Preise TG Einlagerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2151

    Preise TG Einlagerung

    Mich würde einmal interessieren, wie so die Preise für tg Einlagerung sind
    Habe noch etwas welches ich gerne behalten würde, aber aktuell noch nicht brauche.
    Es kam jetzt die jährliche Abrechnung und ich meine dass es eine deutliche Erhöhung gegeben hat.
    Von 30€ auf 70€ für kleinmenge.
  • Kleinzüchter
    • 09.01.2019
    • 76

    #2
    Ich beschäftige mich auch gerade auch mit TG Erstellung, Lagerung usw. und kenne mich da noch gar nicht aus....... auch wenn es - relativ - wenig Geld ist im Gegensatz zu sonstigen Summen im Pferdesport, das wäre eine Erhöhung um über 100%.
    Ich bin gerade etwas am einlesen auf www.genntrans.de - ich werde wohl dieses Angebot mit dem TG Kontainer machen, zumindest versuchen möchte ich es. Kann ja berichten.

    Die bieten aber auch Einlagerung an...... vielleicht hilft das? Ich kann da mal Preise anfragen.....

    Kommentar


    • usebina
      usebina kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das wäre super ?
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #3
    Fragt doch mal an den Universitäten an. Gießen macht das mit ziemlicher Sicherheit.

    Kommentar


    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Thema interessiert mich auch. Was machen die Unis? TG oder Einlagerung?
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2151

    #4
    Vielen Dank hört sich ganz interessant an ....

    mittlerweile kann ich den Hengst auch pro Dose kaufen (war bis letztes Jahr noch mit saisonpreis) da habe ich für die Einlagerung in 3 Jahren mehr ausgegeben als wenn ich es neu bestellen würde
    Ich frage jetzt mal beim Gestüt nach, was eine Einlagerung kostet, wenn ich 3 Dosen ( je 8 Pailletten) kaufe und dann bei denen lasse
    Der Rest was hier vor Ort lagert (gehört rechtlich noch denen) schicke ich zurück oder finde eine adäquate andere Lösung

    Zuletzt geändert von usebina; 18.01.2019, 14:06.

    Kommentar

    • Rübchen
      • 23.12.2009
      • 1133

      #5
      @ehem: Giessen hat zu meiner Zeit sowohl eingelagert als auch hergestellt. Hannover macht es mit ziemlicher Sicherheit auch. Oder frag mal an den Landgestüten nach (zumindest wegen Herstellung).

      Kommentar

      • ehem
        • 10.12.2013
        • 502

        #6
        Ich weiss nicht, ob ich hier den Thread kapern soll, weil es im Grunde auch um das Thema geht, aber ich hatte mich einmal vor Jahren hier etwas eingelesen, es aber dann nicht benötigt. Einlagerung ist ja ganz ok, aber ich denke nicht, dass die Unis dann auch die Pailletten versenden würden. Mir ginge es insbesondere um die Erstellung von TG, den ich dann so verkaufen könnte; wenn ich das bei www.genntrans.de richtig gelesen habe, dann bietet diese Firma den weltweiten Versand von TG an. (https://www.genntrans.de/component/k...perma-weltweit).
        So bekommt man über diese noch viele alte Hengste, oder durchaus auch aktuelle Megaseller..... -> z.B. Dressur : https://www.genntrans.de/hengste/dressurhengste
        Achso, also meine eigentliche Frage ist: kann ich nicht FS an ein TG Labor/Station versenden und die machen mir TG draus?
        Zuletzt geändert von ehem; 19.01.2019, 21:28.

        Kommentar


        • usebina
          usebina kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kein Problem, Na klar kannst du das....
          Zuletzt geändert von usebina; 19.01.2019, 21:04.

        • Paradox4life
          Paradox4life kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein, das kannst du nicht, zumindest nicht "einfach so". Die Aufbereitung des Spermas für TG ist eine andere als für FS. Das höchste der Gefühle ist, dass man den Samen nach Abnahme direkt mit dem passenden TG Verdünner vorverdünnt und dann hat man so ca. ne Stunde, das Zeug zum Labor zu schaffen, bevor die Qualität zu schlecht zum Einfrieren wird. Alles andere ist Geld rausschmeißen

        • ehem
          ehem kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Guten Abend! Ich habe mich etwas mit dem Thema beschäftigt, da ich gerne von einem Hengst TG herstellen will. Ich habe mir etwas Wissen aus Fachliteratur angelesen (hier zwar Rinderzucht, dürfte aber genauso sein, da es sowieso aus der Schweine/Rinderzucht kommt und Pferd praktisch gleich ist). Hier wird bei der Erstellung von FS und TG Samen nur zwischen den Additiven unterschieden (z.B. Glycerin beim TG Samen), danach werden beide Samen langsam auf 4° C gekühlt und soll ca. 12 Std. ruhen. Dann wird daraus TG erstellt.
          Meine Frage: Warum kann ich den Samen für die TG Samen Erstellung nicht an ein TG Samen Labor/Institut schicken und kann mir so die ganze Apparatur sparen?
      • usebina
        • 22.01.2014
        • 2151

        #7
        Ups , Ähm, Paradox4life ich glaube wir haben uns da missverstanden, ich meinte eigentlich dass ehem gerne den thread kapern kann.....
        Zuletzt geändert von usebina; 20.01.2019, 17:55.

        Kommentar


        • Paradox4life
          Paradox4life kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenns dich interessiet, kann ich die Tage mal versuchen rauszufinden, was Genntrans für das Einlagern nimmt

        • usebina
          usebina kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das wäre super, Sehr gerne, danke
      • Eisenschimmel
        • 31.12.2004
        • 2002

        #8
        Zitat von ehem Beitrag anzeigen
        Ich weiss nicht, ob ich hier den Thread kapern soll, weil es im Grunde auch um das Thema geht, aber ich hatte mich einmal vor Jahren hier etwas eingelesen, es aber dann nicht benötigt. Einlagerung ist ja ganz ok, aber ich denke nicht, dass die Unis dann auch die Pailletten versenden würden. Mir ginge es insbesondere um die Erstellung von TG, den ich dann so verkaufen könnte; wenn ich das bei www.genntrans.de richtig gelesen habe, dann bietet diese Firma den weltweiten Versand von TG an. (https://www.genntrans.de/component/k...perma-weltweit).
        So bekommt man über diese noch viele alte Hengste, oder durchaus auch aktuelle Megaseller..... -> z.B. Dressur : https://www.genntrans.de/hengste/dressurhengste
        Achso, also meine eigentliche Frage ist: kann ich nicht FS an ein TG Labor/Station versenden und die machen mir TG draus?
        TG-Sperma Rind und Pferd ist schon deutlich zu unterscheiden, daß beginnt z. B. mit der deutlich unterschiedlichen Eignung der einzelnen Vatertiere ... und da gibt´s beim Pferd eine gänzlich andere Erfolgsquote wie beim Rind.
        Einfach Sperma abzapfen und verschicken zum TG-herstellen geht heute nicht mehr ... 1. sprechen fachlich-technische Erfordernisse - inklusive individueller Empfindlichkeit des Samens - dagegen alsauch 2. rechtliche Ramenbedingungen via Tierzuchtgesetz, Tierseuchenhygieneverordnung und u. a. auch EU-rechtliche Rahmenbedingungen für die Herstellung von TG-Sperma, z.B bzgl. der erforderlichen Bedingungen für die Handelsfähigkeit in der EU.

        Gruß vom Eisenschimmel

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        154 Antworten
        8.321 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
        50 Antworten
        2.083 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
        26 Antworten
        1.091 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        875 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.415 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X