Turniersport - für Euch alles dabei oder fehlt Euch was an Prüfungen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    Turniersport - für Euch alles dabei oder fehlt Euch was an Prüfungen ?

    Dieses Thema richte ich jetzt mal weniger an die, die zahlreich im Jahr erfolgreich im Bereich L - S Turniersport unterwegs sind, sondern eher an die "Otto Normalos" hier im Forum.
    Ausschließen möchte ich aber auch keinen - natürlich darf auch jeder Andere sich melden.

    Ist für Euch im Turniersport eigentlich alles vertreten oder fehlt Euch was an Prüfungen ?

    Wenn "ja" - was fehlt Euch ?


    Ich selber bin jetzt die letzten Jahre nicht reitturniermäßig unterwegs gewesen.

    Der Grund liegt klar auf der Hand: Mangelndes Talent und kein gangstarkes Pferd. Also zumindest kann mir keiner Nachsagen, ich wäre kein Realist


    In letzter Zeit packt es mich aber doch und ich erwische mich, wie ich mir Turnierausschreibungen tatsächlich mal wieder durchlese.

    Und ich stelle fest: Es gibt eigentlich doch so einiges, was mich reizen würde.

    Also in meinem Fall sind es die inzwischen öfter ausgeschriebenen Ü40 Turniere (wo es dann eben nur "Oldies" in den nur E und A Prüfungen gibt) oder was mich auch mal reizen würde, wären die nun öfter ausgeschriebenen gebisslosen Prüfungen (hat halt jeder andere Interessen und mich wird der Weg nicht in die S Klasse führen).

    Was für mich nicht in Frage kommt - aber ich finde es toll, das es ein Veranstalter es tatsächlich ausgeschrieben hat - und das sogar zur Primetime 20 Uhr an einem Freitag Abend: Eine Führzügelklasse für Erwachsene Reiter ! Wie gesagt, das kommt für mich nun nicht in Frage, aber das es eine solche Prüfung tatsächlich mal gibt, das finde ich toll ! Ich hoffe, sie wird auch reichlich angenommen und findet auch statt.
    Viel zu selten werden Späteinsteigern Chancen gegeben in den (kleinen) Turniersport herreinzuschnuppern.

    Wenn ich so nach Übersee rüberschaue - da gibt es deutlich mehr "Spaßklassen"

    Ich sehe uns hier in Deutschland zwar nicht mit Klassen à la:

    - bestes eingeflochtenes Pony
    - best trotting horse/pony
    - best head
    - best in hand shown horse/pony
    - etc. pp

    Zugegeben: Keine Klassen, die jetzt die bewegungsstarken Deutschen Reitpferde hervorheben.

    .....aber, in Übersee sind diese Klassen voll und motivieren durchaus mehrere Familienmitglieder unterschiedlicher Altersstruktuen, an diesen Teilzunehmen.

    Und vor allem - sie spülen das Geld in die Veranstaltungskassen und finanzieren so manches Event mit.



    Nach langem Text nun meine Frage:

    Was fehlt Euch an Turnierprüfungen, um vielleicht wieder aktiv zu werden ?

    Wie und warum ist Euch evtl. "die Lust" auf den Turniersport vergangen?












  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #2
    Also ich bin aktiv aber trotzdem fehlt mir:
    Dressurpferde Prüfungen geschlossen- sind total selten, leider.
    aber man hat halt als Amateur auf jungem Pferd weder Chancen gegen junge von Profis vorgestellte, noch gegen voll ausgebildete ältere Pferde zb in einer A Dressur.
    ausserdem kann ich mit LK 3 sowieso keine A Dressur starten . Aber bloß weil ich M reite, kann ich nen jungen noch lang nicht so gut vorstellen wie ein Profi .
    und Prüfungen für Ü 40, oder wenigstens teilen nach Jahrgang statt nach Name.
    hatte ich diese Saison nur einmal und ich find es einfach schöner nicht mit lauter Teenies abzureiten, da fühl ich mich uralt ( gut das bin ich wohl auch, aber unter gleichaltrigen gefühlt nicht so )
    bei uns gab es ewig ein Ü40 Turnier
    als es endlich soweit war, konnte ich einmal starten, dann wurde das abgeschafft
    Zuletzt geändert von hufschlag; 06.08.2018, 21:25.

