Dieses Thema richte ich jetzt mal weniger an die, die zahlreich im Jahr erfolgreich im Bereich L - S Turniersport unterwegs sind, sondern eher an die "Otto Normalos" hier im Forum.
Ausschließen möchte ich aber auch keinen - natürlich darf auch jeder Andere sich melden.
Ist für Euch im Turniersport eigentlich alles vertreten oder fehlt Euch was an Prüfungen ?
Wenn "ja" - was fehlt Euch ?
Ich selber bin jetzt die letzten Jahre nicht reitturniermäßig unterwegs gewesen.
Der Grund liegt klar auf der Hand: Mangelndes Talent und kein gangstarkes Pferd. Also zumindest kann mir keiner Nachsagen, ich wäre kein Realist
In letzter Zeit packt es mich aber doch und ich erwische mich, wie ich mir Turnierausschreibungen tatsächlich mal wieder durchlese.
Und ich stelle fest: Es gibt eigentlich doch so einiges, was mich reizen würde.
Also in meinem Fall sind es die inzwischen öfter ausgeschriebenen Ü40 Turniere (wo es dann eben nur "Oldies" in den nur E und A Prüfungen gibt) oder was mich auch mal reizen würde, wären die nun öfter ausgeschriebenen gebisslosen Prüfungen (hat halt jeder andere Interessen und mich wird der Weg nicht in die S Klasse führen).
Was für mich nicht in Frage kommt - aber ich finde es toll, das es ein Veranstalter es tatsächlich ausgeschrieben hat - und das sogar zur Primetime 20 Uhr an einem Freitag Abend: Eine Führzügelklasse für Erwachsene Reiter ! Wie gesagt, das kommt für mich nun nicht in Frage, aber das es eine solche Prüfung tatsächlich mal gibt, das finde ich toll ! Ich hoffe, sie wird auch reichlich angenommen und findet auch statt.
Viel zu selten werden Späteinsteigern Chancen gegeben in den (kleinen) Turniersport herreinzuschnuppern.
Wenn ich so nach Übersee rüberschaue - da gibt es deutlich mehr "Spaßklassen"
Ich sehe uns hier in Deutschland zwar nicht mit Klassen à la:
- bestes eingeflochtenes Pony
- best trotting horse/pony
- best head
- best in hand shown horse/pony
- etc. pp
Zugegeben: Keine Klassen, die jetzt die bewegungsstarken Deutschen Reitpferde hervorheben.
.....aber, in Übersee sind diese Klassen voll und motivieren durchaus mehrere Familienmitglieder unterschiedlicher Altersstruktuen, an diesen Teilzunehmen.
Und vor allem - sie spülen das Geld in die Veranstaltungskassen und finanzieren so manches Event mit.
Nach langem Text nun meine Frage:
Was fehlt Euch an Turnierprüfungen, um vielleicht wieder aktiv zu werden ?
Wie und warum ist Euch evtl. "die Lust" auf den Turniersport vergangen?
Ausschließen möchte ich aber auch keinen - natürlich darf auch jeder Andere sich melden.
Ist für Euch im Turniersport eigentlich alles vertreten oder fehlt Euch was an Prüfungen ?
Wenn "ja" - was fehlt Euch ?
Ich selber bin jetzt die letzten Jahre nicht reitturniermäßig unterwegs gewesen.
Der Grund liegt klar auf der Hand: Mangelndes Talent und kein gangstarkes Pferd. Also zumindest kann mir keiner Nachsagen, ich wäre kein Realist

In letzter Zeit packt es mich aber doch und ich erwische mich, wie ich mir Turnierausschreibungen tatsächlich mal wieder durchlese.
Und ich stelle fest: Es gibt eigentlich doch so einiges, was mich reizen würde.
Also in meinem Fall sind es die inzwischen öfter ausgeschriebenen Ü40 Turniere (wo es dann eben nur "Oldies" in den nur E und A Prüfungen gibt) oder was mich auch mal reizen würde, wären die nun öfter ausgeschriebenen gebisslosen Prüfungen (hat halt jeder andere Interessen und mich wird der Weg nicht in die S Klasse führen).
Was für mich nicht in Frage kommt - aber ich finde es toll, das es ein Veranstalter es tatsächlich ausgeschrieben hat - und das sogar zur Primetime 20 Uhr an einem Freitag Abend: Eine Führzügelklasse für Erwachsene Reiter ! Wie gesagt, das kommt für mich nun nicht in Frage, aber das es eine solche Prüfung tatsächlich mal gibt, das finde ich toll ! Ich hoffe, sie wird auch reichlich angenommen und findet auch statt.
Viel zu selten werden Späteinsteigern Chancen gegeben in den (kleinen) Turniersport herreinzuschnuppern.
Wenn ich so nach Übersee rüberschaue - da gibt es deutlich mehr "Spaßklassen"
Ich sehe uns hier in Deutschland zwar nicht mit Klassen à la:
- bestes eingeflochtenes Pony
- best trotting horse/pony
- best head
- best in hand shown horse/pony
- etc. pp
Zugegeben: Keine Klassen, die jetzt die bewegungsstarken Deutschen Reitpferde hervorheben.
.....aber, in Übersee sind diese Klassen voll und motivieren durchaus mehrere Familienmitglieder unterschiedlicher Altersstruktuen, an diesen Teilzunehmen.
Und vor allem - sie spülen das Geld in die Veranstaltungskassen und finanzieren so manches Event mit.
Nach langem Text nun meine Frage:
Was fehlt Euch an Turnierprüfungen, um vielleicht wieder aktiv zu werden ?
Wie und warum ist Euch evtl. "die Lust" auf den Turniersport vergangen?
Kommentar