Geklonte Pferde - Turnierstarts verbieten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15238

    Geklonte Pferde - Turnierstarts verbieten?

    Ein neues geklontes Pferd (Gem Twist, Erfolgspferd von Greg Best) bringt das Thema wieder auf den Tisch.

    Quelle: pferdenachrichten.de

    British Showjumping Association fordert neue Regeln für geklonte Pferde


    Den Klon in Auftrag gegeben hat übrigens der Züchter von Gem Twist, der damit eine erloschene Erfolgslinie wiederbeleben will.

    Edit: Abstammung Gem Twist
    Zuletzt geändert von CoFan; 27.09.2008, 07:50.
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3701

    #2
    Wie gesund sind denn Klone im allgemeinen? Und können sie auch das, was das Original konnte? Der Klon von Quidam de Revel müßte doch inzwischen in einem Alter sein, wo man Talent/Erfolg beurteilen könnte. Meines Wissens stellen in Deutschland die Zuchtverbände keine Dokumente für Klone aus. Es wäre dann Sache der FN/FEI, über die Sportzulassung zu entscheiden...
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15238

      #3
      @tina_178 Es gibt ja eine gesetzliche Pflicht, Papiere für Equiden auszustellen. Sind dann zwar keine für die Zucht anerkannte Papiere, aber für einen Turnierstart wären sie ausreichend.

      Zangersheide hat für die Klone von ET und Co "volle" Papiere ausgestellt. Haben ja selber einen Zuchthengst (Cellano II Z) klonen lassen.

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3701

        #4
        Na ja, " Z " hat immer schon sein eigenes Ding gemacht - was ich nicht gut heiße.

        Wenn ein Equidenpaß Pflicht ist, wäre es ein Thema an die FEI/FN mit Unterschriftenaktion oder wie auch immer, diese Tiere ggf. von Turnieren auszuschließen.

        Ich bekenne mich ganz eindeutig als Klon-Gegner. Vielleicht erübrigt sich ja die Diskussion auch, wenn die Klone nicht halten sollten. Der Klon ist genetisch immer so alt wie sein Original, weil der DNA-Strang sich im Laufe des Lebens durch Teilung verkürzt. Bisher waren Klone häufig krank und anfällig. Ist Klon-Schaf Dolly nicht auch schon tot und da Original lebt noch?!?
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15238

          #5
          Zitat von CoFan
          Das Schaf Dolly ist wohl eines "natürlichen Todes" gestorben. Nichts was auf einen verfrühten Tod hindeutet. Das mit der nicht so hohen Lebenserwartung ist eine Vermutung - keine wissenschaftlich bewiesene Tatsache.
          Zitat von CoFan
          Vermutet man - wirkliche Erkenntnisse darüber bzw Beweise für diese Theorie an einer ausreichend grossen Anzahl von Tieren gibt es noch nicht.

          Das liegt wohl auch daran, dass die grosse Anzahl vorhandener geklonter Tiere einer Art (zB Rinder in den USA) in der Praxis eher für den Fleischmarkt vorgesehen sind.
          Das hatte ich in einem anderen Thread schon mal zu dem Thema Lebenserwartung und Gesundheit der geklonten Pferde geschrieben.

          Ich bin wirklich kein Fan vom Klonen, aber ich denke ein Verbot geklonter Pferde auf Turnierveranstaltungen wäre nicht okay und noch dazu äusserst sinnlos.
          Dann dürftest Du nämlich grundsätzl. nur noch Pferde mit lückenlosem Stammbaum starten lassen, und das geht einfach nicht.
          Und ausserdem ist doch gerade die sportl. Qualität eines Pferdes von sehr viel mehr abhängig als von den Genen. Von der Prägung durch Erfahrungen, die schon im Fohlenalter gemacht werden bis hin zur Ausbildung als Reitpferd und dem "Passereffekt" mit dem Reiter.

          Ich denke durch eine für mich äusserst fragwürdige Erfolgsquote was den sportlichen Einsatz betrifft, erledigt sich das Thema klonen für den Sport von selbst.


          Anmerkung an die Mods: War blöd von mir n neues Topic aufzumachen, hätte den anderen Thread hochholen sollen. Kann man die beiden Topics zusammenführen?

          Kommentar

          • Geisha
            • 26.08.2002
            • 2688

            #6
            mal ne Idee...

            warum nicht den geklonten Pferden irgenteinen NAMENSTEIL auferlegen..
            ( clon Teddy tiger, Clon Ratina A oder Teddy Tiger CL )

            somit könnte mann sie immer identifizieren, und wenn sie erstmal ne Weile Turnier gegangen sind, auch genau nachvollziehen ( jeder !! nicht nur der, der weiss, dass das Pferd ein Klon ist) ob die Sache nun einen Sinn hat oder nicht.

            denn... wer weiss schon, wer welches Pferd wann geklont hat und wie das Fohlen heisst oder aussieht ???
            Jetzt bei 10-15 Fohlen, sind wir alles auf dem Laufenden ( ich nicht )
            aber in 10 Jahren ??