    Kommentar


    • Sabine2005
      Sabine2005 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich liebäugel nächstes Jahr mit dieser PEMAG Serie (Ü40 Turniere)

    • Lilie_1991
      Lilie_1991 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann würde ich mich für den jungen einfach in LK 4 zurück stufen lassen, damit darfst du immer noch M* & ** reiten und die meisten A* & ** stehen dir auch offen

    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das geht leider nicht
      1. Kann ich mich nur zurück Stufen lassen, wenn ich 2 Jahre nicht M plaziert war. Bis dahin ist due Dressurpferde Zeit vorbei
      2. Will ich ja mit dem älteren Pferd weiter reiten.
      Nächstes Jahr die FAB Tour.
      Geschlossen dürfte ich mit 2 Pferden trotzdem noch reiten..
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #3
    Hab ich was gesehen in BaWü - in Bayern nicht. Leider.
    naja zumindest gibt es jetzt due FAB Tour M uns S nur für Amateure, das ist natürlich schon viel machbarer .... kostet aber auch! 200.- für 3 Prüfungen in größeren Umkreis, auch kein Schnäppchen.
    Alternative: mit Frau werndel in der S Dressur- wenig verlockend

    Kommentar

    • zuckerschnute
      PREMIUM-Mitglied
      • 21.01.2007
      • 3965

      #4
      Ich würde mir grundsätzlich auch mehr geschlossene Jungpferdeprüfungen wünschen. Allerdings trifft man leider auch geschlossen auf Reiter mit LK 4, die sich mit zwei Jungpferden pro Jahr dumm und dämlich gewinnen.

      Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

      Kommentar

      • Lockenkopf
        • 27.03.2015
        • 105

        #5
        Ich fände es toll, wenn es mehr Kür Prüfungen gäbe und alternative Prüfungen z. B. Dressurprüfungen mit Pferdewechsel. Vor allem fände ich es aber prima, wenn man das Nenndesaster zu Beginn des Monats mal beenden könnte. In Niedersachsen muss man bis 18:03 Uhr nennen um ggf. 6 Wochen später reiten zu können. Das muss doch anders zu lösen sein.

        Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Elfi
          • 22.06.2009
          • 376

          #6
          JAAAA!!!!!!!! Weg mit diesem Nenndesaster!!!! jeden Montag um 18 Uhr krieg ich an meinem Smartphone Schweißausbrüche!!! Hab ich Netz? Funktioniert das Scheissteil? Kriegt auch mein Chef nichts mit??? AAAAAARRRGGGGG!!! Das ist total nervig!!!!

          Ansonsten hätte ich mir immer schon mal eine "Verlade-Prüfung" gewünscht, so wie die GHP (gibts die überhaupt noch??), so a la welches Pferd/Führer-Paar geht am coolsten unter Beachtung von Sicherheitsaspekten (Führer hat Handschuhe an, macht erst Stange zu und bindet Pferd danach erst an usw.) in den Hänger ....DAS fände ich mal toll...natürlich ganz eigennützig der Gedanke, weil ich da hoffen würde viele Schleifen abzusahnen

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #7
            ich fände kombinierte Prüfungen aus Springen UND Dressur (mit demselben Pferd) toll!

            Einfach um das vielseitige Reiten wieder mehr in der Vordergrund zu rücken.

            Aber leider ist es auch so, dass (hier bei uns jedenfalls) es immer weniger oft Springen und Dressur am selben Turnier angeboten wird (ich kann's ja durchaus nachvollziehen aus logistischen Gründen).



            Kommentar


            • Lilie_1991
              Lilie_1991 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei uns im Rheinland ist fast immer Dressur und Springen angeboten und immer häufiger auch kombinierte Prüfungen
          • Fair Lady
            • 13.03.2015
            • 132

            #8
            Ich fände ein Turnier, der HOYS in England nachempfunden mal ganz erfrischend. Da gibt es so eine Auswahl, sowohl für Großpferde als auch für Ponys, sodass wirklich die breite Masse angesprochen wird und evtl. auch die wieder mehr Lust auf Turniere haben, die jetzt nicht Totilas 2.0 im Stall stehen haben

            Ich für meinen Teil reite aktuell keine Turniere, aufgrund von mangelndem RAZ. Vielleicht nächstes Jahr, aber aktuell sehe ich es nicht so einen Haufen Kohle zu zahlen, vor allem weil's dann ja erst mit dem Zahlen losgeht Fortschreiben, Nennen,...

