle oder Reitplatz oder geht es ausschließlich ins Gelände. Soll das Fohlen mitlaufen oder von der Stute getrennt werden. Wenn das Fohlen mitläuft muss die Umgebung passen und stark darauf geachtet werden, dass es dem Fohlen nicht zuviel wird. Wenn getrennt wird, die Frage wo bleibt das Fohlen während der Zeit, wie sicher ist es dort und wie verkraftet die Stute die Trennung?

          Wir haben eine kleine Stutenherde in der es immer schwer ist ein Pferd aus der Gruppe zu nehmen. Die Verbliebenen protestieren immer und es gibt Unruhe. Den Stress tu ich den Stuten und den Fohlen nicht an. Es macht auch keinen Spaß eine Stute zu reiten, die nervös nach dem Fohlen schreit und von der Rolle ist.
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar


          • #6
            Es hängt stark von der Stute, dem Fohlen und den Umgebungsvariablen ab.

            Bei uns sind zwei Stuten (Mutter und Tochter), die stecken während der Laktation alle Energie in die Fohlenversorgung, so dass sie trotz intensiver Fütterung wahnsinnig abbauen. Da käme niemand auf die Idee, solche "Klappergestelle" auch noch zu reiten. Die brauchen auch nach dem Absetzen mehrere Wochen, bis sie wieder richtig gut aussehen.

            Eine andere steckt die Laktation locker weg und hat überhaupt keinen Stress, wenn ihr Fohlen irgendwo auf der Weide außer Sicht ist. Auch ihre bisherigen Fohlen waren sehr selbständig und selbstbewußt.
            Die kann man auf dem Reitplatz neben der Weide wunderbar reiten, ggf. steht das Fohlen mal am Zaun und schaut zu, das ist ganz entspannt.
            Dafür fühlt sie sich schon extrem früh in der Trächtigkeit erkennbar unwohl, so dass sie ab dem vierten Monat nicht mehr geritten wird (ich frag mich jedes Mal, ob Stuten unter Schwangerschaftsübelkeit leiden können ;-))

            Und Nummer 4 ist immer gleichmäßig moppelig, ultracool und genauso sind die Fohlen. Die könnte man sicher bis kurz vor der Geburt reiten, viel Bauch kriegt sie nicht, und auch nach ein paar Wochen wieder loslegen. Ist allerdings ein Quarter, kein WB.

            Fazit: Kann man nur individuell je Pferd und Umgebung entscheiden.

            Kommentar

            • Jessy.
              • 16.10.2008
              • 448

              #7
              Meine Stute bin ich bis 2 Wochen vor der Geburt geritten. So ab 6 Wochen vorher dann aber deutlich reduziert – viel Gelände.

              Wobei sie die 2 Wochen vor der Geburt noch Power ohne Ende hatte und glänzende Augen bei jeder Galoppstrecke gekriegt hat.

              Angefangen zu arbeiten hab ich sie wieder nach 6 Wochen. Anfangs mim Lütten in der Halle – der ist nach 2 Wochen die Stunde alleine bei Tante geblieben. Ging einwandfrei.

              Ins Gelände ging der kleine mit.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              80 Antworten
              4.240 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              803 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.288 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
              47 Antworten
              14.569 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
              1 Antwort
              359 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Lädt...
              X