            LG Sabi
            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Der Quidam-Klon soll doch jetzt zur Körung oder?

              Zu einem Weltpferd gehört mehr als nur die entsprechende Erbanlage.

              Bei uns im Stall steht eine Stute, die eine Abstammung hat, der man nicht unbedingt Bedienerunfreundlichkeit zuschreiben würde.
              Vater ist im internationalen Vierecke hocherfolgreich gewesen, bis Olympia, MV Pferd für beide Sparten.

              Die Stute allerdings hat einigen Bereitern die Knochen poliert, mittlerweile aber M pöaziert und in S- Springen plazierungsfähige Leistungen.

              Körperlich ein Pferd was man sich, in allen 3 Sparten auf internationalem Parkett vorstellen kann.
              Das wäre ein Weltpferd... aber die muss man bedienen können.

              Bei dem Pferd, würde ich die Probleme nicht den genen zuschreiben, sondern irgendwelchen äußeren Einflüssen.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • tina_178
                • 18.03.2007
                • 3701

                #8
                Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                mal ne Idee...
                warum nicht den geklonten Pferden irgenteinen NAMENSTEIL auferlegen..
                ( clon Teddy tiger, Clon Ratina A oder Teddy Tiger CL )
                abgestempelt als Klon !!! Gute Idee !!!

                Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                Jetzt bei 10-15 Fohlen, sind wir alles auf dem Laufenden ( ich nicht ) aber in 10 Jahren ??
                Na ja, es ist auch immer noch eine Preisfrage... so um 300.000 € muss man derzeit für einen Klon hinlegen. Das kann sich auch nicht jeder leisten...
                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                Kommentar

                • Nearctic
                  • 06.02.2004
                  • 6330

                  #9
                  Genau aus dem finanziellen Grund ist es meines Wissens überhaupt nicht vorgesehen, die Klon-Pferde in den Sport zu schicken. Jedenfalls nicht die Klon-Hengste von Cryozootech, die sollen direkt und ausschließlich in die Zucht.

                  Ist auch irgendwo nachvollziehbar, denn es sind ja nicht nur die Kosten, die bis zur "Herstellung" eines Klons anfallen, sondern auch die etlichen, vergeblichen Versuche, bis man erfolgreich einen Klon-Erfolg erzielt hat, der dann auch noch ohne Missbildungen ausgestattet ist. (Die Missgebildeten werden schon als Embryonen "entsorgt"). Allein das erfolgreiche Klonen von Calvaro hat 5 Jahre gedauert. Die Verletzungsgefahr bei Turniereinsätzen wäre angesichts dieses Aufwands einfach zu groß, da würden auch keine horrenden Versicherungssummen helfen.

                  Außerdem - warum sollten sich die Klon-Hersteller des Risikos aussetzen, die Klon-Hengste vorzustellen, um dann evtl. der Welt zeigen zu müssen, dass sie eben im Sport an die Originale nicht heranreichen, was sehr wahrscheinlich wäre. Die Anteilsscheine an den Pferden sind oder werden noch verkauft und beziehen sich rein darauf, eigene Stuten von den Klon-Hengsten besamen zu dürfen, mehr nicht.

                  Dies alles bezieht sich allerdings nur auf die Cryozootech-Hengste. Was mit den in Privathand befindlichen Klons (Poetin etc.) passieren wird, steht auf einem anderen Blatt, das werden wohl die neuen Eigentümer entscheiden.

                  Cryozootech geht mit derlei offenen Fragen noch relativ offen um, was man von den Privatbesitzern natürlich nicht sagen kann.

                  Mehr dazu:

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2479

                    #10
                    ich habe gehört, daß es 2 Klone geben soll von Quidam; davon soll einer viel kleiner sein als das Orginal - die Leihmutter war wohl auch kleiner als die Orginalmutter..


                    ich kann mich mir der ganzen Thematik immer noch nicht anfreunden...

                    Kommentar

                    • Nearctic
                      • 06.02.2004
                      • 6330

                      #11
                      Schau mal auf die verlinkte Seite, dort gibt es viele Fotos von den Klon-Fohlen, und auch einige Videoschnipsel, vom E.T.-Klon waren zum Beispiel mal ein paar drauf.

                      edit: Unter "News" ist nun auch zu lesen, das bereits das erste Fohlen aus einem Klon-Hengst geboren wurde. Es handelt sich dabei um ein Stutfohlen aus dem Klon des Distanzpferdes Pieraz. Sieht eigentlich normal aus, aber man weiß halt nicht, wieviele Misserfolge, Missbildungen, Totgeburten etc. dahinterstecken. Geschweige denn, wie sich die Klons und deren Nachkommen entwickeln werden.

                      Zuletzt geändert von Nearctic; 29.09.2008, 12:50.

                      Kommentar

                      • gerdjan
                        • 28.01.2009
                        • 197

                        #12
                        Das Thema hat durch die Körung des Levistoklons ja wieder an Aktualität gewonnen. Wie ist denn der Stand? Dürfen Nachkommen von Klonen auf deutschen Turnieren starten?