            Kommentar

            • Roullier
              • 31.05.2009
              • 1147

              #9
              Ich bin da voll bei Hufschlag!
              Und Youngsterprüfungen fehlen mir. Anfang des Jahres konnte ich tatsächlich eine M* für 7-9 Jährige reiten- das fand ich cool, weil man da nicht gegen die Viehcher reitet, die seit drölfzig Jahren in der Klasse laufen.
              Und es soll ja tatsächlich Besitzer geben, die Ihre Pferde nicht durch jede Jungpferdeprüfung schrubben wollen/können, oder Pferde, die einfach noch etwas länger brauchen
              Allgemein fände ich mehr Youngster Prüfungen in Dressur und Springen am Wochenende klasse (nicht immer nur Donnerstags und Freitags, da muss ich arbeiten)
              Im Springen habe ich 2 Youngster A*/** gefunden für LK3 offen in diesem Jahr....Mehr gibt es nicht. Also haben wir fleissig zur L Höhe trainieren müssen, damit wir ein normales L nennen können, um Erfahrung zu sammeln- gegen die Stangenspezialisten, die u.U. wesentlich mehr Erfahrung haben. Und da stelle ich mir die Frage, wie viele Pferde in beiden Sparten vorgestellt werden!
              Ich versuche mein Pferd recht vielseitig auszubilden und gebe mir da echt viel Mühe- aber irgendwie kollidiert das mit dem Turniersport. Ich habe das Gefühl, das wollen die gar nicht Zumindest nicht für die Jüngeren, die das Dressur-/ Springpferdealter knapp überschritten haben....
              Zuletzt geändert von Roullier; 07.08.2018, 08:17.

              Kommentar


              • Roullier
                Roullier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja. Strafe zahlen..und wenn es nur ein Euro ist!
                Ich wollte 1 Tag nach nennschluss stornieren -ging nicht . Da half auch keine Email an den Veranstalter.echt schade! Ich hätte gerne meine sp abgegeben ....
            • Terk
              • 18.08.2009
              • 538

              #10
              Hmh was mir bei uns ehlt sind durchaus etwas mehr Hunterspringe, damit auch die Oldies ne chance haben nicht gengen die Kids.

              Dass Dressureiterprüfugnen Gerade L und so auch für Reiter offen sind, nicht nur Junioren und junge Reiter. Gerade diese Leute haben auch durchaus mal nicht so Gangmonster ;-) und sie werden nicht mehr so geschmeidig wie 16 Jährige. 2 Stk habe ich dieses Jahr gefunden die ich reiten kann.

              Ü30 oder Ü40 geteilt wäre cool. Geteilt entweder anch Ranglsitenpunkten oder eben nach Alter sit auch sehr nett. Gerade nach Alter ist aber selten.
              Stafettenspringen auch durchaus mal E& A kombiniert, kombinierte Prüfungen analog Eignung werden gerade mehr und gut angenommen.
              Evtl. auch Dressuren gerade A & L mal mit Gehorsamsprung - fände ich mega genial.

              Und dass man Strafen bekommt wenn man startplätze vor Nennschluss nicht zurück gibt die man nicht nutzt. L Dressuren nenne ich sobald die Ausschriebung raus kommt, sosnt kommt man nicht mehr rein.
              Wenn verletzt krank Auto nicht anspringt okay. Aber wie oft ärger ich mich die 45 sind voll und dann reiten 15. DA kotz ich im Strahl.

              Und Küren auch mal für A oder L fände ich mega. Ich würde so gerne mal ne Kür probieren, aber gibt es einfach nicht. Leider.

              Aber es gibt trotzdem genug was man reiten kann und tatsächlich finde ich es wird bunter, vielfältiger mit den Ausschreibungen. Und das ist irgenwie auch gut so.
              The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
              16.04.1995 - 08.10.2009

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dressur zumindest bis A mit Gehorsamssprung fände ich super! Aber am liebsten gar nicht als extra Prüfung, sondern immer verpflichtend

              • Lilie_1991
                Lilie_1991 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Fände das mit dem Gehorsamssprung auch nicht verkehrt, viele machen ja inzwischen schon das kleine RAZ dressurspezifisch weil sie sich nicht durch nen Mini E-Parcours trauen (Habe noch nie erlebt, das beim RAZ ein echtes E/A/L aufgebaut wurde). Wenn ein Pferd absolut nicht springen darf, gibt es halt Dispens für den Gehorsamssprung.