                        Kommentar

                        • UPPER_CLASS
                          • 26.12.2009
                          • 354

                          #13
                          Wenn noch nicht, dann sicher bald... Sehe keinen Grund, wieso Klone nicht zugelassen werden sollten...

                          Chellano Alpha Z kommt von der Qualität her doch schon sehr an das Original heran:

                          "There´s no secret more closely kept than that between horse and rider"

                          Kommentar

                          • anthea7819
                            • 17.04.2012
                            • 1301

                            #14
                            Also, falls mich meine Französischkenntnisse nicht täuschen hat die FEI geklonte Pferde für den Tuniersport zugelassen,.... so stehg es zumindest auf der Homepage von Crypzootech http://www.cryozootech.com/ . Ebenso steht dort das 2 kleine Jazz-Klone in den USA geboren wurden,...

                            Abgesehen vom machbaren, sind Klone nie zu 100% ident mit dem Ursprungstier, da die DNA immer in eine leere Eizelle eingesetzt werden muss, die immer von dem weiblichen Spendertier RNA enthält,.... ... .
                            Gesundheitlich na ja.
                            Kosten/ Nutzen ist ebenso eine große Frage...

                            Kommentar

                            • gerdjan
                              • 28.01.2009
                              • 197

                              #15
                              Versteh ich auch so, nur heißt das ja noch nicht, dass gleiches für die FN gilt. Die Nachkommen von Klonen können ja schlecht gleich international gehen.

                              Kommentar

                              • Hipsway
                                • 31.08.2012
                                • 26

                                #16
                                Der Levisto-Klon erhielt ja jetzt auch die Zulassung. Er soll deutlich größer sein als das Original.

                                Levisto Alpha Z

                                Kommentar

                                • gerdjan
                                  • 28.01.2009
                                  • 197

                                  #17
                                  Ich meine mich zu erinnern, dass da 1,66m an der Tafel stand, der ist nicht wirklich größer. Und glaubt man an die identische Vererbung von Klonen, ist die Ausprägung des Merkmals Größe ja eh belanglos.

                                  Kommentar

                                  • Hipsway
                                    • 31.08.2012
                                    • 26

                                    #18
                                    Stimmt, im Video sieht man die 1,66 m eingeblendet. Dann übertrieb dieser Artikel wohl doch:

                                    Rein optisch unterscheidet sich der Junghengst deutlich von Levisto Z. Levisto Alpha Z ist im Gegensatz zu Levisto Z sehr großrahmig und ist nun der zweite Klon der in Zangersheide die Deckerlaubnis hat.
                                    Freispringen:

                                    Kommentar

                                    • Kuddel
                                      Gesperrt
                                      • 26.06.2008
                                      • 1350

                                      #19
                                      Zitat von Nearctic Beitrag anzeigen
                                      Genau aus dem finanziellen Grund ist es meines Wissens überhaupt nicht vorgesehen, die Klon-Pferde in den Sport zu schicken. Jedenfalls nicht die Klon-Hengste von Cryozootech, die sollen direkt und ausschließlich in die Zucht.

                                      Ist auch irgendwo nachvollziehbar, denn es sind ja nicht nur die Kosten, die bis zur "Herstellung" eines Klons anfallen, sondern auch die etlichen, vergeblichen Versuche, bis man erfolgreich einen Klon-Erfolg erzielt hat, der dann auch noch ohne Missbildungen ausgestattet ist. (Die Missgebildeten werden schon als Embryonen "entsorgt"). Allein das erfolgreiche Klonen von Calvaro hat 5 Jahre gedauert. Die Verletzungsgefahr bei Turniereinsätzen wäre angesichts dieses Aufwands einfach zu groß, da würden auch keine horrenden Versicherungssummen helfen.

                                      Außerdem - warum sollten sich die Klon-Hersteller des Risikos aussetzen, die Klon-Hengste vorzustellen, um dann evtl. der Welt zeigen zu müssen, dass sie eben im Sport an die Originale nicht heranreichen, was sehr wahrscheinlich wäre. Die Anteilsscheine an den Pferden sind oder werden noch verkauft und beziehen sich rein darauf, eigene Stuten von den Klon-Hengsten besamen zu dürfen, mehr nicht.

                                      Dies alles bezieht sich allerdings nur auf die Cryozootech-Hengste. Was mit den in Privathand befindlichen Klons (Poetin etc.) passieren wird, steht auf einem anderen Blatt, das werden wohl die neuen Eigentümer entscheiden.

                                      Cryozootech geht mit derlei offenen Fragen noch relativ offen um, was man von den Privatbesitzern natürlich nicht sagen kann.

                                      Mehr dazu:

                                      http://www.cryozootech.com



                                      Hier gibt Poetin als Klon sowie ihren Enkel

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      154 Antworten
                                      8.399 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                      50 Antworten
                                      2.101 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                      26 Antworten
                                      1.104 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      879 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.426 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Lädt...
                                      X