            • #11
              Ich bin seit ungefähr 20 Jahren nicht mehr aktiv im Turniersport (merkt man auch daran, dass ich noch hartnäckig "Materialprüfung" sage, obwohl die Umbenennung noch zu meiner aktiven Zeit war ;-)).
              Was ich mir wünschen würde und was mich sofort wieder auf den Platz locken könnte: Angsthasen-Geländeprüfungen
              Bin ein Schisshase bezüglich fester Hindernisse, außerdem hab ich fast immer nur junge Pferde zu reiten. Da sind normale Gelände(pferde)-Prüfungen einfach nicht das Richtige, weil ich dabei die Buxe voll hab und selbst das zuverlässigste Jungpferd verunsichere. Auch für das zugehörige Galopptraining hat nicht jeder die Möglichkeit, und es ist übel wenn einem jungen Pferd bei der Hälfte die Puste ausgeht.

              Also würde ich mir eine entspannte just-for-fun-Prüfung wünschen, wo man die Hindernisse notfalls sogar zu Fuß gemeinsam mit dem Pferd meistern kann (; Gerade beim Wasser ist das sicher auch für die Zuschauer nett
              Na gut, vielleicht nicht ganz so extrem, aber eben in etwa.

              Kürzlich habe ich übrigens eine zuckersüße Cross-Country-Führzügelklasse für die Kleinen gesehen, das war einfach nur klasse. Bergauf, bergab, über einen Minibaumstamm, durch eine Pfütze... Die erste Führzügelklasse, die ich mir tatsächlich angeschaut habe. Leider haben die meisten Veranstalter die Möglichkeit für solche Prüfungen nicht, um das Interesse der Jüngsten für das Geländereiten zu wecken bzw. zu fördern finde ich es aber eine super Idee.
              Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2018, 11:45.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #12
                Auf unseren Araberturnieren gab es mal einige Jahre wo Prüfungen seitens des Veranstalters mit Dispenzen ausgeschrieben waren. Da durfte man dann an Prüfung teilnehmen für die man nicht die Quali hatte wie LK, Reitausweiss etc. Man durfte sich also mal in Prüfungen"reinschnuppern", ob die für einen was sind oder ob man doch zu schlecht ist. Bei gutem Gelingen wurde man auch placiert - nur FN konform wurden die nicht eingetragen. Hat also keiner Schaden von genommen.

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2782

                  #13
                  Ich hab dieses Jahr wieder angefangen, E und A Dressur. Musste dafür nun meine Turnierlizenz wieder fortschreiben und bin LK6.

                  Was mir fehlt, ist ein Einstieg ins Springen unterhalb der Klasse E. Gelegentlich darf man auch als Erwachsener mal im SpringreiterWB starten, meist auf Reitertagen. Nur mit LK 6 ist das jetzt oft dann auch ausgeschlossen. Es gibt ja Möglichkeiten, z.B. Caprilli, aber dann wäre es schön, mehr als Stufe 1 auszuschreiben und dann auch nicht nur für Kinder oder LK0. Habe auch mal eine Hunterklasse gesehen, 60-80cm Höhe. Das wäre doch auch mal was. Ansonsten bleiben nur noch "Spaßspringen" a la Jump and Run/Drive. Gibt es auch sehr selten.

                  Schön wäre halt alles, was man nicht schon 1000x gesehen hat, Kostümspringen, Pas de deux, Carpilli, Kür,... ich finde viele Ausschreibungen einfach langweilig, E-Dressur, A-Dressur */**, L-Dressur... immer der gleiche Kram. Und dann 40x die gleiche E-Dressur anschauen, da tun mir die Richter leid. Ob ich mir allerdings den Aufwand machen würde, eine Kür zu entwerfen, weiß ich nicht, ehrlich gesagt. Das lohnt halt nur, wenn man es auch gelegentlich reiten kann.

                  Kommentar


                  • Lilie_1991
                    Lilie_1991 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das mit dem Einheitsbrei stimmt total, hier ist dieses Jahr fast überall die L2 ausgeschrieben, letztes Jahr war es die L3... Mehr Abwechslung zwischen den Aufgaben wäre da schon schön.
                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7790

                  #14
                  Ich habe diese Art Turniere in Australien geliebt und mag die "3 Teilung" (Also Ponys, Kleinpferd und Großpferd sehr)

                  Kommentar

                  • Rigoletto
                    • 03.08.2014
                    • 410

                    #15
                    Kostümspringen find ich echt total bescheuert. Wird zum Glück auch wieder weniger. Man muss doch nicht aus allem so einen Halligallifaschingskäse machen.

                    Erwachsene und Kinder / Teenies sollten in den Prüfungen eigentlich grundsätzlich getrennt werden. Ich denke, dass dann viel mehr Erwachsene in den unteren Klassen starten würden.

                    Kommentar

                    • Jule89
                      • 26.04.2010
                      • 1217

                      #16
                      Ich hab letztens aus Jux mal ein Staffettenspringen genannt - das war ein Fetz sag ich euch! Hat richtig Laune gemacht, das würde ich mir öfter wünschen. Ansonsten wären auch mehr Springprüfungen mit steigenden Anforderungen schön. Besonders für Nervositätsbündel wie mich ist das nett, die ersten Sprünge sehen immer so einladend aus, das hohe zum Schluss realisier ich dann immer nicht mehr

                      Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7790

                        #17
                        Ich hätte gerne Kombi-Prüfungen aus Vorstellen an der Hand + Dressur

                        Mehr Oldiprüfungen im Gelände, gerne unter E Niveau ?

                        Gerne Kombiprüfungen bestehen aus einer Dressur mit eigenem Pferd und dann einem Reiterwechsel.





                        Damensattelklasse würden mich mal interessieren - obwohl ich selber nie in einem sitzen konnte

                        Jokerspringen im kleinen Springbereich.

                        Auch interssieren würde mich mal - im kleinen Bereich- wo zwei Springreiter in zwei spiegelverkehrten Parcouren gegeneinander antreten und jeweils der schnellste kommt in die nächste Runde.

                        Angemeldet war ich letztes Jahr mal bei einem Amateur Stalltussie Rennen auf der Rennbahn. Ein paar Tage nach Bekanntmachung waren die schon ausgebucht. Zwei Wochen vorm Rennen hat dann der Veranstalter leider alles abgeblasen, weil er es versicherungstechnisch doch nicht hinbekäme.

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bei den ersten drei Vorschlägen wäre ich dabei!

                          Wobei ich ungern meine Pferde an andere Reiter abgebe, die ich nicht notfalls einfach wieder vom Pferd holen darf :-x
                      • Gundi
                        • 05.01.2012
                        • 115

                        #18
                        Alles was im E Bereich gegen die Uhr geht halte ich für lebensgefährlich und wurde leider schon mehrfach bestätigt.

                        Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk


                        Kommentar


                        • Lilie_1991
                          Lilie_1991 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Da stimme ich völlig zu, bei uns gibt es leider immer mehr im E und auch A Bereich gegen die Uhr. Die Anzahl an Stürzen, zum Teil auch heftig, pro Springen ist mit beispielsweise einem M-Springen, in dem die (meisten) Reiter ihre Pferde besser an den Hilfen haben und gezielt anreiten, nicht vergleichbar. Meiner Meinung nach sollen die Reiter im E und A Bereich erstmal vernünftige Stilspringen reiten anstatt unkontrolliert durch den Parcours zu brettern.
                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #19
                        Angsthasenspringen wäre ich auch dabei

                        Oder kleine Springprüfungen mit der Möglichkeit Teile nach Anweisung zu wiederholen....also eine Art Training inkludiert und gleichzeitig wird sichtbar, ob es noch Hoffnung gibt

                        Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

                        Kommentar


                        • #20
                          Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                          Ich hab letztens aus Jux mal ein Staffettenspringen genannt - das war ein Fetz sag ich euch! Hat richtig Laune gemacht, das würde ich mir öfter wünschen. Ansonsten wären auch mehr Springprüfungen mit steigenden Anforderungen schön. Besonders für Nervositätsbündel wie mich ist das nett, die ersten Sprünge sehen immer so einladend aus, das hohe zum Schluss realisier ich dann immer nicht mehr

                          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
                          Ich neige dazu vor Nervosität den Parcours zu vergessen, deshalb find ich die Variante, dass die ersten zwei, drei Sprünge ganz einladend und mit Minimalabmessungen sind auch super.
                          Eigentlich bräuchte ich eine markierte Ideallinie, so wie beim Marathon, wo ja auch die Strecke markiert ist Dann könnte ich den Parcours nicht mehr vergessen.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          68 Antworten
                          3.831 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          799 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.282 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                          47 Antworten
                          14.565 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                          1 Antwort
                          357 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Lädt...
                          X